• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivadapter - Adapterring

Tro

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

da ich mir von einem Bekannten, der eine große Auswahl an Objektiven verschiedenster Hersteller mit Canonanschluß besitzt, diese kostenlos ausborgen kann, wollte ich mal fragen welche Erfahrungen ihr mit Adapterringen gemacht habt.:confused:

Objektivadapter von Canon Objektiv auf Sony/Minolta/Konica da ich kürzlich eine A350 gebraucht erworben habe.

Habe mir ein Sigma 18-200 dazu gekauft. (War eine gute Entscheidung) und bin mit der Kombi äußerst zufrieden. :top:

Ich möchte jedoch ein wenig mehr experimentieren und könnte so eben kostenlos die verschiedensten Objektive ausprobieren, am meisten reizt mich sein Fischauge. :eek:

Gruß Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Du wirst wenig Freude daran haben, besonders am Fischauge. Canon Objektive haben ein kleiners Auflagemass als Minolta / Sony. Deshalb brauchen diese Objektive auf Minolta / Sony Kameras einen Adapter mit Korrektur-Linse, um auf unendlich fokussieren zu können. Aber solche Adapter verlängern den Fokus, was beim Fischauge äußerst kontraproduktiv ist, auch wenn die "Verlängerung" "korrigiert" wird.

Aber auch bei anderen Objektiven wirkt sich diese Korrektur ähnlich negativ aus, wie zum Beispiel beim Telekonverter. Ich habs ausprobiert, und bin davon abgekommen. Das einzige was ich noch mit Konvertern (ohne Korrekturlinsen!) mach, sind M42 Objektive im Makrobreich zu verwenden.

Umgekehrt (Minolta Objektive auf Canon EF geht besser, weil das kleinere Auflagemass der Canon die Korrekturlinsen erübrigt. Aber auf jeden Fall gehen Autofokus und Blendenkomfort verloren mit solchen Adaptern. Erwarte also nicht zu viel davon, vor allem investiere nicht zuviel in das Projekt. Schade ums Geld.

MfG. Emil
 
Danke,

das war genau die Antwort die ich benötigt habe. Somit weis ich, dass ich, wenn ich wirklich ein Fischauge haben will, dieses wohl kaufen muß.

So weit so gut, nur wo bekommt man ein gebrauchtes Fischauge günstig?

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Gruß Thorsten
 
...So weit so gut, nur wo bekommt man ein gebrauchtes Fischauge günstig?...

Entweder Du findest hier was:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=109

oder Du begibst Dich auf die Suche in der Bucht... vielleicht habt ihr ja auch eine kleine Fotobude in der näheren Umgebung - hier in Wien gibbs 2 bekannte Shops, wo man gebrauchte Linsen kaufen kann...
 
Hallo alle zusammen,

da ich mir von einem Bekannten, der eine große Auswahl an Objektiven verschiedenster Hersteller mit Canonanschluß besitzt, diese kostenlos ausborgen kann, wollte ich mal fragen welche Erfahrungen ihr mit Adapterringen gemacht habt.:confused:

Objektivadapter von Canon Objektiv auf Sony/Minolta/Konica da ich kürzlich eine A350 gebraucht erworben habe.

Soweit ich weiß, gibt es keinen Adapter von Canon EOS EF, also AF Objektiven (und ich gehe jetzt mal von AF aus) auf Sony/KoMi (oder umgekehrt), d.h. hier kann niemand Erfahrungen damit haben. Und wenn, wären die sicherlich eher durchwachsen: kein AF, keine Blendensteuerung, Brennweitenverlängerung/Qualitätsverschlechterung durch obligatorische Ausgleichslinsen...

Wenn du über einen Freund Zugriff auf Canon AF Objektive hast, hättest du dir eine Canon Kamera kaufen sollen - zu adaptieren ist da leider nix. Das war früher mal ein Thema, heute in Zeiten elektronisch gesteuerter Fototechnik geht da nicht mehr viel.
 
Wenn du über einen Freund Zugriff auf Canon AF Objektive hast, hättest du dir eine Canon Kamera kaufen sollen


Hab meine Sony mit Sony Standartobjektiv (18-70) für läppische € 250 erstanden. Da hab ich nicht darüber nachgedacht ob ich da mal was adaptieren will.
Ich wollt ja eigentlich auf diesem Wege probieren, welche Objektive für mich Sinnvoll wären. Außerdem kann ich, auch in Zeiten elektronisch gesteuerter Fototechnik, auf einen AF verzichten. :)

Aber danke für die Info.
 
Ich wollt ja eigentlich auf diesem Wege probieren, welche Objektive für mich Sinnvoll wären.

Von Canon? Keins, die passen ja nicht an deine Kamera ;) Es sind aber wahrscheinlich Brennweiten(bereiche) gemeint. Da würde ich vorschlagen, dein Bekannter leiht dir einfach die passende Kamera dazu - wenn er dir schon die Objektive leihen würde, tut er das ja vielleicht auch. Du gibst ihm für die Zeit deine Kamera und so kannst du rumprobieren. Adaptieren geht nunmal nicht, ich kann's leider auch nicht ändern.

Wobei, moment: was für ein Fischauge ist das denn? Wenn es sich zufällig um ein 8mm Peleng, ein 16mm Zenitar oder ähnliches "Schätzchen" ohne AF usw. handelt, könnte man da mit Adaptern vielleicht (!) doch was machen. Wenn das Objektiv ein festes EF Bajonett hat, leider nicht.

Ach ja: gebrauchte frühe Canon DSLRs kosten auch nicht mehr die Welt und lassen sich -da der Wertverlust ähnlich wie bei einem alten Auto eh schon runter ist- ggf. auch mit wenig oder ohne Verlust wieder verkaufen. Wäre ja vielleicht auch noch eine Option.
 
Ach ja: gebrauchte frühe Canon DSLRs kosten auch nicht mehr die Welt und lassen sich -da der Wertverlust ähnlich wie bei einem alten Auto eh schon runter ist- ggf. auch mit wenig oder ohne Verlust wieder verkaufen. Wäre ja vielleicht auch noch eine Option.

Stimmt. :top:

Aber abgesehen vom Ausprobieren - irgendwann will man ja doch seine eigenen Objektive haben. Dann hast du im Prinzip die Wahl zwischen zwei Systemen. Viele alte Minolta-AFs sind billig zu kriegen und über den Body auch immer stabilisiert. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten