• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivadapter mit AF bauen

Schneebesen

Themenersteller
Hallo :-)
Ich hatte die Idee mir einen Objektivadapter zu bauen, mit dem ich mein Altglas (Nikon) an meiner Systemkamera (Pana G3) verwenden kann, halt mit AF und automatischer Blendenregulierung. Dazu müsste man thoretisch "nur" die Kontakte übertragen oder irre ich mich da?
Ich würde mir für dieses Vorhaben einen günstigen Adapter organisieren, und an diesem Kontakte anbringen und das ganze halt in der richtigen Reihenfolge anordnen. Könnte so etwas funktionieren?

Die besten Grüße
Schneebesen
 
Dazu müsste man thoretisch "nur" die Kontakte übertragen oder irre ich mich da?

Tja, wenn die Kontakte bzw. das verwendete Protokoll von Nikon und Panasonic das gleiche sein sollte, dann theoretisch ja.

Ich kenne zwar keines der Systeme von Nikon und Panasonic so richtig, bin mir aber doch recht sicher, dass die wohl ein unterschiedliches Protokoll verwenden. (Zumal die Anzahl der Pins eine andere ist)

Um einen Adapter mit Blendensteuerung und Fokus zu bauen müsstest Du also beide Protokolle per Reverse engineering entschlüsseln und am besten einen Mikrocontroller programmieren, das eine Protokoll in das andere zu übersetzen.
Klingt für dich kompliziert? Ist es auch.
 
Es gibt eine ganz einfache Begründung, dass es nicht funktionieren wird.
Die Industrie verhindert Kompatibilität aus gutem Grund und mit aller Macht.
Wenn Du es trotzdem schaffst: Hut ab;)

fG Ralf
 
Bei echtem Altglas von Nikon (alles, was kein G im Namen hat) läuft erschwerend die Blendensteuerung mechanisch und beim Großteil der AF-Optiken ist auch dieser Antrieb mechanisch. Ein rein elektronischer Adapter wäre deshalb nur für relativ wenige Objektive der letzten Jahre interessant.

Für Canon-Objektive sähe das anders aus, das EOS-Bajonett hat keine derartigen Altlasten.
 
Bei echtem Altglas von Nikon (alles, was kein G im Namen hat) läuft erschwerend die Blendensteuerung mechanisch und beim Großteil der AF-Optiken ist auch dieser Antrieb mechanisch

Ist die Frage, ob es das nicht sogar einfacher macht...dann müsste man immerhin nur ein Protokoll entschlüsseln :ugly:
Einen entsprechenden Motor dran zu basteln geht bestimmt schneller...
 
Ja, es geht bestimmt schneller, wenn man einen Motor samt protokollwandelnder Ansteuerung "dranbastelt" statt nur eine Protokollwandlung.
:lol:
 
Ja, es geht bestimmt schneller, wenn man einen Motor samt protokollwandelnder Ansteuerung "dranbastelt" statt nur eine Protokollwandlung.
:lol:

Um "nur" eine Protokollwandlung durchzuführen, müsstest Du immerhin erstmal beide Protokoll nachbilden...nämlich, dass vom Hersteller der Kamera und das vom Hersteller des Objektivs.
Und den Stangen-AF von einem Objektiv anzutreiben ist mit Sicherheit deutlich weniger komplex als das Nikon Protokoll nachzubauen...

Aber einigen wir uns einfach darauf, das beides wohl mit enorm viel Aufwand verbunden sein dürfte...
 
Bei echtem Altglas von Nikon (alles, was kein G im Namen hat) läuft erschwerend die Blendensteuerung mechanisch und beim Großteil der AF-Optiken ist auch dieser Antrieb mechanisch. Ein rein elektronischer Adapter wäre deshalb nur für relativ wenige Objektive der letzten Jahre interessant.

Auch bei G Objektiven funktioniert die Blendenansteuerung nach wie vor rein mechanisch. Nur die PC-E Tilt/Shift (und das neue 800/5.6, wenn ich mich nicht irre) haben eine elektronische Blendenansteuerung.

Die G Objektive haben nur keinen Blendenring mehr, d.h. man kann die Blende nicht ohne Kamera einstellen und sie funktionieren nicht mehr an alten analogen Nikons. Deshalb meine Ken Rockwell, daß G kastriert bedeutet.
 
... Die G Objektive haben nur keinen Blendenring mehr, d.h. man kann die Blende nicht ohne Kamera einstellen und sie funktionieren nicht mehr an alten analogen Nikons. Deshalb meine Ken Rockwell, daß G kastriert bedeutet.

Das stimmt nicht, es gibt durchaus Analogkameras die das können, F100, F5, F6.
 
okay, ja klingt komplizierter als ich's erwartet hätte :D
ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es möglich wäre, wenn man ein mft Objektiv zerpflückt, also die Technik um dem CPU drum rum verwendet und die entscheidenden Komponenten mit dem Nikon Objektiv über Kontakte verbindet.

Was meint ihr dazu?
 
Hi!

>okay, ja klingt komplizierter als ich's erwartet hätte
ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es möglich wäre, wenn man ein mft Objektiv zerpflückt, also die Technik um dem CPU drum rum verwendet und die entscheidenden Komponenten mit dem Nikon Objektiv über Kontakte verbindet.

>Was meint ihr dazu?

Also ich denke Du solltest den Adapter bauen, uns davon berichten und ihn uns zeigen!

! da baffe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten