• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Reparatur (Kostenvoranschlag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Meiereika

Themenersteller
Hallo Leute.

Vielleicht habt ihr ja bereits von der Verleihplattform gearo.de gehört.
Auf diesem Portal verleih ich des öfteren mein Kameraequipment.

Vor wenigen wochen jedoch, brachte mir einer meiner Mieter eines meiner Objektive defekt zurück. Handelt sich dabei um mein Canon EF 24-105 1:4.0 IS USM. Dort ist vermutlich das Flexkabel hinüber.
So, wie in diesem Clip, sieht das Fehlverhalten bei mir auch aus:
https://youtu.be/qbAKo9hBjjo

Nun ist das Zeug ja zum Glück über Gearo versichert. Jetzt verlangen die aber einen Kostenvoranschlag für ihren Versicherungsdienstleister.

Jedoch hab ich bis jetzt noch keinen Reparaturservice gefunden, der mir einen solchen Voranschlag kostenlos ausstellt.

Hattet ihr schon mal einen solchen Fall mit gearo?
Welchen Reparaturservice könnt ihr bedenkenlos empfehlen?

Und wie läuft das Prozedere in der Regel ab?

Logischerweise müsste ich mein Equipment doch erstmal zum Dienstleister schicken, damit der sich den Schaden genauer ansehen und evaluieren kann, oder?

Dementsprechend ist das Ganze bereits im Vorfeld so oder so mit Kosten verbunden.
 
Ohne Einschicken kein KV.
Willst du es unrepariert zurück, kostet es was oder sie verschrotten es kostenlos.
 
Kostenvoranschläge kosten mittlerweile immer - ist ja auch ein Aufwand dahinter.

Du kannst evtl mal den User/Moderator Nightshot hier anschreiben um vorab die genauen Kosten zu klären
 
Hi,

Kabelbruch beim "alten" EF 24-105 L 4.0.
Die Optik ist ja quasi bekannt dafür. Ca. 280,00 EUR bei Canon meinte ein davon betroffener User aus dem Forum.
(Angabe ohne Garantie).
Würde auch mal den Rainer "Nightshot" darauf ansprechen.
VG Ralf
 
ich weiß es nicht wie es bei Gearo ist, aber üblicherweise nein.

In Österreich kannst du immer auf Kosten der Versicherung einen Sachverständigen bestellen - dann sind diese meist wesentlich kooperativer was die Kostenübernahme betrifft ;)
Keine Ahnung wie es da in Deutschland ist
 
Kabelbruch beim "alten" EF 24-105 L 4.0.
Die Optik ist ja quasi bekannt dafür. Ca. 280,00 EUR bei Canon meinte ein davon betroffener User aus dem Forum.
(Angabe ohne Garantie).

Dieser User dürfte ich gewesen sein. Bei mir war in der Tat das Kabel defekt und bei mir wurde
die Blendeneinheit für ca. 280€ getauscht.

Der Fehler hier den wir im Video sehen sieht allerings irgendwie anders aus.
Dort spinnt doch die IS Einheit, oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euren Rat!

Der IS scheint an der 7D zu funktionieren. Bloß an meinen anderen Cams funzt er nicht mehr. BMPCC + Speedbooster, z.B.
 
An der 7D funktioniert es nur ab und an.
Dieses ständige Surren, wie auch im Video zu hören, tritt auf jeden Fall permanent auf.

Und bekomme ab und zu die Fehlermeldung "Err 01 - Verbindung zw. Kamera und Objektiv..."
 
da hats definitiv was mit dem Stabilisator.

Ich nehme an du willst das Objektiv sowieso reparieren lassen, da ist der Kostenvoranschlag meist Gratis (wird auf die Reparaturksoten gegen gerechnet)
 
Wozu einen Kostenvoranschlag? Schadensmeldung erstellen, reparieren lassen und dann mit der Versicherung abrechnen. Vorher die Deckung prüfen.
(Wenn das bei einer Versicherung nicht funktioniert, braucht man diese nicht, soll ja Zeit und Geld spareb.)
 
Wir sind hier ein Form für Kameratechnik. Threads die sich ausschließlich um Reparatur,Kostenvoranschlag und Servicepunktempfehlungen drehen, sind hier nicht gerne gesehen. Daher mache ich hier mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten