• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Schnelltest im Laden

Also ich kaufe meine Objektive und Bodys auch nicht im Netz! Habe einen Händler meines Vertrauens, der ein reiner Canonhändler (und Zeiss :o) ist und mindest die gleichen Preise wie im Netz hat. (Teilweise sogar besser)
Jedes Objektiv welches ich kaufe schraub ich vorher auf meine Kamera..das will der Händler sogar, damit ich merke wie gut die Optik ist und nicht mehr handel! :lol::lol:
Ne..mal im ernst..der Händler hat einen PC im Laden und dann gucken wir uns gemeinsam die RAWs an. Dabei ist der sehr kritisch und manchmal kommt sogar von ihm..hmm..probieren wir mal noch ein anderes aus.
Wenn es schnell gehen muss, dann darf ich das Objektiv sogar über das Wochenende zum Testen mitnehmen. Mittlerweile auch ohne Pfand..habe wohl (leider) genug Umsatz bei dem gemacht! :D
Zum Glück ist der Laden direkt bei mir um die Ecke..hat immer alle Sachen da..und weil er einen guten Draht zu Canon hat erfährt man auch genug "internes"..oder quatscht einfach ne Runde! Das bekomme ich beim Onlinekauf nicht geboten..kann aber Leute verstehen, die nicht so einen guten Händler um die Ecke haben und online kaufen! Würde ich dann vielleicht auch machen..denn Planeten und Blödelmärkte...naja..ich PERSÖNLICH habe da weniger gute Erfahrung gamacht!

Also an den TO, entweder du suchst dir einen Händler bei dem du ein Objektiv testen kannst. D.h. rausgehen und bei tageslicht Fotos machen. Verschiedene Blenden und Brennweiten (bei Zooms). Dann guckst du dir die Bilder beim Händler auf dem PC an. Ob der Fokus bei einem Objektiv sitzt kann ich am Kamreadisplay sehen..aber ob das Bild wirklich scharf ist oder einen "Schleier" aufweist, ob die Kontraste und Farben stimmen... kann ich nur am PC+RAW wirklich beurteilen.
Falls du so einen Händler nicht hast, musst du wohl Onlinekaufen, auch wenn du wie im Eingangspost erwähnt kein Freund davon bist.
 
moin,
bei mir läuft sowas vollkommen unverkrampft.
Ich geh in den Laden (Händler, Blödmarkt etc.)
Lass mir das oder die Objekive zeigen.
Pack meine Kamera aus und schraub das 1. Obj dran und fotografiere,
auch draussen. (Pfand = Rest der Tasche).
Hat der Händler noch ein 2. oder 3. Exemplar wird auch dieses ausführlich getestet.
Überlappen sich die BW mit einem meiner eigenen Objektiv mach ich auch Referenzaufnahmen mit meinem (find ich ganz wichtig).
Die SerNr der getesteten Objektive notiere ich.
Mit dem Händler vereinbare ich Reservierung (ca.1Tag)
Zu hause schau ich mir die RAW-Bilder in Ruhe an und vergleiche.
Wenn ich das Objekiv kaufen will rufe ich den Händler an und lasse es zurücklegen. Gekauft.
Bin ich nicht so überzeugt hat sich die Sache erledigt.
Ende.
 
Ich mache es auch wie einige hier: Mit Laptop und eigener Kamera in den Laden, Objektive nacheinander drauf und raus vor die Tür. Dann jeweils das gleiche Motiv mit gleichen Bedingungen fotografieren (was Nahes, was Fernes, eine Mauer und ein Kopfsteinpflaster schräg von oben) und dann wird drin in 100%-Ansicht verglichen.

Mein 70-200/4 wurde so ausgewählt und es ist super scharf :)
 
Ich mache es auch wie einige hier: Mit Laptop und eigener Kamera in den Laden, Objektive nacheinander drauf und raus vor die Tür. Dann jeweils das gleiche Motiv mit gleichen Bedingungen fotografieren (was Nahes, was Fernes, eine Mauer und ein Kopfsteinpflaster schräg von oben) und dann wird drin in 100%-Ansicht verglichen.

Mein 70-200/4 wurde so ausgewählt und es ist super scharf :)

sowas setzt gewisse räumliche Gegebenheiten vorraus, die nicht überall möglich sind. Nicht in jedem "Laden" geht man mal so durch die Tür ( zum testen) und wäre einfach mal so schnell draußen.

Ich habe bisher gar nichts vor dem Kauf getestet und bis auf ein Dauerbrenner in Sachen Frontfokus hatte ich noch nie irgendwelche Sorgen mit Objektiven.
 
Klar, das stimmt schon. Aber u.a. deswegen gehe ich in der Regel lieber zu kleineren Händlern als in große Märkte, weil das Ausprobieren vor der Tür bei ersteren viel eher möglich ist.
 
Ich recherchiere im Netz nach gängigen Marktpreisen, gehe dann zu meinem Fotofachgeschäft und kaufe, solange sich die Preise in einem angemessenen Rahmen bewegen. Mal ist er billiger, mal teurer; es darf halt eine gewisse Schmerzgrenze nicht überschreiten. Anonsten bin ich bereit, mehr zu zahlen, damit mein lokaler Händler auch mein lokaler Händler bleibt. Schließlich habe ich so auch immer einen Fachkundigen, der herstellerübergreifend und unemotional berät.

Im Laden probiere ich nix aus, da wird nur geguckt, ob alles in der Packung ist, was rein gehört -- zu seinem und meinem Schutz. Ob eine Packung, schon mal geöffnet war, interessiert mich nicht die Bohne. Mir zeigt er ja auch mal was, ohne dass ich das gleich mitnehmen muss. Das heißt noch lange nicht, dass das Teil schlecht wäre.

Wenn ich einen Fernseher, eine Tastatur oder ein Schnitzel kaufe, probiere ich die ja auch nicht vor dem Bezahlen aus. Um Probleme kümmer eich mich erst, wenn sie da sind und mich stören. Ich werd aber den Teufel tun, extra nach welchen zu suchen, die mich dann unzufrieden machen.
 
...um Probleme kümmer eich mich erst, wenn sie da sind und mich stören. Ich werd aber den Teufel tun, extra nach welchen zu suchen, die mich dann unzufrieden machen.

dann hast du bisher ja verdammt viel Glück gehabt. :)
Wenn ich die Möglichkeit habe, Problemen schon im Vorfeld aus dem Weg zu gehen, warte ich doch nicht erst bis ich zu Hause bin und da den oder die Fehler feststelle und dann die Lauferei anfängt.
Siehe mein Thema "Sonderpreisaktion beim "..blödmarkt mit 19% Rabatt"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=721756
 
"Verdammt viel Glück" impliziert, dass es eine hohe Rate an unzureichenden Objektiven im Handel gibt. Diese Meinung teile ich nicht. Vielmehr bin ich der Meinung, dass ich viel mehr Lebenszeit investieren müsste, wollte ich alles auf herz und Nieren prüfen, bevor ich kaufe, als dafür, gelegentlich nochmal zum Laden zu gehen und ein Teil, das nicht in Ordnung ist, umzutauschen.

Einzig einen Monitor würde ich, da ich Pixelfehler als extrem stören empfinde, nur im Versandhandel kaufen oder nach Begutachtung oder der Zusicherung des Händlers, ihn bei schon 1 Pixelfehler am nächsten Tag zurückbringen zu können. Von daher würd ich das in Zukunft vielleicht auch bei einem Fernseher machen, bislang (Röhre) war das nicht nötig.

Die dicken Märkte bieten doch auch von sich aus generell so eine Zurückbring-aus-Kulanz-Regel an, oder?

Auf jeden Fall würd ich mir sparen, bei Kunstlicht fragwürdiger spektraler Zusammensetzung einen Fokustest auf die Schnelle zu machen und dann ein gutes Angebot nicht wahrzunehmen, vielleicht nur, weil ich in die AF-bei-Kunstlicht-Falle gestapft bin. ;-)
(Und für's nächste Mal ohen Stativ: Kamera auf einen Karton legen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten