• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Linse reinigen

GENAU, ICH BIN EIN SCHMIERFINK, WEIL ICH MIR NICHT DAS EXTRA SPEZIAL SUPER CLEANING FLUID FOR EXCLUSIVE GLASSES KAUFE!
[/B]

1. Warum gleich so aggressiv?

2. Nein, ich kann mich da nur wiederholen: sowas sollte man nicht kaufen und nicht verwenden...

meine Brille hat um die 800,- € gekostet, mein bestes Objektiv das 400 2.8 IS... ach lassen wir das...

Fussel auf dem Objektiv? ich sage doch, wenn man nicht raus geht bei Wind und Wetter passiert das... Fussel werden durch Wind einfach weggeblasen... ich kämpfe am häufigsten mit Regentropfen, Dreck und Schlamm auf der Frontlinse, trotz Geli, weil man eben viel unterwegs ist, im Wald, im Matsch, auf der Rennbahn, etc...
 
Sorry, so wollte ich nicht rüberkommen.:o

Aber Optiker wollen halt auch IHRE Produkte verkaufen.

Wenn ich zuhause reinige, dann mit hama Optik Fluid, Lens cleaning Paper und dem Lenspen. Unterwegs habe ich keine Zeit für das ganze Menü, und da tuen es die Tücher -MEINER MEINUNG NACH - einwandfrei. Jedenfalls besser als Haushalts-Glas-Reiniger und die Küchenrolle.:eek:

Noch mal, lasst uns doch mal - mit etwas Abstand - Erfahrungen "aller" hier einholen. Mglw. gibt es ja "bessere" oder "schlechtere" Tücher. Aber diese Pauschalansagen machen mich halt kirre, zumal sie meistens nur Nachgeplapper sind. Argumente her, dann bin ich der Letzte, der den Harten macht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Optiker wollen halt auch IHRE Produkte verkaufen.

da magst du Recht haben... aber, ja, Sorry, ich muss schon wieder mit einem ABER kommen ;-) ... meine Eltern haben immer nur Mikrofasertücher für die Reinigung empfohlen und diese auch an die Kunden verschenkt... also da war nur der eine Hintergedanke dabei, dass die Kundschaft wirklich zufrieden ist... :-)

so long...
 
da magst du Recht haben... aber, ja, Sorry, ich muss schon wieder mit einem ABER kommen ;-) ... meine Eltern haben immer nur Mikrofasertücher für die Reinigung empfohlen und diese auch an die Kunden verschenkt... also da war nur der eine Hintergedanke dabei, dass die Kundschaft wirklich zufrieden ist... :-)

so long...

Ich glaube Dir gerne die gute Absicht Deiner Eltern, keine Frage.:top: Es gibt wohl auch massive Unterschiede hinter dem Begriff "Mikrofasertuch". Ich habe schon welche angefasst, da dachte ich, es sind Widerhaken "eingebaut" und dann wieder welche, die sehr weich und soft waren. :confused:

Und da sind wir schon wieder bei der Verallgemeinerung. Man sollte halt grundsätzlich kritischer sein und testfreudig, auch wenns mal doof ausgeht.:D

Naja, that's live...:cool:
 
Korrekt, aber man darf sich dann nicht wundern, wenn dann in zynischer Art und Weise geantwortet wird.

Was soll's...

Was war daran zynisch?


Aber Optiker wollen halt auch IHRE Produkte verkaufen.
Also meiner hat mir ja Leitungswasser empfohlen …

Noch mal, lasst uns doch mal - mit etwas Abstand - Erfahrungen "aller" hier einholen. Mglw. gibt es ja "bessere" oder "schlechtere" Tücher.
Es gibt dazu doch auch hier im Forum schon genug Material.
 
Hallo

Von Zeiss gibt es auch so Putztücher, hat damit schon wer Erfahrungen?
Sind das nur umgelabelte Brillenputztücher oder sind die wirklich speziell ?
Oder sind die Zeisslinsen nicht beschichtet ?

Momentan reinige ich nur mit Lens Pen und wenn es ganz schlimm ist, dann mit einer Reinigungsfküssigkeit (Hauptbestandteil scheint Alkohol zu sein)
sowie Microfasertuch.
 
Wattestäbchen: Nö
Brillenputztücher: Nö
Microfasertücher: Nö

Seit Jahrzehnten:
- so wenig putzen wie gerade nötig
- Leica Optik-Putztuch mit Isopropylalkohol


Aber jeder wie er möchte, oder es besser weiß :D
 
Von Hama gibt es Optic HTMC-Fluid. Das bedeutet, man kann es auch bei beschichteten Gläsern nehmen. Ich nehm' das auch, wenn ich zuhause die Ausrüstung pflege. Unterwegs die "verbotenen" Brillputztücher, was allerdings halt seltener vorkommt.

Schaut mal hier: http://www.hama.de/00005930/hama-foto-reinigungsset-optic-htmc-dust-ex

und auch hier: http://www.hama.de/00005959/hama-feuchtreinigungstuecher-pro-optik

Hab da noch was gefunden - interessant: http://lenses.zeiss.com/camera-lens...otografieren/zubehoer/reinigungsprodukte.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal, lasst uns doch mal - mit etwas Abstand - Erfahrungen "aller" hier einholen. Mglw. gibt es ja "bessere" oder "schlechtere" Tücher.

Bin auch Brillenträger und habe noch kein Briilenputztuch-Einmaltuch-Feucht gefunden, das nicht einen Regenbogenschleier auf dem Glas hinterlässt. Finde die Tücher auch recht hart (was man sieht, wenn sie trocken sind).
Brillen mit warmem Wasser, etwas Pril und einem frischen Baumwolltuch.

Objektive, wie gesagt, Lenspen. Oder nass (Wasser/Alkohol) reinigen und mit Einmal-Mikrofasertuch oder sauberer Baumwolle trocknen.

Die Stoff-Mikrofasertücher sind zwar auch ganz nett, haben aber die 'Angewohnheit', lange irgendwo rumzuliegen und immer wieder angefasst zu werden, so dass sie bald Mikrofasertücher mit anhaftender Fett-Feuchtigkeits-Staub-Emulsion sind:-))

C.
 
Respekt ! :-)

Aber damals gabs auch noch keine empfindlichen Beschichtungen! ;-)

Nein, damals wurden die Beschichtungen mit dem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen. Außerdem mussten die damals noch die Linsen vorher mit 50er Sandpapier aufrauhen, damit das Zeug hält. Gab auch Experimente mit Einbrennlackierung, wurde aber aufgegeben, weil die Gummimanschetter so fürchterlich nach verbranntem Gummi stanken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten