• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung

Ndee

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine EOS 400D mit 18-55 Kit Objektiv und habe mir letztens noch zusätzlich das 55-250 IS.

Nun würde ich mir gerne ein weiteres Objektiv holen für Macroaufnahmen.

Ich habe hier auch im Forum schon ein wenig durchgelesen, doch je mehr ich gelesen habe desto verwirrter bin ich.

Also die ewige Frage ist welches Objektiv wäre für mich das geeignetste.

Dafür müsst ihr natürlich wissen was ich wie Fotographieren will und worauf ich Wert lege.

Ein großer Schwerpunkt für mich wären Macroaufnahmen von Modellen, Eisenbahn und Miniaturen. Das heisst Kunstlicht, keine Bewegung, aber auch meist kein Platz oder Zeit ein Stativ aufzubauen.

Was ich bis jetzt hier gelesen habe sind wohl das Tamron 90mm und das Canon 60mm gute Macroobjektive. Doch welches von den beiden wäre besser für mich geeignet ? Der Abstand zum Motiv wäre so zwischen 30-50 cm.

Dann bin ich durch zufall über das 50mm/ 1.8 II gestossen und wollte fragen ob man das auch für Macros benutzen kann, da es ja eigentlich noch lichtstärker ist bzw warum die anderen beiden besser sind.

Marcoaufnahmen in der Natur wären bei mir nebensächlich.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
 
Hi, wie du richtig festgestellt hat, ist die Auswahl nicht gerade klein!

Makro ist eigentlich der Abbildungsmaßstab 1:1 (so verbinden wir es) er geht aber in der Definition sogar bis 1:4!

Als Beispiel: Tamron 28-75 2.8 Makro xxx, hat eine Makrofunktion. Es wird "festgestellt" und der AF stellt scharf, fertig!

Gut erkannt, fast jede FB eignet sich dazu!

Tamron, Canon, nur die Brennweite ist um 30mm kürzer oder länger, beide gut, beide 1:1.

Wenn du dich über die Eisenbahnülatte beugen musst, nimm das längere, wenn du einen Lichtwürfel basteln möchtest und alles fest ist, reicht das Kürzere!
 
über das 50mm/ 1.8 II gestossen und wollte fragen ob man das auch für Macros benutzen kann
Eher nicht. Die Nahfokusgrenze liegt bei 0.45m, Abbildungsmaßstab ca. 1:7.
Wahrscheinlich brauchst Du kein echtes Makroobjektiv (Abbildungsmaßstab 1:1). Bei der Auswahl würde ich die Nahfokusgrenze und den Abbildungsmaßstab des Objektivs beachten.
Mit längeren Brennweiten hat man außer der größeren Distanz zum Motiv auch einen ruhigeren Hintergrund - wenn es um die Freistellung geht.

Edit 1: Übrigens hat das 18-55 Kit eine Nahfokusgrenze von 0.28m. Reicht das nicht?

Edit 2: Dann gibt es noch das 50/2.5 macro, Abbildungsmaßstab 1:2, Naheinstellungsgrenze 0.23m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wenige Bilder pro Jahr reichen auch evtl. Zwischenringe
 
Ich hab das 100mm USM. Bin seeeehr zufrieden damit (vor allem jetzt an der 5D ist sie n Prachtstück für Portraits).
Ob die 100mm aber für 30-50cm schon zu nah sind mit nem 1,6 Crop oO. :confused:
Naheinstellgrenze liegt bei 30cm. Sollte also passen :D

Das EF-S 60mm f/2.8 Macro USM wär die andere Alternative. Nur ist das eben ein EF-S... und wenn man sich dann wirklich mal entscheidet für ne grössere Cam ist das Geld futsch :D
 
Danke für die Antworten.

Also ich werde definitiv für die nächsten jahre bei der 400D bleiben, denn eine neue Kamera macht erst dann Sinn wenn mir die alte nicht mehr reicht und bis ich die 400D voll ausreizen kann oder an ihre Grenzen stoße, denke ich dauert das noch ne ganze weile, zumal das ganze für mich auch vorerst nur ein Hobby ist.

Ja mit dem Kitobjektiv klappt es teilweise auch, allerdings ist es doch recht Lichtschwach wodurch ich, grade beim Kunstlicht in Halles einige Probleme habe.

Ok ich muss auch dazusagen, das ich bis jetzt noch einen Blitz habe, hatte den Metz 48 AF-1 ins Auge gefasst, weis aber nicht so recht ob er mir bei diesen Fotos helfen kann.

Also mit EF-S Objektiven kann ich ganz gut leben.

Anbei mal ein Macro mit meinem Kit.

Auch habe ich das Problem das ich, bedingt durch die Lichtverhältnisse, eine kleine Blendenzahl wählen muss und dadurch eine sehr geringe Tiefenschärfe bekomme.

Man könnte jetzt natürlich mit Stativ mehrere Fotos machen und diese dann zusammenfügen um überall eine gute schärfe zu bekommen, allerdings werde ich das in den wenigsten Fällen machen können.

Korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber ich habe die hoffnung das ich mit dem Tamron oder Canon einfach auch ein wenig mehr Tiefenschärfe bekomme, dadurch das ich eine größere Blendenzahl wählen kann.

Oder würde mir da der Metz 48 mit Diffusor in verbindung mit dem Kit Objektiv bessere Dienste leisten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, würde es!

55mm Brennweite???
Nochmal, Tamron 28-75 2.8
Du stellst viel schöner frei!

Bei deinen geringen Entfernungen, warum nimmst du nicht die Billig-Variante: Nissin??

Für die richtigen Blitzer sicher nix, und entfesselt, E-TTL sind die Metz alleine auch nichts!

Wäre ich du: Tamron 28-75 2,8 + Nissin oder 380ex
http://www.**********/showthread.php?t=548632
http://www.**********/showthread.php?t=548572
 
Ok, klar der Metz 48 ist natürlich deutlich übertrieben für die Macrofotos.

Eigentlich ging es mehr um die Sache bringt mir ein Blitz oder ein Macroobjektiv zum jetzigen Zeitpunkt mehr.

Den 48 AF-1 hatte ich ins Auge gefasst da ich für Veranstaltungen, Geburtstag ect auf der suche nach nem Blitz war, den aber erstmal hinter ein neues Objektiv anstellen wollte.
 
Das ist schon wieder relativ!

Für Makros > Ringblitz (eigentlich)

...dann reden wir von "richtigen" Makros! mach dir doch das leben nicht schwer! halbwegse lichtstärke, makrostellung, Licht zum richtigen Zeitpunkt, in genügender menge, gemessen per E-TTL! Du bist doch nicht weit weg!
 
ja hast recht warum einfach wenns auch umständlich geht.

So habe mich jetzt für das Canon EF-S 60mm entschieden. Habe ein günstiges Angebot bekommen.
 
Der Unterschied zwischen einem Makro und einem "normalen" Objektiv liegt einmal an der geringeren Nahgrenze (=> größerer Abbildungsmaßstab) und an der optischen Optimierung für den Nahbereich.
Tiefenschärfe kann ich durch Abblenden (z.B auf Blende 11) erhöhen. Das geht auch mit dem Kitobjektiv
 
@To, perfekt!

Jeder Speedlite EX nicht EZ bringt dir was! Eben, mehr Licht und kann E-TTL, was deine Kamera und dein Objektiv unterstützen!

Richtige Menge Licht, zum Richtigen Zeitpunkt!

Auch hier muss es nichts teueres sein: 380ex oder die Nissins (466/622)

Klar, nichts besonderes, aber: geht
 
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber ich habe die hoffnung das ich mit dem Tamron oder Canon einfach auch ein wenig mehr Tiefenschärfe bekomme, dadurch das ich eine größere Blendenzahl wählen kann.
Wenn Du mehr Tiefenschärfe willst, helfen lichtstarke Objektive nichts. Die Blende kannst du bei dem Kit mehr zumachen (größere Zahl), dadurch kriegst Du mehr Tiefenschärfe. Die geringe Lichtstärke muss man dann mit Blitz ausgleichen, da hilft nichts anderes.
Oder man macht es mit einer kompakten, die haben kleineren Sensor und dadurch mehr Tiefenschärfe. Dann wird aber wieder das Rauschen ein Problem. Also um einen Blitz kommst Du wahrscheinlich nicht herum, außer mit langen Belichtungszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten