• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv OM 50/1.8 vs. Sigma 30/1.4

selko

Themenersteller
Ich wollt mal wissen ob jemand von euch der oder die evtl. beide Objektive besitzen oder mal getestet haben kurz was zur Schärfe und Kontrastleistung des Sigma's verglichen mit dem OM berichten würde.

Ich besitze das OM 50/1.8 und bin begeistert von dessen Leistung, aber ich habe etwas schwierigkeiten, wenn es mal schnell gehen muss beim Fokusieren.
 
Hat wirklich keiner die beiden Objektive? dann muss ich mir das Sigma mal kaufen und selber testen.
 
Das Sigma ist bei Offenblende deutlich schärfer und kontrastreicher als alle analogen 50mm, die ich verglichen habe und das waren:

Zuiko 50mm f:1,8 (737.xxx)
Zuiko 50mm f:1,4 (787.xxx)
Zeiss Planar 50mm f:1,4 T* (5.835.XXX)
Takumar 50mm f:1,4 (5.582.xxx)
Revuenon 50mm f:1,4 und 55mm f:1,2
Porst 55mm F:1,2

Am schärfsten von den analogen zeichnete übrigens das Revuenon f:1,4.

Im Zentrum ist das Sigma wirklich nicht zu beanstanden. Es läßt jedoch - wie alle lichtstarken Normalbrennweiten, die mir bisher zur Verfügung standen - zu den Ränder deutlich nach.

Gerne fertige ich Dir auch ein paar Vergleichsaufnahmen, wenn Du bestimmte Wünsche hast.

LG Thomas
 
Das Sigma ist bei Offenblende deutlich schärfer und kontrastreicher als alle analogen 50mm, die ich verglichen habe und das waren:

echt? das wäre ja Rattenscharf, wobei man ja auch bei Sigma glück haben muss.

Ich mache gerne Portraits von einzelnen Personen und teilweise von 3-4 Personen auf einem Bild, von da her würden für mich der Blendenbereich von 1.4-8 (schätze ich) interessant sein, also wäre nett wenn du einpaar Bilder in diesem Bereich abliefern würdest.
Als Vorzeigemotiv kannst du irgend ein Plüschtier nehmen, wenn möglich AL Bilder bitte.
Danke schonmal für deine mühe.
 
echt? das wäre ja Rattenscharf, wobei man ja auch bei Sigma glück haben muss.

nun ja, sooo scharf sind die alten OMs auch wieder nicht - sie sind "OK scharf" an digital, würd ich mal sagen, wobei mein 50/1.4 (No 1,16x.xxx) auch bei Offenblende digital durchaus taugt; aber schärfer sind trotzdem meine ZD's, vor allem sind die OM's doch etwas schlechter im Kontrast - aus meiner Sicht rechtfertigt der Einsatz nur in besonderen Fällen (50/1.4 die hohe Lichtstärke, 50/1.8 die IR-Tauglichkeit, 135/2.8 + EX-25 als Ersatz für ein langes Makro, das ich noch nicht hab, usw)
 
echt? das wäre ja Rattenscharf, wobei man ja auch bei Sigma glück haben muss.

Wenn der Fokus denn mal sitzt, dann ist es gar nicht so schlecht. Offensichtlich ist das Sigma aber manchmal ein wenig zickig und stellt nicht auf Anhieb richtig scharf. Aber man kann damit arbeiten, wenn man das weiß.
Das OM 1.8 ist mir aber irgendwie trotzdem lieber. :)
 
ach ja, hast du schon damit ein IR-Foto?
gepostet in diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1905883#post1905883
IR-tauglich sind in jedem Fall ZD 35/3.5 & OM 50/1.8; bedingt tauglich (ein etwas eigenartiger Farbstich, der wohl von der Vergütung dieser Linsen kommt, jedoch kein Hotspot) 14-54/2.8-3.5 & 50-200/2.8-3.5
allerdings hat man mit der E-330 aufgrund des recht heftigen IR-Filters ziemlich lange Belichtungszeiten
selko schrieb:
ich konnte es bis jetzt nur mit meinem 14-45 vergleichen und kann sagen das 50/1.8 ist dagegen schärfer, zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen.
nun, meine Vergleichsmassstäbe sind 14-54 + 50-200 sowie auch 35/3.5 (& wenn du willst das 7-14 dazu): die bieten allesamt mehr Schärfe als die OMs; im Vergleich zum Kit mag's ja anders ausschaun
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten