ScoobyDoo2
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier hier schon mal zum Thema Kamera bei Euch umgehört habe (danke noch mal an alle, die geantwortet haben), bin ich jetzt doch fast so weit, eher eine 5DIII als eine 7D zu kaufen (bzw. eine 5DIII zu kaufen statt auf die 7DII zu warten). Ich habe zwar gelernt, dass eine bessere (VF) Kamera und zugleich um 1 Blende schlechtere Objektive (s.U.) einige der Vorteile wieder auffressen, aber trotzdem ...
Meine bisherige 40D würde ich als 2. Kamera auf jeden Fall behalten wollen, ebenso die hier eher irrelevante G1X. Ich muß mir leider etwas mehr Gedanken zu dem Thema machen, da meine finanziellen Ressourcen durchaus endlich sind
Daher wollte ich Euch bitten, mal mit auf die Objektive zu schauen, die ich habe, brauche oder nicht mehr brauche ... es geht mir dabei gar nicht so sehr um die Vor- und Nachteile einzelner Linsen (auch wenn ich in einem Fall danach frage), sondern um das Gesamtpaket, sprich die Strategie dahinter.
(U)WW Bereich
Hier habe ich derzeit das EF-S 10-22. Ich mag das Objektiv und spiele gerne mal damit herum. Ich nehme es aber mit als erstes aus der Kameratasche, wenn es mal eng wird mit dem Platz. Außerdem muß ich leicht neidisch zugeben, dass mir ein Blick in den Beispielbilder-Thread zu dem Objektiv zeigt, wie grob untalentiert ich in dem Brennweitenbereich bin
Mein derzeitiger Plan wäre, es vorerst zu behalten und an der 40D einzusetzen, wenn ich mal bewusst den BW-Bereich brauche. Später würde ich es durch ein EF 17-40L oder - falls mich der Hafer sticht - durch ein EF 16-35L ersetzen. Letzteres eigentlich nur dafür, weil ich ab und an mal in Kirchen bzw. engen Innenräumen fotografiere. Vermutlich würde ich das EF-S 10-22 dann verkaufen.
Standard-Telebereich
Hier liegt auch gleich mein größtes Problem. Ich habe mit dem EF-S 17-85 angefangen (das ich noch habe) und dann auf das EF-S 17-55/2.8 gewechselt, und letzteres hat mir gezeigt, welchen immensen Unterschied gute Objektive machen. Da ich diesen BW-Bereich (also umgerechnet 27-88) sehr häufig nutze, brauche ich hier einen wirklich guten Ersatz. Aus dem oben schon verlinkten anderen Thread weiss ich, dass ein EF 24-105L (f/4) wohl vom Bildeindruck her (Tiefenschärfe, Rauschen) ähnliche Bilder produzieren würde, ich mich also weder deutlich verbessere noch verschlechtere (ich gehe mal davon aus, dass das 24-105 ebenfalls uneingeschränkt offenblend-tauglich ist). Dazu kommt, dass das 24-105 etwas flexibler ist durch den leicht größeren BW-Bereich,
Die Alternative EF24-70L (II) wäre sicher ein Traum, ist aber zu teuer. Alternativ gibt es natürlich das Tamron 24-70 / 2.8 mit IS, dass zumindest in den Tests sehr gut aussieht und von seinen (längerfristigen) Besitzern hier im Forum anscheinend geschätzt wird. Ich bin mir aber mehr als unsicher, ob ich gerade im für mich wichtigsten Bereich einen Fremdhersteller haben will. Die Beiträge hier im Forum deuten eher auf ein Lotteriespiel hin. Leider muß ich diese Frage auch VOR dem Kauf entscheiden, da ich ein 24-105 aus dem KIT ja schlecht zurückschicken kann ...
Was meint Ihr?
EF 24-105L (Etabliert, Original, flexibler, 1 Blende schlechter) oder
Tamron 24-70 (Fremdhersteller, weniger BW, 1 Blende besser, Stabi) ??
Meine beiden wichtigsten Kriterien sind Abbildungsleistung (Schärfe, Verzeichnung, Offenblendleistung) und AF-Leistung (zuverlässig, schnell). Aauf den roten Ring kann ich im Notfall verzichten.
Anmerkung: Das EF-S 17-85 würde ich für die 40D als Backup behalten, das EF-S 17-55 schweren Herzens verkaufen. Den Erlös daraus brauche ich für den Umbau, und ein so tolles Objektiv im Schrank versauern zu lassen, würde mir auch weh tun.
Tele-Bereich
Hier habe ich das EF 70-200 f/4 IS sowie einen Kenko 1.4x Konverter, mit denen ich hochzufrieden bin. Daher würde ich hier auch nichts ändern wollen. Irgendwann später mag mal ein EF 100-400 dazukommen, um die mit VF fehlende Brennweite auszugleichen.
Festbrenner
Derzeit habe ich das EF 100L Makro, das ich auf jeden Fall behalten werde (und das ich neben Makros auch gerne für Portraits einsetze). Dazu ein Sigma 50 1.4. Letzteres ist für mich am Crop eine sehr schöne Portrait-Linse (umgerechnet 85mm). Ob ich es als "echtes" 50mm Objektiv noch mag, weiss ich nicht. Ein 85er wäre mir aber wohl zu nah am 100er dran (Bildwirkung 85 bei f/2.0 und 100 bei f/2.8 dürfe nicht so viel anders sein, und weiter offen mache ich selten Bilder). Vielleicht würde ich es auch gegen eine Combo 35mm + 85mm tauschen. Das wird sich alles später zeigen.
Interessant ist die Frage mit den FBs eigentlich nur, wenn ich mich versuche zu entscheiden zwischen 24-105 bei f/4 und lichtstarken FB als Ergänzung versus einem 24-70 bei f/2.8 und dann weniger Bedarf an FB. Ich tendiere fast zur ersten Variante.
Auf mittlere Sicht würde es also so aussehen:
Und, bis hier hin durchgehalten? Dann weisst Du jetzt, welche Qualen ich gerade durchleide
. Auf jeden Falls vielen Dank fürs Lesen!
Bin für jede Anregung dankbar.
Grüße,
Scooby
Das hier nur noch mal zur Vollständigkeit:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Ja, und zwar EOS 40D, EF-S 10-22, EF-S 17-55, EF-S 17-85, Sigma 50/1.4, EF 70-2004L, EF100L Makro
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3.500 ] Euro insgesamt, später ggf. mehr
[ X ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage: Objektiv: Ja. Kamera: Eher nein
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X ] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X ] Portraits, [ X ] Gruppen, [ X ] Akt)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys (vor allem: Familienfeiern, Hochzeiten ..)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ 1 ] Zoo, [ 2 ] Wildlife, [ 2 ]Haustiere, [ 3 ]Tiersport)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja, Lightroom 4.1 und für "gute" Fotos PS5
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (manchmal!!)
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ X ] unwichtig - meine Powershot G1X macht nette Videos, das reicht mir.
nachdem ich mich hier hier schon mal zum Thema Kamera bei Euch umgehört habe (danke noch mal an alle, die geantwortet haben), bin ich jetzt doch fast so weit, eher eine 5DIII als eine 7D zu kaufen (bzw. eine 5DIII zu kaufen statt auf die 7DII zu warten). Ich habe zwar gelernt, dass eine bessere (VF) Kamera und zugleich um 1 Blende schlechtere Objektive (s.U.) einige der Vorteile wieder auffressen, aber trotzdem ...
Meine bisherige 40D würde ich als 2. Kamera auf jeden Fall behalten wollen, ebenso die hier eher irrelevante G1X. Ich muß mir leider etwas mehr Gedanken zu dem Thema machen, da meine finanziellen Ressourcen durchaus endlich sind

(U)WW Bereich
Hier habe ich derzeit das EF-S 10-22. Ich mag das Objektiv und spiele gerne mal damit herum. Ich nehme es aber mit als erstes aus der Kameratasche, wenn es mal eng wird mit dem Platz. Außerdem muß ich leicht neidisch zugeben, dass mir ein Blick in den Beispielbilder-Thread zu dem Objektiv zeigt, wie grob untalentiert ich in dem Brennweitenbereich bin

Mein derzeitiger Plan wäre, es vorerst zu behalten und an der 40D einzusetzen, wenn ich mal bewusst den BW-Bereich brauche. Später würde ich es durch ein EF 17-40L oder - falls mich der Hafer sticht - durch ein EF 16-35L ersetzen. Letzteres eigentlich nur dafür, weil ich ab und an mal in Kirchen bzw. engen Innenräumen fotografiere. Vermutlich würde ich das EF-S 10-22 dann verkaufen.
Standard-Telebereich
Hier liegt auch gleich mein größtes Problem. Ich habe mit dem EF-S 17-85 angefangen (das ich noch habe) und dann auf das EF-S 17-55/2.8 gewechselt, und letzteres hat mir gezeigt, welchen immensen Unterschied gute Objektive machen. Da ich diesen BW-Bereich (also umgerechnet 27-88) sehr häufig nutze, brauche ich hier einen wirklich guten Ersatz. Aus dem oben schon verlinkten anderen Thread weiss ich, dass ein EF 24-105L (f/4) wohl vom Bildeindruck her (Tiefenschärfe, Rauschen) ähnliche Bilder produzieren würde, ich mich also weder deutlich verbessere noch verschlechtere (ich gehe mal davon aus, dass das 24-105 ebenfalls uneingeschränkt offenblend-tauglich ist). Dazu kommt, dass das 24-105 etwas flexibler ist durch den leicht größeren BW-Bereich,
Die Alternative EF24-70L (II) wäre sicher ein Traum, ist aber zu teuer. Alternativ gibt es natürlich das Tamron 24-70 / 2.8 mit IS, dass zumindest in den Tests sehr gut aussieht und von seinen (längerfristigen) Besitzern hier im Forum anscheinend geschätzt wird. Ich bin mir aber mehr als unsicher, ob ich gerade im für mich wichtigsten Bereich einen Fremdhersteller haben will. Die Beiträge hier im Forum deuten eher auf ein Lotteriespiel hin. Leider muß ich diese Frage auch VOR dem Kauf entscheiden, da ich ein 24-105 aus dem KIT ja schlecht zurückschicken kann ...
Was meint Ihr?
EF 24-105L (Etabliert, Original, flexibler, 1 Blende schlechter) oder
Tamron 24-70 (Fremdhersteller, weniger BW, 1 Blende besser, Stabi) ??
Meine beiden wichtigsten Kriterien sind Abbildungsleistung (Schärfe, Verzeichnung, Offenblendleistung) und AF-Leistung (zuverlässig, schnell). Aauf den roten Ring kann ich im Notfall verzichten.
Anmerkung: Das EF-S 17-85 würde ich für die 40D als Backup behalten, das EF-S 17-55 schweren Herzens verkaufen. Den Erlös daraus brauche ich für den Umbau, und ein so tolles Objektiv im Schrank versauern zu lassen, würde mir auch weh tun.
Tele-Bereich
Hier habe ich das EF 70-200 f/4 IS sowie einen Kenko 1.4x Konverter, mit denen ich hochzufrieden bin. Daher würde ich hier auch nichts ändern wollen. Irgendwann später mag mal ein EF 100-400 dazukommen, um die mit VF fehlende Brennweite auszugleichen.
Festbrenner
Derzeit habe ich das EF 100L Makro, das ich auf jeden Fall behalten werde (und das ich neben Makros auch gerne für Portraits einsetze). Dazu ein Sigma 50 1.4. Letzteres ist für mich am Crop eine sehr schöne Portrait-Linse (umgerechnet 85mm). Ob ich es als "echtes" 50mm Objektiv noch mag, weiss ich nicht. Ein 85er wäre mir aber wohl zu nah am 100er dran (Bildwirkung 85 bei f/2.0 und 100 bei f/2.8 dürfe nicht so viel anders sein, und weiter offen mache ich selten Bilder). Vielleicht würde ich es auch gegen eine Combo 35mm + 85mm tauschen. Das wird sich alles später zeigen.
Interessant ist die Frage mit den FBs eigentlich nur, wenn ich mich versuche zu entscheiden zwischen 24-105 bei f/4 und lichtstarken FB als Ergänzung versus einem 24-70 bei f/2.8 und dann weniger Bedarf an FB. Ich tendiere fast zur ersten Variante.
Auf mittlere Sicht würde es also so aussehen:
- EF 17-40 f/4
- EF 24-105 f/4 oder Tamron 24-70 f/2.8
- EF 70-200 f/4 IS plus Kenko 1.4x
- Sigma 50 f/1.4
- EF 100L Makro f/2.8
- später: EF 100-400
- EF-S 17-85 als Objektivdeckel
evil
für die 40D
Und, bis hier hin durchgehalten? Dann weisst Du jetzt, welche Qualen ich gerade durchleide

Bin für jede Anregung dankbar.
Grüße,
Scooby
Das hier nur noch mal zur Vollständigkeit:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Ja, und zwar EOS 40D, EF-S 10-22, EF-S 17-55, EF-S 17-85, Sigma 50/1.4, EF 70-2004L, EF100L Makro
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3.500 ] Euro insgesamt, später ggf. mehr
[ X ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage: Objektiv: Ja. Kamera: Eher nein
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X ] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X ] Portraits, [ X ] Gruppen, [ X ] Akt)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys (vor allem: Familienfeiern, Hochzeiten ..)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ 1 ] Zoo, [ 2 ] Wildlife, [ 2 ]Haustiere, [ 3 ]Tiersport)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja, Lightroom 4.1 und für "gute" Fotos PS5
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (manchmal!!)
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ X ] unwichtig - meine Powershot G1X macht nette Videos, das reicht mir.