• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Chromatischen Aberrationen einschicken?

buera

Themenersteller
Hallo,

ich möchte wirklich gerne ein 135er, hatte aber bisher immer irgendwie pech dass es entweder vom Bokeh nicht so schön Lichtpunkte von innen nach außen verdoppelte was ich einen super guten Effekt finde oder aber chromatische Aberrationen aufwiesen. Ich habe es jetzt nochmal tauschen lassen und jetzt it die Fraeg ob ich das Objektiv mit den chromatischen Aberrationen behalte oder ob ich es noch einmal (für ein drittes Objektiv) tauschen soll. Kann man das Objektiv bei chromatischen Aberrationen auch bei Maerz wo wie das heißt einschicken? Machen die das? Und auch obwohl das Ojektiv eingetlich neu ist??

vielen Dank für eure Hilfe!
 
... hatte aber bisher immer irgendwie pech dass es entweder vom Bokeh nicht so schön Lichtpunkte von innen nach außen verdoppelte was ich einen super guten Effekt finde oder aber chromatische Aberrationen aufwiesen. Ich habe es jetzt nochmal tauschen lassen und jetzt it die Fraeg ob ich das Objektiv mit den chromatischen Aberrationen behalte oder ob ich es noch einmal (für ein drittes Objektiv) tauschen soll. Kann man das Objektiv bei chromatischen Aberrationen auch bei Maerz wo wie das heißt einschicken? Machen die das? Und auch obwohl das Ojektiv eingetlich neu ist??
Eine nagelneue 135er-Festbrennweite? Welches Objektiv genau? Ist die Fehlerbeschreibung überhaupt korrekt? Beispielbilder wären vermutlich besser als 1000 Worte. Sollte ein Mangel vorliegen, dann sind Hersteller bzw. Dein Händler für Dich die Ansprechpartner. Sollte kein Mangel vorliegen, dann kann auch Maerz nichts daran machen.
 
Eine nagelneue 135er-Festbrennweite? Welches Objektiv genau? Ist die Fehlerbeschreibung überhaupt korrekt? Beispielbilder wären vermutlich besser als 1000 Worte. Sollte ein Mangel vorliegen, dann sind Hersteller bzw. Dein Händler für Dich die Ansprechpartner. Sollte kein Mangel vorliegen, dann kann auch Maerz nichts daran machen.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ja wirklich, ein nagelneues EF 135 2,0 L. Es fällt wirklcih in JEDER Sitiuation auf dass ein grüner Saum an Rändern ist wo dunkel auf hell trifft. Es ist doch wirklich ärgerlich denn das Bokeh würde mir total gut gefallen... Sowas blödes. Danke für die Auskunft trotzdem!

MfG
 
Ja wirklich, ein nagelneues EF 135 2,0 L. Es fällt wirklcih in JEDER Sitiuation auf dass ein grüner Saum an Rändern ist wo dunkel auf hell trifft. Es ist doch wirklich ärgerlich ...
Wenn es ein Saum ist, der je nach Schärfelage einen Farbumschlag von grün (hinter der Fokusebene) nach violett (vor der Fokusebene) zeigt; wenn der Saum bei f/4 verschwindet oder zumindest deutlich abnimmt, dann ist dies ein ganz normales Verhalten eines Canon 135/2.0 und es wird auch beim 25. Exemplar so sein. Daran kann man nichts justieren, da dieser Restfehler in der optischen Konstruktion "vorgesehen" ist. Dass dieses Objektiv völlig frei von longitudinaler CA sei, ist in Anbetracht von Entwicklungsdatum, Gewicht und Preis einfach nicht zu erwarten. Werder ein 85/1.2 noch ein 200/2.8 sind in dieser Hinsicht besser. Wenn Du ein deutlich CA-ärmeres 135er haben willst, dann könnte das ein manuell zu fokussierendes Zeiss Apo Sonnar 135/2.0 sein. Im praktischen Leben wirst Du aber kein gutes Bild dadurch "verlieren", dass das 135er ein wenig longitudinale CA hat. Zudem sind andere Probleme (meiner Meinung nach) noch vordringlicher, wie z.B. eine deutliche Schleierbildung in Gegenlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten