• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv von Analog auf EOS 1000D

PixelCatch

Themenersteller
Hallo an Alle,

bin absoluter Neuling auf dem Gebiet.
Hab mir einfach eine 1000D mit Standartobjektiv 18-55mm gekauft.
Nun würde ich gerne ein bisschen mehr Zoom haben.
Wenn es geht, für die erste Kamera nicht all zu teuer, weiss ja noch nicht ob es was für mich ist !

Nun meine Frage, kann ich ein EF-Objektiv einer analogen EOS auf meine 1000D setzen ? " laut angebote bei ebay schon"
Worauf muss ich bei der Bezeichnung achten ?
Was ist vorzuziehen ? 28-300 oder besser 18-200 ?
Sollte ein "immerdrauf" Objektiv werden.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

LG
 
Hallo,

deine Frage nach der technischen Möglichkeit, analoge EF-Objektive auf deine 1000D zu montieren: Ja, das geht.
Du kannst alle Canon EF und EF-S Objektive nutzen und zusätzlich noch einige Objektive der Fremdhersteller.

Zur Frage des Immerdraufs: Schau mal in die Beispielbilder-Threads. Da kannst du dir selber ein Bild von der Abbildungsleistung der Objektive machen.
Die beiden von dir genannten Alternativen unterscheiden sich allerdings stark in der unteren Brennweite. Mir wäre 28mm am Crop (28mm an 1000D entsprechen 45mm an Kleinbild) zu lang. Stell' einfach mal dein 18-55 auf 28 und schaue, ob dir das für Weitwinkelaufnahmen reicht.

Viel Spaß mit der Kamera
Marcus
 
Du kannst alle Canon EF und EF-S Objektive nutzen und zusätzlich noch einige Objektive der Fremdhersteller.

Achtung, um das ganz klar zu machen: Die ebenfalls oft bei EBay angebotenen "FD" Objektive passen nicht!

(Zumindest nicht ohne Adapter der die Bildqualitaet mindert oder den Fokus-Bereich einschraenkt, ist sicher nichts fuer den Anfang.)
 
18mm am crop entspricht etwa 24mm kleinbild, also einem netten weitwinkel
28mm entspricht dagegen etwa 45mm am kleinbild, dafür hast du 300mm am
oberen ende.

machst du, wenn du das suppenhuhn, ähh, superzoom draufmachen willst
eher weitwinkligere aufnahmen oder eher langbrennweitenlastigere?

eine überlegung wäre, das 28-300mm zu nehmen und wenn du untenrum was
brauchst, das 18-55 drauf zu machen.

im gegensatz dazu: die einobjektivlösung
18mm als weitwinkel - 200mm als schönes tele

der unterschied 200 zu 300mm ist nicht halb so krass, wie 18 zu 28mm
im weitwinkelbereich. da zählt jeder mm!

wenn ich mir eine "ichbinzufaulzumwechselnlösung" nehmen würde, würd ich...
öhm... ähh... lass mal gut sein ;) ich hätte das geld genommen und mir für
obenrum ein tamron oder sigma 70-200/2,8 genommen.

da wären wir beim thema bezeichnung. die zahlen da mit dem f da, die geben
dir die maximale blendenöffnung im verhältniss zur brennweite an. kurz gesagt:
kleine zahl = gut, weil wenig licht nötig, große zahl = böse, weil viel licht
gebraucht wird, was schneller zu unscharfen bildern führt, den AF unpräziser
macht und auch nicht so eine gute freistellung ermöglicht. also 2,8 für ein
zoom = gut, f/4 = lala unf f/5,6 und größer = spaßbremse. bei langen brennweiten
(=große zahl mit mm) ist eine menge glas nötig um große blenden zu
ermöglichen. das macht die dinger schwer, und vor allem teuer.
öhm, beispiel: tamron 200-500/2,8 (preis: schöner neuwagen :ugly:)
vs. 200-500/5-6,3 (preis: noch dreistellig)

stehen mehrere zahlen hinter der brennweite, heißt das:
blende bei minimaler brennweite - blende bei maximaler brennweite
 
Manchmal frag ich mich, ob hier nicht richtig gelesen wird, der Threaderöffner fragt ja eindeutig nach EF-Objektiven:

Ja, ich habe richtig gelesen, aber: Die Frage deutet darauf hin, dass sie von einem Einsteiger in diese Materie gestellt wurde; da habe ich schon genug Faelle gehabt, die erstmal gar nicht auf EF vs. FD geachtet haben, oder die gedacht haben, "wenn analog EF fuer digital passt, warum nicht auch analog FD" oder "das FD ist sicher ein Tippfehler, muss ja EF heissen". Wenn er's schon wusste ist's gut, wenn nicht dann wird er in Zukunft darauf achten...
 
Nun meine Frage, kann ich ein EF-Objektiv einer analogen EOS auf meine 1000D setzen ? " laut angebote bei ebay schon"
EF-Objektive von Canon sind problemlos möglich, bei Fremdanbietern heißt es z.T. aufpassen. Beispielsweise machen ältere Sigma-Objektive, die an analogen EOS ohne Einschränkungen funktionieren, an neueren Kameras gerne mal Probleme mit der Blendensteuerung. Sie funktionieren dann u.U. nur bei Offenblende oder gar nicht.

Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=analog+an+digital, https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=sigma+objektiv+canon

Gruß, Graukater
 
Zwischenstand!

erstmal dank an alle !!! besonders an titanbrecher !!
er hat es für einen laien gut beschrieben! ein bisschen was wusste ich schon (google ist mein freund :D ), aber besser so als 1000 mal nachgefrage ;o)

ich denke ich guck dann nach einem 18-200mm
weitwinkel ist schon auch wichtig! und ich muss meinem nachbarn nicht die ********* vom balkon aus fotografieren :D:D:D

ist IS eigentlich soooo wichtig ???
gut, man verwackelt schnell im telebereich, oder ? aber bekommt man das so hin ?

und um die hauptfrage noch mal zu erläutern.
man kann für gebrauchte objektive viel geld lassen, aber wenn man ein analoges kit kauft, bekommt man die dinger schnell für die hälfte !
oder seh ich das falsch ?


noch was !

was ist ultrasonic ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist IS eigentlich soooo wichtig ???
gut, man verwackelt schnell im telebereich, oder ? aber bekommt man das so hin ?

mit einem IS gewinnst du etwa 2-3 blenden "selbstverwackelungshilfe". auf
dein motiv hat der is keinerlei auswirklung. fotografierst du schnelle objekte
(menschen, die nicht ruhig stehen gehören zT auch dazu) bringt dir der is
erst recht nix.

blende heißt hier in dem fall eine "stufe". die "blende" wird als maßeinheit
genutzt. das heißt nicht, das der IS die linse größer macht, sondern dir
ermöglicht 2-3 blenden = 2-3 stufen = 2*2 bis 2*2*2 mal länger zu belichten
ohne dass du dein objektiv/deine kamera durch deine eigenbewegung (atmen,
zittern, ...) so arg bewegst, dass du von vorn hinein ein unscharfes bild
bild bekommst. (verwackler).

generell gibts da die fausregel: 1/brennweite (in KB umgerechne) sekunden
sollten "aus der hand" haltbar sein. bei 200mm kommst man auf 1/200 bzw.
1/320 ohne zu verwackeln, is dazu gibt eben ungefähr
1/200 -> 1/100 -> 1/50 bis 1/30. ob dein motiv das hergibt ohne
bewegungsunschärfe zu fabrizieren?


und um die hauptfrage noch mal zu erläutern.
man kann für gebrauchte objektive viel geld lassen, aber wenn man ein analoges kit kauft, bekommt man die dinger schnell für die hälfte !
oder seh ich das falsch ?

ähm, bitte noch mal auf deutsch, versteh ich so wies da steht nicht wirklich

was ist ultrasonic ?
USM = ultraschallmotor. leiser und vor allem schneller als normale AF-motoren
heißt bei sigma HSM, bei tamron USD, ...
 
mit einem IS gewinnst du etwa 2-3 blenden "selbstverwackelungshilfe". auf

Kommt etwas auf das Objektiv an, manche machen (bis zu) 2 Stufen (z.B. 300 f/4 L IS USM), neuere (bis zu) 4 (z.B. 70-200 f/4 L IS USM).

USM = ultraschallmotor. leiser und vor allem schneller als normale AF-motoren
heißt bei sigma HSM, bei tamron USD, ...

Und meistens die moeglichkeit, jederzeit manuell einzugreifen, FTM (full-time manual focus).
 
@ titanbrecher

ich kann ein einzelnes objektiv kaufen und da mehr als den halben neupreis bezahlen

oder

ich kaufe für das gleiche oder weniger geld eine analoge eos mit tasche, objektiv und blitz (oder so)

ne analoge bekommt man ja kaum los.


so hab ich dann das objektiv billiger und nen blitz und tasche als bonus ;o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten