• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv reparieren

zipfelpeter

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab ein "gutes altes" Sigma 70-300 APO , leider läuft der Focus nicht mehr sauber, er ist sehr schwergängig ( so daß es der AF-Motor es teilweise nicht mehr packt).
Ich überlege ob ich das Objektiv zerlegen soll. Hat sich jemand schon mal an so was ran gewagt ?
Andrere Möglichkeit wäre etwas "Öl" ins "spiel zu bringen" :-) -> jemand ne idee ob es da Erfolgsaussichten gäbe ? / was für ein Schmirstoff ratsamm ist ??
 
Ich weiß zwar nicht, was das Objektiv wert ist; aber ich würde mir zumindest einen KV machen lassen.
Grund: ich habe in den 80ern einige geschenkte M42-Fixbrennweiten zerlegt und nur sehr schwer wieder so zusammenbauen können, daß sie fehlerfrei funktioniert haben.
Zoomoptiken sind mechanisch bedeutend aufwändiger, die richtigen Schmiermittel kennt man auch nicht......
Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß der Zeitaufwand in keiner Relation zur Gelderspanis liegt.
Und falls die Optik nach dem Service herumzickt, kannst Du wenigsten reklamieren ;-))
 
Einfach ölen kannste vergessen, dann spar dir lieber das Öl und tret es gleich in die Tonne.
Eine Reinigung und Neuschmierung des Schneckengangs bzw des AF-Antriebs kann schon sinnvoll sein, allerdings nur wenn nichts durch Sturz o.ä. verzogen ist.
 
Ich habe schon in den 90ern Zoomobjektive zerlegt und auch wieder heil zusammengefügt. Als Schmiermittel bietet sich Waffenöl an (Säurefrei, verharzt nicht). Gutes Werkzeug ist erste Pflicht !!!!
Nur Mut....
 
An nen Zoom würde ich mich nicht wagen.
Aber ne billige Festbrennweite ist kein Problem.

Ist Ballistol auch geeignet oder verklebt das?
Sonst werde ich von Microtools bestellen.

Werkzeug sollte sehr gut sein, sonst verbiegt es (Schraubendreher),
weil die Schrauben manchmal sehr fest sitzen (evtl verkittet)

Gruß
carum
 
zipfelpeter schrieb:
ich hab ein "gutes altes" Sigma 70-300 APO , leider läuft der Focus nicht mehr sauber, er ist sehr schwergängig ( so daß es der AF-Motor es teilweise nicht mehr packt).
Ich habe dasselbe problem gehabt, allerdings nach einem Posttransport. Anscheinend hat der Tubus etwas abbekommen, das lässt sich wirtschaftlich nicht mehr richten. Ich habs dann mit dieser Fehlerbeschreibung als defekt auf ebay verkauft und auch noch EUR 80 dafür bekommen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten