• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Wechsel bei analogen Leica´s

Haze70

Themenersteller
Hallo Leica Freunde

Da ich mehrere Objektive besitze und diese natürlich auch einsetze, möchte ich euch fragen wie ihr den Objektiv wechsel vornehmt?
Da in der Bedienungsanleitung der Kamera steht, das man nicht bei direkter Sonneneinstrahlung das Objektiv wechseln sollte.
Möchte ich euch fragen wie ihr den Objektivwechsel vornehmt, um zu vermeiden, das Licht auf dem Film kommen kann.

Hat jemand überhaupt schon mal dadurch Licht auf dem Film bekommen?

Lg
 
Da in der Bedienungsanleitung der Kamera steht, das man nicht bei direkter Sonneneinstrahlung das Objektiv wechseln sollte.

Das erscheint mir unlogisch. Wenn das Objektiv mit offener Blende stundenlang drauf ist, kommt eine viel größere Menge Licht in Richtung Verschluss, als es beim Objektivwechsel mit 10 Sekunden Dauer sein kann.

Ansonsten einfach mal ausprobieren, z.B. indem man ein bis zwei Bilder mit aufgesetztem Deckel aufnimmt (schwarze Bilder sozusagen) und zwischendurch das offene Bajonett für eine Minute in Richtung Sonne halten. Wenn man dann keine Auswirkung sieht, kann es in der Praxis auch nicht sichtbar werden.
 
Da muss ich dich korrigieren, auch dort steht in der Anleitung, das die Objektive nicht zu lange, direkt in die Sonne gehalten werden sollten, da das Objektiv wie ein Brennglas wird und Löcher in den Verschluss brennen kann.
 
Beispiel, für meine Vermutung.

Lg

_DSC9367.jpg
 
Nein bis jetzt zweimal und jedes mal nach einen Objektiv wechsel, deshalb meine Vermutung das dann der Lichteinfall entstanden ist. Ansonsten ist nichts zu sehen. Auch hört der Lichteinfall am Bildende auf, ist nicht im Steg zu sehen.
 
Re: Objektivwechsel bei analogen Leicas

Da in der Bedienungsanleitung der Kamera steht, daß man nicht bei direkter Sonneneinstrahlung das Objektiv wechseln sollte.
Nein, so etwas steht da nicht. Lesen müßte man können ...


Möchte ich euch fragen, wie ihr den Objektivwechsel vornehmt, um zu vermeiden, daß Licht auf dem Film kommen kann.
Vermeide ganz einfach nur, die pralle Sonne direkt in die offene Bajonettöffnung der Kamera fallen zu lassen. Drehe dich also während des Objektivwechsels mit dem Rücken zur Sonne, das ist alles.

Unter bewölktem Himmel oder in Innenräumen ist nichts weiter zu beachten.

Im übrigen gilt, daß man eine Leica M (vor allen die analogen mit Tuchschlitzverschluß) niemals direkt in die Sonne richten sollte, weil das Objektiv sonst wie ein Brennglas innerhalb von wenigen Sekunden ein Loch in den Verschlußvorhang schmurgeln kann. Bei Spiegelreflexkameras ist das kein Thema, weil der Schwingspiegel das Sonnenlicht zum Okular hinausspiegelt, wo es innerhalb der Kamera keinen Schaden anrichten kann. Bei Meßsucherkameras ohne Zentralverschluß (also mit Schlitzverschluß wie bei den Leicas) aber liegt das Verschlußtuch direkt in der Brennebene des Objektives.

Die Metallamellen-Schlitzverschlüsse der digitalen Leica-M-Modelle sind in dieser Hinsicht nicht ganz so empfindlich wie die traditionellen Tuchschlitzverschlüsse ... aber trotzdem sollte man auch diese möglichst nicht direkt in die pralle Sonne richten, oder höchstens ganz kurz. Auch Metall kann sich verziehen, wenn es punktuell stark erhitzt wird.
 
01af Nein, so etwas steht da nicht. Lesen müßte man können ...

Muss ich berichtigen. Seite 5 Bedienungsanleitung Leica M6.

Zitat. Bei eingelegten Film Objektiv im Körperschatten wechseln, da bei direkter Sonneneinstrahlung Lichteinfall durch den Verschluß möglich ist.

Also müsste man die Anleitung auch gelesen haben.....

Außerdem heist es Gummituchverschluss.

Ansonsten werde ich dein Hinweis natürlich beachten.
Aller anderen Bilder sehen völlig in Ordnung aus.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand auch mal den Fehler begangen hat und im Sonnenlicht das Objektiv gewechselt hat und dadurch ein Lichteinfall entstanden ist.

Lg
 
Die direkte Sonneneinstrahlung läßt sich doch sehr leicht umgehen, man dreht sich einfach mit dem Rücken zur Sonne und spendet sich bzw. der Kamera auf die Art und Weise effektiv Schatten;)

So mach ich das immer, das funktioniert auch wunderbar wenn es gerade windig ist und man nicht sovie staub ins system bekommen will.
 
Die direkte Sonneneinstrahlung läßt sich doch sehr leicht umgehen, man dreht sich einfach mit dem Rücken zur Sonne und spendet sich bzw. der Kamera auf die Art und Weise effektiv Schatten

in sehr heiße Regionen wird das auch nicht helfen, da die Sonne zu manche Uhrzeiten direkt über einem ist.
:lol::evil::ugly:

aber da findet man dann hoffentlich einen Sonnenschirm, sonst verbrüht man sowieso :D:cool:
 
Beispiel, für meine Vermutung.

Lg

_DSC9367.jpg

Dein Verschluss ist "kaputt", denn normalerweise sollte so etwas nicht passieren.
 
Das mit dem Verschluß defekt könnte durchaus sein, der Vorhang läuft bei der Leica von rechts nach links (oder rumgedreht weiß gerade nicht) der Lichteinfall auf dem Foto ist aber quer über das Bild.
 
Nochmals

Wenn es der Verschluss wäre, müsste dann nicht jedes Bild den Fehler haben?

Ist aber nicht so

Lg
 
Ja, das ich richtig, da wie bereits beschrieben, der Gummituchverschluss anscheinend sehr Lichtempfindlich ist, so ist zumindest bei meiner Leica, kann auch ein defekt sein, darum frage ich hier so viel rum, noch habe ich Gewährleistung bei meinen Händler und könnte die Kamera reklamieren.

Also bitte ernst gemeinte antworten. Da ich echt das Problem habe und mit der Kamera Geld verdiene und mir nicht leisten kann andauernd Lichteinfall zu haben.

Wie gesagt es ist nicht auf jeden Bild und bis jetzt immer nach einen Objektiv Wechsel aufgetreten. Ob das so bleibt werde ich sehen.

Lg
 
Nochmals

Wenn es der Verschluss wäre, müsste dann nicht jedes Bild den Fehler haben?

Ist aber nicht so

Lg

Ne. Je nachdem wie viel Licht insgesamt durchkommt und wie "schnell" du das Bild weiter transportierst. Und ohne Objektiv kommt halt deutlich (!) mehr Licht rein als mit Objektiv.

Aber davon unabhängig schaut mir das eher nach einer anderen Stelle für den Lichteinfall aus.
Vielleicht über die Rückwand? Oben wo die Scharniere sind.
 
So liebe Leute

gerade Testfilm entwickelt und was soll ich euch sagen, es lag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daran, das ich im Sonnenlicht das Objektiv gewechselt habe.

Habe gerade auf den Testfilm die Kamera ohne Objektiv in die Sonne gehalten und es ist der selbe Fleck belichtet wie auf dem Bild zu sehen.

Wer es nicht glaub sollte es selbst ausprobieren. Ich bin erstmal beruhigt, das es nicht der Verschluss ist, sondern die Lichtdurchlässigkeit der Gummituchverschlusse und Leica hat mit recht in der Bedienungsanleitung beschrieben, das es zu Lichteinfall kommen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten