• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv zum Filmem bei schlechten Lichtverhältnissen

Herdem62

Themenersteller
Abend Freunde,

Ich bin ein Einsteiger und möchte demnächst eine Veranstaltung filmen.
Ich habe die Canon D700 mit dem Standard Kit 18-55mm stm.
Habe heute mal ein Probevideo gemacht, im Hause, beim bewölkten Tageslicht. ISO habe ich bei Auto gelassen (mein Fehler), aber die Blende voll aufgedreht. Dennoch hatte ich rauschen im Bild gehabt.

Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen für gute Aufnahmen, auch beim schlechten Tageslicht
 
Abend Freunde,

Ich bin ein Einsteiger und möchte demnächst eine Veranstaltung filmen.
Ich habe die Canon D700 mit dem Standard Kit 18-55mm stm.
Habe heute mal ein Probevideo gemacht, im Hause, beim bewölkten Tageslicht. ISO habe ich bei Auto gelassen (mein Fehler), aber die Blende voll aufgedreht. Dennoch hatte ich rauschen im Bild gehabt.

Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen für gute Aufnahmen, auch beim schlechten Tageslicht
Etwas lichtstarkes... :)

Kommt darauf an was du filmen möchtest.
Welche Brennweite?
Zoom oder FB?

Ein Zoom mit fester Brennweite mit einer festen Anfangsöffnung von f2,8 wäre schon ein Fortschritt.
Oder t.B. ein günstiges 50mm f1,8 für 130€.
Noch lichtstärker wird gleich ziemlich teuer.
 
Etwas lichtstarkes... :)

Ein Zoom mit fester Brennweite mit einer festen Anfangsöffnung von f2,8 wäre schon ein Fortschritt.
Oder t.B. ein günstiges 50mm f1,8 für 130€.
Noch lichtstärker wird gleich ziemlich teuer.

Also ich überlege mir die Canon EF 50mm f/1,4 USM zu holen für 319€ bei Amazon.
Würde dies mein Problem lösen oder würde sogar die f1,8 reichen?
Gefilmt soll eine Gebetszeremonie in einem Kulturverein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Filmen mit der DSLR ist der AF -- vor allem bei eher dunkler Umgebung -- ohnehin zu vergessen. Also kannst du auch ein manuelles Objektiv (Samyang/Rokinon/Walimex) ins Auge fassen.
 
Also ich überlege mir die Canon EF 50mm f/1,4 USM zu holen für 319€ bei Amazon.
Würde dies mein Problem lösen oder würde sogar die f1,8 reichen?
Gefilmt soll eine Gebetszeremonie in einem Kulturverein.
Hallo,
Wenn es nicht all zu düster ist reicht F1,8.
F 1,4 ist nicht wirklich so viel mehr und kostet gut das doppelte.
Zumal du wahrscheinlich eh fast nie mit f1,4 fotografierst oder filmst.
Dafür ist bei F1,4 die Schärfeebene zu niedrig.
Für die Differenz kannst du dir z.B. noch eine 35 FB leisten.

Gruß Wolfram
 
Also bei 50mm an APS-C würde ich mir Sorgen machen ob die Brennweite (80mm) nicht doch zu lang ist. Und beim filmen ist ein Bildstabilisator schon fast Pflicht, oder filmst du nur vom Stativ ?
Meine Empfehlung wäre zb. das Canon 35mm 2.0 IS oder vielleicht auch das Tamron 17-50mm 2.8 VC, wenn ohne Stabilisator das Sigma 18-35mm 1.8.
 
Ich bedanke mich erstmal für die ganzen Antworten.
Es geht bei mir nicht expliziv um das 50mm Objektiv, sondern allg. um ein Objektiv,das auch bei schwachen Lichtverhältnissen rauschfreie Aufnahmen liefert.

Filmen tue ich mit einem Schwebestativ und normalen Stativ. Je nach Szene werde ich switchen.
 
Dann musst du dir erst einmal über die benötigte Brennweite einig werden.

Im Prinzip kannst du auch über Adapter alte, manuelle Objektive verwenden.
Die Abbildungsqualität des Objektives ist nicht so wichtig.
Eher die Haptik und die Gegenlicht Empfindlichkeit.
Gruß Wolfram
 
Zur Zeit gibt es das Walimex Pro 50mm 1:1,5 VDSLR im Angebot bei Amazon. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
 
Es geht bei mir nicht expliziv um das 50mm Objektiv, sondern allg. um ein Objektiv,das auch bei schwachen Lichtverhältnissen rauschfreie Aufnahmen liefert.

Die wesentlichste Eigenschaft eines Objektivs ist nunmal die Brennweite.
Wenn du die nicht nennen kannst (ob nun einen Bereich, oder einen
bestimmten Wert), dann brauchst du eigentlich nicht über ein anderes
Objektiv nachdenken. (Dann hast du erst mal eine wichtige Frage zu
klären).
 
Walimex Pro oder Canon

Hey Leute,

wollte euch fragen, welches der beiden Objektive ihr empfehlen würdet zum Filmen? Preis ist irrelevant. Als Stativ will ich eine Schwebestativ benutzen.

Canon EF 50mm f/1,4 USM Objektiv
Walimex Pro 50mm 1:1,5 VDSLR
 
AW: Walimex Pro oder Canon

Ohne das Walimex je getestet zu haben , wird das zum Filmen bestimmt besser sein, weil es einen extra fürs Filmen gemachten sehr geschmeidigen Focusring hat , der sich sehr fein einstellen lässt. Blende geht glaub ich auch Stufenlos.
Der Focusring vom 50 1,4 USM ist eher unschön fürs manuelle Fokussieren.
 
AW: Walimex Pro oder Canon

Servus,

sind halt zwei komplett unterschiedliche Objektive.

Das Walimex hat halt nix automatisch, dafür keine Blendenrasterung. Das Canon ist eher für Fotos ausgelegt.

Günstiger und Bildtechnisch durchaus gleichwertig mit dem 1.4er von Canon, wäre das 1.8er STM.

Hat halt 1.8 als Anfangsblende.

Also wenn ich damit nur Filmen würde, und der Preis keine Rolle spielt, würd ich wahrscheinlich zum Walimex greifen.
 
AW: Walimex Pro oder Canon

An einem Schwebestativ kannst Du meiner Meinung nach die Vorteile der manuellen Bedienung nicht sinnvoll nutzen, das ist eher etwas am Rig, dafür opferst Du den AF, wenn man es nicht ausschließlich als Videooptik verwenden möchte. Deshalb würde ich mich für die Canon-AF-Variante entscheiden.
 
AW: Walimex Pro oder Canon

Möchtest aber Manuell fokussieren oder mit AF ? Wenn mit AF ist das EF 50 1,8 STM für die 700D das richtige.
 
Was eventuell auch noch zur Überlegung beiträgt:

Hast du schon einmal mit einem Schwebestativ gefilmt? Weil 50mm (noch dazu am Crop-Body), sind auf einem Schwebestativ nahezu unmöglich ruhig zu halten. Es sei denn du hast ingesamt ein extrem schweres, professionelles System und sehr viel Erfahrung. Wenn du dann auch noch bei Offenblende von 1.4 filmst und aufgrund der Eigenschaften des Schwebestativs nicht scharfstellen kannst, kann es sehr schnell passieren, dass das Ergebnis was du dir erhoffst sehr stark von dem was du für teueres Geld kriegst abweicht.

Auch wenn du überlegst mit AF zu filmen, kann das ganze recht schwer werden, denn du weißt nie so wirklich was der automatische AF anstellt und bei dem Walimex.Objektiv hast du nicht einmal Autofokus (was normalerweise bei Video-Objektiven ja auch so üblich ist).

Normalerweise wird im DSLR Bereich bei Schwebestativen nur im Weit- bis Ultraweitwinkel gefilmt (18mm und weniger), einfach da dies die ruhigsten Videos gibt und man zusätzlich eine extrem hohe Tiefenschärfe hat und deswegen nicht scharfstellen muss (was bei einem Schwebestativ eigentlich nur sehr teuer und aufwendig extern über Funk geht). Es reicht dann einfach auf Unendlichkeit scharfzustellen, ein bisschen abzublenden und schon sind alle Objekte am 1m Entfernung scharf.
Ein noch relativ lichtstarkes Weitwinkelobjektiv ist z.B. das Tokina 11-16mm 2.8

Aber auch hier schließe ich mich generell den Vorrednern an. Es ist ganz wichtig das du dir genau Gedanken machst was du haben willst. Die Brennweite ist beim Filmen so wie bei der Fotografie auch EXTREM wichtig und sollte vorher genau durchdacht werden. Nicht nur wegen der Eigenschaften die sie z.B. auf einem Schwebestativ hat sondern vorallem wegen der Bildwirkund die es erzeugt. Kannst du uns mitteilen was du genau filmen willst? Eventuell kann man dir dann besser helfen.
 
Bekannte von mir arbeitet gerne mit dem ef 50 1.4

Ich persönlich würde 35mm nehmen, wackelt weniger und bei der 1.4 ist mehr als nur die Nasenspitze scharf.

Tipp : iso Auto war schon richtig,
Allgemein sollte mal auf M stellen, Blende auf und Belichtung auf 1/50. Das gibt das natürlichste Bild und ruckelt nicht

Autofokus wird eher nix, daher gerne ein manuelles objektiv da diese oft viel feiner einstellbar sind
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten