• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv (Sigma) verharzt - was tun?

akay

Themenersteller
Der Titel sagt es bereits: ich habe aus Altbestand noch ein Sigma UC 70-210 mm herumliegen (Schiebezoom). Die Linse ist sicher nicht der Brüller, aber benutzbar und scheint mir im Telebereich besser abzubilden als mein Tamron 28-200 (auch schon ein paar Jahre alt).
Leider ist sie im Bereich des Schiebemechanismus total verklebt - ich hatte zunächst meine Tochter im Verdacht, aber es scheint als ob das Schmiermittel ausgetreten und verharzt ist. Schiebemechanismus geht total schwer. Kann man das mit Hausmitteln irgendwie beheben?

Gruß, akay
 
Tach,

aus so einigen Objektiv-Reparaturen kann ich Dir nur raten es einzuschicken.
Wenn Du es zerlegst(was sicher kein Problem ist) wirst Du es kaum Staubfrei zusammenbekommen.
Ob es sich überhaupt lohnt ist auch gleich die nächste Frage- wohl eher nicht!
Schmeiß weg!
Gruß Schnoffi
 
ich denke mal da es schon ziemlich alt ist, ist eh keine garantie mehr drauf... versuche es selbst wieder flott zu bekommen mit mitteln die sowas lösen können, danach mit geeignetem mittel schmieren und hoffen dass es wieder einigermaßen geht, wenn nicht dann muss ich meinem vorredner zustimmen - schmeiß weg :D
 
meistens macht das Basteln mehr spaß als das Fotografieren damit :D
 
meistens macht das Basteln mehr spaß als das Fotografieren damit :D

Jau stimmt. Das kann dir bei einem Objektiv aber mächtig versaut werden-
erst recht wenn du so ein Ding auf biegen und brechen fertig haben willst.

.....und irgendein Teil bleibt mit Sicherheit über (komischerweise geht's):grumble:

Wenn Dir das Objektiv nicht wichtig ist versuch es- kannst nur von lernen.
 
Zum Lösen von verharzten Schmiermitteln kann ich den guten alten Bremsenreiniger empfehlen :D Der Löst ALLES (man sollte etwas vorsicht sein bei Kunststoffen - hatte damit aber noch keine Probleme, wenn mans nciht stundenlang einwirken lässt)

Einfach bissi davon auf ein Wattestäbchenn und putzen :) (öfter nachfeuchten, das Zeug verdunstet EXTREM schnell - daher auch Raum gut beüften!!!)
 
Zum Lösen von verharzten Schmiermitteln kann ich den guten alten Bremsenreiniger empfehlen :D Der Löst ALLES (man sollte etwas vorsicht sein bei Kunststoffen - hatte damit aber noch keine Probleme, wenn mans nciht stundenlang einwirken lässt)

Einfach bissi davon auf ein Wattestäbchenn und putzen :) (öfter nachfeuchten, das Zeug verdunstet EXTREM schnell - daher auch Raum gut beüften!!!)

Da spricht der Meister der Autos und den Deckel drücken wir mit der Hydraulik
für die Radlager wieder rein (grins):lol: :lol:
 
Auch wenn der Thread schon ewig nicht mehr genutzt wurde hänge ich mich thematisch mal dran.
Mein Sigma UC Zoom 70-210 benötigt dank der Schlaufe nun keinen Köcher mehr.
Da ich die Verharzung selbst entfernen mag würde mich mal interessiern woher dieser Faden
nun eigentlich stammt und welchen Zweck er erfüllt/e. :D

 
Das ist halt einfach ein Gleitfilz bzw. eine Staubdichtung, die sich in ihre Bestandteile aufgelöst hat. Sowas kommt vor, ich hatte auch schon mal ein praktisch identisches 'Fehlerbild'. :ugly:

Ich habe Vergleichbares mal mit einem alten Schiebezoom erlebt (allerdings kein Canon L), bei dem sich wohl ein Filz/Gummi-Dichtring altersbedingt 'aufgelöst' hatte und dann zeitweilig zwischen den beiden Teilen des Tubus klemmte. Irgendwann fiel mir neben der ungewohnten Schwergängigkeit ein verdächtiger schwarzer Schmier auf, wenig später kam mir dann auch der Dichtring abschnittsweise entgegengebröselt... :rolleyes:
Erfahrungsgemäß wird die 'Trageschlaufe' nicht lange halten... :evil:

Gruß, Graukater
 
haha, lustig, ich bin also nicht der einzige dem das mit diesem "edelglas" passiert ist :ugly:

es machte an der digitalen eos aber eh nur noch error 99, also ab ins altglas damit...

ich vermisse es nicht wirklich.

cheers, martin
 
Die Behebung war einfacher als gedacht:
Gummiring ab, Klebeband ebenfalls und schon war der Übeltäter freigelegt.
Dieser Schmierfilm schien eher ein Rest der Gleitfilzverklebung gewesen zu sein und ließ sich mit Ballistol und Bremsenreiniger entfernen.
Die fehlenden 2-3 cm Gleitfilz werden eventuell noch ersetzt, an und für sich läuft nun aber alles wieder so geschmeidig wie vorher. :D
 
Ja, "verharzt" (im Sinne überalterter/eingetrockneter Schmiermittel) ist definitiv der falsche Begriff. Es dürfte sich entweder um Kleber handeln, oder eben um Gummidichtungen, die sich aufgelöst haben (ähnlich dem "sticky shutter"-Phänomen durch zersetzte Lichtdichtungen).

Bei mir war's auch so, dass das Schiebezoom nach dem Entfernen der Filz-Überreste und des klebrigen 'Schmiers' wieder gängig war. Ohne Ersatz für die fehlenden Teile kann es allerdings dazu kommen, dass zum einen der Tubus etwas wackelt und sich zum anderen das Staubprobem der (ohnehin als 'Luftpumpen' angesehenen) Schiebezooms verschärft. Mein Objektiv fiel allerdings auch in jene 'Edel'-Kategorie, bei der ich ihm nicht lange hinterher geweint habe... :angel:

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten