• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv und Adapter fest verbinden (Loctite?)

Gast_327845

Guest
Ich nutze mehrere manuelle Objektive per Adapter an der NEX und suche eine Möglichkeit, die Objektive fest mit dem jeweiligen Adapter zu verbinden, um minimales Spiel auszuschalten.

Hat jemand eine Idee?

Gibt es da einfach Klebelösungen für "Metall auf Metall" oder wie sollte ich vorgehen?

Danke für Tipps
 
kleber-Lösungsmittel.ich bin nicht sicher, ob das auf dauer gutgeht, glasvergütungen sollen sowas sehr übel nehmen. wie wäre es mit einer art "dichtung" zwischen objektiv und adapter?
anderseits, ich hab hier ein adapter minolta-ft rumliegen, das schlicht eine inbusschraube inne hat, um die konstruktion in sich stabil zu halten. bohrung-madeninbus, sollte heben.
 
Für solche Zwecke nehme ich gerne 2-Komponenten-Kleber. U*u-Plus z.B.
Kontaktstellen gut entfetten, dann genügt eine Streichholzkopf große Menge Klebstoffmischung.
 
Gibt es da einfach Klebelösungen für "Metall auf Metall"

"Schraubensicherung, niedrigfest", z.B. von Loctite dürfte das richtige Mittel sein, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Evtl. "mittelfest", wenn die Klebekraft nicht reichen sollte, halte ich aber für unwahrscheinlich.
 
Problem könnte eine Ausdünstung des Klebers sein, die sich dann auf Glas und Sensor niederschlägt.
ZUmindest bei Sekundenklebern ist das wohl üblich.
 
einen ersten versuch würde ich mit dünner haushaltsfolie machen. die klebt wie zähe *******e und bremst wahrscheinlich auch so. :evil:
 
mit teflonband hab ich mich schon öfter rumgestritten. teflonband macht, was es will. ein installateur hat mit mal vor vielen jahren den rat gegeben "hanf und vaseline klappt immer!" das stimmte! es ist zwar eine sauerei aber es dichtet.

an einer optik würde ich sowas aber nicht empfehlen.

ich hätte die haushaltfolie über das bajonett gezogen, den adapter angebracht und die überreste der folie mit einem "scharfen/neuem" skalpell abgetrennt.

ich verstehe sowieso nicht wieso da noch spiel ist. ist der adapter nicht sauber gearbeitet? ich hab grad mal versucht meinem 24er-zuiko am billig-confirm-adapter spiel zu entlocken. da bewegt sich nix.
 
Ich würde das nicht verkleben.
Wenn der Adapter am Objektivbajonett Spiel hat mußt Du mal prüfen ob Du die Haltefedern vielleicht ein bißchen korrekturbiegen kannst.
Beispiel: Ich hatte so was auch mal bemerkt daß ein Objektiv auf einem Adapter ein Kippspiel hatte wenn man etwas Kraft aufwendete. Bei genauem Betrachten der Haltekonstruktion sah ich daß das Objektiv von Metallaschen gehalten wurde die man nur etwas anders biegen mußt um die gewünschte Festigkeit zu erzielen - das reichte dann vollkommen aus.

Dewenne
 
Moin,

mein Tip wäre eine winzige Verklebung mit Loctite - das kann man mit Lösungsmittel wieder entfernen, wenn es benötigt wird! UHU-Plus oder Schraubensicherung können irreversibel sein, das wäre für Reparaturen am Objektiv, wenn man z.B. an Schrauben von hinten heran muss, sehr lästig.

Jörg
 
Wenn´s ganz fest sein muss: Uhu-plus Endfest 300

Wenn es ggf wieder lösbar sein soll: Nach den Zusammensetzen von Objektiv und Adapter innen etwas Stabilit express aufbringen, vielleicht 3 kleine Punkte. Das ist dann fest genug für den täglichen Einsatz, aber mit etwas Kraftaufwand wieder lösbar.
Beide Kleber sind garantiert lösungsmittelfrei und es verdampft auch sonst nichts. Von mir "objektiverprobt und freigegeben"

Keinesfalls lösungsmittelhaltige Kleber, Cyanacrylate etc. Auch Loctite ist nicht gleich Loctite, es gibt da gefühlte 163 Sorten auf unterschiedlicher chemischer Basis.

Bastler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten