Die Makrofunktion bei Zoomobjektiven ist in der Regel keine echte Makrofunktion, sondern eher ein Werbegag.
Echte Makroobjektive sind Festbrennweiten, es gibt sie von Canon, Sigma, Tamron und Tokina in verschiedenen Brennweiten. Da sie meist recht lichtstark sind, kann man sie ggf. auch in anderen Situationen einsetzen, z.B. für Portraits.
Am besten du informierst dich mal hier im Forum anhand von Beispielbildern zu den einzelnen Makroobjektiven.
Mit einem Superzoom steigerst du die Bildqualität nicht unbedingt gegenüber den vorhandenen Objektiven. Ich würde an deiner Stelle lieber wieder zu einer Zoom-Kombination greifen.
Im Weitwinkelbereich bietet z.B. das schon genannte 17-50 2.8 von Tamron eine gute und nicht zu teure Kit-Alternative (ca. 330 €).
Wenn dir das bereits vorhandene Tamron nicht gefällt, könntest du es durch ein 55-250 IS von Canon ersetzen (250 €) oder durch ein ebenfalls noch recht günstiges Canon 70-200 4.0 L (ca. 550 €).
Immer zu empfehlen ist auf jeden fall das Canon 50 1.8 als lichtstarke Festbrennweite. Es ist scharf, klein, leicht, lichtstark und mit knapp 100 € ein Schnäppchen.