• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv runtergefallen...was tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_95644
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_95644

Guest
Hallo,
ich komme gerade aus dem Urlaub zurück...da ist was ziemlich doofes passiert....ich hatte mein Fischauge beim Objektivwechseln auf einer kleinen Mauer abgestellt....etwa 1,20 über Bodenhöhe. Leider wollte ein Mitreisender gerade an dieser Stelle auch seinen Rucksack parken und hat es von der Mauer gewischt. Das Objektiv ist auf die Straße gefallen...und ist jetzt schön verkratzt.....also nicht die Linse...aber die Metallgegenlichtblende und der Deckel.....mechanisch funktionieren tut es noch...die Bilder sehen auf den ersten Blick gut aus...ich weiß aber noch nicht, ob es jetzt vielleicht doch dezentriert ist oder so...muss mir die Bilder noch genauer anschauen.

Naja, ich würde es gerne bei Pentax einschicken und überprüfen lassen sowie gegebenenfalls die verkratzten Teile austauschen lassen...das Objektiv ist gerade 2 Monate alt und ich gehe mal davon aus, dass auf jeden Fall eine ordentliche Wettminderung vorliegt :( Wird die Haftplicht dafür aufkommen? Oder muss ich die Kosten selbst tragen? Andere Vorschläge?

Danke schonmal!
 
Tja, für die Reparatur entweder die Haftpflichtversicherung des Mitreisenden, oder wenn die nicht zahlt, er selber. Nach einer Reparatur und kompletter Wiederherstellung des Objektivs sollte keine wirklich dramatische Wertminderung eintreten. Ich zumindest hätte als Gebrauchtkäufer nach einer korrekten Rep. keine Probleme damit.

Gruß
Rookie
 
Denkt ihr, seine Haftpflicht zahlt in so einem Fall?

Ich meinte mit Wertminderung auch die Kratzer...nach Reparatur sehe ich auch keine Probleme.....aber die sollte schon bezahlt werden, denke ich...
 
Nun, das kommt darauf an, wie er sich gegen Eigenverschulden versichert hat. Dir kann das herzlich egal sein, der Mitreisende muß entweder selber zahlen oder kann mit etwas Glück seine Haftpflicht in Anspruch nehmen.

Zur Reparatur würde ich auch den Austausch der verkratzten Bauteile zählen, gerade wenn es ein noch recht neues Objektiv ist, wo noch keine oder nur minimale Gebrauchsspuren zu erwarten sind.
Gruß
Rookie
 
Ja bei sowas teuren würde ich den Schadensverursacher oder seine Haftpflicht auch bluten lassen. Wenns ein Kumpel ist oder ein anständiger Mitreisender sollte der Vorschlag mit der haftpflicht eigentlich auch von dem selbst kommen. Und der Anstand gibt einem ehrlichen Menschen eigentlich vor den verursachten Schaden zu zahlen. Aber mit Anstand ist es in unserer Gesellschaft ja leider nicht so toll...
 
Haftpflicht zahlt! Zum mindest war es bei uns so bekannter schmiss mein objektiv runter reperatur wurde anstandslos gezahlt
 
PS:an TO
es gibt Versicherungsvertreter und Telefon sollte dein Bekanter mal Anrufen:top:

Ist schon in die Wege geleitet, hoffe ich zumindest.

Ich hab heute mal bei Maerz wegen der Reparatur angefragt, die konnten mir leider weder sagen wie lange es dauert noch was der Austausch dieser Teile ungefähr kosten könnte...

Ich hoffe, es ist nicht den ganzen Sommer weg :(
 
Tja, für die Reparatur entweder die Haftpflichtversicherung des Mitreisenden, oder wenn die nicht zahlt, er selber.

Wofür? Mauern an/auf öffentlichen Plätzen sind kein geeigneter Aufbewahrungsort für empfindliche optische Geräte. Die Versicherung wird keinen Cent zahlen und der Mitreisende – wenn er nicht mit dem Klammerbeutel gepudert wurde – auch nicht.
 
Wofür? Mauern an/auf öffentlichen Plätzen sind kein geeigneter Aufbewahrungsort für empfindliche optische Geräte. Die Versicherung wird keinen Cent zahlen und der Mitreisende – wenn er nicht mit dem Klammerbeutel gepudert wurde – auch nicht.

Im Prinzip hast du Recht - ich habe aber in diesem Fall mein Objektiv nicht auf der Mauer "aufbewahrt", sondern nur kurz abgestellt, etwa 20cm rechts von meinem Rucksack. Leider fehlte mir eine dritte Hand, um den Objektivwechsel vornehmen zu können, ohne das Objektiv irgendwo abstellen zu müssen. Und in dieser einen Minute ist es passiert...ich ärgere mich auch, dass ich es nicht erst säuberlich in die Tasche geräumt habe....dann hätte aber das andere Objektiv draußen gestanden...meine Tasche ist etwas klein....die Ausrüstung passt genau rein.... :-( Blöd gelaufen....
 
Wofür? Mauern an/auf öffentlichen Plätzen sind kein geeigneter Aufbewahrungsort für empfindliche optische Geräte. Die Versicherung wird keinen Cent zahlen und der Mitreisende – wenn er nicht mit dem Klammerbeutel gepudert wurde – auch nicht.

wenn jeder so 100% ig wäre bräuchten wir keine Versicherungen
wenn deine nicht Zahlen würde würd ich mir mal überlegen ob ich richtig Versichert bin
 
wenn deine nicht Zahlen würde würd ich mir mal überlegen ob ich richtig Versichert bin
Ich habe keine Versicherung (außer einer günstigen Haftpflicht und natürlich der obligatorischen KV und RV). Obwohl ich jede Versicherung provisionsfrei abschießen könnte, da ich in der Branche beschäftigt bin.

wenn jeder so 100% ig wäre bräuchten wir keine Versicherungen
Greif einfach mal einen beliebigen Versicherungsvertrag aus deinem Versicherungsordner und lies dir das Kleingedruckte sorgfältig durch. Nun weißt du zwar nicht, wann sie überhaupt zahlt, aber auf alle Fälle, wann sie nicht zahlt. Meistens zahlen sie eben nicht. Und überhaupt:
http://www.welt.de/finanzen/article2405093/Die-Deutschen-sind-hoffnungslos-ueberversichert.html
 
Ich habe keine Versicherung (außer einer günstigen Haftpflicht und natürlich der obligatorischen KV und RV). Obwohl ich jede Versicherung provisionsfrei abschießen könnte, da ich in der Branche beschäftigt bin.


Greif einfach mal einen beliebigen Versicherungsvertrag aus deinem Versicherungsordner und lies dir das Kleingedruckte sorgfältig durch. Nun weißt du zwar nicht, wann sie überhaupt zahlt, aber auf alle Fälle, wann sie nicht zahlt. Meistens zahlen sie eben nicht. Und überhaupt:
http://www.welt.de/finanzen/article2405093/Die-Deutschen-sind-hoffnungslos-ueberversichert.html

Überversichert bin ich nicht aber da hast Du recht viele sinds

meine rede wenn sie nicht zahlt bin ich eben falsch Versichert

und zu guter letzt wenn Du einen guten Vertreter hast dreht er es hin das sie Zahlt solange es nicht Kriminell wird und in dem fall lag keine absicht und kein grober leichtsinn vor

also im mein Vertrag steht zum beispiel nicht das mein Bekanter sein Objektiv nicht auf die Mauer legen darf:D
 
Hallo, es geht hier nicht um Objektiv runtergefallen, was hätte ich besser getan, wenn ich es vorher gewusst hätte, sondern darum, was zu tun ist. Es geht insbesondere nicht um Versicherungen im Allgemeinen oder gar die ganze Branche. Zurück zum Thema bitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten