• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung 7d Sohn/Namibia/Städtereisen

das mit dem Psychotherapeuten verstehe ich nun nicht :mad:
Das mit dem Psychotherapeuten sollte wohl eher ein Scherz sein, welcher aber auch bei mir nicht unbedingt lustig angekommen ist.

Ich denke was damit zum Ausdruck gebracht werden sollte ist, dass wir unmöglich beurteilen können, in wie weit du das neue Teleobjektiv nach Namibia dann noch Zuhause einsetzen kannst und möchtest. Denn gerade für Städtereisen, Familie und Sohn werden hauptsächlich eher Objektive mit kürzeren Brennweiten (< 100mm) verwendet. Und wenn dem dann wirklich so ist, dass du das Teleobjektiv nur in Namibia für die Tierfotografie einsetzt, dann kannst nur du die Frage beantworten, wieviel Geld du für diese einmalige Verwendung ausgeben möchtest.

Eine Alternative wäre vielleicht ein Telezoomobjektiv für die Reise zu mieten, oder aber eins vor der Reise gebraucht zu kaufen und nach der Reise wieder zu verkaufen.
Oder aber du holst dir das günstige Tamron 70-300 VC. Das kostet "nur" 320 Euro neu und tut dir dann vielleicht auch nicht so weh, wenn das Objektiv nur einmal im Jahr beim Zooausflug zum Einsatz kommt.
 
Wir gehen hier bitte freundlich miteinander um oder nehmen die Finger von der Tastatur. Auch sehe ich absolut keinen Grund, bei diesem Thema einander persönlich anzugehen.

Steffen
 
Entschuldige bitte Black Lion, ich hatte das sicher nicht so gemeint. Aber zumindest ein Bisschen irritierend ist finde ich die Frage schon wenn ein Objektiv für alles gesucht wird. Safari und Stadt, bleibt noch offen ob mit oder ohne Stativ fotografiert werden soll.
 
Moin,

erst einmal vielen Dank für so zahlreiche Tipps. Zur Ergänzung: Ich fotografiere fast immer ohne Stativ.

Diesen Thread habe ich ja eröffnet, um Ratschläge für eine optimalen Objektivzusammenstellung zu bekommen. Das WW und das Macro werde ich auf jeden Fall behalten. Die anderen Objektive sollten an die BQ des Makro herankommen, eine möglichst große Brennweite abdecken ... . Um das alles zu finanzieren würde ich eben 2.000 € zusätzlich (nach Abzug der Verkaufserlöse nicht mehr sinnvoller Objektive) in die Hand nehmen können.

Da ich echter Amateuer bin, stecke ich auch nicht so im Detail. Die stundenlange Suche zu diversen Objektiven in diesem Forum hat mich leider eher verwirrt:confused:

Viele Grüsse Christian
 
Diesen Thread habe ich ja eröffnet, um Ratschläge für eine optimalen Objektivzusammenstellung zu bekommen.
Und genau darin liegt unser "Beratungsproblem". Die optimale Objektivzusammenstellung ist eine sehr persönliche Ansichtssache und Angelegenheit.
Ich z.B. würde für Namibia natürlich mein Sigma 50-500 OS mitnehmen. Für einen zweiten käme vielleicht nur ein Canon 70-200 L 2.8 plus ein Canon 400 L 2.8 inklusive x2.0 TK in frage. Und der nächste wiederum kann so ein schweres Objektiv gar nicht tragen und wäre generell ersteinmal froh, so viel Geld für ein Teleobjektiv ausgeben zu können.

Und da gerade in deinem Fall davon ausgegangen werden muss, dass das Teleobjektiv nach dem Safari-Urlaub im Schrank landet, da es nicht zu deinen sonstigen Fotografiergewohnheiten passt, kann man eben schlecht sagen was sich für dich am besten lohnt.

Vielleicht solltest du mal mit deiner Kamera nach Hamburg in den großen Elektromarkt gegenüber des Hauptbahnhofes fahren und dort mal ein paar Teleobjektive an deiner Kamera ausprobieren. Und wenn du uns dann sagen kannst wie sich das Verhältnis von Brennweite - Lichtstärke - Gewicht - Geld für dich verhält, dann helfen wir dir gerne mit jeder Menge an Vorschlägen weiter ;) .
 
wie hier schon geschrieben wurde, wird jeder etwas anderes sagen weil die meinungen bei einer objektivsammlung stark auseinander gehen. meine meinung ist:

du fotografierst hauptsächlich im urlaub, bei städtereisen und geburtstagen etc. das würde für mich ganz klar möglichst flexible und relativ lichtstarke objektive bedeuten. und davon möglichst wenig, damit du flexibel und leicht bleibst. daher wäre meine wahl ein standard-zoom wie das 17-55mm f2.8 in verbindung mit einem 70-200mm ISII + 1,4er oder 2er konverter. damit hast du einen sehr großen brennweitenbereich fast vollständig mit nur 2 objektiven abgedeckt. muss es nicht ganz so lichtstark sein, wäre vllt auch ein 15-85mm f3.5-5.6 interessant. falls du noch etwas lichtstärkeres brauchst, würde ich noch eine kleine festbrennweite wie ein 30mm oder 35mm in die tasche packen :)
 
...
Und da gerade in deinem Fall davon ausgegangen werden muss, dass das Teleobjektiv nach dem Safari-Urlaub im Schrank landet, da es nicht zu deinen sonstigen Fotografiergewohnheiten passt, kann man eben schlecht sagen was sich für dich am besten lohnt.
...

Wie wäre es denn mit leihen? Ehe ich mir ein 100-400 L oder ein 70-200/2.8 II + Extender kaufen und anschließend mit Nichtnutzung strafe, würde ich eher 200 oder 250 Euro als Leihgebühr in kauf nehmen.
Der angenehme Nebeneffekt, du hast mehr Kohle für die Linsen, die scheinbar besser zu deinen Fotografiegewohnheiten passen.

Da deine künftigen Objektive die Abbildungsleistung deines 100ers erreichen sollten, wird es mit Zoom-Objektiven schon schwierig, bzw. teuer. Das einzige Zoom im Standardbereich was mir dazu einfällt, ist das neue 24-70 II, welches aber allein schon dein Budget verschlingt...

Ich an deiner Stelle würde das 18-135 als Notfall-Ich-Muss-Flexibel-Sein-Lösung halten und mich wahlweise (je nach Brennweitenvorlieb), nach einem Canon 24/1.4/ Sigma 30/1.4, Sigma 50/1.4, Canon EF-S 60, Sigma 85/1.4, Canon 135/2 umschauen.

Das 24er bzw. 30er sind meiner Meinung nach gute Allrounder unter beengten Bedingungen (was in Innenräumen und Städten schon mal schnell passieren kann).

Das 50er bzw. 60er wird an APS-C gern als Ersatz für ein 85er an KB genommen um Portraits zu fotografieren.

Die 85er bzw. das 135er sind draußen geniale Brennweiten um dem Nachwuchs nicht mit der Kamera auf die Pelle rücken zu müssen und gleichzeitig eine ordentliche Freistellung zu bekommen.
 
Nur so als Anregung, ich nutze für Bilder meiner Kinder (draussen!) an KB fast ausschließlich das 70-200 2.8.
 
Wie wäre es denn mit leihen? Ehe ich mir ein 100-400 L oder ein 70-200/2.8 II + Extender kaufen und anschließend mit Nichtnutzung strafe, würde ich eher 200 oder 250 Euro als Leihgebühr in kauf nehmen.
Der angenehme Nebeneffekt, du hast mehr Kohle für die Linsen, die scheinbar besser zu deinen Fotografiegewohnheiten passen.

Wenn ich das Geld in bar zu Verfügung habe würde ich mir eine gebrauchte Linse aus dem Forum kaufen und nachher wieder abstoßen. Der Verlust hält sich in Grenzen (bei 14 Tagen meist deutlich unter Leihgebühr).
 
So habe ich es auch meistens gemacht, wenn ich etwas mal "probieren" wollte! Ich sehe in diesem speziellen Fall halt den Vorteil in der Leihe, weil der TO dann neben dem geliehenen Tele, seinen bevorzugten Brennweitenbereich aufstocken und im Urlaub von mehr guten Objektiven profitieren kann.
 
Wo geht es nach Namibia hin? Was soll gemacht werden, wie lange dauert die Namibia Rundreise?
In unserem Sommer ist dort Winter. Kurze Tage weniger Licht!
Ideal für Tierfotografie im Norden / Etosha Pfanne

Brennweitentechnisch bin ich dort mit einem 70-300 hingekommen!

Für den Süden reichen normale Brennweiten 24 - 200 (Angabe Vollformat)

Das 18-135 würde ich nicht unbedingt als das ideale Objektiv für die 7 D bezeichnen. Habe ich selbst in Namibia teilweise im Einsatz gehabt. Die Brennweite ist ideal.
Die Ergegnisse nicht so! Die Bilder wirken alle ein bißchen matschig!
Ich würde dafür das 24-105 L einsetzen!

Viele Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ganz ehrlich.... Licht hatte ich da im August aber mehr als genug....
Tatsächlich ist der Frühe Frühling wohl die beste Zeit, weil es einem da nicht das Hirn aus dem Schädel brennt

Namibia bedeutet Landschaft und Tiere.
In den Nationalparks braucht man nicht unbedingt ein Supertele (es schadet natürlich nicht). Im Etosha habe ich Elefanten mit dem 50 mm auf KB Film raumfüllend draufgebracht *g*

Weitwinkel ist schon vorhanden, Makro auch, würde also vorschlagen, ein Normalzoom zu besorgen (17-55 IS) und ein 100-400 Tele (gebraucht) das kann man dann auch gut wieder abstossen nach der Reise.
Dazu würde ich noch ein Einbein und einen Bohnensack vorschlagen.
Passende Polfilter und eventuell einen Graufilter. Sowie Speicherplatz... mehr Speicherplatz, noch mehr Speicherplatz.

Der Vorschlag, das 70-200 II IS mit dem 2 fach Extender zu nehmen, ist sicherlich nicht schlecht, aber leider sprengt dieses Zoom bereits den angegebenen Preisrahmen von 2000 Euros.

LG
Mike
 
Moin und vielen Dank für eure wertvollen Hinweise.

Ich habe mich entschieden ein gebrauchtes Canon 100-400 zu kaufen. Ein Forumteilnehmer macht mir dazu gerade ein Angebot.

Es kann sein, dass ich dieses Objektiv dann später wieder verkaufe und gegen ein 70-200 austausche. Das enstcheide ich aber erst nach Namibia.

Außerdem werde ich mir wohl ein Tokina 17-55, 2.8 zulegen. Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint mir verglichen mit den Canon Objektiven unschlagbar zu sein.

Viele Grüße
Christian
 
ein gebrauchtes Canon 100-400 zu kaufen.

Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung - verstehe im Allgemeinen sowieso nicht, warum ein teueres 70-200 f2.8 IS USM empfohlen wird.
Für den Zweck fände ich das nur halb so teuere 70-200 f4 IS USM ausreichend. Meinetwegen mit Konverter.

gruß,
flo
 
Für den Zweck fände ich das nur halb so teuere 70-200 f4 IS USM ausreichend. Meinetwegen mit Konverter.
flo

Dann aber bitte nur mit 1,4x Konverter (wegen Autofokus und Blende 5,6...).

Alternativ wäre noch ein 70-200 2,8 ohne IS aber mit 2x Konverter vorzuschlagen gewesen, aber hier ist die Entscheidung ja schon gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten