• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Schärfe im Wiederspruch

Rainer

Themenersteller
Guten Abend,

gerade schoss mir ein Gedanke durch den Kopf.
Soll vorkommen :rolleyes:

Ist es nicht ein Wiederspruch Objektive nach Ihrer größeren Schärfe positiv zu beurteilen?? Da lernen wir Newbies ganz am Anfang folgendes:
"Ja, pass auf. Deine DSLR ist im Gegensatz zu einer Bridge wie Sony 828 (willkürliches Beispiel) überhaupt nicht scharf, per se sozusagen. Weil sofortige Schärfe ist kappes. Machst Du später alles in der EBV. Klar, was einmal scharf abgesoffen ist, kriegste nicht wieder hin."

Aber bei Objektiven lechtzen wir der maximalen Schärfe hinterher?

Rainer. kopfkratz.
 
Rainer schrieb:
Ist es nicht ein Wiederspruch Objektive nach Ihrer größeren Schärfe positiv zu beurteilen?? Da lernen wir Newbies ganz am Anfang folgendes:
"Ja, pass auf. Deine DSLR ist im Gegensatz zu einer Bridge wie Sony 828 (willkürliches Beispiel) überhaupt nicht scharf, per se sozusagen. Weil sofortige Schärfe ist kappes. Machst Du später alles in der EBV. Klar, was einmal scharf abgesoffen ist, kriegste nicht wieder hin."

Du solltest trennen zwischen Scharfzeichnung und Auflösung. Ich habe dabei bewußt den Begriff Schärfe vermieden, denn er ist ungenau.

Scharfzeichnung wird dadurch erzielt, daß bestimmte Algorithmen (wie Unsharp Mask, auch bekannt als USM) auf ein Bild angewendet werden, so daß für das Auge ein stärkerer Schärfeeindruck entsteht. Einfach ausgedrückt, wird dabei der Kontrast an Kanten erhöht. Dies kann in der Kamera und/oder nachträglich am Computer erfolgen. Da bei diesen Algorithmen störende Artefakte entstehen können, ziehen es viele vor, daß die Kamera so wenig wie möglich scharfzeichnet und daß dies nachträglich am Computer erfolgt.

Mit der Auflösung gibt man an, wie kleine Details die Kombination aus Objektiv und Body wiedergeben kann. Neben dem Sensor des Kamera ist das Objektiv maßgeblich an der erzielten Auflösung beteiligt. Da man Auflösung nicht durch Scharfzeichnung ersetzen kann, ist einem natürlich an maximaler Auflösung gelegen (bis zu einer gewissen Grenze, weil sonst bei Kameras mit Bayer-Pattern wiederum andere störende Effekte auftreten, nämlich Moire, was aber nicht durch das Objektiv, sondern durch den AA-Filter vor dem Sensor kontrolliert wird).

Hat irgendjemand behauptet, Fotografie ist einfach? :)
 
semi schrieb:
Ja, Canon. In der Fernsehwerbung der 350D stand was von "Komm spielen" ;)

So manches Spiel ist ganz schön schwierig. Kannst ja mal Go ausprobieren... :)

(Bin ich eigentlich der einzige, der diese Werbung nie gesehen hat? Seid Ihr alle fernsehsüchtig?)
 
hmuenx schrieb:
So manches Spiel ist ganz schön schwierig. Kannst ja mal Go ausprobieren... :)

(Bin ich eigentlich der einzige, der diese Werbung nie gesehen hat? Seid Ihr alle fernsehsüchtig?)

ich schau fast nie TV und bin trotzdem mal drübergestolpert. Da siehste kinders mitm Kit rumrennen. von den Vorzuügen des Wechselbajonetts wird nich geredet ;)
 
hmuenx schrieb:
So manches Spiel ist ganz schön schwierig. Kannst ja mal Go ausprobieren... :)

(Bin ich eigentlich der einzige, der diese Werbung nie gesehen hat? Seid Ihr alle fernsehsüchtig?)


Hallo Holger,
Du bist nicht allein, ich kenne sie auch nur vom Hörensagen.

Tschüs Christoph
 
zechmeister schrieb:
Hallo !

Vielleicht hat das was wir als "knackscharf" und "scharf" bezeichnen auch nur als maximale Auflösung anzusehen. :)

So liefern manche Objektive bei z.B. 50mm ein Bild (Beispiel von EOS 350D) mit 2.700 kB mit einem anderen Objektiv (oder auch bei Blende 1,8 2,8 4 oder 8) festzustellen 3.400 kB, was bei gleichem Motiv einer sehr viel besseren "schärferen" Auflösung nahekommt.

"maximal aufgelöst" klingt halt nicht so gut wie "knackscharf" schon bei Blende 2,8

:D Vielleicht hilfts beim weiterdenken ?? :confused:


Hallo,

"Schärfe" ist ein komplexer Begriff, den man eigentlich so nicht messen kann.

Das, was wir als "scharf" empfinden, ist ein Gemisch aus hoher Auflösung und guter Kontrastwiedergabe.
Hohe Auflösung allein ist nur die halbe Miete, ebenso wie hoher Kontrast allein.

Erst beides zusammen ergibt das, was wir visuell als "scharf" empfinden.

Tschüs Christoph
 
Chris.B. schrieb:
Hallo,

"Schärfe" ist ein komplexer Begriff, den man eigentlich so nicht messen kann.

Das, was wir als "scharf" empfinden, ist ein Gemisch aus hoher Auflösung und guter Kontrastwiedergabe.
Hohe Auflösung allein ist nur die halbe Miete, ebenso wie hoher Kontrast allein.

Erst beides zusammen ergibt das, was wir visuell als "scharf" empfinden.

Tschüs Christoph
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, der neben Auflösung und Kontrastwiedergabe noch einen dritten Faktor angeführt hat, der zeigt, daß Schärfewahrnehmung nicht so ganz trivial ist. Körnigkeit!
Es hat sich gezeigt, daß Versuchspersonen Bilder mit leichter und feiner Körnigkeit (Rauschen) als schärfer empfanden, als die ohne Körnigkeit. Überraschend, wie ich finde.
 
Rainer schrieb:
"Ja, pass auf. Deine DSLR ist im Gegensatz zu einer Bridge wie Sony 828 (willkürliches Beispiel) überhaupt nicht scharf, per se sozusagen. Weil sofortige Schärfe ist kappes. Machst Du später alles in der EBV. Klar, was einmal scharf abgesoffen ist, kriegste nicht wieder hin."

Aber bei Objektiven lechtzen wir der maximalen Schärfe hinterher?

Guck an (crops):
rawvsjpg9ko.jpg


Bild oben ist JPG stark in der Kamera geschaerft. Aus Entfernung gesehen wirkt schaerfer. Nur irgendwie hat das Bild unten deutlich mehr Details, oder?
Das ist das Unterschied zwischen kompakt "knack" scharf und dSLR-scharf.
(ja, das Bild oben kommt auch aus 300D, nur wurde in JPG sharpness+1 geschossen...)
 
stephan_bock schrieb:
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, der neben Auflösung und Kontrastwiedergabe noch einen dritten Faktor angeführt hat, der zeigt, daß Schärfewahrnehmung nicht so ganz trivial ist. Körnigkeit!
Es hat sich gezeigt, daß Versuchspersonen Bilder mit leichter und feiner Körnigkeit (Rauschen) als schärfer empfanden, als die ohne Körnigkeit. Überraschend, wie ich finde.


Hallo Stephan,
der Artikel würde mich sehr interessieren.
Kannst Du mir ev. einen Hinweis geben, wo, wann?

Kenne mich zwar ein wenig mit Psycho-Akustik aus, aber Psycho-visuelle-Wahrnehmung ist mindestens genauso interessant.

Vielleicht stelle ich ja deshalb immer 400 ISO ein?
Sollte ich vielleicht noch höher gehen? Könnte mir teure Objektive ersparen!

Tschüß Christoph
 
mareklew schrieb:
Guck an (crops):
rawvsjpg9ko.jpg


Bild oben ist JPG stark in der Kamera geschaerft. Aus Entfernung gesehen wirkt schaerfer. Nur irgendwie hat das Bild unten deutlich mehr Details, oder?
Das ist das Unterschied zwischen kompakt "knack" scharf und dSLR-scharf.
(ja, das Bild oben kommt auch aus 300D, nur wurde in JPG sharpness+1 geschossen...)

Hallo Marek,
wie so oft im Leben kommt es auf das richtige Maß an.
Nur was ist richtig.
Beim Kochen mags der eine superscharf und ich eher gemäßigt scharf.
Beides ist subjektiv richtig.

Das obere Foto wirkt relativ hart mit übersteigerten Kontrasten, soweit ich das am Monitor beurteilen kann. Kann im Druck aber trotzdem gut kommen.
Muß man ausprobieren.

Tschüs Christoph
 
Rainer schrieb:
Da lernen wir Newbies ganz am Anfang folgendes:
"Ja, pass auf. Deine DSLR ist im Gegensatz zu einer Bridge wie Sony 828 (willkürliches Beispiel) überhaupt nicht scharf, per se sozusagen. Weil sofortige Schärfe ist kappes. Machst Du später alles in der EBV.

Mangelnde optische Schärfe bewirkt ein Mangel an Details auf dem Sensor (und damit im Bild). Den Detailreichtum kriegst du auch mit Nachschärfen, bzw. weiteren Manipulationen in der EBV unmöglich hin. "Wo nichts ist, wird nichts..."(hi).
Bei vielen Motiven ist das ein klarer Qualitätsmangel. Deshalb: eine gute Linse muss die Möglichkeiten des Sensors optimal ausnutzen, das bedeutet die Optik muss auch eine optimale Schärfe- und Kontrastleistung bringen!

Die Suche nach guter Schärfe beim Kauf eines Objektivs ist m.A. ein legitimes und vorallem sinnvolles Bedürfnis des Fotografen.

Gruss, Fritz
 
Rainer schrieb:
Guten Abend,

gerade schoss mir ein Gedanke durch den Kopf.
Soll vorkommen :rolleyes:

Ist es nicht ein Wiederspruch Objektive nach Ihrer größeren Schärfe positiv zu beurteilen?? Da lernen wir Newbies ganz am Anfang folgendes:
"Ja, pass auf. Deine DSLR ist im Gegensatz zu einer Bridge wie Sony 828 (willkürliches Beispiel) überhaupt nicht scharf, per se sozusagen. Weil sofortige Schärfe ist kappes. Machst Du später alles in der EBV. Klar, was einmal scharf abgesoffen ist, kriegste nicht wieder hin."

Aber bei Objektiven lechtzen wir der maximalen Schärfe hinterher?

Rainer. kopfkratz.

ui da wird verschiedenes wie Schärfentiefe, künstliche Nachschärfung, Grundschärfe eines Objektivs in ein Topf geschmissen. ;)

Bei den Optiken ist das so, das diese immer eine Grundschärfe liefern. Zum Beispiel sieht man schon sehr heftig Unterschiede wenn man eine gute Festbrennweite benutzt oder ein Superzoom. Die Festbrennweite liefert dann eine sehr gute Grundschärfe im Bild wogegen die Superzooms dagegen weichere oder eben etwas unschärfere Bilder liefern. Bei den Objektivdiskussionen gehts meistens darum.

Eine Kompakte die über eine größere Schärfentiefe verfügt und/oder intern mehr nachschärft, das ist ein ganz anderes Thema ! ;)
 
Ich habe mal eine Frage zum Thema Schärfe, die wahrscheinlich nur ein Board-Neuling stellen kann. Ich habe bei meiner Kamera (EOS 300D) das Gefühl, das die Bilder immer etwas rauschen. Ich habe Bilder mit folgenden Objektiven gemacht:
- EF 50/1.8 II
- EF-S 17-85 IS USM
- Sigma 70-200/2.8 EX HSM

Sind ja nun alle drei nicht die Schlechtesten, und trotzdem sind die Bilder etwas rauschig. Die Schärfe ist zwar da, aber es rauscht eben etwas.
Ist das normal, und wie ist die 350D dazu im Vergleich?
 
Caruso schrieb:
Ich habe mal eine Frage zum Thema Schärfe, die wahrscheinlich nur ein Board-Neuling stellen kann. Ich habe bei meiner Kamera (EOS 300D) das Gefühl, das die Bilder immer etwas rauschen. Ich habe Bilder mit folgenden Objektiven gemacht:
- EF 50/1.8 II
- EF-S 17-85 IS USM
- Sigma 70-200/2.8 EX HSM

Sind ja nun alle drei nicht die Schlechtesten, und trotzdem sind die Bilder etwas rauschig. Die Schärfe ist zwar da, aber es rauscht eben etwas.
Ist das normal, und wie ist die 350D dazu im Vergleich?

Hm kommt ganz drauf an, mit welchem ISO du knipst, bei 1600 is klar, dass es da n bischen rauscht.

Besser verrauscht als verwackelt :D
 
Caruso schrieb:
Ist mit dem Sigma 70-200 EX gemacht.

bei "einfarbigen" Flächen ist sicher die JPG Kompression schuld, aber selbst das sehe ich in dem Beispiel nicht, das einzige, das fehlt, ist meiner Meinung nach ein Stück vom rechten Ohr ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten