• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivadapter für NX300 der Messdaten überträgt

TiMaPix

Themenersteller
Hallo DSLR Community,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv-Adapter für die Samsung NX 300, welcher auch die Messdaten (z.B. für Autofokus) konvertieren kann?
Könnt ihr mir weiterhelfen ob es sowas überhaupt gibt bzw für welche Objektiv-Hersteller (ich würde gern ein Nikon Teleobjektiv verwenden) das geht?

Ich habe schon bei Amazon einige Adapter gesehen, allerdings steht da überall dabei, dass nur der Anschluss adaptiert wird und die Steuerung des Objektiv durch die Kamera nicht korrekt funktioniert.

Ich dachte wenn mir jemand mit meinem Anliegen weiterhelfen kann dann dieses Forum hier :)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße,
TiMaPix
 
Kurze Antwort: Gibt es nicht.

Lange Antwort Nikon: Wird es wegen der mechanischen Blendensteuerung bei 99,9% aller Objektive auch nie geben, da zu aufwendig. Die NX macht AF bei Offenblende.

Die Erfahrungen bei Sony mit adaptierten Canon-Objektiven sind auch nicht so berauschend, der AF ist sehr lahm und ob es überhaupt halbwegs funktioniert ist vom Objektiv abhängig. Mehr als ein Notnagel um die Zeit zu überbrücken ist der elektronische EF-Adapter dort auch nicht. Elektronische Adapter für Nikon sind auch dort Fehlanzeige.
 
Hallo armin304,

vielen Dank für deine schnelle Antwort (auch wenn sie mir nicht gefällt, aber damit hatte ich schon gerechnet). :top:

Kannst du mir auch sagen, was ich z.B. bei einem Nikon-Objektiv mit einem Adapter ohne Datenübertragung nicht nutzen kann?
Ist das dann nur die Ansteuerung des Autofokus oder funktioniert dann unter Umständen die Belichtungsmessung etc. auch nicht korrekt und ich muss für jedes Bild alle Parameter manuell einstellen?

Oder hast du sonst Tipps, wie man an ein kostengünstiges Teleobjektiv für die NX300 kommt?

Danke nochmal für deine Hilfe und viele Grüße,
TiMaPix
 
Praktisch kann man mit billigen Adaptern an jeder Kamera arbeiten - vorausgesetzt Blende und Fokus des Objektivs sind manuell einstellbar.

Wie schon gesagt wurde: bei NX sieht es mit Volladaptern ziemlich mies aus, dazu müssten diverse Protokolle entschlüsselt werden, doch wer tut
sich das schon an - zudem käme der Adapter dann doch recht teuer (Stückzahl!)

Es gibt viele (gute) Objektive mit manueller Bedienung - etwa Samyang, die lassen sich an fast jeder Kamera verwenden, ein Anschluss
reicht (am besten Canon - sonst der passende, wenn man bloss eine Kamera hat), die Adapter kosten 10-20€.

Die Belichtung ist das geringste Problem, das schafft jede Kamera. Als Tele für NX ist das 50-200 recht günstig und ist eigentlich recht gut.
 
Als manuelles preiswertes Teleobjektiv kann ich auch noch das Novoflex-Schnellschuss-System empfehlen, wenn einen die Grösse nicht schreckt.
http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Noflexar-Schnellschuss-System.htm

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1298251

aber man sollte schon im Umgang mit manuellen Objektiven etwas geübt sein, wobei die Fokussierung echt schnell über den Pistolengriff geht. Immer noch in gutem Zustand zu bekommen, um die 200,- (Meist hat die Lackierung gelitten, aber die Optiken sind einfach unverwüstlich und super einfach zu reinigen, da das komplette Teil inkl. Linsengruppen zerlegbar ist-einfach auseineanderschrauben):D
 
Kannst du mir auch sagen, was ich z.B. bei einem Nikon-Objektiv mit einem Adapter ohne Datenübertragung nicht nutzen kann?

Bei Nikon gibt es AF-Objektive mit Blendenring (AF, AF-D, einige AF-S) und die neueren, mit G gekennzeichneten, Objektive ohne Blendenring. Ein Adapter für G kostet zumindest in China keinen nennenswerten Aufpreis zu den Einfachen, weshalb ich einfach einen solchen nehmen wuerde, was ich ja auch getan habe. Die Adapter sind rein mechanisch, um die Blende zu öffnen oder zu schließen dreht man den Ring am Adapter. Bei Objektiven mit Blendenring kann man dann am Objektiv die Blende vorwählen und sie am Adapter dann öffnen oder schliessen, waehrend man bei Objektiven ohne Blendenring die Blende des Objektivs dann nach Gefühl am Ring des Adapters einstellt. Rastungen hat keiner meiner Adapter. An der NX kann man damit A und M benutzen, Autoiso funktioniert auch.

Meine Empfehlung: Besorg dir das Samsung 50-200 für die NX, auch wenn mein Exemplar am langen Ende ab 150mm mit meinem alten Nikon AF 4-5.6/70-210 überhaupt nicht mithalten kann. Wenn es was > 200mm werden soll, tja, da fehlt Samsung einfach noch was. Sollte ich da was brauchen, greife ich zu meinem schon leicht antiken Nikkor Ai 3.5/400, das aber nicht nur deutlich gewichtiger ist, sondern auch bei den Preisen deutlich angezogen hat...

Achja, die vielfach angebotenen 8/500er Supertele sollte man meiden. Es sind reine Fernobjektive mit einer Nahgrenze um 7m und eher zweifelhafter Qualität. 7m sind fuer das kleine Voegelchen auch für 500mm schon etwas weit. Aus der guten alten Zeit habe ich noch so ein Beroflex, das ich immer wieder mal ausprobiere. Leider wird es nicht besser mit der Zeit...;)

Für Novoflex Schnellschuss gilt das Gleiche, wenn es damit mal etwas näher ran gehen soll. Dafür gibt es allerdings einen kleinen Balgen im System, der dann dabei sein sollte.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure fachkundige Hilfe.
Ich habe mir eure Vorschläge mal angesehen und dann aufgrund des Preises für die Variante Adapter+Objekt von einem anderen Hersteller doch für das Samsung 50-200 Objektiv entschieden.
Mir waren die Vorzüge der Automatiken an der DSLM dann doch wichtiger, als immer manuell fokussieren zu müssen.
Dennoch find ich es wirklich toll, wieviel Feedback ich von euch erhalten habe und bin wirklich sehr dankbar :D

TOP FORUM kann ich nur sagen :top:

Viele Grüße,
TiMaPix
 
Bei Macro ist manuelles Fokussieren kein Problem - und meist besser als automatisches.

Für das 50-200 hast du dich gut entschieden, ich war gestern mit diesem Objektiv wieder einmal unterwegs, es macht Spass. Viel Vergnügen damit!

LOGDxg0.jpg


3IuFz4S.jpg


CDAjB6i.jpg


Tzrpy32.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten