• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung für die Zukunft!

stelis

Themenersteller
Hallo, fotografiere immer intensiver und intensiver, was anfangs ein Hobby war ist zu einer Art Leidenschaft geworden!

Nun suche ich eine Objektivberatung.

Meine momentane Ausrüstung:

18-105 - das Reisezoom, liebe es, zwar nicht Lichtstark aber für Trips am Tage und gutem Wetter mein absoluter Favorit!

50mm 1.4 - geile Linse, nutze sie gerne für Portraits und wegen dem Bokeh.
Die 1.4 nutze ich gern abends, sonst Blende ich mit ihr aber immer ab
Als only Linse in meinen Augen unbrauchbar, da ich, wenn ich nur eine Linse mit habe meißt Street fotografiere.

28-75 - Bei Situationen, an denen Lichtmäßig das 18-105 versagt kommt das Glas ins Spiel! Nutze es für Portraits (fast lieber als das 50mm, da flexibler) und für Nahaufnahmen (gute Nahgrenze)

Ich fotografiere eine Mischung aus Portrait und Street, oft (wenn das 28-75 drann) auch "Möchtegernmacros"

Würde gerne mehr in die Macrowelt einsteigen, suche aber auch etwas für die Streetfotografie, da mir das 50mm oft sehr lang ist und das Tamron bezüglich licht nicht mithalten kann.

Meine Streetfotografie findet auch nachts statt, da waren bisher die 1.4 und Ido 1600 sehr hilfreich, aber nicht notwendig (Der Ausschuss um die Tageszeit ist monströs)

Was könntet ihr mir empfehlen?
Ich hatte mal das 35mm 1.8 war sehr zufrieden, gab es jedoch ab, da mit 35mm mir keine Portraits gefallen.
Nun habe ich das 28-75 und das schlägt das 50er in Brennweite und flexibelität.

Was meint ihr? 50er verkaufen und gegen ein 35er und 60er Tamron tauschen?

Möchte nicht an Weitwinkeligkeit und an der zoomfähigkeit des 18-105 verlieren.

Budget ist mal vorerst auf 300-350€ (+ das was beim Verkaufen zukommt)

Es kann auch mehr werden, müsste aber etwas zuspaaren!
Kamera ist eine D3100
 
Hmm, ich Denk ein 40er macroacht zu einem 28-75 auf 75mm + 4 er closeup Filter keinen all zu großen und gewinnbringenden Unterschied um den Verlust des Geldes beim Kauf und Verkauf von Equiptment zu rechtfertigen! Außerdem ist das lichttechnisch dem 28-75 er gleich - ich hätte kein Lichtass mehr im Ärmel!
 
Für Makro bliebe dann nur das Tamron 60/2 übrig. Das ist dir vermutlich aber zu lang!
 
Hast du schon über das Sigma 30 1.4 nachgedacht, wenn es lichtstark und weitwinkelig sein soll? Allerdings sind Portraits damit gewöhnungsbedürftig. :angel:

Allerdings paßt Macro und Street in einem Objektiv vereinigt nur schwerlich zusammen. Wenn Du die Weitwinkeligkeit des 18-105 nicht abgeben willst, dann tausche das gegen ein richtiges Weitwinkel mit z.b. 12-24mm (habe jetzt nichts spezielles im Auge), aber so hast du den Bereich doppelt belegt. Ich habe das 18-105 auch gegen das 28-75 getauscht mit UWW drunter und habe kein Problem damit. :D
 
Auf Deine Frage hatte ich auch mal ne Antwort gesucht...fast unmöglich!
Deshalb habe ich 28-75/2.8, weil's flexibel ist.
Das 40/2.8, weil's genial scharf ist und nah ran kann.
Das 30/1.4 wegen der Lichtstärke und ja, es kann geile (Ganzkörper-/Oberkörper-Portraits
Und das 60/2 als klassisches Portrait & Macro
Irgenwie sind es 4 Linsen und bleiben es wohl auch...
 
Wenn du schon lichtstarke 50mm hast, würde ich bei der Makro-Sache lieber nach einer echter Erweiterung suchen. Tamron 2.8/90mm, oder ein anderes Makro in dem Brennweitenbereich mit integriertem Motor, wäre mein Tipp. Ich weiß allerdings keines, das außer dem Tamron im Budget liegen würde.
Ohne Motor wäre bei Makros ja kein Problem. Wenn du das Objektiv aber auch jenseits davon einsetzen willst, wäre das bescheiden.

OK, das bringt dir nichts lichtstarkes im kürzeren Brennweitenbereich, aber brauchst du das wirklich? Mit Motor fällt mir da nämlich auch nichts mit Makro ein (außer natürlich dem 2.8/40mm, aber das ist auch nicht lichtstärker, als dein 28-75).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs denn auch mal das Tokina 35 anzuschauen, das ist auch Macrofähig und gäbe auch ein gutes Normalobjektiv mit 2,8 ab. Wg Motor in der Nikonversion musst mal schauen...

Alternativ gerade für Street ist das 30/1,4 immer eine Überlegung wert wenn man die BW mag.Das Glas hat einfach ein sehr schönes Bokeh.

Das 28-75 könnte mMn dann fast weg (wenn sich ein Verkauf lohnt würd ichs machen..)

Evtl. könnte Sigma 30 + Tamron 90 bei Weggabe das Tami 28-75 ausgehen (Gebrauchtkäufe!). Dann hättest du mit dem 30 50 und 90 eine sehr schöne FB Kombi (mir wären zwar 50 und 30 etwas dicht zusammen, aber wenn du eh viel 50mm "siehst" kann das durchaus Sinn machen
 
ok dann ist das leider irrelevant. Nur zu meinem Verständnis, das würde dann ab d90 mit AF passen, oder? Bin da und bei der Objektivbezeichnung teilweise etwas verwirrt

Die einzigen motorlosen Kameras von Nikon sind aktuell: D40, D60, D3000, D3100, D5000 und D5100. Alles andere kann auch mit Stangen-AF-Objektiven wie diesem Tokina 35mm umgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten