• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv von Fettflecken befreien?

ZZSua

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Kamera gekauft, und am Objektiv sind halt schon länger Flecken bzw. so ein Fettstrich. Möchte den nun endlich entfernen.

Das Internet ist aber voll von Panikmache.
Objektiv darf nicht berührt werden, weil da ne Schutzschicht drauf ist usw.
Nur der Servicemann darf dass reinigen, weil Garantie erschließt usw..

http://abload.de/img/wp_20140808_01015mrsg.jpg

Kann ich es wirklich nicht selber reinigen, hat vielleicht jemand damit Erfahrung.
Wie kann ich sowas entfernen.
 
Das ist doch Quatsch.

Du musst Deine Objektive schon selber sauber halten können. Und das kann auch jeder. ;)

Vom Staub und groben Teilchen befreien: am besten mit einem Pinsel mit sehr weichen Haaren.
Dann mit einem Mikrofasertuch leicht feucht in kreisförmiger Bewegung (von außen nach innen) über die Linse. Nicht scheuern und schauen, dass da keine "Körnchen" mehr drauf sind - nur das könnte "Kratzer" verursachen.

Dass MUSS jede Linse abkönnen.

Und ehrlich: Profis nehmen das T-Shirt und Spucke, wenn's sein muss.


Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst: es gibt Objektivreinigungs-Pinsel und viel Zubehör in die Richtung. Tücher, Flüssigkeiten etc.
Und dieses Zeug ist dafür gemacht - frei erhältlich, ohne Nebenwirkungen. :evil:
Brillenputztuch tut's aber halt auch. Bei grobem Schmutz kannst Du auch Wasser mit gut verdünntem Spülmittel dazu nehmen - das bringt ein Objektiv nicht um. Gehäuse kannst so auch sauber kriegen.

Immer mit Verstand, ohne Gewalt und nicht ins Wasser zum Aufweichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Spülmittel in einer Tasse mit Wasser ansetzen und mit einem damit befeuchteten (nicht triefnassen) Papiertuch den Fettfleck erst betupfen und dann weg wischen. Wenn das ein ernster Fleck ist. Sonst mit Linsenputztuch: Anhauchen, kreisförmig wegwischen. Die Vergütung geht mit Papiertüchern nicht ab … (mein ältestes Glas ist seit 1995 in meinem Besitz und immer so gepflegt worden).
 
Objektiv darf nicht berührt werden, weil da ne Schutzschicht drauf ist usw.
Nur der Servicemann darf dass reinigen, weil Garantie erschließt usw..

Tja, mit Canon kenne ich mich nicht so gut aus. Vllt. sind die Beschichtungen ja bei den Roten wirklich so empfindlich... :cool:

Objektive aller anderen Hersteller kann man zB mit Microfaser-/Brillenputztüchern oder mit einem Lenspen (http://www.lenspen.com) reinigen.

Wenns schnell gehen muss und ich nichts anderes zur Hand habe, reinige ich meine Nikon- und Sony-Objektive schon auch mal mit meiner Krawatte... :D
 
Hallo ZZSua,

das Internet hat nicht IMMER recht...! :)

Du kannst es einfach mit einem weichen, möglichst fusselfreien Tuch reinigen.
Wenn es sich um Fett, Vaseline oder ähnlichen Schmutz handelt, nimmst Du etwas Glasreiniger, betupfst die Stelle damit, und reinigst es dann.
Früher, als Rauchen noch salonfähig war, hat man zum Binden von Fetten Zigarettenasche auf den Fleck gegeben, um ihn zu binden...

Gerade die Frontlinsen von Objektiven können schon Einiges vertragen, und selbst, wenn die mal Etwas abbekommen, wirkt sich das nicht wirklich auf die Abbildungsleistung aus.
Aggressive Reiniger könnten die Beschichtung der Gläser beschädigen, aber solange Du keinen Sekundenkleber, Teer oder Ähnliches auf der Linse hast, kannst du mit "normalem" Putzen nichts falsch machen.
Achte nur darauf, daß kein Staub, Sand oder andere harte Schmutzpartikel auf dem Glas sind, damit arbeitest Du Dir Kratzer 'rein.
Ansonsten kannst Du Objektive reinigen wie jede popelige Lesebrille auch...


Stephan
 
Da kann man die Canon mit den Kindern Samstag abend in die Wanne schicken. Praktisch :lol:
 
Extrem Hartnäckige Verunreinigung seit Geburtstag

Hallo,


ich habe schon seit längerer Zeit, also Monate, extreme Verunreinigungen.

Es handelt sich hauptsächlich um Flecken auf den Objektiv, richtig fettige Pommesfinger, und diverse andere eklige Schleimähnliche Spritzer sind auf den Objektiv.


Ich habe jetzt lange nichts getan, weil ich gelesen habe, es ist besser nichts zu tun.

Und habe mir jetzt doch mal den Lenspen gekauft, für den so geworben wird.

Es passierte überhaupt nichts, das Produkt ist auch keine Fälschung.


Hat jemand eine Lösung, um so starke Beläge zu entfernen, ohne das Objektiv zu schädigen bzw. die Schicht was auf den Objektiv immer oben ist.

Bitte nur profesionelle Lösungen, keine Vorschläge wie Brillenputztuch.
 
AW: Extrem Hartnäckige Verunreinigung seit Geburtstag

Hier kennen alle nur ihre Hausmittel. Wenn professionelle Hilfe gewünscht ist dann am besten zum Profi :)
Welche Linse Isis denn?
 
Ich reinige gerne mit Brillenputzspray und einem sauberen Papiertaschentuch, alternativ ein Lappen aus frischen T-Shirt-Stoff.

Aber "professionell" würde für mich heissen, das Objektiv zum Hersteller schicken und dort reinigen lassen.

...vermutlich nimmt der Hersteller auch nur brillenputztücher oä... :D
 
AW: Extrem Hartnäckige Verunreinigung seit Geburtstag

ich habe schon seit längerer Zeit, also Monate, extreme Verunreinigungen.

Es handelt sich hauptsächlich um Flecken auf den Objektiv, richtig fettige Pommesfinger, und diverse andere eklige Schleimähnliche Spritzer sind auf den Objektiv.

Wie Kollege f:11 oben schon sagte: Tröpfchen Spülmittel in Tasse warmes Wasser.
Ich würde allerdings kein Papier (Taschentuch, Brillentuch, Küchenkrepp) nehmen, Papier kann recht hart/kratzig sein.
Sondern ein Microfasertuch, Supermarkt-Putzlappen-Klasse (nicht die schlabbrig weichen Fettverschmierer vom Optiker): Nimmt gut auf, ist kratzfrei, hinterläßt keinen Staub, keine Flusen.

Eine Stelle vom Tuch schön feucht machen, mit geringem Druck die Fett-Schmodderflecken entfernen. Nicht hin- und her- oder kreisförmig verschmieren, sondern einfach in eine Richtung aufnehmen, ruhig mehrfach.
Dann mit Klarwasser im Tuch 'klarspülen' und mit der letzten trockenen Stelle des Tuchs trocknen.
Das Tuch kann man in der Waschmaschine mitwaschen.

C.
 
Isopropyl? Jemand was davon gehört?

Ich kann Dir auch ein Harz-Lösungsmittel nennen, mit dem ich bei meinem Bike mit ein wenig Aufdrücken sofort durch den Fahrradlack auf dem Alu-Rohr war...:evil:

Spülmittel & warmes Wasser ist OK, breites Wirkungsspektrum, macht die Beschichtung nicht kaputt.

Übrigens, mit halbtrockenem Lenspen schmirgelst Du auf der Linse rum...
Das Original hat am Boden der Kappe Schaumstoff mit Reinigungsmittel; bei geschlossener Kappe den Pen kräftig in die Kappe drücken und dabei drehen, das bringt die Flüssigkeit auf den Reinigungsteller.
Linse anhauchen und dann den Pen nehmen, ist das beste - bei leichtem Dreck.

C.
 
Ich habe jetzt lange nichts getan, weil ich gelesen habe, es ist besser nichts zu tun.
Natürlich ist es besser, nichts zu tun, als mit AkoPads, Schraubenzieher oder Schwefelsäure die Reinigung vorzunehmen.
Fett und Fingerabdrücke (Schweiß ist säurehaltig) verharzen, verseifen aber im Lauf der Zeit, und können langsam aber sicher die Vergütung wirklich angreifen, zumindest aber werden sie schwerer entfernbar.
Tipps wie oben zu lesen kommen vermutlich von den Herstellern, die eben gerne neuen Krempel verkaufen wollen, also muß der Alte ja schnell kaputt gehen.
Normale Linsen sind aus Glas, und das ist ziemlich hart. Sowohl als Suzbstanz, als auch im Nehmen. Die Vergütungen der Frontlinsen sind i.d.R. so konstruiert, daß eine Reinigung problemlos möglich ist. Sind also nicht aus Zuckerwatte.
Kratzende Beläge wie Sand etc. entfernst Du mit dem Blasebalg und/oder einem weichen Pinsel, und anschließend entfernst Du die Fettfinger mit Spüliwasser oder stinknormalem Fensterreiniger. Feddisch.
Frische Abdrücke lassen sich erheblich leichter entfernen, als uralt- eingetrocknete.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten