• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivadapter für Canon

PitWi

Themenersteller
Wer hat Erfahrungen mit Objektivadaptern für Canon EF ? (für meine E-M1 II)
Am allerwichtigsten wäre mir, dass er mit dem Sigma 150-600 (C) funktioniert! Aber mit Sigma-Linsen scheint so mancher Adapter Probleme zu haben, oft bleibt sogar der Sucher dunkel. :(
 
Ich habe zwar nicht Deine Kombi, aber mit dem Metabones Smart Adapter funktionieren an der PEN-F Sigma 100-400 C und Tamron 150-600 sehr gut.
Der Vorteil der rel. teuren Metabones Adapter ist ihre Updatefähigkeit.
 
Das Sigma 150-600 C funktioniert bei mir an der EM-1 MK1, allerdings ist es eher gemächlich. Von den Vorteilen des Phasen AF der EM-1 ist da nicht sehr viel zu spüren. Das Canon 5,6/400 L geht da um einiges flotter ans Werk, auch mit 1,4er Konverter.
Auch dein ehemaliges 4,5/500L funktioniert bei mir sehr zufriedenstellend mit dem Smart Adapter, wenn auch nicht so schnell wie das 400er.
Wenn du möchtest kannst du die Kombi ja bei mir ausprobieren.
 
Hier gibs evtl.auch einiges dazu zu lesen :http://www.birdforum.net/showthread.php?t=245710&page=37
Vor allem der User DanC.Licks, ein umtriebiger älterer Herr aus Wien der eine EM-1 MK2 besitzt, hat zum Sigma Sports dort einiges geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 150-600 C funktioniert bei mir an der EM-1 MK1, allerdings ist es eher gemächlich. Von den Vorteilen des Phasen AF der EM-1 ist da nicht sehr viel zu spüren. Das Canon 5,6/400 L geht da um einiges flotter ans Werk, auch mit 1,4er Konverter.
Auch dein ehemaliges 4,5/500L funktioniert bei mir sehr zufriedenstellend mit dem Smart Adapter, wenn auch nicht so schnell wie das 400er.
Wenn du möchtest kannst du die Kombi ja bei mir ausprobieren.

Welchen Adapter hast du denn?
 
Welchen Adapter hast du denn?

Den Metabones Smart Adapter. An dem funktionieren alle meine Canon Objektive und auch die meisten Fremdobjektive. Nur beim Sigma 18-50/2,8 lässt sich teilweise die Offenblende nicht anwählen.
Lt. DanC.Licks gingen bei einem anderen Adapter, ich glaube es war ein Commlite, weit nicht alle Objektive. Der hat auch keine Updatemöglichkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten