• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl

dauerurlauber

Themenersteller
Hallo zusammen,
wir haben in der Familie ein schwarzes Schaf, welches nicht Canon benutzt (sollte nur ein Scherz sein).

Zum Kauf stehen an, entweder :

11-22 f/2,8-3,5 + 50 f/2 macro

oder

12-60 f2,8-4

Die Fragen sind :
1. Welches Objektiv bringt die beste Leistung bei 12-15mm.
2. Wie ist die Qualität des 12-60 bei 50mm (Porträt, Bokeh, Licht)

Danke
Steffen
 
Die Fragen sind :
1. Welches Objektiv bringt die beste Leistung bei 12-15mm.
2. Wie ist die Qualität des 12-60 bei 50mm (Porträt, Bokeh, Licht)

Ich habe beide Objektive und mag beide. Das 12-60 ist aber aus gutem grund mein "Immerdrauf", weil es von der Brennweite her flexibler ist und weil meines über den ganzen Bereich auch knackiger ist als mein 11-22. Außerdem ist es weniger anfällig für CAs.
Ich nutze das 11-22 nur für Architekturbilder, die möglichst verzeichnungsarm sein sollen und auch nur dann, wenn ich das 7-14 nicht mitschleppen will. Ein Grund für Dich wäre der 1mm mehr im WW, wenn es Dir darauf wirklich ankommt.

People (Studio und AL) mache ich fast nur mit dem 12-60 (eher selten mit 30/1.4 oder 50/2 oder 50-200).
Das Bokeh des 12-60 gefällt mir besser, die fehlende Lichtstärke am Ende relativiert sich (sprich bei 22mm ist das 12-60 lange noch nicht bei 4) und Freistellen geht mit 50-60mm auch besser als mit 22.
 
Zu 1.
Vergleich 12-60 gegen 11-22 - Als Weitwinkel reichen sicherlich 24mm aber wie ist die Qualität am unteren Ende ?

Zu 2.
Meinte ich den Vergleich vom 12-60 zum 2/50 bei 50mm.

Die Kaufentscheidung soll also zwischen dem 12-60 oder dem 11-22 + 2/50 fallen.

Steffen
 
Sorry, da hab ich nicht richtig hingeschaut.

Also (basierend auf meinen 3 Exemplaren):

zu 1. Bei 12mm verzeichnet das 11-22 weniger als das 12-60. Die Bilder sind aber bei meinem 12-60 knackiger und haben weniger CAs. Hier musst Du entscheiden, was Dir wichtiger ist.

zu 2. Mir persönlich ist das 12-60 auch für Portraits lieber, andere schwören auf das 50er. Schwer zu sagen, die sind beide gut und scharf. Das 50er hat bei 50mm von der Lichtstärke natürlich einen Vorteil (wenn es ums Freistellpotential geht). Das Bokeh ist gefühlt auch ein wenig schöner, wobei ich das des 12-60 nicht als schlecht empfinde.

Hier kommt es dann wirklich darauf an, worauf Du mehr Wert legst, ich kann ja nur von mir sprechen. Und mir ist hier ein Zoom lieber, weil es mir von Kopf bis Ganzkörper auch auf begrenzterem Raum alles ermöglicht und es zudem halt ein prima Immerdrauf ist.
Außerdem mag ich das 12-60 vom AF her lieber, da zickt das 50er trotz der Lichtstärke eher mal rum. Wenn Du jedoch mehr Wert auf die Lichtstärke legst und es vorwiegend um Portraits geht, wäre das 50ger vielleicht die bessere Wahl. Ganz nebenbei ist es auch ein tolles und knackscharfes Makro-Objektiv.
Hast Du das Sigma 50/1.4 auch mit in Betracht gezogen? Die Bilder im Beispielbilderthread sehen auch nicht übel aus und damit hättetst Du dann wirklich Lichtstärke.
 
Moin Steffen,

das ist in der Tat schwierig zu beantworten...

Ich habe das 9-18er, das 12-60er und das 50er Makro.
In fast allen Teilen stimme ich Sabine zu.
Auf keinen Fall würde ich auf eine der 3 Optiken verzichten wollen.

Die Lanze für's 12-60er:

Sie ist nicht nur eine tolle Linse, um gute Weitwinkel- und/oder Porträtaufnahmen zu machen, sie ist vor allen Dingen eine sehr schnelle (auch an meiner E-520 war sie schneller als andere Linsen) "Immer-drauf-Linse". :top:
Wenn man mit Ihr unterwegs ist, ist nur selten ein Bedarf für das Wechseln des Objektives vorhanden (ausser, wenn es in die Extremen geht: UWW oder Tele oder Makro). Dabei hat sie eine vernünftige Nahgrenze, so dass "leichte Makros" mit ihr ohne weiteres zu bewerkstelligen sind.

Die Lanze für's 50er:
Sie ist neben ihren hervorragenden Makroeigensschaften eine ganz tolle Porträtlinse, die viel Potential zum Freistellen lässt. :top:
Für meine Art der Porträtie, ich gehöre zu den Leuten, die eher Abblenden, weil sie das gelebte Gesicht festhalten möchten, bietet sie eine exzellente Schärfe.
Aber da viele Leute ja die modische Schärfe-Unschärfe-Geschichte haben wollen, geht das eben auch. ;)
Aber die Geschwindigkeit lässt im Vergleich zum 12-60er schon arg zu wünschen übrig (die lange Makroschnecke muss ja auch erstmal gedreht werden ;)). Bei ausreichender Zeit stellt das aber gar kein Problem dar.

Die Lanze für's 9-18er:
Okay, sie ist nicht abgedichtet, aber ansonsten hat sie eben nochmal deutlich mehr Weitwinkel (in den niedriegen Brennweiten spürt man jeden Milimeter umso mehr), als das 11-22er und ist dabei deutlich günstiger und vor allen Dingen superleicht und handlich. Die Qualität ist für den Winkelbereich hervorragend (Testsieger bei direkten Vergleichen). :top:
Lediglich das 7-14er schlägt sie (natürlich, das 7-14er ist ja auch die beste UWW-Linse der Welt ;)).
Die Lichtstärke stellt in den weiten Winkeln auch nicht das Problem dar. :)


Da der Mensch ja auch noch Träume haben muss, würde ich Dir in der Tat das 12-60er an's Herz legen und später nachrüsten :top:

Der Hintergrund für diese Empfehlung ist ganz einfach das Ausschlussverfahren: müsste ich aus irgendeinem mir völlig unerfindlichem Grund irgendeine Linse aus meinem Sortiment ausschließen: DAS 12-60ER WÄRE ES NICHT :ugly:

Ich hoffe Sie geholfen zu haben :D

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten