• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Testberichte

-swi-

Themenersteller
Hallo an alle.
Gibt es hier im Forum eine Linksammlung zu aussagekräftigen Objektiv-Testberichten? Wenn nicht, wollen wir in diesem Thread Links sammeln?
swi
 
Hallo
Ich persönlich halte nicht viel von Testberichten. Ein gutes Beispiel sind die Berichte vom Canon EF-S 17-85. Die einen heben es in den Himmel, die anderen sagen es sei unbrauchbar. Meine Devise ist selber ausprobieren. ;)
 
Hercules schrieb:
Hallo
Ich persönlich halte nicht viel von Testberichten. Ein gutes Beispiel sind die Berichte vom Canon EF-S 17-85. Die einen heben es in den Himmel, die anderen sagen es sei unbrauchbar. Meine Devise ist selber ausprobieren. ;)
Mir sagt selbst dies noch etwas: das Objektiv scheint ein etwas unsicherer Kantonist zu sein und evtl. muss man mehrere Einzelstücke prüfen, bis man ein gutes Exemplar erwischt.

Abseits möglicher Qualitätsstreuung:
Die Verzeichnung und Vignettierung bei Offenblende sind immer vorhanden, den einen stört es, der andere rechnet es bei jedem Bild weg und stört sich nicht daran.
 
Hercules schrieb:
Meine Devise ist selber ausprobieren.
Ganz meine Meinung.

Ich interpretiere mal aussagekräftig mit objektiv. Also objektive Objektiv-Testberichte. :eek: Das kann nicht funktioniern, weil solch ein Test immer subjektiv ausfällt.

Hercules schrieb:
Ein gutes Beispiel sind die Berichte vom Canon EF-S 17-85. Die einen heben es in den Himmel, die anderen sagen es sei unbrauchbar.
Die Ansprüche und auch die Vergleichsmöglichkeiten sind halt unterschiedlich. Ist bei Autos auch nicht anders :p

Und fast allgemeingültige Aussagen wie z. B. dass das EF 50 1:1,4 oder das EF 85 1:1,8 recht gute Objektive sind, bekommt man schon nach relativ kurzer Zeit des Mitlesens mit. Was nicht davor schützt, dass man nicht doch ein Montagsmodell erwischt. Ist bei Autos auch nicht anders :p
 
Erfahrungsgemäss sind Testberichte nur dann gut und glaubwürdig, wenn die eigenen Objektive darin gut abgeschnitten haben. :rolleyes:
Ansonsten stimmt der Testaufbau nicht oder die Foto-Zeitschrift veröffentlicht Gefälligkeitsgutachten
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Erfahrungsgemäss sind Testberichte nur dann gut und glaubwürdig, wenn die eigenen Objektive darin gut abgeschnitten haben. :rolleyes:
Ansonsten stimmt der Testaufbau nicht oder die Foto-Zeitschrift veröffentlicht Gefälligkeitsgutachten
MfG Surfer

da ist was wahres dran, allerdings werde ich immer misstrauisch, wenn zB messwerte einer Kamera bei ISO 100 veröffentlicht werden obwohl die Cam erst bei ISO 200 losgeht....oder wenn eindeutige Tippfehler der Webseite des Herstellers auf einmal als Messergebnis bei einem genauen Test auftauchen....

Wieso man bei eigenen Objektiven hellhörig wird ist auch logisch, man kennt die Dinger schliesslich und weiss was sie können oder eben nicht können.
 
Also ich bevorzuge bei der Auswahl die Mengenlehre:
D.h. durchforste alle einschlaegigen Foren - auch international - nach moeglichen Kandiaten. Lese die Erfahrungsberichte etc. Wenn an unterschiedlichsten Stellen aehnliche Meinungen herrschen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Tatsachen entsprechen, relativ hoch. Bilde je nach wichtigen Kriterien (blende, Schaerfe, Verzeichnung,preis,Fertigungstoleranzen...)die Schnittmengen. Zum Schluss kommt das Ausprobieren(Handling). Das ist dann schon schwieriger. Da meiner Meinung nach ein kurzes Befummeln im Geschaeft keine Alternative zum richtigen Fotografieren/Hantieren darstellt, kann man auch gleich online kaufen(ist ja meist billiger). Das kann natuerlich auch die Katze im Sack bedeuten. Wenn' s nicht passt -
dank Ebay usw. liegen die Verluste beim Weiterverkauf ja fast bei Null.

Thomas
 
Objektivität der (Foto-)Zeitschriften hin oder her, wenn ein Objetiv da schlecht abschneidet (also Wertung "Gut"... ;) ), dann taugt es bestimmt im Praxiseinsatz der Forumsteilnehmer nichts.

Außerdem dürfte hier im Forum der komplette Nutzerkreis versammelt sein, von 28-300-Immerdrauf bis 400 L-graue Festbrennweite, da dürften die Meinungen zu den einzelnen Objektiven schon etwas variiren.

Ansonsten scheint mir der Weg der "Mengenlehre" nicht so ganz falsch zu sein.
Vielleicht erstmal die Übersichten in den Magazinen studieren, was da posetiv abschneidet in den bekannten Userforen abklopfen, was aus dem Praxiseinsatz berichtet wird. Und dann den fotografischen Selbsttest.

Gruß
Tomas
 
Hi,

solche ausführlichen Testberichte wie bei dpreview, aber für Objektive,
wären nicht schlecht. Habe auch danach gesucht, konnte aber nix finden.

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten