• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv zu schwer für Bajonett + Frage zu Filterhaltern.

Andreas_Bot

Themenersteller
Servus aus Nürnberg,

seit 3 Wochen habe ich das Canon RF 28-70 für meine EOS R.

Letzte Woche bin ich das erste mal 4 Stunden auf einer Hochzeit fotografieren gewesen und habe die EOS R an meinem Sunsniper Gurt getragen.

Bei meinem 70-200 (welches leichter ist) habe ich eine Stativschelle an dem Objektiv, beim RF 28-70 nicht.

Ist es (auf lange Sicht) problematisch, die EOS R mit dem 28-70 an einem Gurt baumeln zu lassen? Kann das bajonett dadurch beschädigt werden? Welche Alternativen habe ich? Bisher habe ich keine Schelle für das RF 28-70 gesehen.

Zweite Frage:

Das RF 28-70 hat einen Filterdurchmesser von 95mm und die Filter in der Größe sind recht teuer. Meine anderen Objektive haben 82mm / 77mm und drunter.

Da kam mir die Idee, einen Steckfilter zu kaufen, um die 150mm Filter für alle Objektive zu nutzen. Scheinbar braucht man hier jedoch wieder pro Objektiv eine eigene Halterung, weshalb diese Steckfilter (ND / POL) wahrscheinlich eher für UWW-Objektive mit Fischauge gedacht sind? Wäre hier die Anschaffung zweier / dreier ND-Filter + Circ. Polar. Filter in 95mm sinnvoll, mit Adapterringen dann auf die anderen Objektive zu schrauben, oder seht ihr hier den Steckfilter im Vorteil?

Danke schon einmal für eure Ideen und Grüße,

Andreas.
 
Bei meinem 70-200 (welches leichter ist) habe ich eine Stativschelle an dem Objektiv, beim RF 28-70 nicht.

Ist es (auf lange Sicht) problematisch, die EOS R mit dem 28-70 an einem Gurt baumeln zu lassen? Kann das bajonett dadurch beschädigt werden? Welche Alternativen habe ich? Bisher habe ich keine Schelle für das RF 28-70 gesehen.
Bei den 1-1,5kg würd ich mir keine noch lange Sorgen bzgl. des Gewichts am Bajonett machen. Das wird erst bei größeren Objektiven jenseits der 2kg relevant.
 
Wenn Canon keine Stativschelle vorgesehen hat, würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen. Die werden sich schon was dabei gedacht haben.
 
Scheinbar braucht man hier jedoch wieder pro Objektiv eine eigene Halterung

:confused: Man kauft 1 Filterhalter + Adapterringe für jeden benötigten Filterdurchmesser, wenn man kein Starterkit kaufen will, bei dem alle denkbaren (Einschraub-)Adapterringe eh schon dabei sind.

Oder man kauft 1 Einschraubfilter für den größten Objektivdurchmesser und Step-Down-Ringe für die kleinen Linsen.
 
Zweite Frage:

Das RF 28-70 hat einen Filterdurchmesser von 95mm und die Filter in der Größe sind recht teuer. ...
Steckfilter (ND / POL) ...
Dieses Objektiv bietet sich nicht besonders für das Arbeiten mit Filtern an.

Daher (nicht bös gemeint!) vielleicht der Gedanke: wäre es an Stelle eines gigantischen Filterformates bzw. sperrigen Steckfiltern auch denkbar, für Aufgaben, in denen solche Filter hilfreich wären, ein anderes Objektiv einzusetzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten