• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Bildstabilisator?

systray`

Themenersteller
Guten Abend,

Da die Olympus E-420 keinen Bildstabilisator hat, frage ich hier, welches Objektiv kompatibel mit der Kamera ist, damit ich weniger verwackelte Bilder hinbekomme. Hat jemand eine Idee? Das Objektiv sollte auf keinen Fall 800€ übersteigen, denn ich bin zur Zeit Schüler und das passt nicht so ganz ins Budget. ;)

Habe ja gelesen, dass das meiste über den Four-Thirds-Standard abgewickelt wird, jedoch ist mir unklar, ob ein Bildstabilisator bei meiner Kamera überhaupt möglich ist.

Grüße
 
Wenn du nicht sowieso ein Superzoom-Objektiv haben willst, würde ich eher eine Kamera mit IS empfehlen.

da schliese ich mich an .. .bevor ich 800€ für ein Objektiv ausgeben würde .. .besser eine E-620 im DZ Kit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich denke, das macht mehr Sinn, doch eine neue Kamera zu kaufen. Ich habe schon zwei Objektive für die E-420: Ein 14-42mm und ein 40-150mm Teleobjektiv. Ich denke, ich sollte die E-420 ohne Objektiv verkaufen oder ähnlich.

Inwiefern werden meine Bilder durch den Bildstabilisator besser? Im Moment sind Nachtaufnahmen ein Ding der Unmöglichkeit ohne Stativ.
Wäre es auch sinnvoll, die E-420 durch eine E-520 zu ersetzen? Letztere kostet ohne Objektiv nur in etwa 300€ und hat einen Bildstabilisator. Oder sollte ich 200€ für eine E-620 drauflegen? Was kann letztere besser, bis auf diesem ausklappbaren Bildschirm?

Grüße
 
Moin,

Nachtaufnahmen macht man auch mit der 520/620 mit Stativ!
Da bringt der Stabi gar nix.
Du gewinnst ca. 2-3 Blendenstufen mit einem Stabi.

Bez. Deiner letzten Fragen empfehle ich einfach mal etwas Zeit mit dem Lesen im Forum zu verbringen :top:
Zu den Themen 520 und 620 und den Unterschieden dazwischen gibts Threads ohne Ende.

Willi
 
Das wird sich auch mit einer 520 oder 620 nicht ändern. Stellt sich also vielleicht auch die Frage "neue Kamera oder lieber ein Stativ" ...
Ok, ein Stativ ist natürlich sinnvoll, aber bisher hatte ich nur wenige Situationen, wo ich ein Stativ überhaupt mitnehmen konnte, bspw. auf einem Boot auf der Seine in Paris. Ich bin viel unterwegs und ein Stativ kann ich meistens nicht mitnehmen. Natürlich mache ich nicht nur Nachtaufnahmen, aber sobald die Helligkeit etwas nachlässt, so merke ich, dass einfach zuviele Bilder kleine, jedoch sehr unschöne Wackler haben. Sollte sowas mit einem Stabi nicht viel besser aussehen? Abgesehen davon werde ich mir ebenfalls ein Stativ zulegen, wenn man mir jetzt eher zu einer neuen Kamera rät, statt einem Objektiv, dass 2x so teuer ist. So wie ich verstanden habe reduziert der Stabi gleich eine von 3 Möglichkeiten, unscharfe Bilder zu produzieren, oder liege ich hier falsch? Habe generell eine zittrige Hand.

Aber lohnt sich dann doch der Umstieg, wenn ich am Ende 200€ "verliere", dafür aber 12,3 statt 10MP und einen Stabi habe? Scheinbar soll die E-620 mit dem gleichen Akku der E-420 gleich 500 Bilder mehr schießen.

Grüße
 
Also ich habe selber die E 420 und nehme ziemlich oft mein Stativ mit weil
ich auch gerne etwas verwackle. Mich stört die tragerei nicht. Das Stativ kommt
an meinen Fotorucksack und fertig ist. Hab ich sogar so in Urlaub mitgenommen.

Warum denkst du denn, dass du keine Möglichkeit hast eins mitzunehmen?
 
Also ich habe selber die E 420 und nehme ziemlich oft mein Stativ mit weil
ich auch gerne etwas verwackle. Mich stört die tragerei nicht. Das Stativ kommt
an meinen Fotorucksack und fertig ist. Hab ich sogar so in Urlaub mitgenommen.

Warum denkst du denn, dass du keine Möglichkeit hast eins mitzunehmen?

Das Stativ ansich spielt dabei weniger eine Rolle, nur wahrscheinlich die Handlichkeit. Ich habe kaum Zeit / die Gelegenheit, das Stativ "mal eben" schnell auf zu bauen.

Aber abgesehen vom Stativ, was ich mir ebenfalls anschaffen werde - Lohnt sich der Umstieg?
Grüße
 
Hallo,
Auch das Sigma 18-50mm 2,8 scheint ganz gut zu sein für deine bedürfnisse.
Wenn du dazu noch die E-520 kaufst dürften die Bilder viel weniger verwackelt sein.
(das 30 oder 50mm 1,4 ist natürlich noch lichtstärker, aber weniger universell.)
 
Habe ebenso wie du die E-420 mit 14-42 und 40-150, sowie das 70-300.

Es gilt ja als Faustregel, Kehrwert der Brennweite = Belichtungszeit (150 = 1/150)

Wenn du nun mit dem 150er voll ausgefahren fotografierst sollte eine Belichtungszeit von 1/200 - 1/300 voll genügen, solche Belichtungszeiten bekommst du auch mit erhöhen der ISO hin. Ein Stativ hat natürlich immer Vorteile, aber ich denke mit etwas Übung ist das Kein Problem mit deiner vorhandenen AUsrüstung nicht verwackelte Bilder zu schießen.

lg toobskater
 
Es gilt ja als Faustregel, Kehrwert der Brennweite = Belichtungszeit (150 = 1/150)

Wenn du nun mit dem 150er voll ausgefahren fotografierst sollte eine Belichtungszeit von 1/200 - 1/300 voll genügen, solche Belichtungszeiten bekommst du auch mit erhöhen der ISO hin.

Aber bitte auch die "Brennweitenverlängerung" - auch Crop genannt - mit einberechnen. Bei einer zittrigen Hand dann noch ein wenig Sicherheit und Du bist ganz schnell bei 1/500 Minimum, wenn Du an der E-420 mit 150mm knipst...

Der IS der E-620/520 bringt hier etwas an Spielraum, kann aber kein Stativ ersetzen.

Alternative wäre ein "Bohnensack" --> als "The POD" zu kaufendes Hilfsmittel hier eine Überlegung wert... lässt sich auch gut mitnehmen und der Aufbau ist schneller als bei einem Stativ. Dafür muss man evtl. den Standpunkt genauer wählen...

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten