• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl für 7D

enuff

Themenersteller
Heyho DSLR Forum,

vorab möchte ich ein Lob aussprechen. Ich habe selten ein so gut strukturiertes Forum gesehen und habe in meinem bisherigen Entscheidungsprozess, was den Kauf meiner ersten richtigen DSLR-Ausrüstung angeht, hier schon viele nützliche Infos gefunden. :top:

Nun aber zum Inhalt meines ersten Threads:

Nach langem hin und her, dem Lesen von sehr sehr vielen Reviews und der Betrachtung von unzähligen Testbildern habe ich nun drei Objektive ins Auge gefasst, die ich auf den Body einer 7D schnallen will. Angehängt findet ihr die Liste der Gläser. Mich würde interessieren, was ihr über diese Kombination, die fürs erste mal grob den von mir genutzten Brennweitenbereich abdecken soll denkt.



Ein paar Gedanken von meiner Seite hier noch zu den jeweiligen Kandidaten:

Canon 50 mm 1.4:

Warum? - Bezahlbare Festbrennweite für low light-Situationen, die scharf ist und ein schönes Bokeh (hier gehen meines Wissens die Meinungen schon auseinander) bietet.

Alternative? - Sigma 50 mm 1.4 bzw. Sigma 30 mm 1.4 bzw. Canon 28 mm 1.8

Warum dagegen entschieden?

- Sigma 50 mm 1.4: Bekannte Serienstreuung, was AF und Dezentrierung angeht (Allerdings, wenn man ein gutes erwischt anscheinend optisch bombig)
- Sigma 30 mm 1.4 und Canon 28 mm 1.8: Aufgrund der WW-bedingten aufwändigeren Bauart schlechtere Abbildungsleistung, was die (Rand)schärfe anbelangt (Allerdings am Crop quasi Normalobjektive und von daher sehr reizvoll)

Canon 17-55 2.8

Warum? - Sehr hochwertige Optik, hohe Lichtstärke, IS

Alternative? - Canon 17-40 4.0 L

Warum dagegen entschieden?

Weniger lichtstark und von der Konstruktion her veraltet, daher alles in allem eine schlechtere Abbildungsleistung, bis auf die Farbwiedergabe (Allerdings versiegelt, d.h. weniger staubanfällig - was anscheinend beim 17-55 ein bekanntes Problem ist, FF-fähig, was das Vignetting am Crop reduziert und einfach extrem gut verarbeitet --> macht sich (auch gewichtstechnisch) gut am Alluminium-Magnesium-Gehäuse der 7D :rolleyes:)

Tamron 70-200 2.8

Warum? - Preis-Leistungs-König, gute Abbildungsleistung, hohe Lichtstärke

Alternative? - Keine (Die 70-200 2.8er von Canon sind zwar traumhaft, aber haben eben keine traumhaften Preise! Das 4.0er ist mir bei der Brennweite definitiv zu lichtschwach und das Sigma ist anscheinend, obwohl es den zackigeren AF besitzt von der Abbildungsleistung nicht wirklich zufriedenstellend)

Und wenn wir gerade schon bei den Preisen sind: Ich habe mir inklusive 7D-Body und einer schnellen CF-Karte ein Limit von 3000 Euro gesetzt. Daher würde ich euch bitten keine utopischen Vorschläge zu posten! ;-)

Im Übrigen ist meine Entscheidung für die 7D aufgrund ihrer technischen Vorzüge und der Form, die sich für meine Hände einfach am besten angefühlt hat unumstößlich! (hatte anfänglich auch in Richtung D7000 und A77 Überlegungen angestellt) Von Nikon-Fanboy Markengebashe möchte ich bitte verschont bleiben. Das ist mir aber hier aber auch erst sehr selten untergekommen, ganz im Gegensatz zu manch anderer Plattform! ^^


So, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr so meint zu meinem Plan! ;-)


LG und vorab schon mal vielen Dank

enuff
 
Hi,

ich versteh nicht ganz wo die Frage ist.

Deine Überlegungen hast du doch schon getroffen, Vor- und Nachteile abgewägt ...
... Ergebnis: :D

Canon 7D --- ca. 1250 €
Canon 50 1.4 --- ca. 350 €
Canon 17-55 2.8 --- ca. 850 €
Tamron 70-200 2.8 --- ca. 500 €

somit kommst du grob auf 2950,-- € :)

Damit bist du top ausgerüstet und es bleibt noch Geld für die CF-Karte..

edit: mit deiner Preisliste kämst du je nachdem sogar noch günstiger weg und es wär evtl. noch ein Ersatzakku drin?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich kann mich da auch nur anschließen, hast schon gute überlegungen gemacht :)

Wenn du mich fragst ich habe bis auf das Tamron alle Objetive selber und ich möchte Sie nicht mehr missen.

Wenn du das geld über hast kannst du sie alle holen :)


LG

Rene
 
Ob 70-200 von Tamron oder Canon ist eher sekundär, die erste Frage sollte sein: Welche Brennweite brauchst Du.

17-55 ist top und richtig, 70-200 im Anschluß konsequent und gut.

8/10/11 - 16/20/22 kannst Du dir später noch überlegen.

Also bis hier hin gehe ich mit ...

Aaaber:

das 50er - hast Du dir das richtig überlegt? Es ist lang am Crop, für Kopfportraits top, aber eben nicht die Normalbrennweite. In Räumen oftmals (für mich) zu lang.
Unser "immer drauf" ist das 30er - damit kann man (können wir) einfach wesentlich öfter was machen als mit dem 50er.

Also: Wenn Du eher Portraits etc. machst, oder wenn Du für dich weißt, das das 50er die richtige Brennweite ist - ok.
Wenn nicht: überleg es Dir noch mal.
Eventuell kaufst Du dir auch die FB erst später, nachdem Du mit dem 17-55 entscheiden kannst, welche Brennweite du mehr nutzt.

Edit meint: das 50 1.8 für 100€ kann natürlich auch eine Alternative für den Anfang zum Testen sein - wenn es das nicht ist, geht's eben wieder weg für wenig Verlust
 
Zuletzt bearbeitet:
das 50er - hast Du dir das richtig überlegt? Es ist lang am Crop, für Kopfportraits top, aber eben nicht die Normalbrennweite. In Räumen oftmals (für mich) zu lang.
Unser "immer drauf" ist das 30er - damit kann man (können wir) einfach wesentlich öfter was machen als mit dem 50er.

Also: Wenn Du eher Portraits etc. machst, oder wenn Du für dich weißt, das das 50er die richtige Brennweite ist - ok.
Wenn nicht: überleg es Dir noch mal.
Eventuell kaufst Du dir auch die FB erst später, nachdem Du mit dem 17-55 entscheiden kannst, welche Brennweite du mehr nutzt.

Edit meint: das 50 1.8 für 100€ kann natürlich auch eine Alternative für den Anfang zum Testen sein - wenn es das nicht ist, geht's eben wieder weg für wenig Verlust

da is natürlich was dran..
 
Hast du dir vll mal überlegt anstelle des überteuerten EF 17-55 vll mal ein Sigma 17-50 anzuschauen? Kostet geschlagene 300€ weniger und die Leistungsdaten sind, bis auf die 5mm geringere Brennweite nach oben identisch. Die Abbildungsleistung soll sogar noch einen Tick besser sein! ;)
 
Da das dein erster Beitrag ist, erstmal herzlich willkommen ;)

Zauberer-Merlin hat es eigentlich schon perfekt zusammengefasst.

Ich bin auch der Meinung, dass du dir wirklich schon gute Gedanken gemacht hast - trotzdem würde ich eher langsam machen und erstmal überhaupt nur die Cam + 17-55 anschaffen. Maximal noch das Tele dazu, wenns unbedingt gleich sein soll. Alles andere würde ich mal langsam angehen und wirklich gut schauen, was du genau noch brauchen wirst. Mir persönlich lagen z.B. die 50mm auch gar nicht und habe deshalb kurz danach ein 28 1.8 angeschafft, da es für mich die flexiblere Alternative ist.

Leider geht aus deinem Posting nicht hervor, ob du ansich schon Erfahrung hast, oder ob du noch Neuling im DSLR Bereich bist. Solltest du nicht auf Grund deiner möglicherweise vorhandenen Erfahrung genau die Brennweiten und auch benötigeten Lichtstärken dazu kennen, kann es sonst viel zu leicht passieren, dass du was falsches kaufst und so nur Geld raus schmeisst, lieber ganz gezielt das aussuchen, wo ein bestehendes Equipment auf Grenzen gestossen ist. Möglicherweise benötigst du den Telebereich gar nicht so oft, oder ein Stabi wird dir wichtiger als 1 Blende lichtstärker, vielleicht willst du lieber irgendwann ein ordentliches UWW usw - alles Dinge, die sich über längere Erfahrung (so noch nicht vorhanden) herausstellen. Dies bitte so als allgemeinen Denkanstoss oder Entscheidungshilfe ansehen :)
 
Die 7D ist ein tolle Kamera, die ihre Vorzüge mit schnellen USM-Objektiven am besten ausspielt. Wenn Du vor hast, das Tamron 2,8 vor die 7D zu schnallen um damit Sportfotos zu machen - ist wie Porschefahren mit angezogener Handbremse. Wenn Du kein Sport fotografierst: Da tut es vielleicht auch eine 50D/60D/600D oder gar eine 5DII plus 24-105 mit Gelegenheitstele. Liegt auch im Budget.
 
Oh lala, das ging jetzt aber fix! :-) Erstmal vielen Dank für die diversen Ratschläge und Meinungen! Am besten ich gehe die Antworten mal im Einzelnen durch...

@ aliceX: Ja, ich bin schon recht weit! ;-) Mir war nur daran gelegen, vielleicht noch nicht in Erwägung gezogene Alternativen kennenzulernen, oder Informationen über Vor- bzw. Nachteile meiner bisherigen Auswahl durch Nutzer aus erster Hand zu erhalten.

@ Terao (bzw. an alle Besitzer des Canon 17-55 2.8 IS): Hast du, habt ihr Erfahrung mit der "Staubsauger Eigenschaft" des 17-55, über die schon recht viel berichtet wurde und die ich beim Fotohändler meines Vertrauens selbst schon begutachten konnte? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass es bei Linsen neuerer Baureihen zu weniger Problemen dieser Art kommen soll...ist bis jetzt noch das größte Argument umzuschwenken auf eine Alternative

@ Zauberer Merlin: Deinen Gedankengang, das 50er betreffend, ist mir nur zu gut bekannt. Mit der Überlegung 50 oder "um die 30", also annähernd Normalbrennweite am Crop, gehe ich jetzt schon ein Weilchen schwanger. Zum Thema FB erst nach dem Zoom - Ich habe von diversen Leuten den Tipp erhalten mal für eine Weile mit einer Festbrennweite zu arbeiten, damit man das Fotografieren und das pure Umgehen mit der Perspektive und der Bildkomposition erfahren kann und nicht einfach "draufzoomt" oder "rauszoomt" und fußfaul ist. Was noch dazukommt ist, dass ich in absehbarer Zeit meine Bachelorarbeit im Fach Medienwissenschaft mit einem Werkstück abschließen möchte. Da ich eine Reportage filmen, schneiden und vertonen möchte, könnte ich eine lichtstarke FB sehr gut gebrauchen um die geringe Schärfentiefe für den "Hollywood-Look" voll nutzen zu können. :cool:

@ Eltono: Das hatte ich auch schon ernsthaft in Betracht gezogen, allerdings haben mich Beschreibungen wie "the all mighty but expensive Canon EF-S 17-55mm f/2.8 USM IS owning the quality crown", oder - bezogen auf das Sigma - "Its biggest weakness is the performance at f/2.8 - the resolution in the image center is already exceedingly high here but the image corners are soft between 17-35mm and there's some vignetting at the extreme ends of the zoom range." im Test auf photozone.de dann doch in Richtung Canon tendieren lassen, denn was bringt mir die hohe Lichtstärke, wenn ich für die zugegebenermaßen beeindruckenden Abbildungsleistungen, die du erwähnt hast abblenden muss? :(

@SavMaz: Danke für den Willkommensgruß! :-) Ich habe bisher noch keine DSLR besessen, habe aber schon recht viel mit der EOS 400D meines Vaters in Kombination mit dem Canon 17-85 4.0-5.6 IS gearbeitet. Urlaubsfotos, Stillleben, Street (auch nachts) und kleinere Porträtshootings mit Blitz-Setup. Die 70-200er Brennweite reizt mich, aufgrund der am Crop wirklich enormen Vergrößerungsleistung, die ich doch schon so einige Male am langen Ende des 17-85ers vermisst habe (Kenne das das Tamron von einem Freund und bin auch von der Möglichkeit des Freistellens mit dem herrlichen Bokeh bei großen Brennweiten begeistert). Da ich momentan versuche zusammen mit einem Freund ein kleines Start-Up im Bereich Fotografie, Marketing, Grafik- und Webdesign auf die Beine zu stellen, ist es mir wichtig in allen denkbaren Richtungen solide aufgestellt zu sein. Wir wissen nicht, wen wir mit welchen Wünschen an Land ziehen werden. Gerade im Bereich der Event-Fotografie ist so ein Tele glaub ich auch ganz nett. Zur Notwendigkeit der FB hast du ja weiter oben bei meiner Antwort auf Zauberer-Merlins Post schon was lesen können, obwohl mich natürlich auch deine Meinung zum Thema interessiert! ;-)

@ whiskyjoe: Sportfotografie wird wohl zumindest vorest nicht mein Ding sein. Und wie schon geschrieben, die 7D wird's! Alles darunter genügt in Hinsicht auf Größe und Verarbeitung meinen Ansprüchen (und meinen recht großen Händen) nicht und ins Vollformat möchte ich vorerst noch nicht wechseln, weil diverse günstigere Linsen, die zu meinem Studentengeldbeutel passen nur für Crop-Kameras gerechnet sind und man ja auch irgendwo steigerungsfähig bleiben will! ^^

In diesem Sinne LG und gute Nacht.

enuff

P.S.: Ich hab mich wirklich sehr gefreut, dass so schnell so viele Antworten da waren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich hab noch einen weiteren Kandidat für meine Festbrennweite: das Samyang 35mm 1.4 MF! Hat jemand mit dem Glas Erfahrung, bzw. kann mir jemand berichten, wie gut die manuelle Fokussierung bei der 7D von der Hand geht? Beim Filmen fällt der AF ja eh flach und sowohl Verarbeitung, als auch Abbildungsleistung sollen bei dem Ding zum extrem fairen Preis absolut top sein! :)

LG enuff
 
Ob man am Crop mit MF-Objektiven glücklich wird, muss jeder selbst sehen. Das Fokussieren über den Sucher macht jedenfalls an einer Crop-Kamera keinen Spaß. Über Liveview sollte es gehen, ist aber auch nicht immer praktikabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten