• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kompatibilität

KleinerBrockhaus

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich besitze eine relativ moderne, ANALOGE Canon-SLR, die EOS 3000 mit einem 28 - 80mm Objektiv (EF, 58mm).

Meine erste Frage wäre, ob man dieses Objektiv an älteren und neueren DIGITALEN Spiegelreflexkameras von Canon verwenden kann.

Außerdem möchte ich Euch um eine kurze Kaufberatung bitten: Falls mein altes Objektiv kompatibel ist würde ich mir gerne einen gebrauchten Body zulegen - digital natürlich. 6 MP würden mir reichen, wobei es natürlich auch mehr sein darf. Welche Canon-Modelle kämen da in Frage, welche könntet ihr mir empfehlen - auch hinsichtlich der (Gebraucht-)Preise?

Kurz zum Hintergrund:
Eigentlich habe ich mich gegen eine DSLR und für eine hochwertige Kompaktkamera entschieden (wahrscheinl. S100). Diese Entscheidung steht auch noch.
Jetzt kam mir allerdings die Idee, mit einem gebrauchten DSLR-Body beides zu realisieren....
So etwas wie die D40 von Nikon würde mir völlig reichen.
 
Hi,
was die Objektive betrifft:
EF-Objektive kannst du problemlos an allen Canon DSLRs verwenden. Umgekehrt gilt das nicht immer, da - sofern du keine Profi-DSLR kaufst - die Modelle einen kleineren Sensor haben ("APS-C") und dementsprechend die Objektive nur für einen kleineren Bildkreis berechnet werden müssen.
Diese Objektive nennen sich dann "EF-S" Objektive und sollten/können nur an entsprechenden Kameras verwendet werden.

Liebe Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KleinerBrockhaus!

Das Thema an sich kam schon häufiger zur Sprache, z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=932514. Grundsätzlich lassen sich 'analoge' Objektive der früheren Modelle (Canon EF-System) auch auf aktuellen digitalen EOS nutzen. Gelegentlich gibt es - speziell bei Fremdherstellern - Einschränkungen bzw. bekannte Inkompatibilitäten. (Dein EF 28-80mm ist davon jedoch nicht betroffen.)

Beachte bitte ggf., dass die Objektive an DSLRs mit kleinerem Bildsensor ("APS-C") einen anderen Bildeindruck erzeugen (d.h.: einen kleineren Bildwinkel abbilden), als Du das vom Kleinbildformat her gewohnt bist. Dieses prinzipbedingte Phänomen könntest Du nur vermeiden, wenn Du zum "Vollformat"-Sensor greifst (z.B. der EOS 5D).

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis schätze ich derzeit im Gebrauchtmarkt die EOS 40D und die 450D als die Modelle ein, die noch halbwegs aktuell sind und bei denen es 'am meisten Kamera' für verhältnismäßig kleines Geld gibt. Grundsätzlich könnten Dir aber ggf. auch 20D/30D bzw. 350D/400D genügen - je nach persönlichen Ansprüchen.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle die Entscheidung für/wider eine digitale EOS nicht unbedingt konkret nur vom genannten EF-Objektiv abhängig machen - speziell am APS-C-Sensor (alle genannten Modelle bis auf die 5D) wird es sich vermutlich als eher unpraktisch erweisen / Dich nicht (oder zumindest nicht allein) auf Dauer glücklich machen.

Gruß, Graukater
 
Wenn du auf digital umstellen willst, klammere dich nicht an das objektiv und suche nach einem Set aus Kamera und Zoom. Der Aufpreis für die 18-55 Modelle verschiedener Hersteller ist sehr klein. So kannst du auch mal über den Tellerrand zu Nikon o.a. schielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten