• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivanschaffung Beratung

rcweb

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt einige Empfehlungsthreads für Urlaube etc durch.
Irgendwie komme ich aber noch nicht weiter.

Also ich habe momentan:

Canon 50D
Canon 50mm 1,8 II

Auf dem Einkaufszettel bzw. meine Ideen sind:

Tamron 17-50 2.8
Canon 70-200 4L USM

Jetzt meine Gedanken dazu:

Ich fliege im Mai in die USA. Rundreise von San Francisco über LA nach Las Vegas. Da will ich natürlich ein paar schöne Bilder mitbringen.

Reicht das 70-200 4L oder soll ich lieber mehr investieren und das 2,8 nehmen?

Ein UWW fehlt noch, wenn es das 70-200 2,8 werden soll, wäre dafür auch kein budget mehr vorhanden.

Geplant wäre vielleicht auch ein 1,4x Konverter für das 70-200. Kommt das 4L dann an seine Grenzen?

Ganz scön viele Fragen, aber ich bin im Moment echt unsicher was ich kaufen sollte.
 
Wenn das Geld keine Rolle spielt, kauf sie alle :ugly:


Du weißt schon, dass das 70-200 2.8 schwerer ist? Mir wäre es persönlich zu schwer um es immer mitzuschleppen ;)

10-22mm von Canon oder 11-16mm von Tokina

+ 17-50mm 2.8 von Tamron
+ 70-200 4L


Mehr würde ich nicht mitnehmen, muss ja auch einer schleppen :D
 
Um diese Frage beantworten zu können solltest du vielleicht konkretisieren was du auf deiner Städtereise (?) denn gerne fotografieren möchtest. Wenn du viel in der Nacht - Las Vegas - fotografieren möchtest wirst du wohl eine lichtstarke Variante brauchen, dann aber in der Stadt typischerweise eher im Weitwinkel. Für normale Anwendungen am Tag wirst du mit dem 4.0er sicher ein gutes Auslangen finden (obwohl ich dieses Objektiv nicht besitze) Ich persönlich würde mir für diese Reise und in der Preisklasse eher das 24-105 L von Canon plus einem billigeren Tele holen, das basiert aber auf meinen ganz persönlichen fotografischen Vorlieben und muss für dich nicht stimmen. Stellt sich also die Frage was deine Vorlieben sind und wieviel Gewicht du mitschleppen willst.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografierverhalten sind so verschieden, daß da gute Tipps nicht unbedingt für jeden die besten sein müssen.
Mit dem 50mm 1,8 deckst am Crop einmal Kopfportraits, Brustbilder ab.
Ganz wichtig auf Reisen ist mir immer ein Immerdrauf mit möglichst großem Brennweitenbereich das schon einen Großteil der Motive abdeckt, das ist einfach ein nicht zu verachtender Komfort. Muß nicht einmal besonders lichtstark sein, das 15-85 ist da sicher am Crop eine gute Lösung, Du sparst damit viele Objektivwechsel aufs UWW. Meine USA-Reise ist auch schon über 20 Jahre her, aber telelastig war's mir nicht in Erinnerung. Wildlife ist nicht viel, da würd wahrscheinlich auch ein 55-250 langen.
Sinnvoll würde ich ev. eine weitere, lichstarke Festbrennweite, mehr im WW-Bereich erachten. Irgendwas zwischen 24 und 35mm, wenn man etwa in LasVegas ohne Stativ unterwegs sein will oder auch im Antelope-Canyon sollte sich sowas doch rentieren. Oder vielleicht nimmst auch das Tokina 11-16, das ist für ein UWW sehr lichtstark (bei so kleinen Brennweiten kann man längere Belichtungszeiten verkraften). Ja, dann fehlt noch ein Makro. Wie gesagt, die Fotografiergewohnheiten sind verschieden, ich könnt drauf nicht verzichten.
 
Ich habe nicht die übermäßigen finanziellen Mittel, um extra für diese Reise etwas zu kaufen, daher suche ich nach Objektiven die später auch sinn machen.

Beim 70-200 habe ich mich fast schon dafür entschieden, dass das 4L reicht.
Einfach auch um Geld zu sparen.
 
Ich wollte bei so einer Reise auf 10mm nicht verzichten, darum würde ich Priorität auf das 10-22 setzen. Wenn dann das 70-200 zu teuer wird würde ich mit dem Tamron 70-300 USD vorlieb nehmen. Das Tele wird wahrscheinlich nichtmal 10% der Bilder ausmachen, das 10-22 über 50%.
 
Zur Frage, Tk und 70-200 4.0 L

kann ich Dich beruhigen ... ich hatte das 4.0 L mit Sigma 1,4x Tk an der 40D+350D und jetzt das 4.0 IS mit demselben Tk an der 7D+500D

Qualitätseinbußen sind wenn, dann nur sehr minimal vorhanden.
Der AF läuft immernoch Sahne-schnell und genau, die Abbildungsqualität ist nach wie vor hoch, Schärfe, Brillianz ... alles gut.
Kann man machen.

Bei den UWW setze ich auf Tokina
11-16 2.8 wenn man die Lichtstärke braucht
12-24 4.0 wenn der Brennweitenbereich weiter sein soll
Canons 10-22 ist sehr gut, nur eben auch etwas teurer und den schnellen USM ... brauche ich zumindest nicht ... wenn man den braucht, führt aber fast kein Weg vorbei.
Nochmehr WW bietet Sigma mit seinem UWW, das schon bei 8mm anfängt
 
War im Januar unterwegs mit 50D, 50/1.8, 17-50/2.8 und 70-200/4L. Das 50/1.8 blieb immer in der Tasche, das 17-50 war mein Immerdrauf und das 70-200 hab ich in "Naturgebieten" ab und an draufgehabt. Definitiv gefehlt hat mir ein UWW für mehr Landschaft und in der Stadt, der Rest passte gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten