• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Schnelltest im Laden

clixBook

Themenersteller
Hej,

man liest so oft (hier im Forum), dass mehrere Exemplare eines Objektives bestellt werden und diese dann getestet werden - um "das Beste" dann zu kaufen.

Meine Fragen dazu:
  • Welcher Händler (selbst wenn es ein "kleiner" ist) macht das wirklich mit? Mehrere offene Packungen, nur eines wird gekauft... Die anderen sind dann "wohl Schrott" - wie sollen die dann noch verkauft werden?
  • Auf welche Art und Weise testet ihr? Nehmt ihr das Focus-test-chart mit und baut die Versuchsordnung dort auf? Oder wie kann man die Testfotos am Besten bewerten? Welche Motive fotografiert ihr? Mit welchen Einstellungen? Das Kameradisplay ist ja nicht wirklich sooo gut und einen Rechner nimmt man wohl auch nicht mit, oder?

Für mich scheint es eher, dass man einen Händler schon als Freund oder mindestens als Bekannten haben muss, dass man solche einen "eins-aus-vielen" Objektivtest machen kann.

Ich bin des übrigen wirklich an sinnvollen und schnell durchführbaren Test-Szenarien interessiert, da ich gerade am Zweifeln bin, ob meine Objektive oder meine Kamera einen Schaden haben - wenn ich dann demnächst auf Objektivkauf-Tour gehe...

Danke schonmal für eure Vorschläge und Erfahrungen.
 
Welcher Händler (selbst wenn es ein "kleiner" ist) macht das wirklich mit? Mehrere offene Packungen, nur eines wird gekauft... Die anderen sind dann "wohl Schrott" - wie sollen die dann noch verkauft werden?

Normalerweise jeder seriöse...
Und warum sind die Objektive dann Schrott?

Auf welche Art und Weise testet ihr? Nehmt ihr das Focus-test-chart mit und baut die Versuchsordnung dort auf? Oder wie kann man die Testfotos am Besten bewerten? Welche Motive fotografiert ihr? Mit welchen Einstellungen? Das Kameradisplay ist ja nicht wirklich sooo gut und einen Rechner nimmt man wohl auch nicht mit, oder?

Hab alles Online bestellt... da kann man z.B. die Objektive 14 Tage lang testen und "bei nicht gefallen" wieder zurück schicken.
Wenn das Objektiv dann da war, bin ich raus und hab unter "Realbedingungen" Fotos gemacht. Bisher hat immer alles gepasst...
 
Normalerweise jeder seriöse...
Und warum sind die Objektive dann Schrott?

Naja, nicht wirklich Schrott - aber es gab ja einen Grund, warum die anderen nicht genommen wurden. Klar, wenn alle gleich gut sind, spielt es keine Rolle.


Hab alles Online bestellt... da kann man z.B. die Objektive 14 Tage lang testen und "bei nicht gefallen" wieder zurück schicken.
Wenn das Objektiv dann da war, bin ich raus und hab unter "Realbedingungen" Fotos gemacht. Bisher hat immer alles gepasst...

Ok, das ist beim Onlineversand mit Rückgaberecht. Da hat man sicher bessere Bedingungen zum testen.
Ich bin kein Mensch, der gerne auf Dinge wartet, daher galt meine Frage ja Tests, die man im Laden machen kann :-)
 
Naja, nicht wirklich Schrott - aber es gab ja einen Grund, warum die anderen nicht genommen wurden. Klar, wenn alle gleich gut sind, spielt es keine Rolle.
...
Naja, ein Objektiv kann an einer Kamera nicht so toll sein und an einer anderen wiederum echt top - denn auch eine Kamera hat Toleranzen und die können sich gegenseitig aufheben oder auch verstärken.
Ich würde mir erstmal bei einer bereits geöffneten Verpackung im Geschäft keine Gedanken machen, denn viele Kunden wollen eine Linse auch "nur so" mal ausprobieren und bei einem guten Händler sollte das auch kein Problem sein. Bei meinem Händler probiere ich öfters Linsen aus, auch wenn ich in dem Moment keine konkrete Kaufabsicht habe.
 
achte halt drauf raus zu gehen.
Tageslicht ist immer besser (AF genauer).

Falls du kein (preislich) gleichwertiges Objektiv auf der Kamera hast, achte drauf einen entsprechenden Pfand mit zu haben.
 
Wie kann ich einen Unterschied erkennen wenn ich mal eben vor einem Laden ein paar Bilder mache?

Solange ich die nicht am PC sehe und eine 100% Ansicht mache, habe ich doch gar keine Chance. :confused:

Gruß
Holger
 
Solange ich die nicht am PC sehe und eine 100% Ansicht mache, habe ich doch gar keine Chance


warum nicht ?

Ich mache dann Fotos von Offenblende bis Blende 11 und schaue sie mir dann auf dem Display mit max Vergrößerung an -> da sieht man eigentlich ganz gut ob der Fokus sitzt und wie strak die CAs ausgeprägt sind.
 
Mehrere offene Packungen, nur eines wird gekauft... Die anderen sind dann "wohl Schrott" - wie sollen die dann noch verkauft werden?

Woran soll denn jemand eine geöffnete Packung erkennen? Es handelt sich nicht um verschweisste Keksdose aus dem Supermarkt, sondern um höherpreisige Produkte, welche durchaus vor einer Kaufentscheidung ausgepackt und begutachtet werden. Ich habe biskang noch keine Objektivverpackung in den Händen gehalten, welche mal versiegelt gewesen wäre. Der Händler packt zum begutachten aus und verpackt das gute Stück anschließend wieder ordentlich. Was soll da großartig passieren?
 
Ich war bis jetzt nur bei einem Händler der mich nicht wirklich testen lassen wollte. War in München und wirklich irre was der erzählt hatte zum 85mm f1,8.
"Die ist neu und praktisch auf L Niveau wieso wollen sie die testen??"
Naja... ich hab herzlich gelacht und bin zum Calumet gelaufen :lol:

Ich hab es aber auch schon so gemacht das ich mit meinem Laptop in den Fotoladen bin und dann die Raws dann bei 100% verglichen habe :top:
Wennst dir ein Auto kaufst darfst ja auch Probefahren :D
 
Wenn man das hier so ließt könnte man den eindruck bekommen das nur 1 von 10 Linsen die man kauft überhaupt scharf ist.

Ich habe 5 Objektive zuhause und nicht eins davon hat einen Fehlfokus. Insofern würde ich auch im Fotogeschäft einfach kaufen. Zurückbringen kann man immer noch
 
Insofern würde ich auch im Fotogeschäft einfach kaufen. Zurückbringen kann man immer noch

Ansichtssache, ich sehe das ganz anders. Das örtliche Fotofachgeschäft hat im allgemeinen nicht unerheblich höhere Preise als die günstigsten online-Anbieter. Dabei habe ich beim online-Kauf sogar noch ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Begründung, das Recht habe ich beim Vor-Ort-Kauf nicht. Warum sollte ich dann noch vor Ort kaufen? Es fällt mir nur ein brauchbares Argument ein: besserer Service, weil vor Ort. Aber dieser bessere Service fängt schon beim Einkauf ein. Habe ich keine Möglichkeit, das Objektiv zu testen, dann kaufe ich es lieber online für einen günstigen Preis und mit deutlich weniger Risiko.
 
In einer Filiale einer "Planetenkette" bei mir in der Nähe, die sich sonst bei jedem Mist ziemlich anstellen hatte ich mal ein Sigma 18-200mm erworben.
Hatte vorher gefragt, ob ich es bei Nichtgefallen auch wieder zurückgeben kann - kein Problem sagte der Verkäufer.
Ich habe 3 Tage getestet (Fr, Sa, So ;)), die Ergebnisse waren für mich nicht zufriedenstellend. Also Montag mit Kaufbeleg wieder hin und ohne irgendwelche Probleme zurückgegeben - es wurde dann das Canon EF-S 55-250mm.
Also einfach vorher nett nachfragen und vielleicht um ganz sicher zu gehen schriftlich bestätigen lassen, dass man es innerhalb von x Tagen wieder zurückbringen kann.
 
"Wennst dir ein Auto kaufst darfst ja auch Probefahren".:lol::lol:

Ist ja goldig.:lol::lol: Hast wohl noch nie ein neues Auto gekauft.:lol::lol:

Laß Dich aufklären: Du kannst zwar eine Probefahrt machen. Das Fahrzeug, welches Du kaufst, stimmt aber kaum mit dem überein, welches Du gefahren hast.

Das, welches Du dann später geliefert bekommst, wirst Du auch kaum probefahren, bevor es Dir gehört.
 
x857 istz ein gaaanz schlauer! :D
Noch nie etwas von Fahrzeugen auf Halde gehört?
Da kaufst du das was im Laden steht und mitunter eben auch das was du Probe gefahren hast.
Zum Bestellen hätte ich gar keine Lust, Wochen bis Monate auf ein Auto zu warten kommt für mich niemals in Frage, so geht es vielen, nicht nur mir.

Aber das tut hier nix zur Sache!

Back to Topic...
Also Bilder bei Offenblende machen und dann auf dem Display gucken und erkennen ob es scharf ist, ist glaube nicht so einfach.

Gruß
Holger
 
Ist ja lustig was ihr da mit meinem Beitrag veranstaltet :lol:

Ich meinte das im übertragenen Sinn, wenn der Händler das Objektiv da ist sollte ihm wohl kaum ein Zacken aus der Krone fallen, wenn er den Kunden das Teil an seiner Kamera testen lässt.

Ist ja goldig. Hast wohl noch nie ein neues Auto gekauft.

Nö, hab ich wirklich nicht, Ausstattung selber aussuchen ist schon fein kostet aber... Da würde bei einigen wohl das berühmte 16-400mm f2 IS L raus kommen :evil:
 
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie hier immer wieder Weltunternehmen eine fehlende Endkontrolle vorgeworfen wird - hatte auch noch keine Probleme mit Linsen außer mit dem Herrn dahinter...

Verstehe wirklich nicht, warum noch so viele diese fehlerhaften Linsen kaufen, werde mal meinen Freund bei Tamron fragen, warum die Hersteller wissentlich so einen Schrott produzieren.

Klar, es gibt immer Ausreisser, wie beim Auto ein Montagsauto - aber auch da merkt man es in der Regel nicht bei der ersten Fahrt. Beglückwünsche ernsthaft jeden, der so etwas mit den zuhause oder im Laden zur Verfügung stehenden Mitteln zuverlässig kann.
 
Das örtliche Fotofachgeschäft hat im allgemeinen nicht unerheblich höhere Preise als die günstigsten online-Anbieter. Dabei habe ich beim online-Kauf sogar noch ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Begründung, das Recht habe ich beim Vor-Ort-Kauf nicht. Warum sollte ich dann noch vor Ort kaufen?

Das frage ich mich sowieso.
Im Internet kann man sich besser, schneller und unabhängiger von mehreren Quellen informieren, hat teilweise viel günstigere Preise und ein 14 Tage Rückgaberecht. Noch dazu muss man sich nichtmal vom Stuhl wegbewegen, höchstens zur Haustür wenn der Postbote klingelt.

Aber ich kaufe nicht umsonst seit 2 Jahren eigentlich alles von Schuhen über Objektive bis Unterhaltung im Internet.Hab noch keine schlechte Erfahrung gemacht
 
Ich kaufe meinen Kram entweder in Köln oder in Düsseldorf, dort jeweils beim Fachhändler meines Vertrauens. Dort ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man die Objektive vor dem Kauf ausprobieren kann. (Andernfalls würde ich anderswo kaufen.)

Zum Testen gehe ich raus ins Tageslicht (hatte bis jetzt immer Glück mit dem Wetter :D ); meine Kameratasche bleibt als "Pfand" im Laden. Wenn ich ohne Begleitung unterwegs bin, spreche ich einen Passanten an. Dann mache ich ein paar Porträtbilder und sehe sie mir im Kameradisplay an. Die 7D erlaubt eine ausreichende Schärfebeurteilung, bei der 30D sah das leider anders aus. Sitzt die Schärfe auf dem Auge, ist alles in Ordnung; sind Ohr oder Nasenspitze scharf, obwohl das Display mir das aktive AF-Feld auf dem Auge anzeigt, stimmt wohl etwas nicht. (Ist mir aber bisher nur beim Tamron 17-50mm begegnet; da habe ich dann das nächste genommen.)

Gruß Jens
 
Hej,

danke für die Anregungen soweit.

Da kann man also sagen, einfach kaufen und schauen, ob man Glück hat, ist wohl der einfachste Weg. Wenn sich nach dem entspannten Testen zu Hause dann doch was rausstellen sollte, eben umtauschen oder zurückbringen. Testen vor Ort kann funktionieren, scheint aber eher so lala und hektisch, wenn man nicht gerade einen freundlichen Menschen erwischt...

Gruss, clixBook
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten