• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Objektiv-Kaufberatung] an D90 für Portrait, Restlicht/Nightlife & Experimente

tr8000

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich beim mehrwöchigen Umgang mit einer 400d und einer d60 vom 'Virus' infiziert worden bin, sah ich die Bilder meiner Kompakten mit ganz anderen Augen... :eek:
Das war vor nunmehr 4 Monaten und seitdem beschäftige ich mich mit dem Kauf einer DSLR und entsprechenden Objektiven.
Ziemlich schnell war klar, dass es die D90 werden wird. Und mindestens genauso schnell kam die Erkenntnis, dass ich mich bezüglich Objektiven nicht vorschnell entscheiden möchte.
Es vergingen also lange Abende und Nächte an denen ich Testberichte las, OOC Bilder verglich und das hiesige Forum nach Erfahrungsberichten durchforstete.
Ein Ergebnis steht bisher immer noch nicht fest, aber zumindest konnte ich die große Auswahl eingrenzen und möchte micht damit nun an euch - die erfahrene Community - wenden.

Ich bin wohl ein Einsteiger in die DSLR Welt - stimmmt. Wenngleich ich mich - wie oben erwähnt - schon mit solchen beschäftigt habe und bis jetzt auch immer alles an Möglichkeiten aus meiner Kompakten rauskitzelte. Außerdem hab ich mich auch schon hinter Bücher geklemmt. Digital Fotografie von Scott Kelby (Addison-Wesley), Fotografieren von John Hedgecoe (DK) und Nikon D90 von Michael Gradias (M+T) habe ich förmlich ausgesaugt.

Ich bin sehr experimentierfreudig und spiele gerne mit verschiedensten Parametern der Kamera rum. Ich fotografiere am liebsten Menschen in allen möglichen Lebenslagen und hauptsächlich beim 'Nightlife'.
Als kleiner Anhaltspunkt für die, wie ich immer noch meine, nicht selbstverständliche Beratung hier der Fragebogen aus der System-Kaufberatung:

---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500] Euro insgesamt, davon
[770] Euro für Kamera
[1130] Euro für weitere Objektive
[600] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) -> SB-900, evtl. BG, ...
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D300, D80, D60, 50D, 40D, 450D und natürlich D90
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X ] 2 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
---------------------------------------------------------------

Nun aber zu den nominierten Geräten gleich mit ungefährer (Neu-)Preisangabe zum Überschlagen:

Immerdrauf/Kit:
Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm 1:3,5-5,6G ED VR 120,- € (KIT)

Weitwinkel:
Nikon AF-S DX NIKKOR 16-85mm 1:3,5 - 5,6G ED VR 470,- € (KIT)
Nikon AF-S DX Zoom-NIKKOR 17-55mm 1:2,8G IF-ED 1160,- €
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] 340,- €

Standard/Portrait:
Nikon AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G 210,- €
Nikon AF-S NIKKOR 50mm 1:1,4G 340,- €
Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II 550,- €
Nikon AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D 380,- €

Tele:
Nikon AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300mm 1:4,5-5,6G 390,- € (DZ KIT)
Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO 600,- €
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II 630,- €


Folgendes zur Objektivauswahl:
  • In fast allen meinen Zusammenstellungen kommt das Tamron 17-50 vor. Gut so, oder?
  • Sind Festbrennweiten eher hinderlich beim umherlaufen bzw. aus bestimmten Positionen zu schießen? Ist da Sigma 50-150 eine Alternative? Ich hätte sehr gern welche, können aber auch noch später dazu kommen!
  • Der Telebereich muss noch nicht unbedingt abgedeckt werden - es sei denn zum freistellen. Was meint ihr?
  • Die 18-105 Kitscherbe... Lohnt es sich wirklich als Immerdauf für mein Anwendungsgebiet? Genau so beim 16-85... Was meint ihr?


Zusätzlich habe ich noch ein paar kleine Fragen, zu denen ich bis jetzt nicht unbedingt die mir ausreichenden Antworten gefunden habe:
A) Ein Profiblitz, wie der SB-900, ist für meine Zwecke sinnvoll. Reicht auch ein kleinerer? Was meint ihr...
B) Der Batteriegriff. Hinderlich im Packmaß oder gleicht der Nutzen - gerade in meinem Anwendungsbereich - das vollkommen aus?
C) Dezentrierung und Fehlfokus sind bei den Objektiven meiner Vorauswahl nicht gerade selten. Folgendes habe ich hier gefunden: Gletscherbruch, Thread und focustestchart. Habt ihr noch weitere Tips und Hilfen für mich, wie man seine Frischlinge auf Herz und Nieren überprüfen kann?


Ich möchte euch im Voraus schonmal für die freundliche Unterstützung danken. Hoffentlich kann ich hier irgendwann den Browser schließen und sagen: "Ja, jetzt bin ich mir sicher. Ab geht's zum Händler..." :top:

Viele Grüße
tr8000
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Diskussion wird bestimmt ganz interessant (denn das Budget ermöglich schon mal eine tolle Ausstattung), als Anstoß schon mal einige Gedanken.

Dein Einsatzgebiet ist ja recht eng umrissen. People und Dunkelheit...

Der D90 Body ist eine gute Wahl. Ich würde schon deshalb dabei bleiben, um keine Diskussion D90 - D300 zu provozieren. Einen guten Blitz würde ich in jedem Fall empfehlen, mit dem SB900 dürftest du genau richtig liegen. Er beschränkt Deine Möglichkeiten auch in Zukunft nicht.

Ich würde in Deinem speziellen Fall kein DX Standardzoom (Einschränkung unten) kaufen, in keinem Fall ein lichtschwaches (mangels Freistellung). Obwohl ich selbst sehr gerne mit Festbrennweiten Menschen fotografiere, würde ich das nicht im "Nightlife" machen wollen. Also bliebe ein FX Standardzoom.

- Nikon AF-S 24-70/2.8
- Sigma 24-70/2.8 mit oder ohne HSM

gerade die Kombination D90, SB900 und AF-S 24-70 wäre etwas zum alt werden.

Macht Dir wechseln auch im Gedränge nichts aus, könnte ich mir auch eine Kombination Sigma 24/1.8, Nikkor 35/1.8 und Nikkor 85/1.8 vorstellen, die gestalterisch wirklich alle Eventualitäten ermöglichen sollte.

Die wahrscheinlich sinnvollste, vernünftigste Alternative (obwohl damit das Thema nicht abgeschlossen wäre) mit dem geringsten Geldverbrennungspotenzial: Kauf die D90 im Kit mit dem 18-105 VR und einen Blitz und teste in der freien Wildbahn, in welche Richtung die Entwicklung gehen soll. Dann Kauf ein gutes Glas, das genau auf deine Fotografiergewohnheiten passt. Das 18-105 Zoom würde Dich meiner Meinung nach nicht lange befriedigen, doch kann es verkauft oder als leichtes Reisezoom behalten werden.

Den Batteriegriff würde ich zuerst weglassen, vielleicht gefällt Dir das Handling der kamera ja auch ohne. Er kann immer nachgekauft werden.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ner D90 zusammen mit dem 18-105VR im Kit machst Du sicherlich nichts falsch (die Linse ist IMHO sehr fein und im Kit ist sie ja fast gratis).
Da Du an Makro und Portraits interessiert bist: Was hältst Du denn vom Nikon 105VR?
Zwecks AL-Fotografie: Ich würde evtl. statt dem AF-S 50 f/1.4 für ca. den selben Preis das neue AF-S 35 f/1.8 und das AF-D 50 f/1.8 (auch als Portrait fein) kaufen. Finde ich vom preislichen recht interessant.
 
ich weiss nicht ob du die Seite kennst:
http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2

die kann dir helfen das richtige Objektiv zu wählen, da es von vielen eine Schärfe Test gibt (3D Diagramm, dort kannst du Blende und Brennweite verstellen).

Das 18-105 macht da eine gute Figur.

Die Festbrennweite 50mm ebenfalls.

Schau einfach mal rein.
 
Hallo,

als Weitwinkel würde ich persönlich andere Linsen wählen als die von Dir vorgeschlagenen.

Da wären die üblichen Verdächtigen :

Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6
Tokina AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX
Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX
Tamron SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp
Nikon AF-S DX 12-24mm 4G IF-ED

Die würden ich mich eher näher ansehen als WW Linse.

Gruß
Didi
 
Folgendes zur Objektivauswahl:
  • In fast allen meinen Zusammenstellungen kommt das Tamron 17-50 vor. Gut so, oder?
  • Sind Festbrennweiten eher hinderlich beim umherlaufen bzw. aus bestimmten Positionen zu schießen? Ist da Sigma 50-150 eine Alternative? Ich hätte sehr gern welche, können aber auch noch später dazu kommen!
  • Der Telebereich muss noch nicht unbedingt abgedeckt werden - es sei denn zum freistellen. Was meint ihr?
  • Die 18-105 Kitscherbe... Lohnt es sich wirklich als Immerdauf für mein Anwendungsgebiet? Genau so beim 16-85... Was meint ihr?

Ok, dein Schwerpunkt liegt auf Personen in Innenräumen. Eine grundsätzliche Frage ist, ob du viel mit Blitz fotografieren willst oder eher mit "available light". Falls letzteres, werden dir die "Kit-Linsen" nicht viel bringen - verschenktes Geld.

An deiner Stelle würde ich nicht gleich alles Geld ausgeben, die perfekte Auswahl der Objektive kann dir keiner abnehmen, halte dir noch etwas Spielraum frei.

Meine Empfehlung als Einstieg mit deinen Anforderungen:
  • D90
  • AF-S 35mm f1.8 DX als Immerdrauf für mehrere Personen und Oberkörper-Portraits
  • AF 85mm f1.8 D für einzelne Portraits bei wenig Licht
  • AF-S 60mm f2.8 oder AF-S 105mm f2.8 VR für Macros und Portraits bei mehr Licht
  • SB-600 für gute Ausleuchtung

Na gut, damit wäre dein Budget auch mehr oder weniger ausgeschöpft :D .
 
@tr8000

Mit den Fokus auf Menschen (Portrait/Gruppen), Parties, Nahaufnahmen/Makros und Nachtaufhahmen erübrigen sich IMHO die Objektive in der Rubrik 'Tele'

Zur Cam: gute Wahl, würde mich nicht davon abbringen lassen

Zu den Objektiven:
Da ich die Preise in € nicht so gut kenne, hier mal eine Auswahl der Nikkor-Objektive, die ich empfehlen würde. Nur im UWW-Bereich zwei Objektive von Fremdherstellern. Welche Kombi dann schlussendlich in Deinem Budget passt, sei Dir überlassen:


FB's:

  • 35/1.8
  • 60/2.8 micro
  • 85/1.8
  • 105/2.8 micro
Schöne Abstufung mit etwa alle 25mm eine lichtstarke FB. Alle sind als Portrait-Linse geeignet (das 200g leichte 35er wohl auch für Gruppen), die beiden Micros sind ganz hervorragend für Portraitaufnahmen geeignet, passen zudem ja auch für Makroaufnahmen. Die ersten drei sind schön leicht, nur das 105er ist mit 720g fast so schwer wie 60/2.8 (425g) und 85/1.8 (380g) zusammen. Das 50/1.8er ist zu nahe am 60er, daher nicht in der Liste aufgenommen.


Zooms:

24-70/2.8 - Ganz klar eine Traumlinse, teuer. Mit fast 1kg nicht leicht.
17-55/2.8 - mit 755g etwas schwerer als das 105er, geht noch ein ganzes Stück weiter in den UWW-Bereich rein als das 24-70er. Schliesst unten nahtlos an das Tokina UWW an.
Beide Zooms lassen aber preislich wenig bis keinen Raum für weitere Objektive.
16-85/3.5-5.6 - Alternative mit VR, preiswerter, aber nicht so lichtstark. Schliesst auch nahtlos am Tokina an

Als einzige Nicht-Nikkore dann im UWW-Bereich noch das
Sigma 10-20/4.0-5.6. Nicht sehr lichtstark, geht aber tief in den UWW-Bereich und das
Tokina 11-16/2.8. Lichtstark, 1mm weniger UWW als das Sigma und oben rum fehlen auch ein paar mm, kleinerer Zoombereich


Zum Zubehör:

Blitz:
SB-800. Eine SB900 scheint mir doch fast des Guten zu viel

Stativ:
Benro Travel Angel (Carbon oder Alu) mit entsprechendem Benro-Kugelkopf, Feisol Tournament CT-3342 oder CT-3442 mit entsprechendem Feisol-Kugelkopf.
Letztere beide Stative haben den Vorteil, dass eine Mittelsäule (beeinträchtigt die Stabilität) nur optional erhältlich ist.

Dazu die geeignete Kamera-Platte.

Achtung:
es gibt geradezu unzählige Möglichkeiten und Kombinationen und demzufolge Threads zuhauf und ein schier unübersehbarer Jungle. Es gibt in diesem Forum nicht wenige (darunter auch ich), die sagen, dass es einfacher ist, eine Cam/Objektiv(e)-Kombi zu wählen als eine Stativ-KuKo-Kombi.

Tipp:
Messe deine Augenhöhe und kaufe eine entsprechende, leichte Stativ-KuKo-Kombi mit kleinem Packmass, die du auch wirst mitnehmen statt zuhause zu lassen, weil's zu schwer ist. Beachte, das die Kombi eine ganze Menge teures Equipment tragt: Stabil und leicht geht; stabil, leicht und billig hingegen geht (noch) nicht.
Da wirst du evt. etwas mehr investieren müssen als geplant.

Tasche:
in Abhängigkeit der Anzahl Objektive, die Du mitnimmst und auch ob ein Stativ dich begleitet, kämen z.B. ein LowePro Slingshot SW200 (ohne Stativ) oder ein LowePro MiniTrekker (mit Stativ) in Frage.
Es gibt aber zweifellos andere gute Produkte, die in der Handhabung besser zu dir passen können. Tipp: Die gesamte Anschaffung mitnehmen und im Laden ausprobieren.

Batteriegriff:
für die einen ein 'must', für die anderen ein 'nice to have', müsstest du für dich selbst aber austesten. Evt. in einem 2. Schritt kaufen?

Weiteres mögliches, sinnvolles Zubehör:
Speicherkarten:D
2. Batterie für Cam
2 Satz Batterien für Blitz
Fernauslöser (z.B. für Makro- und Nacht-, sowie für Stativaufnahmen)
....


Viel Spass beim Zusammensetzen des 'Puzzles'!

Nur (m)ein kleiner Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konzentriere mich mal auf die Gläser:
In Innenräumen haben sich lichtstarke 30mm an DX bewährt.
Für Oberkörperportraits in Innenräumen sind 50mm nicht schlecht, allerdings ist
der Aufnahmeabstand mit etwa 1,5m recht kurz.
85mm oder auch 105 lassen mehr Abstand zu.

f2,8 ist in Innenräumen teils schon grenzwertig.
 
als Kamera:
Nikon D90 - 770 Euro

zum Licht machen:
SB-600 - 240 Euro

zum Fotografieren:
Nikon AF-S 35/1.8 DX - 200 Euro
Nikon AF 50/1.4D (gebraucht) - 200 Euro
Nikon AF 85/1.8D (gebraucht) - 270 Euro
Nikon AF-S 105/2.8 VR (gebraucht) - 600 Euro

zum Knipsen:
Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 (gebraucht) - 140 Euro

... bleibt ein Restbudget von 80 Euro für Speicherkarte, Lenspen, Microfasertuch, Akkus. Ein bisschen was musst Du noch für'ne Tasche drauflegen ... :o Und Stativ plus Kugelkopf gibt's zum Geburtstag!
 
kauf dir was relativ kurzes (bedenke den crop an der d90) lichtstarkes, falls du AL machen willst! ohne jetzt werbung machen zu wollen, aber sigma hat da so einiges im angebot, ich denke spontan an das 24 1,8 oder 30 1,4 (und falls du n montagsmodell erwischst, kanns du es immer noch tauschen bzw. justieren lassen). und für party zum aufhellen, müsste ein sb 600 reichen. auch entfesselt (denk ich doch mal, kenn die d90 nicht). dann vielleicht noch ne linse für portrait? irgendein 50ger (eher nicht), nikon 60 afs oder 85 1,8? und den rest versäufst du oder kaufst deiner freundin was schönes.
 
Ich bin beeindruckt von den hier gegebenen konzentrierten, sachkundigen Ratschlägen. Mehr geht eigentlich nicht. Kann da auch nichts wirklich Neues hinzufügen, außer: Ich könnte mir für mich kaum vorstellen, eine Komplettausrüstung auf einmal zu kaufen. Jedes einzelne Teil braucht doch Einarbeitung. Mir würde es auch viel mehr Spass machen, ein Teil nach dem anderen je nach sich entfaltenden und konkretisierenden Ansprüchen dazu zu holen.
 
Ich bin beeindruckt von den hier gegebenen konzentrierten, sachkundigen Ratschlägen. Mehr geht eigentlich nicht. Kann da auch nichts wirklich Neues hinzufügen, außer: Ich könnte mir für mich kaum vorstellen, eine Komplettausrüstung auf einmal zu kaufen. Jedes einzelne Teil braucht doch Einarbeitung. Mir würde es auch viel mehr Spass machen, ein Teil nach dem anderen je nach sich entfaltenden und konkretisierenden Ansprüchen dazu zu holen.

Genau!
Sonst steht man vor einem vollem Apfelbaum .... und weis nicht wo anfangen zu pflücken.
 
Das stimmt schon.
Da die Präferenz aber leider auf Spezialgebiet liegt kommt man wohl nicht umhin gleich etwas mehr Objektive anzuschaffen.
Wenn man sich an die Empfehlungen hält und das 85er für einzelne Personen und das 35er eher für Szenen mit mehr Menschen einsetzt dann werden entsprechende Ergebnisse zu erwarten sein.
Leider wird mit D90 + 35 + 85 das Budget gleich heftig angegriffen.
Ruckzuck sind 1500€ weg.
Dazu noch ein 10-20 Sigma (oder ähnliches) für den Weitwinkel, ein gebrauchtes 105er Makroobjektiv (Das AF-D 105mm Micro von Nikon ist sehr gut)
und schon reichts grade noch so für Speicherkarte und Tasche.
Ein Stativ ist da erstmal nicht drin.

Aufs 105er Micro und das 85er würde ich aber keinesfalls Verzichten.
Das 85er ist kleiner, leichter, heller und an DX von der Brennweite her schöner.
Das 105er ist ist ein feines Makroobjektiv. Sobald Fluchtdistanz eingehalten werden muss ist ein 105er besser.


Alternative: Gebraucht!
D90 + 1,8/35 neu = 1000€ (hoffe ich)
AF-D 1,8/85mm 280€
AF 105 Micro 300€ evtl. weniger
Sigma 10-20 330€

Dann bleiben wir im idealfall unter 2000€ und Speicherkarten sowie Tasche
und auch ein gutes Stativ ist noch im Budget.
Empfehlung: Manfrotto 055 (gebraucht?) und ein Kugelkopf der 100€ Klasse.
Dann reichts vielleicht sogar noch für Adobe Lightroom 2


Der einzige Nachteil wenn man mit Festbrennweiten anfängt ist, daß man
von den Zooms irgendwie immer enttäuscht ist.
Man bemerkt eventuell recht schnell daß die Bilder mit den FBs besser sind.
Und damit meine ich nicht die Schärfeleistung oder Bokeh sondern schlicht die Bildwirkung die sich durch die intensivere Beschäftigung mit Motiv und Brennweite verbessert.
 
Okay, wenn ich das richtig verstehe, geht es um Personenfotos, Portraits, auch in Innenraeumen, ein wenig Partyfotografie / Nachtleben und Macros. Das laesst sich eigentlich ganz brauchbar verbinden.....

Mit der D90 hast Du sicher schon mal eine gute Basis. Die Frage ist, welche Objektive Du dazu brauchst. Ich persoenlich wuerde kein UWW anschaffen, da ich den Sinn davon bei Deinen Anwendungsgebieten nicht sehe (ich hab eins, auf Feiern setze ich es so gut wie nie ein...). Ich wuerde aber vielleicht auch nicht gleich das Ganze Geld ausgeben, sondern mich stattdessen erstmal auf Objektive (und einen Blitz) beschraenken, die ich sicher dann auch behalten kann / will.

Da stellt sich als erstes die Frage nach dem Blitz. Ich wuerde keinen SB-900 nehmen, sondern eher einen SB-600 oder SB-800, die aehnliche Leistung fuer deutlich weniger Geld bieten.

Als naechstes wuerde ich ein Kit zur Kamera dazu kaufen. Das 18-105VR ist sicher kein schlechtes Objektiv (wenn auch ziemlich klapperig). Es hat einen VR, den ich auf Parties fuer gar nicht soo dumm halte (Personen werden mit dem Blitz aufgehellt, bei Belichtungszeiten um 1/4s, der Hintergrund bleibt durch den VR halbwegs "stabil"). Vor allem Partyfotografie kann man auch sehr gut bei f/5.6 betreiben, weil es oft eh so dunkel ist, dass man um einen Blitz als Aufheller nicht herumkommt - und weil man die Tiefenschaerfe braucht. Ausserdem ist das Objektiv halt auch geeignet fuer alle moeglichen anderen Arten der Fotografie, und kosten tut es sehr wenig.

Die Lichtstaerke wuerde ich dann mit FBs abdecken. Da waere erst mal das Standardobjektiv, wo ich entweder ein Sigma 30/1.4 oder ein Nikkor 35/1.8 nehmen wuerde. Danach gibts dann die Moeglichkeit 60/2.8 fuer Portraits + Macros, 50/1.4 + 85/1.8 fuer Portraits und mehr AL (wobei, da hast Du dann ja schon ein 30er/35er....), 50/1.4 + 105/2.8 fuer Portraits und Macros, oder oder oder. Mir persoenlich macht das 85/1.8 sehr viel Spass, und fuer Portraits wuerde ich es dem 60/2.8 bzw. 105/2.8 VR vorziehen, wenn ich allerdings auch an Macros interessiert waere, wuerde ich mir, denke ich, ein 60/2.8 oder 105/2.8 kaufen.

Wenn dann noch Geld uebrig bleibt, macht das gar nichts. Du wirst schnell genug Moeglichkeiten finden, das los zu werden ;). Aber Objektive wie 35/1.8 oder 85/1.8 werden Dich so oder so laenger begleiten, wenn Du sie kaufst, sind also sicher keine Fehlinvestition ;).
 
Okay, wenn ich das richtig verstehe, geht es um Personenfotos, Portraits, auch in Innenraeumen, ein wenig Partyfotografie / Nachtleben und Macros. Das laesst sich eigentlich ganz brauchbar verbinden.....

.....Ich persoenlich wuerde kein UWW anschaffen, da ich den Sinn davon bei Deinen Anwendungsgebieten nicht sehe ....

Bei den genannten Interessengebieten macht auch IMHO ein UWW wirklich wenig Sinn. Ich hatte in meinem Post zwei genannt, weil der TO von UWW schrieb.

[/QUOTE=Char;4641712]Ich wuerde keinen SB-900 nehmen, sondern eher einen SB-600 oder SB-800.....[/QUOTE]

Meine Worte. Nicht nur des Preises wegen, sondern auch, um gewichtsmässig etwas zu sparen.

[/QUOTE=Char;4641712]....Als naechstes wuerde ich ein Kit zur Kamera dazu kaufen....[/QUOTE]

Muss ja nicht unbedingt sein. TO sucht ja Lichtstarke Objektive, wenn ich mir so ansehe, was er fotografieren möchte. Auch ein Kit-Objektiv kostet (etwas) mehr, als ein Body solo.

[/QUOTE=Char;4641712]....Mir persoenlich macht das 85/1.8 sehr viel Spass, und fuer Portraits wuerde ich es dem 60/2.8 bzw. 105/2.8 VR vorziehen, wenn ich allerdings auch an Macros interessiert waere, wuerde ich mir, denke ich, ein 60/2.8 oder 105/2.8 kaufen.[/QUOTE]

Dann gibt's da doch die Möglichkeit, nur mit FB's zu arbeiten: 35/18 (Gruppen) und 85/1.8 (Portrait) zusammen mit einem gebrauchten 105/2.8 micro (Portrait und Makro) kaufen, gegebenenfalls später die Lücke bei 50-60mm füllen und dann später mal ein lichtstarkes Zoom dazu zu kaufen (falls überhaupt noch gewünscht:).

Bleiben noch die Kleinigkeiten wie Stativ, KuKo, Tasche, Speicherkarte, und und und.... Das dürfte in seiner Gesamtheit länger zur Realisierung brauchen als Cam mit 2-3 Objektiven:evil::D

Ich glaube, der TO kann mit den abgegebenen Vor- und Ratschlägen schon viel anfangen. Wäre froh, wenn er sich hier mal wieder meldet und berichtet, wie aus seiner Sicht Stand der Dinge ist.
 
Wow, vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. :eek:
Damit hätte ich nicht gerechnet! :top:

Frei nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst..." fang ich mal ganz oben an zu kommentieren:

Dein Einsatzgebiet ist ja recht eng umrissen. People und Dunkelheit...
[...]
gerade die Kombination D90, SB900 und AF-S 24-70 wäre etwas zum alt werden.
[...]
Den Batteriegriff würde ich zuerst weglassen, vielleicht gefällt Dir das Handling der kamera ja auch ohne. Er kann immer nachgekauft werden.
Ich habe hier eben genau das angegeben, was auf den meisten meiner bisherigen Fotos zu sehen ist. Sehr viel ändern wird sich da wohl nicht...
Ein AF-S 24-70 reißt aber ein zu großes Loch in meine Kasse. Alternative wäre das entsprechende Sigma, wobei ich mit der Brennweite nicht so ganz zufrieden bin... Müsste man testen...
Angefasst und ein bisschen fotografiert hab ich mit der D90 ja schon. Batteriegriff muss wohl sein, ich packe gern richtig an... :p

Mit ner D90 zusammen mit dem 18-105VR im Kit machst Du sicherlich nichts falsch ...
Naja, inzwischen Denke ich eher so, dass ich mit nicht so lichtstarken Objektiven nur Geld verbrenne :evil:
Vielleicht kann ich ja auch lichstärkere Zomms zum Finden "meiner" Brennweite verwenden?

Dankeschön! :top: Werd ich mir anschauen!

Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6
Tokina AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX
Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX
Tamron SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp
Nikon AF-S DX 12-24mm 4G IF-ED
Mit dem AF-S 12-24 hatte ich schon zu tun. Blödmarkt irgendwo in HinterHaumichblau ... Fand es persönlich zu Weitwinklig für meine Motive...
Es hat einfach was gefehlt: untenrum zu viel obenrum zu wenig! Solche WW wären eher was für später dann in ein paar Monden! :rolleyes:

Eine grundsätzliche Frage ist, ob du viel mit Blitz fotografieren willst oder eher mit "available light". Falls letzteres, werden dir die "Kit-Linsen" nicht viel bringen - verschenktes Geld.
[...]
Meine Empfehlung als Einstieg mit deinen Anforderungen:
  • D90
  • AF-S 35mm f1.8 DX als Immerdrauf für mehrere Personen und Oberkörper-Portraits
  • AF 85mm f1.8 D für einzelne Portraits bei wenig Licht
  • AF-S 60mm f2.8 oder AF-S 105mm f2.8 VR für Macros und Portraits bei mehr Licht
  • SB-600 für gute Ausleuchtung
Mmh.. Sowohl als auch!
Bisher konnt ich mich da leider nicht festlegen, da ich nur mit dem Blitz einer Kompakten oder dem internen einer 400d unterwegs war. Und das hat mir definitv nicht gefallen :(
Ich seh schon eine klare Tendenz zu eine Objektivwahl nur aus FBs... Ich werd weiter unten nochmal drauf eingehen...

Mit den Fokus auf Menschen (Portrait/Gruppen), Parties, Nahaufnahmen/Makros und Nachtaufhahmen erübrigen sich IMHO die Objektive in der Rubrik 'Tele'
[...]
Zur Cam: gute Wahl, würde mich nicht davon abbringen lassen
[...]
Blitz:
SB-800. Eine SB900 scheint mir doch fast des Guten zu viel
[...]
Stativ: ... Tasche: ... Batteriegriff: ... Weiteres mögliches, sinnvolles Zubehör...
Das stimmt! ich werde die Objektivauswahl am Schluss mal etwas "auffrischen".
Vielen Dank! Ich denke, und habe es mir auch beweisen lassen, dass man mit der D90 zur Zeit die beste Leistung fürs Geld bekommt!
SB-800 und SB-900 unterscheiden sich, so ich das sehe um nicht einmal 10€ :eek:
Vielen Dank für die Tips zur Ausrüstung und Zubehör! :top:

als Kamera:
Nikon D90 - 770 Euro

zum Licht machen:
SB-600 - 240 Euro

zum Fotografieren:
Nikon AF-S 35/1.8 DX - 200 Euro
Nikon AF 50/1.4D (gebraucht) - 200 Euro
Nikon AF 85/1.8D (gebraucht) - 270 Euro
Nikon AF-S 105/2.8 VR (gebraucht) - 600 Euro

zum Knipsen:
Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 (gebraucht) - 140 Euro

... bleibt ein Restbudget von 80 Euro für Speicherkarte, Lenspen, Microfasertuch, Akkus. Ein bisschen was musst Du noch für'ne Tasche drauflegen ... :o Und Stativ plus Kugelkopf gibt's zum Geburtstag!
Hui... Schöne Zusammenstellung! Dankeschön!

und für party zum aufhellen, müsste ein sb 600 reichen. auch entfesselt
[...]
und den rest versäufst du oder kaufst deiner freundin was schönes.
Ein Bekannter von mir hat eine D70 und den SB-8000 dazu... Das sieht vllt genial aus wenn der seinen Blitz irgendwo in die Ecke stellt und Kabellos in der Gegend rum blitzt!
Dinge die man im Alltag nicht unbedingt sieht... Festhalten von außergewönlichen Situationen und Motiven ... *träum* ... halt, moment, weiterschreiben, ich hab doch noch keine Kamera :angel:
die freundin bekommt doch eh schon was, sonst wär das budget doch nie und nimmer genehmigt worden... ersteres klingt verlockend, ich kann aber widerstehen :evil:

Ich bin beeindruckt von den hier gegebenen konzentrierten, sachkundigen Ratschlägen. Mehr geht eigentlich nicht. Kann da auch nichts wirklich Neues hinzufügen, außer: Ich könnte mir für mich kaum vorstellen, eine Komplettausrüstung auf einmal zu kaufen. Jedes einzelne Teil braucht doch Einarbeitung. Mir würde es auch viel mehr Spass machen, ein Teil nach dem anderen je nach sich entfaltenden und konkretisierenden Ansprüchen dazu zu holen.
Muss ich dir zustimmen, ich bin ebenso begeistert! :top:
Und das "Eines nach dem Anderen" hör ich meinen Verstand auch schon die ganze Zeit flüstern... :ugly:

Das stimmt schon.
Da die Präferenz aber leider auf Spezialgebiet liegt kommt man wohl nicht umhin gleich etwas mehr Objektive anzuschaffen.
[...]
Der einzige Nachteil wenn man mit Festbrennweiten anfängt ist, daß man
von den Zooms irgendwie immer enttäuscht ist.
Man bemerkt eventuell recht schnell daß die Bilder mit den FBs besser sind.
Und damit meine ich nicht die Schärfeleistung oder Bokeh sondern schlicht die Bildwirkung die sich durch die intensivere Beschäftigung mit Motiv und Brennweite verbessert.
Danke für deine Tips und Empfehlungen. Der Thread mutiert ja langsam schon zum Nachschlagewerk!

Okay, wenn ich das richtig verstehe, geht es um Personenfotos, Portraits, auch in Innenraeumen, ein wenig Partyfotografie / Nachtleben und Macros. Das laesst sich eigentlich ganz brauchbar verbinden.....
Ich hoffe doch! Möcht nicht arm werden und mein letztes Hemd verkaufen müssen...
Blitztechnisch genauso wie beim 18-105 kann ich dir - wie oben schonmal erwähnt - nicht so ganz zustimmen... Aber danke für deine Ausführungen zu den FB und vorallem der Verbindung ...

Bei den genannten Interessengebieten macht auch IMHO ein UWW wirklich wenig Sinn. Ich hatte in meinem Post zwei genannt, weil der TO von UWW schrieb.
[...]
Ich wuerde keinen SB-900 nehmen, sondern eher einen SB-600 oder SB-800.....
Meine Worte. Nicht nur des Preises wegen, sondern auch, um gewichtsmässig etwas zu sparen.
[...]
Bin ich deiner Meinung. Ich denke das ist untenrum doch etwas zu viel.
Mich beeindruckt der SB-900 gerade wegen seiner Größe und der dadurch entstehenden Vorzüge beim Blitzen... Noch bin ich jung und belastbar, da kann man schon mal n Kilo oder 2 mehr tragen :D

Ich glaube, der TO kann mit den abgegebenen Vor- und Ratschlägen schon viel anfangen. Wäre froh, wenn er sich hier mal wieder meldet und berichtet, wie aus seiner Sicht Stand der Dinge ist.
Jaja ich bin ja schon wieder da. Hab nur zur Zeit auch relativ viel Arbeit an der Backe und wenn man gleich mal 15 neue Einträge zu lesen hat... :o

So, viel dazu gesagt denk ich.
Nun aber zum Thema FBs / nur FBs / welche FBs...
Ich weiß nich ob ich schon soweit bin, dass ich sagen kann bei welchen BRs ich am meisten fotografieren werde...
Wäre es da nicht sinnvoll, wie im Eingangspost schon erwähnt, mal ein Sigma 50-150 herzunehmen und sich erst später für FBs zu entscheiden?? :confused:
Ich denke da wird die Wahl wesentlich leichter Fallen!

Und die Übersicht wird nun ersteinmal stark zusammengestrichen:

Standard/Portrait:
Nikon AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G 210,- €
Nikon AF-S NIKKOR 50mm 1:1,4G 340,- €
Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II 550,- €
Nikon AF-S Micro 60 mm 2.8G ED 480,- €
Nikon AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D 380,- €

Fest steht also bis jetzt:
  • D90 Body
  • Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
  • SB-900 (ja ich möcht den eingentlich schon ham)
  • BG

Leider wurde bis jetzt noch nichts zum Punkt C) gesagt:
C) Dezentrierung und Fehlfokus sind bei den Objektiven meiner Vorauswahl nicht gerade selten. Folgendes habe ich hier gefunden: Gletscherbruch, Thread und focustestchart. Habt ihr noch weitere Tips und Hilfen für mich, wie man seine Frischlinge auf Herz und Nieren überprüfen kann? :rolleyes:

Auf eine weiterhin freudige Runde
Viele Grüße und nochmals vielen Dank für alle Posts
tr8000
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Übersicht wird nun ersteinmal stark zusammengestrichen:

Standard/Portrait:
Nikon AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G 210,- €
Nikon AF-S NIKKOR 50mm 1:1,4G 340,- €
Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II 550,- €
Nikon AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D 380,- €

Fest steht also bis jetzt:
  • D90 Body
  • Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
  • SB-900 (ja ich möcht den eingentlich schon ham)
  • BG

Die Idee einer grundsätzlichen Brennweitenabdeckung mit 2.8er Zooms halte ich für so verkehrt nicht. Würde dann allerdings etwas abändern - auch in Anbetracht des Umstandes, dass in Deiner Zusammenstellung kein Macro ist, das Du doch gerne hättest. Daher meine Idee:
  • Tamron 17-50/2.8
  • Nikon AF-S 60/2.8 Macro
  • Sigma 70-200/2.8
Damit hättest Du ein Macro und oben 50 mm mehr Brennweite. Dazu noch als lichtstarke FB das AF-S 35/1.8 DX - und ob Du dann ein 50/1.4 und ein 85/1.8 überhaupt noch willst/brauchst/möchtest, könnte die Zeit zeigen.

Naja, und abseits der Objektive: Stativ und Kugelkopf beanspruchen - wenn's was ordentliches sein soll - auch gut und gerne 400 bis 500 Euro.

Leider wurde bis jetzt noch nichts zum Punkt C) gesagt:
C) Dezentrierung und Fehlfokus sind bei den Objektiven meiner Vorauswahl nicht gerade selten. Folgendes habe ich hier gefunden: Gletscherbruch, Thread und focustestchart. Habt ihr noch weitere Tips und Hilfen für mich, wie man seine Frischlinge auf Herz und Nieren überprüfen kann? :rolleyes:

Och, man sollte es IMHO mit dem Testen nicht übertreiben: Wenn was nicht passt, merkt man das relativ zügig. Ich mach' mit neuen Objektiven in der Regel so 'nen kleinen Durchgang: ein paar Motive unterschiedlichen Abstands mit unterschiedlichen Blenden (und bei Zooms: unterschiedlichen Brennweiten) durchknipsen, dazu evtl. 'nen kleinen Batterie-Test, als Abschluss das Gletscherbruch-Gedöhns. Wenn es dabei keine Auffälligkeiten gibt, ist IMHO alles in Ordnung - wenn doch kann man sich immer noch daran machen, Testcharts und Ziegelmauern zu fotografieren ...
 
Die Idee einer grundsätzlichen Brennweitenabdeckung mit 2.8er Zooms halte ich für so verkehrt nicht. Würde dann allerdings etwas abändern - auch in Anbetracht des Umstandes, dass in Deiner Zusammenstellung kein Macro ist, das Du doch gerne hättest. Daher meine Idee:
  • Tamron 17-50/2.8
  • Nikon AF-S 60/2.8 Macro
  • Sigma 70-200/2.8
Damit hättest Du ein Macro und oben 50 mm mehr Brennweite. Dazu noch als lichtstarke FB das AF-S 35/1.8 DX - und ob Du dann ein 50/1.4 und ein 85/1.8 überhaupt noch willst/brauchst/möchtest, könnte die Zeit zeigen.

Naja, und abseits der Objektive: Stativ und Kugelkopf beanspruchen - wenn's was ordentliches sein soll - auch gut und gerne 400 bis 500 Euro.



Och, man sollte es IMHO mit dem Testen nicht übertreiben: Wenn was nicht passt, merkt man das relativ zügig. Ich mach' mit neuen Objektiven in der Regel so 'nen kleinen Durchgang: ein paar Motive unterschiedlichen Abstands mit unterschiedlichen Blenden (und bei Zooms: unterschiedlichen Brennweiten) durchknipsen, dazu evtl. 'nen kleinen Batterie-Test, als Abschluss das Gletscherbruch-Gedöhns. Wenn es dabei keine Auffälligkeiten gibt, ist IMHO alles in Ordnung - wenn doch kann man sich immer noch daran machen, Testcharts und Ziegelmauern zu fotografieren ...
Irgendwie kommen wir ja dann doch wieder Richtung Tele. Ich hätt im Prinzip nicht wirklich was dagegen, wenns preislich vertretbar wär. Aber sich einfach so am Scherbenregal zu jeder Brennweite was rausnehmen iss hald nunmal auch nicht unbedingt drin... :(

Wenn du dein aufgelistetes Material mal überschlägst:

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] 340,- €
Nikon AF-S Micro 60 mm 2.8G ED 480,- €
Nikon AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G 210,- €
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II 630,- €
sind summa sumarum: 1660,- €, bei uns sagt man "I han koin Geld******er dahoim em Keller" :D
+ 770 für die D90
+ 600 für SB-900, BG, ...
--------------------------
= 3030€ :eek:
 
@TO

Wusste nicht, dass SB900 nur 10€ billiger ist als ein 800er. Danke für die Info, aber leider habe ich mein SB800 2 Wochen vor Einführung der SB900 gekauft:grumble:. Optisch macht der 900er schon eine mächtig imposante Figur... hätte mich auch gereizt.

..... Dann gibt's da doch die Möglichkeit, nur mit FB's zu arbeiten: 35/18 (Gruppen) und 85/1.8 (Portrait) zusammen mit einem gebrauchten 105/2.8 micro (Portrait und Makro) kaufen, gegebenenfalls später die Lücke bei 50-60mm füllen und dann später mal ein lichtstarkes Zoom dazu zu kaufen (falls überhaupt noch gewünscht:).

Bleiben noch die Kleinigkeiten wie Stativ, KuKo, Tasche, Speicherkarte, und und und.... Das dürfte in seiner Gesamtheit länger zur Realisierung brauchen als Cam mit 2-3 Objektiven.

You can't have it all, aber wenn Du beim Tamron 17-50 bleibst, würden doch 85/1.8 und 105/28 für's Erste auch reichen....

Aber... wie geschrieben, bleiben noch ein paar 'Kleinigkeiten'.
Und glaub' mir: Dat dauert, bis Du da alles zusammen hast!!:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten