• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv, oder Kameraproblem

hollowman01

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit das angehangene Feuerwehrbild gemacht.
Nachher sind mir die viele kleinen Punkte aufgefallen.
Ich meine ich habe hier das 18-135 von Nikon an meiner D80 verwendet.
Jetzt habe ich mit dem 60mm Micro Nikkor ein Makro gemacht, wo bei Vergrößerung auch diese Punkte zu sehen sind. Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?
Objektive sind sauber, Sensor ebenso.

Vielen Dank schon mal.
 
Ist schon Sensordreck.

Bei solch extremen Blenden wird ALLES sichtbar. Bei normalen Blenden (bis f/11) wirst du die kleinen Punkte nicht sehen.

Gruß messi
 
Bei f/32 sieht man wirklich alles, was sich auf dem Sensor befindet (und dort nicht hingehört). Wobei sich mir die Frage aufdrängt, warum Du überhaupt so stark abgeblendet hast - google mal den Begriff "Beugungsunschärfe"...

Alle Blenden oberhalb f/11 gehen zulasten der Bildschärfe und bringen Dir somit gar nichts. f/16 wäre evtl. auch noch ok, da Du ja nur eine D80 verwendest... bei einer Crop-Kamera mit mehr mPix wäre dann aber wirklich bei f/11 Schluss, wenn nicht sogar schon bei Blende 8.
 
Da das zweite Bild angeblich f/45 hat, gehe ich davon aus, dass die Blende mal wieder ohne Komma in die EXIFs geschrieben wurde ;)
 
Ok, Danke für Eure Tipps.
Das komische, die Kamera wurde von Nikon gereinigt...

Ich habe die Bilder von der kleinsten bis zur größten Blende gemacht.
Wie ihr schon sagt, jetzt fällt es mir auch auf, bei f11 ist nichts zu sehen.

Noch mal vielen lieben Dank.

Mich wundert nur das es sooo viele Punkte über den ganzen Sensor verteilt sind.
 
Mit einem modernen Nikkor kommt man doch im Nahbereich bei 1:1 auf das doppelte des nominellen Blendenwertes. Es sind also f 45 oder gar f 64 zu schaffen. Mit allen anderen Objektiven natürlich auch, aber die zeigen es nicht an. eigentlich bleibt die Brennweite ja gleich und damit auch der Blendenwert, aber damit soll wohl der Lichtverlust durch die auszugsverlängerung angezeigt werde.
Das auf den Fotos könnte wirklich Sensordreck sein. Wobei so viele kleine Pünktchen in so gleichmäßiger Größe geballt in der Mitte schon seltsam sind. Könnte Blütenstaub sein, der sieht so aus und es ist ja auch Saison dafür.

Björn
 
Bei f/32 sieht man wirklich alles, was sich auf dem Sensor befindet (und dort nicht hingehört). Wobei sich mir die Frage aufdrängt, warum Du überhaupt so stark abgeblendet hast - google mal den Begriff "Beugungsunschärfe"...

Alle Blenden oberhalb f/11 gehen zulasten der Bildschärfe und bringen Dir somit gar nichts. f/16 wäre evtl. auch noch ok, da Du ja nur eine D80 verwendest... bei einer Crop-Kamera mit mehr mPix wäre dann aber wirklich bei f/11 Schluss, wenn nicht sogar schon bei Blende 8.

Das ist von Objektiv und Kamerakombination her unterschiedlich.
Als Faustformel habe ich gelesen, dass man bei crop max auf f13 abblenden soll und auf Kleinbild wäre f16 ok.
Die Canon 7d hat angeblich durch die hohe Pixeldichte eine min. Blende von 5,6! :eek: So hatte ich es mal gelesen. Also ohne Gewähr.
Zum Thema ist schon alles gesagt. Durch das gleichmäßige Muster könnte auch jemand etwas auf den Sensor gesprüht haben. In diesem Zusammenhang Finger weg von Druckluftdosen zur Reinigung des Sensors!
Ein Blasebalg ist empfehlenswert um groben Schmutz zu entfernen.
:top:
 
Das ist von Objektiv und Kamerakombination her unterschiedlich.
Als Faustformel habe ich gelesen, dass man bei crop max auf f13 abblenden soll und auf Kleinbild wäre f16 ok.
Die Canon 7d hat angeblich durch die hohe Pixeldichte eine min. Blende von 5,6! :eek: So hatte ich es mal gelesen. Also ohne Gewähr.
Zum Thema ist schon alles gesagt. Durch das gleichmäßige Muster könnte auch jemand etwas auf den Sensor gesprüht haben. In diesem Zusammenhang Finger weg von Druckluftdosen zur Reinigung des Sensors!
Ein Blasebalg ist empfehlenswert um groben Schmutz zu entfernen.
:top:

Nun, es ist allein von der Megapixelzahl und der Sensorgröße abhängig. Die Optik hat damit nichts zu tun, sondern ausschließlich das Auflösungsvermögen des Kamerasensors. Die Optiken beschränken dann wiederum das Auflösungsvermögen des Chips um einen weiteren Faktor.

Das Problem mit der 7D stimmt absolut, rein rechnerisch sollte man wirklich nicht stärker abblenden als f/5.6, wobei man sich natürlich vor Augen halten sollte, dass diese Werte Laborwerte sind. Ob man qualitätseinbußen bei f/8 wirklich sieht, ist fraglich.

Wie auch immer: Blasebalg und gesündere Blendenwerte sind auch mein Tip zur Vermeidung solcher Aufnahmen.

Gruß!
 
Also wie schon gesagt, Der Sensor ist zwischen dem ersten Bild "Feuerwehr" und dem zweiten "Ringe" von Nikon beim Tag der offenen Tür bei Foto Callumet gereinigt worden.
 
Also wie schon gesagt, Der Sensor ist zwischen dem ersten Bild "Feuerwehr" und dem zweiten "Ringe" von Nikon beim Tag der offenen Tür bei Foto Callumet gereinigt worden.

Dann mach gleich mal eine AUfnahme vom blauen Himmel (haben wir ja gerade) bei kleinst möglicher Blende. Wenn dann noch Schutz drauf ist gleich reklamieren. Der Nikonservice ist bei mir schier verzweifelt. Habs immer gleich an Ort und Stelle gemacht. :D
 
Also wie schon gesagt, Der Sensor ist zwischen dem ersten Bild "Feuerwehr" und dem zweiten "Ringe" von Nikon beim Tag der offenen Tür bei Foto Callumet gereinigt worden.

sieht so aus als ob die beim reinigen zu viel Flüssigkeit benutzt haben

od es war Flüssigkeit auf dem Verschluß und beim schliessen

sind diese Tröpfchen entstanden

nimm dir ein QTip mit etwas Isoprop Alkohol und geh mal über den Sensor

eigentl. kein gr. problem:top:
 
sieht so aus als ob die beim reinigen zu viel Flüssigkeit benutzt haben

od es war Flüssigkeit auf dem Verschluß und beim schliessen

sind diese Tröpfchen entstanden

nimm dir ein QTip mit etwas Isoprop Alkohol und geh mal über den Sensor

eigentl. kein gr. problem:top:

Das kannste machen, wenn du anschließend bei Nikon einen neuen Filter oder gar Sensor verbaut haben möchtest..... :ugly:
Manche Leute haben Einfälle wie ein altes Haus.....!!?
 
Das kannste machen, wenn du anschließend bei Nikon einen neuen Filter oder gar Sensor verbaut haben möchtest..... :ugly:
Manche Leute haben Einfälle wie ein altes Haus.....!!?

und manche reden auch z unqualifiziert daher

wenn du keine ahnung hast dann besser Kl..zu :evil:
 
Ich hab meine Nikon erst 4 Monate aber kann man echt den Sensor selber reinigen? Das würde mich interessieren! Und wenn ja! Womit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten