• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-lineup für 5D Mark III - bitte um Rat

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier hier schon mal zum Thema Kamera bei Euch umgehört habe (danke noch mal an alle, die geantwortet haben), bin ich jetzt doch fast so weit, eher eine 5DIII als eine 7D zu kaufen (bzw. eine 5DIII zu kaufen statt auf die 7DII zu warten). Ich habe zwar gelernt, dass eine bessere (VF) Kamera und zugleich um 1 Blende schlechtere Objektive (s.U.) einige der Vorteile wieder auffressen, aber trotzdem ...

Meine bisherige 40D würde ich als 2. Kamera auf jeden Fall behalten wollen, ebenso die hier eher irrelevante G1X. Ich muß mir leider etwas mehr Gedanken zu dem Thema machen, da meine finanziellen Ressourcen durchaus endlich sind :ugly: Daher wollte ich Euch bitten, mal mit auf die Objektive zu schauen, die ich habe, brauche oder nicht mehr brauche ... es geht mir dabei gar nicht so sehr um die Vor- und Nachteile einzelner Linsen (auch wenn ich in einem Fall danach frage), sondern um das Gesamtpaket, sprich die Strategie dahinter.


(U)WW Bereich
Hier habe ich derzeit das EF-S 10-22. Ich mag das Objektiv und spiele gerne mal damit herum. Ich nehme es aber mit als erstes aus der Kameratasche, wenn es mal eng wird mit dem Platz. Außerdem muß ich leicht neidisch zugeben, dass mir ein Blick in den Beispielbilder-Thread zu dem Objektiv zeigt, wie grob untalentiert ich in dem Brennweitenbereich bin :(

Mein derzeitiger Plan wäre, es vorerst zu behalten und an der 40D einzusetzen, wenn ich mal bewusst den BW-Bereich brauche. Später würde ich es durch ein EF 17-40L oder - falls mich der Hafer sticht - durch ein EF 16-35L ersetzen. Letzteres eigentlich nur dafür, weil ich ab und an mal in Kirchen bzw. engen Innenräumen fotografiere. Vermutlich würde ich das EF-S 10-22 dann verkaufen.


Standard-Telebereich
Hier liegt auch gleich mein größtes Problem. Ich habe mit dem EF-S 17-85 angefangen (das ich noch habe) und dann auf das EF-S 17-55/2.8 gewechselt, und letzteres hat mir gezeigt, welchen immensen Unterschied gute Objektive machen. Da ich diesen BW-Bereich (also umgerechnet 27-88) sehr häufig nutze, brauche ich hier einen wirklich guten Ersatz. Aus dem oben schon verlinkten anderen Thread weiss ich, dass ein EF 24-105L (f/4) wohl vom Bildeindruck her (Tiefenschärfe, Rauschen) ähnliche Bilder produzieren würde, ich mich also weder deutlich verbessere noch verschlechtere (ich gehe mal davon aus, dass das 24-105 ebenfalls uneingeschränkt offenblend-tauglich ist). Dazu kommt, dass das 24-105 etwas flexibler ist durch den leicht größeren BW-Bereich,

Die Alternative EF24-70L (II) wäre sicher ein Traum, ist aber zu teuer. Alternativ gibt es natürlich das Tamron 24-70 / 2.8 mit IS, dass zumindest in den Tests sehr gut aussieht und von seinen (längerfristigen) Besitzern hier im Forum anscheinend geschätzt wird. Ich bin mir aber mehr als unsicher, ob ich gerade im für mich wichtigsten Bereich einen Fremdhersteller haben will. Die Beiträge hier im Forum deuten eher auf ein Lotteriespiel hin. Leider muß ich diese Frage auch VOR dem Kauf entscheiden, da ich ein 24-105 aus dem KIT ja schlecht zurückschicken kann ...

Was meint Ihr?
EF 24-105L (Etabliert, Original, flexibler, 1 Blende schlechter) oder
Tamron 24-70 (Fremdhersteller, weniger BW, 1 Blende besser, Stabi) ??

Meine beiden wichtigsten Kriterien sind Abbildungsleistung (Schärfe, Verzeichnung, Offenblendleistung) und AF-Leistung (zuverlässig, schnell). Aauf den roten Ring kann ich im Notfall verzichten.

Anmerkung: Das EF-S 17-85 würde ich für die 40D als Backup behalten, das EF-S 17-55 schweren Herzens verkaufen. Den Erlös daraus brauche ich für den Umbau, und ein so tolles Objektiv im Schrank versauern zu lassen, würde mir auch weh tun.


Tele-Bereich
Hier habe ich das EF 70-200 f/4 IS sowie einen Kenko 1.4x Konverter, mit denen ich hochzufrieden bin. Daher würde ich hier auch nichts ändern wollen. Irgendwann später mag mal ein EF 100-400 dazukommen, um die mit VF fehlende Brennweite auszugleichen.


Festbrenner
Derzeit habe ich das EF 100L Makro, das ich auf jeden Fall behalten werde (und das ich neben Makros auch gerne für Portraits einsetze). Dazu ein Sigma 50 1.4. Letzteres ist für mich am Crop eine sehr schöne Portrait-Linse (umgerechnet 85mm). Ob ich es als "echtes" 50mm Objektiv noch mag, weiss ich nicht. Ein 85er wäre mir aber wohl zu nah am 100er dran (Bildwirkung 85 bei f/2.0 und 100 bei f/2.8 dürfe nicht so viel anders sein, und weiter offen mache ich selten Bilder). Vielleicht würde ich es auch gegen eine Combo 35mm + 85mm tauschen. Das wird sich alles später zeigen.

Interessant ist die Frage mit den FBs eigentlich nur, wenn ich mich versuche zu entscheiden zwischen 24-105 bei f/4 und lichtstarken FB als Ergänzung versus einem 24-70 bei f/2.8 und dann weniger Bedarf an FB. Ich tendiere fast zur ersten Variante.

Auf mittlere Sicht würde es also so aussehen:
  • EF 17-40 f/4
  • EF 24-105 f/4 oder Tamron 24-70 f/2.8
  • EF 70-200 f/4 IS plus Kenko 1.4x
  • Sigma 50 f/1.4
  • EF 100L Makro f/2.8
  • später: EF 100-400
  • EF-S 17-85 als Objektivdeckel (:evil:) für die 40D


Und, bis hier hin durchgehalten? Dann weisst Du jetzt, welche Qualen ich gerade durchleide ;) . Auf jeden Falls vielen Dank fürs Lesen!

Bin für jede Anregung dankbar.

Grüße,
Scooby




Das hier nur noch mal zur Vollständigkeit:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Ja, und zwar EOS 40D, EF-S 10-22, EF-S 17-55, EF-S 17-85, Sigma 50/1.4, EF 70-2004L, EF100L Makro

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3.500 ] Euro insgesamt, später ggf. mehr
[ X ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage: Objektiv: Ja. Kamera: Eher nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X ] Portraits, [ X ] Gruppen, [ X ] Akt)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys (vor allem: Familienfeiern, Hochzeiten ..)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ 1 ] Zoo, [ 2 ] Wildlife, [ 2 ]Haustiere, [ 3 ]Tiersport)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja, Lightroom 4.1 und für "gute" Fotos PS5
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (manchmal!!)

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ X ] unwichtig - meine Powershot G1X macht nette Videos, das reicht mir.
 
Was soll man sagen, grundsätzlich kann ich dein Problem gut verstehen. ;)

Ich hatte, als ich mir Ende letzen Jahres die 5D Mk II gekauft habe, eine Zeit lang das 24-105 und das 24-70 parallel im Einsatz und habe mich dann für das 24-105 entschieden. Ob dir F4 reicht kannst du nur selbst entscheiden, aber wenn ich etwas wirklich lichtstarkes brauche, dann schnalle ich das 50 1.4 vor die Kamera. Das 24-105 gebe ich nicht mehr her, auch wenn es aktuell nicht zum Einsatz kommt (bin seit September in Schottland und habe 16-35, 70-200, 50 1.4 und 100 2.8 IS dabei). Es ist einfach eine tolle Linse wenn mal nur ein Glas mit soll.

Im Telebereich habe ich ebenfalls das 70-200 4 IS welches ich nicht mehr hergeben möchte. Langfristig möchte ich es mit dem 300 4 IS ergänzen.

Als UWW kommt bei mir, wie schon erwähnt, ein 16-35 II zum Einsatz. Ich habe mich für diese Linse entschieden, da ich im Gegensatz zu den anderen Bereichen beim UWW 2.8 wollte (ich will mir die Option für Landschaftsfotografie mit Sternenhimmel offenhalten und da ist 2.8 auf jeden Fall vorzuziehen). Ansonsten wäre es wohl auch das 17-40 geworden, da mich das 17-40 eines Arbeitskollegen überzeugt hat.

Die Kombination aus 50 1.4 und 100 2.8 IS finde ich übrigens gerade an der 5er genial. :)

Wie du siehst, bin ich grundsätzlich den gleichen Weg wie du gegangen. Bei mir war die Cropcam eine 50D. Die 50er habe ich aber mittlerweile wegen chronischer Nichtnutzung verkauft.

Grundsätzlich könntest du das 10-22, 17-55 und 17-85 auch gleich verkaufen und mit dem Erlös ein KB taugliches UWW kaufen. Sollte es das 17-40 werden, dürfte sogar noch etwas übrig bleiben.
 
Und, bis hier hin durchgehalten?
Nein, unmöglich!

Dann weisst Du jetzt, welche Qualen ich gerade durchleide ;)
Vielleicht wäre es dann Zeit, das Hobby zu wechseln, wenn es so viel Leid bereitet?! ;)

Im Ernst: Ich habe damals die 7D mit allem Krempel, den ich hatte (5 Objektive von UWW bis Tele), verkauft und mir die 5DII mit Standard-Zoom zugelegt -- ein Neustart mit kleinem Equipment. Nach und nach hat sich dann von selbst ergeben, was fehlte, und das habe ich dann dazugekauft. Da die Vorlieben hier weit auseinandergehen, wäre eine Beratung kaum sinnvoll; so ist mein "Immerdrauf" ein 35 Jahre altes Zeiss Flektogon 2,4/35mm, das aber vermutlich nicht jeden glücklich machen würde; umgekehrt käme ich nie mehr auf die Idee, mir ein UWW-Zoom zu kaufen. So sind die Geschmäcker eben unterschiedlich -- und es gilt, auch wenn abgedroschen: Probieren geht über Studieren!

Gruß Jens
 
Sicherlich eine durchdachte und sinnvolle Zusammenstellung, das kann ich gut nachvollziehen. Damit wirst du kaum komplett daneben liegen. Ich habe auch durchaus gelesen, dass du das 70-200/4 IS gesetzt ist, ich würde aber am ehesten hier nochmal überlegen, ob du nicht gleich zum 70-200/2.8 IS II greifen solltest. Ein kleiner Nachteil deines Setup wäre aus meiner Sicht, dass dir zwar Portraits etc. sehr wichtig sind, du dir aber hauptsächlich lichtschwächere Objektive zulegen willst. Wenn du dir anstelle des 70-200/4 IS und später 100-400 gleich das 70-200/2.8 IS II kaufst (plus 2x TK für Tiere) könnte ich mir vorstellen, dass in manchen Situationen besser bedient wärst, als mit dem f/4 Zoom und nur einer FB im Portrait-Bereich. Mit dem optimalen Zoom ab 70mm könntest du evtl. auch auf ein billigeres Makro ausweichen, wobei ich auch hier gelesen habe, dass das 100L eigentlich gesetzt ist. Nur als Anregung. Immerhin gibst du ziemlich viel Geld aus, da würde ich wohl auf das bestmögliche Tele-Zoom setzen und lieber anstelle von 6-7 Objektiven eines oder zwei weniger anschaffen.
 
Hau die 40D und alle EF-S Linsen weg, bindet eh nur Kapital und nutzen wirst du sie wohl kaum noch wenn du eine Mark III hast.

Ich habe damals bei der Umstellung meines Linsenparks auf FF-kompatible Linsen auch ein 10-22 und ein 17-55 verkauft, dafür dann ein 16-35 gekauft.

Damit hatte ich dann zwar eine Lücke zwischen 35mm und 70mm, bei der mein 70-200 anfängt, die aber im Fall der Fälle auch mit dem 50er oder per Fußzoom zu kompensieren war.

Irgendwann ist mir dann noch ein günstiges 24-70 über den Weg gelaufen und wurde auch gekauft.

Bei den 3500€ die du aktuell hast kannst du eine 5D3 plus ein Objektiv dazu kaufen, wenn du die 40D und das EF-S Equipment verkaufst solltest du locker 1500€ mehr zur Verfügung haben und dich damit doch ganz ordentlich eindecken können.
 
Hallo,

danke für Eure Antworten und entschuldigt die verspätete Rückmeldung. Musste gestern was dafür tun, dass ich weiter meine Brötchen (und Objektive :rolleyes:) verdiene.

Was soll man sagen, grundsätzlich kann ich dein Problem gut verstehen. ;)

Das beruhigt mich doch schon mal .. ;)

Das 24-105 gebe ich nicht mehr her, auch wenn es aktuell nicht zum Einsatz kommt [..]. Es ist einfach eine tolle Linse wenn mal nur ein Glas mit soll.

Ja, das sehe ich auch als den größten Vorteil an.

Die Kombination aus 50 1.4 und 100 2.8 IS finde ich übrigens gerade an der 5er genial. :)

Gut zu wissen. Ich würde es auch nicht verkaufen wollen (das 50er), bevor ich es intensiv getestet habe. Ich bin deshalb nicht ganz sicher, weil ich meist den Breich um 50mm links liegen lasse. Bei entsprechenden Zooms bin ich (umgerechnet) entweder bei 24-35 oder bei 70mm unterwegs. Aber das kann man ja auch mal bewusst ändern ;-)

Nein, unmöglich!
Vielleicht wäre es dann Zeit, das Hobby zu wechseln, wenn es so viel Leid bereitet?! ;)

:lol:
Na ja .. im vorletzten Jahrhundert wurde die Liebe noch gerne als "das süße Leiden" bezeichnet .. und die Menschheit ist immer noch nicht ausgestorben. Anscheind ganz man auch leidend bei seinen Hobbys bleiben :p


Sicherlich eine durchdachte und sinnvolle Zusammenstellung, das kann ich gut nachvollziehen. Damit wirst du kaum komplett daneben liegen. Ich habe auch durchaus gelesen, dass du das 70-200/4 IS gesetzt ist, ich würde aber am ehesten hier nochmal überlegen, ob du nicht gleich zum 70-200/2.8 IS II greifen solltest. Ein kleiner Nachteil deines Setup wäre aus meiner Sicht, dass dir zwar Portraits etc. sehr wichtig sind, du dir aber hauptsächlich lichtschwächere Objektive zulegen willst. Wenn du dir anstelle des 70-200/4 IS und später 100-400 gleich das 70-200/2.8 IS II kaufst (plus 2x TK für Tiere) könnte ich mir vorstellen, dass in manchen Situationen besser bedient wärst, als mit dem f/4 Zoom und nur einer FB im Portrait-Bereich. Mit dem optimalen Zoom ab 70mm könntest du evtl. auch auf ein billigeres Makro ausweichen, wobei ich auch hier gelesen habe, dass das 100L eigentlich gesetzt ist.

Ja, das ist eine sehr gute Überlegung. Das 100L ist gesetzt, aber der Gedanke 70-2004IS verkaufen, 100-400 sparen und 70-200/2.8 II + TK kaufen ist sehr interessant. Ich müsste noch mal in mich gehen, ob ich auf das 4L als sehr leichtes und kompaktes Reisezoom verzichten möchte. Aber die Entscheidung hat zum Glück noch etwas Zeit, mit der aktuellen Umstellung ist mein Budget ist mal "fott".



Hau die 40D und alle EF-S Linsen weg, bindet eh nur Kapital und nutzen wirst du sie wohl kaum noch wenn du eine Mark III hast.
Grundsätzlich könntest du das 10-22, 17-55 und 17-85 auch gleich verkaufen und mit dem Erlös ein KB taugliches UWW kaufen.
Im Ernst: Ich habe damals die 7D mit allem Krempel, den ich hatte (5 Objektive von UWW bis Tele), verkauft

Na ja, meine Frau (= Finanzminister, also mit deutlichem Mitspracherecht) fotografiert auch gerne, wenngleich ganz anders als ich (sie: Viel Kunst, viel Kreativität, wenig interesse an Technik. Ich: Genau anders rum) und hat breits klargestellt, dass die 40D für sie im Haus bleibt. Zu meinem unbehagen hat sie auch noch Ansprüche am 17-55 angemeldet, so dass ich finanziell eh etwas in die Bredoullie komme. Aber Budgetverhandlungen sind ja immer was interessanten ..

Grüße,
Scooby
 
Nach meinen heutige Erfahrungen würde ich auch dazu tendieren die 40D mit samt dem APS-C Optiken zu verkaufen und das Geld in Neues investieren....
Ebenfalls würde ich nach heutiger Sicht nicht zum 24-105, sondern dann auf das 24-70/4.0 warten oder eine 2,8er Variante kaufen.
Beim Zoom kann ich nur meine Erfahrung zum 70-200/4.0 L IS schildern und die ist duchwegs positiv. Da hast du eine sehr gute und noch recht leichte Linse, die den Vergleich zur 2,8er Variante nicht scheuen braucht. Bei der 2,8er L II er Linse schleppst du deutlich mehr Gewicht herum....
Bei den UWW Linsen bin ich mir leider auch noch nicht so sicher entweder 17-40 oder doch die 16-35, wobei in der aktuellen ColorFoto die 16-35L II nicht so gut davon kommt....:rolleyes::confused:
Als Macro habe ich die "Standard 100er" Linse gegen die 100L IS Version getauscht, mir war der Stabi dann doch wichtig.
Ich benutze das 100er für Macro, Produkt und Portrait Fotografie.
 
Hallo,

Ebenfalls würde ich nach heutiger Sicht nicht zum 24-105, sondern dann auf das 24-70/4.0 warten oder eine 2,8er Variante kaufen.

kannst Du dazu noch was sagen bitte? War das 24-105 schlecht?

Das ein 2.8er Vorteile bei der Blende hat ist klar. Aber beim 24-70/4.0 sehe ich eigentlich nicht viel positives (ggü. dem 24-105). Stabi haben sie beide, Blende ist gleich, dafür fehlen aber oben 35 mm.

Danke,
Scooby
 
Aber beim 24-70/4.0 sehe ich eigentlich nicht viel positives (ggü. dem 24-105). Stabi haben sie beide, Blende ist gleich, dafür fehlen aber oben 35 mm.

Ich überlege schon, ob ich mein 24-105 gegen das neue 24-70/4 eintauschen soll. Ich brauche eigentlich keine Blende 2.8 beim Standard-Zoom. Den fehlenden 35mm steht halt die - wie ich finde - interessante Makro-Funktion und eine (potentiell) verbesserte Abbildungsqualität gegenüber.

Meine aktuell bevorzugte Kombi wäre eigentlich das 24-70/4 + 70-200/2.8 IS II (+ 2x TK), damit könnte ich alle Anforderungen inkl. Makro, Lichtstärke im Portrait-Bereich und Brennweite bis 400mm sehr gut abdecken. Ob das den doch erheblichen Aufpreis (und das deutlich höhere Gewicht beim Tele-Zoom) wert ist, weiss ich aber auch nicht genau ...
 
Ich überlege schon, ob ich mein 24-105 gegen das neue 24-70/4 eintauschen soll. Ich brauche eigentlich keine Blende 2.8 beim Standard-Zoom. Den fehlenden 35mm steht halt die - wie ich finde - interessante Makro-Funktion und eine (potentiell) verbesserte Abbildungsqualität gegenüber.

Stimmt, das mit dem Makro habe ich ignoriert. Ich bin so in das 100L verliebt ... ;)

Grüße,
Sooby

P.S.: Hab eben mal auf Deine Seite geschaut. Schöne Bilder aus Shanghai dabei. Wo hast Du denn den alten Mann erwischt? Auch in Tianzifang / Taikang Road?
 
Tja, die Entscheidung für oder gegen das 70-200 2.8 II ist sehr nervig... :p

Ich selbst habe ja das 70-200 4L IS mit dem mir auch schon ein paar schöne Pseudomakros gelungen sind (halt kein 1:1). Das 100L ist genial, kommt aber für den eigentlichen Zweck recht wenig zum Einsatz. Grundsätzlich hätte ich auch gerne mehr Brennweite als 200mm, z.B. für den Zoo. Meine Überlegen gehen also entweder dahin:

- alles so zu lassen wie es ist :D

- ein 300 4L IS + ggf. einen 1.4 TK zu kaufen

- das 100L und das 70-200 4L durch das 70-200 2.8 II + 2x Konverter zu ersetzen

Normalerweise würde ich mich ganz klar für die letzte Variante entscheiden, denn bei Portraits ist auch das 70-200 2.8 sehr gut und für die paar Makros die ich mache, würde es vermutlich auch reichen, oder evtl. ein günstiges Makro reichen. Finanziell wäre der Schritt zu verkraften, da der Verkauf der 2 vorhandenen Linsen ja etwas einbringen sollte. Vorteil dieser Variante wäre auch, dass du, im Gegensatz zu Möglichkeit 2 nicht 3 Linsen mitzuschleppen hast, sondern mit einer Linse auskommst. Somit ist natürlich die Chance deutlich höher alles wichtige Glas dabei zu haben. Größter Nachteil in meinen Augen ist, das die Kombination 2.8 II und 2x TK (Canon III) zusammen auf etwa 1.8KG kommen, das 4L IS und das 100L jedoch nur auf etwa 1.4 KG (mit 300 4L IS dann 2.6 KG).

Größer Vorteil des 70-200 4L IS ist in meinem Augen wirklich das Gewicht, den Preis für das 2.8 II muss man glücklicherweise ja nur einmal stemmen... :p
 
Das 24-105 ist sicherlich kein schlechtes Objektiv, aber so langsam in die Jahre gekommen. Ich denke, unabhängig vom Kaufpreis, wird das neue 24-70/4,0 IS abbildungstechnisch besser sein. Der Stabi ist genau wie beim 100L IS ein Hybrid Stabi.
Ich werde mein 24-105 vielleicht noch etwas behalten, da es ein gutes Reiseobjektiv ist.
 
Ehrllich gesagt habe ich nicht genau verstanden, warum du zu KB wechseln willst, wenn deine Einsatzzwecke weitgehend Zooms (2.8 am Crop und 4 am KB), Makro, Tele zu sein scheinen. Bei Makro und Tele hat Crop ohnehin Vorteile und Crop+2.8 gegen KB+4.0 zu tauschen bringt nun auch nichts Nennenswertes.

Die eigentliche Stärke von KB kommt dann zur Geltung, wenn man gerne freistellt. Also bevorzugt entweder lichtstarke Zooms oder besser noch Festbrennweiten verwendet.

Ich verwende weitgehend mein 40er oder 85er an der 5D sowie das 17-40, welches sich z.B. mit dem 10-22 am Crop nicht viel nimmt (aber das gab es damals noch nicht, als ich die 5D gekauft habe). Das 24-105 ist eine Linse für den Fall der Fälle, aber sie liegt bei mir nun weitgehend im Schrank. Auch hier sehe ich keinen sonderlich relevanten Unterschied zum 17-55 am Crop. Das 70-200L verwende ich hauptsächlich mit Telekonverter, auch da wäre Crop für mich gar nicht so übel.

Für diese ganzen Standardanwendungen und insbesondere für die Reise habe ich mir mittlerweile eine Olympus E-M5 gekauft, die dafür einfach viel handlicher, entspannter und letztlich praktischer ist. Die 5D nehme ich dann, wenn ich Freistellung benötige und daher werde ich mich möglicherweise auch von meinen Zooms für KB trennen. Das kleinere System ist da einfach zu praktisch für unterwegs.

Dieser Beitrag dient nur der Anregung und ist nicht als Kritik zuverstehen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Torn:

Die Frage könntest z.B. auch chickenhead stellen, der ja sehr viele Fotos mit seinen Telelinsen macht und trotzdem eine 5D Mk III verwendet. Soweit ich mich richtig erinnere, war er mit der Bildqualität der 7D im Vergleich zur 5D nicht so zufrieden.
 
Die eigentliche Stärke von KB kommt dann zur Geltung, wenn man gerne freistellt. Also bevorzugt entweder lichtstarke Zooms oder besser noch Festbrennweiten verwendet.

Ich verwende weitgehend mein 40er oder 85er an der 5D sowie das 17-40, welches sich z.B. mit dem 10-22 am Crop nicht viel nimmt (aber das gab es damals noch nicht, als ich die 5D gekauft habe). Das 24-105 ist eine Linse für den Fall der Fälle, aber sie liegt bei mir nun weitgehend im Schrank. Auch hier sehe ich keinen sonderlich relevanten Unterschied zum 17-55 am Crop.

Ich verstehe deinen Punkt, würde aber argumentieren, dass zwischen Crop (hatte u.a. 40D und 7D) mit 17-55/2.8 und KB mit 24-105 schon ein sichtbarer Unterschied in der Bildqualität besteht, auch bei niedrigeren ISO.

Ich bin auch der Meinung, dass 5D + 24-105 eine ideale Reisekombi ist, wenn man hauptsächlich nur 1 Objektiv verwenden will. Wenn man eh 2 Objektive dabei hat, eröffnet ein 70er Zoom die Möglichkeit, dies entweder mit einem UWW-Zoom oder einen Standard-Zoom (gibt ja neuerdings noch mehr Optionen) zu kombinieren. Wobei mir persönlich die Lücke zwischen 40 und 70 schon stört und ich persönlich UWW eher wenig im Einsatz habe. Die Auswahl an sehr guten Zooms ab 24mm ist für mich auch ein Argument für KB.
 
Willst du dich wirklich mit dem lichtschwachen f/4 und f/5.6 Dingern rumschlagen? An so eine Kamera gehören Lichtstarke Objektive. Auch wenn es ein gutes Objektiv ist vom 100-400 würd ich aufgrund der Lichtstärke die Finger lassen. Auch das 70-200 4 ist so eine Dunkellinse. Lieber das 2.8 mit TC kaufen. Ist auch nicht teurer und vorallem im wichtigen Bereich bis 200mm ausreichend Lichtstark.
 
ich würde –*sofern ich eine 5III nutzen würde – die gleichen objektive nutzen, die ich unter anderem auch an der 1dsIII benutze:
1. weitwinkel-zoom 2,8/16-35
2. normal-zoom 2,8/24-70
3. tele-zoom 2,8/70-200
4. festbrenner 1,4/50
5. makro: 2,8/100

bei diesem setup ist kein objektiv dabei, das einen bildstabilisator hätte und dadurch reperaturanfällig wäre. und das ist m.E. auch gut so! auf das 4,0/24-105 kann ich auch dankend verzichten. man kann auch auf das 2,8/24-70 ganz gut verzichten, das ging bei mir auch jahrelang sehr gut ohne dieses objektiv. ein 4,0/70-200 mit is würde ich mir auch nicht holen, denn mit dem 1,4er konverter liegt man dann auch schon bei einer anfangsöffnung von 5,6. und das ist immer mies wegen langer verschlusszeiten (respektive höherem grundrauschen bei verwendung höherer iso-werte) und dunklem sucherbild.
 
Wir haben jetzt alle so gute Gips gegeben....:D, vielleicht solltet TO mal sagen wie hoch sein Budget ist, sonst könnte ich noch ein paar teure Linsen ins Spiel bringen.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten