• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivauswahl - Probleme eines Minolta-Umsteigers

Tini72

Themenersteller
Ich bin gerade dabei von meiner Minolta Dynax 7 (Objektive: Minolta AF 24-105/3.5-4.5 D + AF 100-300/4.5-5.6 D APO) auf die Canon 10 D umzusteigen, was natürlich einen kompletten Systemwechsel bedeutet. Blitzgerät ist schon klar, aber bei der Auswahl der geeigneten Objektive tue ich mich schwer, v.a. da ich keine Erfahrungen mit Canon habe. Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber sind diese Objektive für mein Einsatzgebiet wirklich geeignet? Ich fotografiere sehr viel bei Radrennen, allerdings primär Portraits von den Aktiven und nur sekundär wirklich Action-Bilder.

Bei meiner Recherche sind folgende Objektive in die engere Wahl gekommen:

Standard-Zoom:

Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
-> IS und relativ grosser Brennweitenbereich (weniger Objektivwechsel nötig, wichtig bei Actionbildern)

Tamron AF 28-75/2.8 XR DI LD
-> lichtstark

Tele-Zoom:
Canon EF 75-300/4.0-5.6 III USM (oder die IS-Variante?)
->deckt den Bereich bis 300 mm ab

Canon EF 70-200/4.0 L USM + Konverter (1,4 o. 2,0)
-> gutes Objektiv, aber ohne Konverter nicht bis 300 mm

Oder habt ihr noch andere Vorschläge/Tipps?
 
2 Dinge:

1. Im Laufe des nächsten Jahres kommt eine DSLR von Minolta, wenn es nicht allzu dringen ist, würde sich ein warten aufgrund der vorhandenen Optiken lohnen.

2. Du hast an deiner Kleinbildkamera Weitwinkel bis runter auf 24mm zur Verfügung. Aufgrund des kleineren Sensors benötigst du an der 300D/10D eine Brennweite mit nur 15mm um den gleichen Bildwinkel zu erreichen. Bei deinen ins Auge gefaßten "Standardzooms" beginnst du aber erst mit 28mm - Dies entspricht dann dem Bildwinkel eines 45mm Objektivs. Du hast also mit den ausgewählten Optiken faktisch keinen Weitwinkel!
 
Die DSLR wird frühestens nach der Photokina auf den Markt kommen, das ist für mich zu spät. An Filmkosten und Entwicklung habe ich letztes Jahr mehr ausgegeben als die 10 D + Objektive kosten würde, daher wird mir ein nochmaliges Warten zu teuer.

Das mit der Brennweite weiss ich und irgendwann kommt noch ein Weitwinkel hinzu. Allerdings änder sich "nur" der Bildwinkel, aber nicht die Grösse des fotografierten Objekts.

Wie dem auch sei, Bewertungen der Objektive (Qualität, AF-Geschwinidigkeit, Eignung für Portrait/Sport) würden mir bei meiner Entscheidung sehr helfen. Ich schwimme momentan nämlich ziemlich vor lauter Infos....
 
Ob sich die "Größe des Fotografierten Objekts" ändert oder nicht ist völlig egal, entscheidend ist, was aufs Bild kommt und dafür ist der Bildwinkel verantwortlich und nicht der Abbildungsmaßstab. Du wirst also mit einem 28mm Objektiv einen Bildausschnitt und nach Ausbelichten auf die gleiche Bildgröße die gleiche Objektgröße haben, wie an deiner Minolta bei 45mm.

Zu den Objektiven: Von den Billig IS Objektiven halte ich nicht viel: Für die gebotene Bildqualität wegen des IS viel zu teuer.
 
Hallo Tini,

aus leidlicher Erfahrung kann ich Dir nur einen Tipp geben. Nachdem Du das Minolta Tele gewohnt bist, nimm auf gar keinen Fall das 75-300 von Canon. Die Bildquali ist wesentlich schlechter als die des Minoltas.

Dann lieber ein 4 70-200 L oder dergleichen. Ich habe mir jetzt ein 135-400 von Sigma geordert. Sobald ich es habe werde ich ein kleines Review posten.

Gruß
Daniel
 
Für mich ist es nicht egal, da ich die Personen schon in einer bestimmten Grösse auf dem Bild haben möchte; das auch der Bildwinkel ne Rolle spielt, ist selbstverständlich. Aber das war nicht meine Frage, sondern mir geht es um die Qualität der von mir ins Auge gefassten Objektive.
 
Tini72 schrieb:
Für mich ist es nicht egal, da ich die Personen schon in einer bestimmten Grösse auf dem Bild haben möchte; das auch der Bildwinkel ne Rolle spielt, ist selbstverständlich.

Nur nebenbei: Der Bildwinkel spielt nicht nur "auch eine Rolle" sondern er spielt die alleinige Rolle (bei festem Abstand), wenn es darum geht, wie groß ein Objekt dann schließlich auf deinem fertigen Bild ist. Um eine Person bei gleichem Abstand in genau der Größe auf dem Bild zu haben wie es bei deiner KB-Kamera war brauchst du eben eine entsprechend kürzere Brennweite.

Zu den Objektiven selbst findet sich viel über die Suchfiunktion, dies sind allesamt Objektive, die hier recht ausführlich besprochen wurden/werden.
 
Wenn ich mich heute noch mal entscheiden könnte und die Kohle
hätte.

Das Tamron für immer drauf.
Das Canon L mit Option auf Telekonverter 1.4 L.

Und nix anderes!!!!

Das 28-135 ist etwas für Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Den IS in dem Brennweitenbereich nee nicht wirklich.
Lieber das Geld sparen und dann das 28-105 USM II 3.5/4.5 kaufen!

Aber eigentlich ist das Tamron besser in der Abbildungsleistung!
 
Meinst du ich habe da nicht gesucht, aber besonders hilfreich waren die Infos nicht. Es ist nämlich ein Unterschied für welchen Einsatz ein Objektiv verwendet wird.

@Daniel C.: Danke für den Tip, macht es deiner Meinung nach Sinn das 70-200L zusammen mit einem Konverter für die höheren Brennweiten zu verwenden? Sollte man denn Original Canon Konverter verwenden oder lohnt einer eines Fremdherstellers?
 
@Tom,

so schlscht ist das 28-135 nun auch wieder nicht. Bei schlechtem Licht wie jetzt im Winter hilft *MIR* der IS ungemein. Die CA-Probleme die ich habe lassen sich durch etwas abblenden deutlich reduzieren.

-Zahni
 
Jedem tierchen sein plesierchen!

Aber es war nur ein gut gemeinter Tip!

Manchmal istes besser aus den Fehlern der anderen zu lernen.

Wenn ich heute noch einmal vor der Wahl stünde wäre das Tamron
mein Objektiv.

Ich wollte auch mehr Brennweite. Heute bin ich schlauer.... :rolleyes:
 
Also als "rundum sorglos paket" würde ich spontan zu folgenden Preis-Leistungsmäßig guten Optiken raten:

17-40 f4 L
28-75 f2.8 DI
70-200 f4 L

Das 50 f1.8 ist sowieso Pflicht ;)

Wobei das Tamron IMO garnichtmal sein muss (ich mag allerdings auch keine Allroundoptik - ich wechsle gern)

Dann, wenn du die 300 mm haben willst:
300 f4 (IS)
oder aber den 1.4II TC

Später dann noch (wenn Interesse besteht) ein Makro.
 
Kamera mit Objektivset gekauft!

Frau geleast! ;-)

Warum heiraten, wenn leasing doch so einfach ist!

Ich glaube das könnte ich auch, wenn ich Dein Sorglospaket
kaufen würde.

Den Rest würde mein Scheidungsanwalt bekommen! ;-)
 
Naja da ich keine Frau hab - alles kein Problem...
moment doch - ich hab kein Geld....schüler halt
Hach ja es wäre so schön wenn *g*
 
Musikfreak schrieb:
Also als "rundum sorglos paket" würde ich spontan zu folgenden Preis-Leistungsmäßig guten Optiken raten:

17-40 f4 L
28-75 f2.8 DI
70-200 f4 L

Das 50 f1.8 ist sowieso Pflicht ;)
Hey, Du hast ja meine Ausrüstung aufgezählt :D

Ich kaufe mir vermutlich am Samsatag noch den Kenko 300 Pro 1.4x dann habe ich fertig ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Hm am besten beides. Dann hab ich gute Motive und ne schöne Ausrüstung

@Franklin: Wer das schon hat spart auf:
16-35 L
24-70 L
70-200 IS L
400 f2.8 IS L
200 f1.8 L
50 f1.4
14 f2.8 L
85 f1.2 L
135 f2 L
1.4xII & 2xII TK

Meine absolut unrealistische Traumobjektivsammlung mit einprogrammierten Rückenschmerzen....
Nur damit du dich nicht so zufrieden fühlst :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten