• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Kauf für Safari

Hast Du die Optiken mit den Extendern und Deinen Bodies einmal von Canon hinsichtlich des AF justieren lassen bzw. selbst MA justiert?
 
Ja, war mal alles zusammen beim Service. Manchmal ist auchn richtig knackscharfes Bild mit Extender dabei, aber der Durchschnitt ist einfach weicher.
Keine Ahnung, vielleicht bin ich auch einfach zu anspruchsvoll :)
Ich denk der AF trifft mit einfach deutlich schlechter als ohne. Meistens lass ich dann doch lieber die Extender weg und croppe entsprechend.
 
Ich für meinen Teil kann berichten, dass mein Sigma 1,4x Tk

in Kombi mit dem 70-200 4.0 IS keine sichtbaren Schärfeunterschiede produziert

in Kombi mit dem 300 4.0 IS wurde die Abbildung/Bildquali etwas weicher, aber wirklich minimal - für Pixelpieper bemerkbar und die AF-Geschwindigkeit ging minimal zurück - muss man aber auch sehr feinfühlig für sein.
 
Habe ähnliche Erfahrung gemacht. 70-200mm f/4 IS mit 1.4 II klappt super, mit 300mm f/4 IS sieht es irgendwie etwas schlechter aus (flauer) :confused:

@fschollmeyer, danke für den kurzen Bericht :top:

Grüße, Noah
 
Ich hab seit gestern das 100-400 II und jetzt erste Tests damit gemacht. Seltsamerweise funktioniert der 1,4x Extender damit einwandfrei. :eek:
Deutlich weniger Qualitätseinbußen als biem 70-200 IS II oder dem 300IS. Muss man nicht verstehen, aber ich freu mich wie ein Schnitzel :lol:
 
Hallo Forum

Habe folgende Objektive zur Auswahl die etwa zum selben Preis zu haben sind:
Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC, USD Canon
Canon Objektiv EF 300mm f/4L IS USM
Sigma Objektiv 50-500mm, f/4.5-6.3 DG APO OS HSM, Canon
Canon Objektiv EF 400mm f/5.6L USM

Und dann:
Canon Objektiv EF 100-400mm, f/4.5-5.6L IS USM
scheidet aber wegen Staub eher aus.

Hat jemand mit diesen Objektiven Erfahrung und kann mir was dazu sagen?
AF Geschwindigkeit, Abbildungsleitung, usw.
Hat jemand schon Safarierfahrung mit den Objektiven?

Ich besitze schon das 70-200mm 2.8 is II usm und 2xIII Konverter.
Eine APS-C und eine VF Kamera kommen mit.
mit 2x Konverter scheiden aber eigentlich alle oben genannten Objektive aus weil AF nicht mehr geht.

Gruss
Beni

Hallo Beni,

ich hatte/habe sowohl das 400/5.6, das 100-400 Mk I als auch das Tamron 150-600.

Für eine Safari kann ich das 100-400 sehr empfehlen (hatte es da ebenfalls mehrfach dabei). Ein Zoom ist dabei meist praktischer als eine FB, da Du
1) den Aufnahmestandort meist nicht beliebig verändern kannst,
2) sich schnell Situationen oder Motive ändern und
3) ein häufiger Objektivwechsel immer wieder zu Sensorflecken führt.

Dass das 100-400 mehr Staub saugt als andere Zooms ist mir 1) unverständlich und 2) unlogisch: Alle Zooms, die Ihr Volumen verändern ziehen Luft und damit auch Staub an. Ich halte das Tamron aber für eine gute Alternative zum Canon. Der AF des Tamron kann zwar nicht mit dem des Canon mithalten, so lange Du aber keine schnell bewegten Objekte (z. B. schnell fliegende Vögel) fotografieren möchtest, spielt das m. E. keine Rolle. Da würde ich sogar eher auf die 200 mm mehr des Tamron setzen. Von der Schärfe her tut sich zwischen den beiden Linsen (und dem 400/5.6) in der Praxis nichts. Gerade in der Savanne sind externe Faktoren entscheidender (Flirren der Luft, Staub, Gegenlicht). Mein Fazit wäre: Nimm das Tamron.

Viel Spaß!

Wieland
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich entschieden die 7D MKII zu kaufen und mein 70-200mm so wie Extender zur justierung zu bringen.

Ausschlag gebend ist bei mir vorallem, dass ich keines dieser Objektive nacher oft nutzen werde. Die 7D MKII würde meine alte Crop ersetzten und beim Sport definitiv einen Mehrwert ergeben.
Und der Preis der 7DmkII, der sich im freien Fall befindet zumindest in der Schweiz. Krieg sie bald für 1400 Euro oder noch weniger. (vergleich 7D wahr bis vor einem Jahr noch höher...)

Somit ist mein Thread beendet.
Falls jemand vor dem selben Problem steht bin ich natürlich auch bald offen für Fragen.
 
Ich war schon in Namibia und Südafrika auf Safari und hatte damals noch die Kombination 5DMarkII + EF100-400 L. Staubprobleme hast du generell, solltest eben deine Linsen nicht draußen während der Fahrt wechseln. Ansonsten ist das eine tolle Kombination, an der 7D hast du natürlich durch den Crop noch etwas mehr Brennweite.
 
Das 300 IS 2.8 soll ja noch nicht optimal mit den neuen Extendern harmonieren, ich hab aber die selben Probleme auch mit nem 70-200 2.8 IS II.

Wo hast du das gehört? Ich habe nämlich vor mir für mein 300 2.8 L (I) den EF1,4xIII zu kaufen und mir hier im Forum auch eine Meinung eingeholt. Die fielen immer sehr gut aus d.h. keine AF-/Qualitätseinbußen. Deshalb wundert mich das jetzt etwas :( Habe nämlich auch sehr hohe Ansprüche an die BQ.

Klingt aber vielleicht wirklich eher so dass es an deinen Konvertern liegt, wenn dir das bei deinen 70-200 auch auffällt.. hm^^
 
Wo hast du das gehört? Ich habe nämlich vor mir für mein 300 2.8 L (I) den EF1,4xIII zu kaufen und mir hier im Forum auch eine Meinung eingeholt. Die fielen immer sehr gut aus d.h. keine AF-/Qualitätseinbußen. Deshalb wundert mich das jetzt etwas :( Habe nämlich auch sehr hohe Ansprüche an die BQ.

Klingt aber vielleicht wirklich eher so dass es an deinen Konvertern liegt, wenn dir das bei deinen 70-200 auch auffällt.. hm^^

Hab ich falsch ausgedrückt. Die IIer Serie der Objektive bringen irgendwelche speziellen Funktionen mit, wodurch die Zusammenarbeit mit den Extendern *noch* besser wird.
Prinzipiell solls mit dem Ier auch sehr gut funktionieren, ich schein da wohl irgendwie Pech gehabt zu haben, harmoniert nicht optimal.

Allerdings hab ich mittlerweile festgestellt, dass es mit dem neuen 100-400 II bei mir einwandfrei funktioniert. :D

Ich nehm mal an es kommt auf die Feinjustierung an, müßts vielleicht nochmal zu Canon schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten