• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Update / Austausch bei D80

cefa2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin immer noch etwas "Objektivunsicher".

Nutze z. Z. ein Sigma 18-125 an meiner D80 und möchte mich eventl. verändern/verbessern.

Habe das Sigma 10-70 oder das Tamron 17-50 im Betracht gezogen (eventl. auch das Nikon 16-85 sobald verfügbar).

Könnte ihr zu einem der ersten beiden raten / Tips geben.

Gruß
Cefa2000
 
Das Sigma 18-125 gilt doch eigentlich als ganz gutes Objektiv (in seiner Klasse).
Warum willst Du es ersetzen ? Was möchtetst Du damit ablichten ?

Wenn Du wieder ein Standardzoom haben willst dann ist die Frage:
Brauchst Du die Lichtstärke oder brauchst Du den VR ?

Das 17-70 von Sigma ist ja nicht wirklich ein Aufstieg.

Wenn Du das Licht brauchst gibts in dieser Preisklasse wohl nichts besseres als
ein 17-50/2,8 von Tamron (wär mir zu kurz) oder eben ein 28-75/2,8, ebenfalls von Tamron. Hier ist handselektieren angesagt.
Die Qualität streut ja scheinbar ziemlich, bei den neueren
17-50/2,8 von Tamron ists scheinbar ganz gut geworden.
Also keine älteren gebrauchten kaufen, die sind nicht umsonst aufm Markt.

Alternativ gibts auch noch gebrauchte 2,8er Zooms von Nikon (20-35,35-70)
kommt halt immer drauf an was Du haben willst (Brennweite,Haptik,Qualität) und welches Budget Dir zur Verfügung steht.

Wenns einen Antiwackel braucht dann würde ich mir mal die Nikkore ansehen.
18-200VR oder 16-85VR
Sigma will scheinbar auch ein 18-125 OS HSM bringen.. keine Ahnung.
 
Von Sigma gibt es auch bald ein neues (neue optische Rechnung?) 3,5-5,6/18-125mm HSM mit OS! Finde ich prinzipiell gar nicht so uninteressant...

Ist bereits offiziell!
 
Dank euch beiden schon mal...

Ich wollte mit der Frage auf die Erfahrung der Forenuser zurückgreifen.

Bei meiner Fotoanalyse geht es in Richtung mehr Licht und auch VR da ich dazu neige den Zoom schon mal "aus zu nutzen" - dies jedoch nicht immer stabil (ohne wackler) läuft. Ausser natürlich mit Stativ.

Die Bilder sind im Bereich Landschaft, gelegendlich Porträt, Gebäude und auch sehr viel im Gebäude. Dort bin ich auf der Suche nach den immerdabei Objektiv, dass möglichst viele Bereich zufriedenstellend abdeckt.

Bin mir schon darüber im Klaren, dass es für jede einzel Anwendung spezielle/ bessere Objektive als ein umfassendes Universalteil gibt.

cefa2000
 
Nutze z. Z. ein Sigma 18-125 an meiner D80 und möchte mich eventl. verändern/verbessern.

Habe das Sigma 10-70 oder das Tamron 17-50 im Betracht gezogen (eventl. auch das Nikon 16-85 sobald verfügbar).

Könnte ihr zu einem der ersten beiden raten / Tips geben.

Gruß
Cefa2000
Tamron 17-50: SUFu benutzen 1000end Beiträge.

Hast Du mal über eine 2/35mm ein 1.8/50mm oder ein 1.8/85mm FB nachgedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten