WERBUNG

Objektiv mit Seifenblasen Bokeh

Hobby Fotograf

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem erschwinglichen Objektiv mit einem Seifenblasen Bokeh. Das Meyer Görliz Trioplan ist mir bekannt, jedoch zum ab und an ein paar Bilder zu machen einfach für mich zu teuer. Kennt jemand noch andere erschwingliche Objektive mit einem ähnlichen Bokeh? Danke für eure Tipps :top:
 
Du könntest Dir eine Schablone als Blende vor die Linse machen.

Gute Idee, jedoch wie müsste diese aussehen, dass ein Seifenblasen Bokeh entsteht?
 
Ohja, das sieht ja super aus. Habe gerade mal nach dem Objektiv geschaut, jedoch wie adaptiert man dies an eine Kamera :confused:

Das bleibt ein Geheinmnis :p

Ne, ich kopiere mal die Beschreibung die ich in einem anderen Forum gemacht habe:

Hi,
mein Objektivumbau ist fertig

Damit Unendlich mit dem Objektiv geht, habe ich es ca. 9mm gekürzt. Da es sich beim Objektiv und Tubus aus Kunststoff handelt, habe ich darauf verzichtet, die Gläser beim Sägen auszubauen.
Zusätzlich wurde die Spirale noch etwa 2-3mm zur Frontlinse hin erweitert, sodass es sich komplett bündig in den Tubus drehen lässt.

Das Objektiv war zum Tubus hin natürlich nicht Lichtdicht. Das Licht lachte mich ringsherum an
Ich habe in Spiralform ganz dünnen Klebefilz (aus dem Kfz-Bereich) geklebt, ebenfalls am Ende des Objektivs. Es war zum Einsetzten in den Tubus relativ kompliziert aber ich verhindere so, dass man zu weit fokussiert und das Objektiv einfach herausfällt. Bis zur Nahstellgrenze (ca. 50 cm) läuft es gleichmäßig und nicht zu fest.
Ich hoffe, der Filz fusselt nicht zu sehr - sonst habe ich dauernd Sensorflecken.

Als Bajonett habe ich einen M42 -> Nikon Adapter verwendet. Dieser Adapter wurde mit 2 Komponentenkleber angeklebt. Das Ganze mittig aufzusetzen war kein Problem.
Zum Schluss habe ich noch eine Gegenlichtblende aus Moosgummi gebaut. Da das Objektiv kein Filtergewinde o.ä. hat, ist mir nichts anderes eingefallen.


PS: Die Gegenlichtblende wurde mittlerweile mit einem 3D Drucker gemacht.
 
Das bleibt ein Geheinmnis :p

Ne, ich kopiere mal die Beschreibung die ich in einem anderen Forum gemacht habe:

Hi,
mein Objektivumbau ist fertig

Damit Unendlich mit dem Objektiv geht, habe ich es ca. 9mm gekürzt. Da es sich beim Objektiv und Tubus aus Kunststoff handelt, habe ich darauf verzichtet, die Gläser beim Sägen auszubauen.
Zusätzlich wurde die Spirale noch etwa 2-3mm zur Frontlinse hin erweitert, sodass es sich komplett bündig in den Tubus drehen lässt.

Das Objektiv war zum Tubus hin natürlich nicht Lichtdicht. Das Licht lachte mich ringsherum an
Ich habe in Spiralform ganz dünnen Klebefilz (aus dem Kfz-Bereich) geklebt, ebenfalls am Ende des Objektivs. Es war zum Einsetzten in den Tubus relativ kompliziert aber ich verhindere so, dass man zu weit fokussiert und das Objektiv einfach herausfällt. Bis zur Nahstellgrenze (ca. 50 cm) läuft es gleichmäßig und nicht zu fest.
Ich hoffe, der Filz fusselt nicht zu sehr - sonst habe ich dauernd Sensorflecken.

Als Bajonett habe ich einen M42 -> Nikon Adapter verwendet. Dieser Adapter wurde mit 2 Komponentenkleber angeklebt. Das Ganze mittig aufzusetzen war kein Problem.
Zum Schluss habe ich noch eine Gegenlichtblende aus Moosgummi gebaut. Da das Objektiv kein Filtergewinde o.ä. hat, ist mir nichts anderes eingefallen.


PS: Die Gegenlichtblende wurde mittlerweile mit einem 3D Drucker gemacht.

Klasse, vielen Dank für die Anleitung. Wenn ich solch ein Objektiv günstig bekomme, versuche ich auch mal mein Glück beim basteln :D
 
Fallen die typischen Donuts der guten alten Spiegelobjektive auch darunter. Falls ja, so wäre die Auswahl recht groß.
 
Einfach nach Spiegelobjektiv oder Mirror Lens suchen, dann findet sich z.B. sowas hier.
 
Anderer, viel günstigerer Dreilinser von Meyer Optik: Domiplan 50mm 2.8:



Da M42 kein Unendlich bei Nikon, aber die Seifenblasen bekommst du eh im Nahbereich, dürfte also nicht so sehr stören. Ist eh quasi ein Effektfilter :)
 
Anderer, viel günstigerer Dreilinser von Meyer Optik: Domiplan 50mm 2.8:



Da M42 kein Unendlich bei Nikon, aber die Seifenblasen bekommst du eh im Nahbereich, dürfte also nicht so sehr stören. Ist eh quasi ein Effektfilter :)

Wow genau so ein Objektiv hab ich gesucht! Klein, günstig und genau das Bokeh welches ich gesucht habe :top: Genau, werde es sowieso nur im Nahbereich verwenden. Welche Version hast du denn davon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten