• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung für Anfängerin!

Mbutterflyy

Themenersteller
hallo!


ich möchte meine objektivausrüstung für meine canon EOS 400d aufbessern.
habt ihr tipps?

bisher hab ich das starterkit 18-55 und dann ein tamron af 70-300mm 1:4-5,6
 
hallo!


ich möchte meine objektivausrüstung für meine canon EOS 400d aufbessern.
habt ihr tipps?

bisher hab ich das starterkit 18-55 und dann ein tamron af 70-300mm 1:4-5,6

Hallo,

da müsstest Du uns schon noch verraten, wobei/wofür Du Dir Verbesserung versprichst (Passen die Brennweiten nicht, ist der Autofokus zu langsam, brauchst Du mehr Lichtstärke, oder brauchst Du einen grösseren Abbildungsmasstab?).

Ohne diese Sachen zu kennen gäbe es nur den 'Rundumschlag'-Tipp Deine beiden bisherigen durch das nächst bessere zu ersetzen: Tamron 17-50/2.8 und Canon EF-S 55-250IS


Gruß
Mäcki
 
da musst du uns schon etwas mehr mitteilen, vor allem:

- was möchtest du verbessern, womit bist du unzufrieden?
- wieviel geld möchtest/kannst du ausgeben?

grüsse
christian
 
ich bin mit der makrofunktion meines tamrons unzufrieden. man muss meterweit von dem objekt entfernt sein, um eine makroaufnahme zu machen. also würde ich gerne da eine verbesserung sehen. lichtstark ist ja immer gut und ich überlege, ob nicht so ein universalobjektiv gut wäre, gerade auch, weil ich bald verreisen will.
 
Wieviel willst du denn ausgeben? Denn Universalobjektiv (ich nehme an du meinst ein 18-2xx), Lichtstärke und Makro in einem gibts einfach nicht...
 
Die Makrofunktion bei Zoomobjektiven ist in der Regel keine echte Makrofunktion, sondern eher ein Werbegag.

Echte Makroobjektive sind Festbrennweiten, es gibt sie von Canon, Sigma, Tamron und Tokina in verschiedenen Brennweiten. Da sie meist recht lichtstark sind, kann man sie ggf. auch in anderen Situationen einsetzen, z.B. für Portraits.
Am besten du informierst dich mal hier im Forum anhand von Beispielbildern zu den einzelnen Makroobjektiven.

Mit einem Superzoom steigerst du die Bildqualität nicht unbedingt gegenüber den vorhandenen Objektiven. Ich würde an deiner Stelle lieber wieder zu einer Zoom-Kombination greifen.

Im Weitwinkelbereich bietet z.B. das schon genannte 17-50 2.8 von Tamron eine gute und nicht zu teure Kit-Alternative (ca. 330 €).
Wenn dir das bereits vorhandene Tamron nicht gefällt, könntest du es durch ein 55-250 IS von Canon ersetzen (250 €) oder durch ein ebenfalls noch recht günstiges Canon 70-200 4.0 L (ca. 550 €).

Immer zu empfehlen ist auf jeden fall das Canon 50 1.8 als lichtstarke Festbrennweite. Es ist scharf, klein, leicht, lichtstark und mit knapp 100 € ein Schnäppchen.
 
oh, ich hatte den preis vergesen. also ich hab wirklich nicht viel geld und würde mir nur etwas zwischen 100-300 leisten können. sonst müsste ich auch mal bei ebay vorbeischauen :)

wie gesagt bin ich an ein makro-objektiv interessiert, aber ich möchte auch gerne anfangen im portraibereich zu fotografieren und da ich bald eine große reise unternehmen will, muss in der richtung eigentlich auch was her.
 
Dein jetziges hat ja schon einen sehr guten Abbildungsmaßstab von 1:2, aber wie du schon sagst muss man 1,5m vom Objekt weg stehen. Das günstigste Makro Objektiv, wobei dies auch nur 1:2 hat ist scheinbar das Canon EF 50mm 1:2.5 Compact Macro (ein Review dazu gibts z.B. HIER). Kostet neu ~260€. Das nächste 1:1-Makro wäre dann das Sigma 50mm F2,8 EX DG MAKRO für 290€ (Review auch HIER). Alle anderen Makros liegen weit über 300€. Sonst musst du dich eben mit den Zoomobjektiven mit einem kleineren Abbildungsmaßstab zufrieden geben.
Für Porträts sind Makroobjektive auch sehr gut geeignet, auch weil ihre Brennweite meist güt für Portraits geeignet sind.
 
Wenn dir Makro gefällt, dann wäre ein 60er Makro eine schöne Lösung - leider nciht ganz für 300 zu haben - würde so gegen 370-400 kosten.
 
@Offtopic
Fällt nur mir das auf oder werden derzeit fast nur Fragen gestellt die schon 100x gestellt und beantwortet wurden...und zwar in jüngerer Vergangenheit, nicht in grauer Vorzeit. :confused:

Gruss
Toenne
 
@Offtopic
Fällt nur mir das auf oder werden derzeit fast nur Fragen gestellt die schon 100x gestellt und beantwortet wurden...und zwar in jüngerer Vergangenheit, nicht in grauer Vorzeit. :confused:

Gruss
Toenne
Is doch egal, du musst ja nicht antworten. Es ist manchmal auch schwer etwas über die Suche zu finden. Hätte der TO nach Makroobjektiv gesucht, dann hätte man damit noch nicht die Preisregion eingegrenzt. Hinzu kommt natürlich noch das die Suche nicht so wirklich pralle funktioniert. Such mal nach Makro Objektiv, da findest du nichts vernünftiges. Meist immer nur aus dem Handelbereich usw.
So gehts doch viel schneller für den TO. Wer es unnütz findet zu antworten lässt es halt.
 
Da braucht sie nicht einmal die Suchfunktion, einfach mal zwei, drei Seiten weiterblättern und schon gibts 'ne nette Diskussion zum Thema Makro -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511601
Vermutlich stünde der Thread sogar noch auf der ersten Seite wenn nicht ständig die gleichen 'neuen' Fragen kämen ('Anderes Normalobjektiv', 'Neues Tele', 'neues WW') mit immer den gleichen Empfehlungen :rolleyes:.
Ist das wirklich zuviel verlangt erstmal ein wenig zu stöbern bevor man fragt? OK, manche Themen liegen wirklich schon länger zurück und/oder sind schwer zu finden...da sagt keiner was. Aber immer und immer wieder das gleiche - in anderen Foren steht sogar in den Regeln dass man bitteschön erstmal schauen soll ob die Frage so oder so ähnlich nicht schonmal gefragt wurde.

Ich meine jetzt auch gar nicht explizit Mbutterflyy (sie hatte halt das Pech dass es sie erwischt) sondern ganz allgemein die derzeitigen Threads - liegt das daran dass die Urlaubsplanung ansteht, nun plötzlich alle schnellstmöglich eine Lösung suchen und daher keine Zeit zum Einlesen haben?

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten