• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv

Nellas

Themenersteller
Hallo, bin neu hier im Forum und Anfänger beim Fotografieren.
Ich habe eine Olympus E 420 und möchte mir ein Objektiv kaufen. Ich bin ziemlich unsicher, nehme ich das Zuiko ed 40-150 mm oder das 70-300 mm?
Was könnt ihr mir raten?
Beispielbilder um einen Vergleich zu haben wären natürlich nicht schlecht:) Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
 
Wieso hast du noch Keines:confused::rolleyes:

Nee - erst mal Scherz beiseite ,und herzlich willkommen im Forum.

Du schreibst ja nicht ,wofür brauchst du denn das Tele ?Was kannst du dafür ausgeben ?

Beispielbilder findest hier im Forum ,unter "Olympus Beispielbilder" massenweise.
 
Warum möchtest du dir eins kaufen? Nur um mehr zu haben oder weil du es brauchst? Wenn du es brauchst, dann müsstest du selbst am besten wissen welches du nimmst. Wenn du nur mal Knipsen möchtest und nicht weißt was du brauchst, könntest du den Leihservice in anspruch nehmen.
 
Warum möchtest du dir eins kaufen? Nur um mehr zu haben oder weil du es brauchst? Wenn du es brauchst, dann müsstest du selbst am besten wissen welches du nimmst. Wenn du nur mal Knipsen möchtest und nicht weißt was du brauchst, könntest du den Leihservice in anspruch nehmen.

Ich möchte das Objektiv nicht um es zu besitzen oder um eines mehr zu haben,(so viel Geld habe ich auch gar nicht:)) sondern zu knipsen was weiter entfernt ist.
Aber danke nochmals für den Hinweis auf den Leihservice:)
 
Ich bin ja für das 40-150, das ist gut und kompakt ... passt also zur Kamera.

das 70-300 ist mir für die 420 zu gross und die 300mm sind auch ohne Stabi nicht mehr so einfach zu handeln.

Mein Tip dazu also:

Sigma 55-200 oder Olympus 40-150
 
Ich bin ja für das 40-150, das ist gut und kompakt ... passt also zur Kamera.

das 70-300 ist mir für die 420 zu gross und die 300mm sind auch ohne Stabi nicht mehr so einfach zu handeln.

Mein Tip dazu also:

Sigma 55-200 oder Olympus 40-150

Stimme ich voll und ganz zu. Bei der E-420 brauchst du bei 300mm ne Verschlußzeit von 1/600. Da brauchts schon ordentlich Sonne
 
Hallo,

ich stand vor knapp einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung wie Du.

Ich habe mich aufgrund der Brennweite für das 70-300 entschieden und bin auch soweit ganz zufrieden mit dem Objektiv.
Allerdings habe ich die E-510, die einen Bild-Stabi im Gehäuse integriert hat, den die E-420 nicht besitzt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Arbeiten mit dem 70-300 und ausgeschaltetem Stabi gerade am langen Ende ohne Stativ extrem schwierig ist. Gerade wenn sich die Lichtverhältnisse als ungünstig erweisen.

Wenn Du (in naher Zukunft) nicht den Wechsel auf einen anderen Body mit Stabi in Erwägung ziehst, würde ich Dir auch eher zum 40-150 raten, welches ja eine in Relation zum Preis unschlagbare Bildqualität aufweist.

Gruß Jan
 
Hätte gerne ein Objektiv um etwas aus weiter Entfernung zu fotografieren.
Ich sag ja: bin ein Anfänger;)

Spontan schlage ich das 40-150 vor. Es ist kleiner, preiswerter und deckt fast alle Anforderungen ab.

Wenn du allerdings ein Freund kleiner Vögel auf weit entfernten Bäumen bist, am liebsten Bergsteiger in der Steilwand von der Talsohle aus fotografierst oder auf Foto-Safari in Kenia unterwegs bist, dann ist das 70-300 (genauer - die Brennweiten zwischen 150 und 300) sinnvoll nutzbar.

Wenn du als Anfänger noch nicht sicher bist, ob du zukünftig eher auf Tiergartenpirsch oder Safari gehen willst, dann nimm auf jeden Fall erst das 40-150. Mit weniger als 150 Euro für ein fabrikneues Modell (aus Doppelzoom-Kits herausgelöst) ist das Risiko überschaubar.

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten