• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivbajonett bestimmen - Enna Tele 85-250mm

volleMöhre

Themenersteller
Moin,
Bin auf der Suche nach dem Mount der unten gezeigten Optik.
Habe es von einer, die es geerbt hat geschenkt bekommen.
Habe schon gesehen, dass es nicht so richtig super sein soll aber möchte dem Vermächtnis alle Ehre machen und es adaptieren.
Es handelt sich um ein Enna Tele Zoom 85-250mm mit f4

Ich weiß nicht so genau wie ich die Abstände mit den äußeren Lappen am Besten messen soll. Fragt und bittet mich gerne darum.

Mache auch gerne noch Fotos oder Messungen.

Gruß volleMöhre

7n4qv2o9_jpg.htm


66q39kvj_jpg.htm


envhh222_jpg.htm


e4ipcj9y_jpg.htm


rc9yhxac_jpg.htm


agvb67uw_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi volleMöhre,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Feines Teil, das Objektiv.

Das Enna Tele Zoom 85-250mm f4 wurde neben dem m42er Schraubgewinde u.A. auch mit Anschlüssen für Exakta angeboten. Vergleiche mal im Thread "AW: Macht mit: Sammlung von Bajonetten" mit dem Exakta Bajonett in Post #69 oder #51. Vllt. ist es das ja.

Durchmesser mit/ohne die "Ohren" wäre wichtig zu wissen, kannst Du ausreichend genau zur Bestimmung mit dem Lineal messen.
Um zu sagen, ob sich das Objektiv adaptieren lässt, wäre es u.U. sinnvoll, zu wissen, an welche Kamera Du das Objektiv adaptieren willst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey activelle,
Danke schonmal!
also dass es die Optik für Exakta, m42 und sogar Nikon gab habe ichs chon herausgefunden. Habe meine mal mit einer ausm www mit Exakta Bajonett verglichen. Der Unterschied fällt schon bei Steg zum bajonett an.,,

Also leider nein.

Adaptieren würde ich es auf Nikon AL oder aber und viel lieber auf MFT.

Durchmesser gesamt: 4,4 cm äusserer Rand ohne Ohren.
Rand ist ca 2mm dick
Die Ohren(danke wieder was dazu gelernt) sind 2x ca. 3,4mm und ein Ohr ist ca. 3.9mm dick. Alles inklusive dem Rand.

Danke für deine Hilfe. Da bin ich echt überfragt!

Gruß volleMöhre
 
Hier der Link zum Enna mit Exakta Bajonett.
Man sieht den Unterscheid sehr deutlich:


http://www.kameramuseum.de/2objektive/enna/telezoom-enna-4-85-250mm-bajo.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht doch mal ein Bild hier ins Forum hochladen, statt erfolglos zu versuchen, es irgendwo von extern einzubinden, wo es nach einer halben Stunde oder ein paar Wochen wieder verschwunden ist?
 
jetzt sollte es sichtbar sein, sorry

Man sieht nix, ausser mal klickt mit der linken Maustaste auf die Symbole in Deinem Startthread, kopiert dann die Bildadresse und ruft das Bild dann über die Adressleiste im Browser auf. ;)

Stell die Bilder am besten gleich in den Bajonettthread.

Externe Links sorgen meist dafür, dass wenig Hilfe kommt, weil keiner Bock drauf hat auf irgendwelche Seiten zu klicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten