• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Objektivberatung] Nachtaufnahmen

disast3r

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Gemeinde,

momentan habe ich eine 50D mit 17-85mm Kit-Objektiv drauf, und überlege mir ein neues Objektiv anzuschaffen.

Da ich gerne Nacht- bzw. Dämmerungsaufnahmen von Gebäuden und ähnlichem mache, wollte ich mal fragen, welches Objektiv ihr mir vorschlagt.
Habe schon viel hier gelesen, bin mir dennoch immer noch nicht ganz schlüssig.

Momentan favorisiere ich das Canon EF-S 2,8/17-55 IS USM.

Vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge evt. auch mit Beispielbildern.
Der Preis sollte das des 17-55mm's nicht übersteigen ;)

grüße,
Andreas
 
Willkommen im forum,
für Nacht- oder Dämmerungsaufnahmen taugen fast alle verfügbaren Objektive, da diese normalerweise vom Stativ aus gemacht werden und die Belichtungszeit keine große Rolle spielt. Die Blende kann also ziemlich geschlossen werden und da bilden fast alle Linsen ordentlich ab.
Geht es dir um AL-Pics aus der Hand, wäre mir auch ein 2.8er Zoom zu duster. Da brauchst du was richtig lichtstarkes mit f/1.2, 1.4, 1.8 oder 2.0.
 
Prinzipiell stimme ich Hasifisch zu, aber der IS macht rund 3 Blendenstufen wett und man kann in etwa die gleichen Belichtungszeiten aus der Hand halten wie mit 1.4er Blende. Wenn du die Flexibilität eines Zooms möchtest dann bleibt nur das 17-55/2.8 IS, es gibt kein anderes mit der Lichtstärke in dem Brennweitenbereich mit IS.

Gruß

Klaus
 
Hi,

Jo sorry hatte ich vergessen zu schreiben. Ich verwende naturlich ein Stativ.

grüße

Dann ist es wirklich egal. Da kann man sogar mit einem abgeblendeten 18-55er Kit hervorragende Ergebnisse erzielen.
Deshalb sind Nachtaufnahmen kein Gradmesser. Jedes Objektiv, das du für eine andere Anwendung kaufst und dann von der Brennweite her zu deinen Nachtaufnahmen passt, kannst du bedenkenlos verwenden.
 
Na also ganz egal ist die Linse natürlich nicht, auch wenn man bei Nacht in der Regel abblendet. Tendentiell ist es aber so, dass die teureren Objektive erstens mal generell schärfer abbilden (wobei der Unterschied bei f/8 meistens vernachlässigbar ist) und dann was für Nachtaufnahmen wesentlich relevanter ist - sie neigen deutlich weniger zu Lens Flares und bewahren auch bei extremem Gegenlicht noch recht gut Kontrast und Farben.
Wenn du die Lichtstärke und Qualität des 17-55ers allerdings ansonsten kaum brauchst, wird der Gewinn zum 17-85er bei Nachtaufnahmen sich auf den Bereich 17-24mm beschränken, wo letzteres seine Schwächen hat. Falls du gern im Weitwinkel arbeitest (bei Nacht oft brauchbar, so ein Kraftwerk nimmt schonmal viel Platz im Bild ein ;-), würde ich dir statt dessen das EF-S10-22 empfehlen. Das bringt dir einen deutlich größeren Bildwinkel und überschneidet sich mit dem 17-85er im kritischen Bereich. Es kostet deutlich weniger als das 17-55er und du hast dann eine Erweiterung statt Ersatz.
 
Willst du viel Weitwinkel? Dann brauchst du 10-20mm, brauchst du den normalen Bereich, dann 17-35mm.

Es gibt sehr vielle Objektive..

Sigma 10-20mm
Canon 10-22mm

Canon 17-55mm 2.8 IS USM
Sigma 18-50mm 2.8 (HSM?)
Sigma 24-70mm 2.8

usw..
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Auch wenn sie mir die Entscheidung nicht sehr erleichtert haben ^^

Nee soviel WW ist nicht unbedingt von nöten. Oft genug kommt man eh nicht nah genug an seine Motive ran.

Ich werde mir noch mal Gedanken zu den ganzen Objektiven machen.
 
Wenn du die Lichtstärke und Qualität des 17-55ers allerdings ansonsten kaum brauchst, wird der Gewinn zum 17-85er bei Nachtaufnahmen sich auf den Bereich 17-24mm beschränken, wo letzteres seine Schwächen hat. Falls du gern im Weitwinkel arbeitest (bei Nacht oft brauchbar, so ein Kraftwerk nimmt schonmal viel Platz im Bild ein ;-), würde ich dir statt dessen das EF-S10-22 empfehlen. Das bringt dir einen deutlich größeren Bildwinkel und überschneidet sich mit dem 17-85er im kritischen Bereich. Es kostet deutlich weniger als das 17-55er und du hast dann eine Erweiterung statt Ersatz.

Diesen Schritt hab ich auch getan und wenn du die Gelegenheit hast mal eines zu probieren dann tue es. Ich liebe dieses Ding:top:
Hast du die Nachtaufnahmen schon probiert mit dem 17-85 ?
Was fehlt dir dabei?
Der Ruf nach Lichtstärke dabei ist meiner Meinung nach kontraproduktiv, da ich glaube das du mit dem Schärfebereich von einem 1,2 od. 1,4 eigentlich nicht viel anfängst
 
Jo habe schon mehrere Nachtaufnahmen gemacht mit dem 17-85er.
Die sind auch soweit alle ganz ok.

Aber allein zum Scharfstellen würde mir ein Lichtstärkeres Objektiv doch zu gute kommen.

Hier mal ein Bild und 100% crop. Leider ist die Schärfe manchmal ein echtes Problem oder ist das normal bei solchen aufnahmen?
PS: Bei dem Bild wurde manuell per Liveview Fokusiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell eine zu kleine Blende. Da sollte die Beugung nämlich schon angefangen haben. Ich würde nur bis maximal 13 gehen.

War der IS aus?

Bei Landschaften interessiert mich die 100% Ansicht eigentlich sowieso nicht. Solange ich keine Ausschnitte machen muss, oder es auf A3 Ausdrucke.
 
Jo hatte wohl ein wenig übertrieben mit der Blende :D

Ob der IS an oder aus war weiß ich nicht mehr genau. Meine aber hier im Forum gelesen zu haben, ihn besser aus zu machen bei Stativ Verwendung.

Bald hab ich wieder zeit und werde alles nochmal ausgiebig testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten