• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kauf, aber welches?

Kunterundbunt

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem eine Samsung NX30. Ich bin mit der Kamera äußerst zufrieden. Die JPG-OOC Bilder entsprechen sehr meinen Vorstellungen aufgrund der sehr natürlichen Farbgebung. Auch gefällt mir die Leichtigkeit und die ganze Haptik der Kamera.

Nun wollte ich mir mal ein neues Objektiv kaufen. Ich bin mir nur nicht sicher, was ich direkt haben möchte. Grundsätzlich mag ich keinen Objektivwechsel, aber ich denke mal, in bestimmten Situationen bringt es durch aus Vorteile, wenn man dann ein gewisses Spezialstück dabei hat (Bokeh, Vögel heranzoomen, Landschaft...). Aktuell besitze ich nur das Kit 18-55 OIS III.

1. Ich dachte an das Premium 16-50 f2.0-f2.8 als Standart-Zoom. Ich würde mir so Festbrennweiten ersparen über den kompletten Zoom-Bereich, verliere jedoch das Leichtigkeitsgefühl der Kamera. Weiter ist f2.0-f2.8 ganz nett, ABER wenn ich damit Stadtaufnahmen in der Nacht machen möchte, brauche ich eh mehr Schärfentiefe. Für Porträts ist das aber recht gut zu gebrauchen, die f2.8.

2. Gedanke zwei, ich nehme das f3.5-f5.6 16-50 und bleibe leicht. Ich habe die gleichen Brennweite wie beim Premium. Habe ich aber einen Schärfevorteil gegenüber dem normalen Standartkit 18-55 OIS III? Wie ist die Bildqualität im Vergleich zum Premium?

3. Festbrennweite und 18-55 OIS III behalten. Ich würde das 30mm oder 20mm wählen.

Was würdet ihr tun?
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

Mit dem 18-55 OIS III fotografieren und überlegen welche Objekte du hauptsächlich fotografierst und was du bei dem aktuellen Objektiv vermisst !
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

"Normal" wäre als zweites Objektiv ein Telezoom, um erstmal eine größere Motivwelt abzudecken. Deshalb gibt es ja auch von vielen Herstellern die sog. "Doppelzoomkits" als Starterset. Manche Leute bevorzugen, um nicht ständig wechseln zu müssen, in der Tat ein Universalzoomobjektiv (für Samsung = "NX 18-200mm 3.5-6.3 ED OIS").

Aber was ist heute schon "normal";)
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

Ich stimme meinen Vorrednern da zu und ergänze die Frage, was du wir vom 20mm versprichst? Wäre zusätzlich zum 18-55mm nicht das 16mm die sinnvollere Wahl?
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

Ich würde das 18-55 dann verkaufen.

Folgende Frage: Ist das 16-50 f3.5-5.6 schärfer als das Kit was ich habe? Wieviel "%" ist das f2.0-2.8 15-50 schärfer im Vergleich dazu.
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

Ich habe in den vergangenen Beiträgen gesehen, dass du die Kamera nichtmal einen Monat besitzt. Wo fehlt es denn an schärfe wo liegt dein Problem bezüglich deinen Bildern ?
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

Vorrangig fehlt mir etwas Weitwinkel beim Standartzoom. Daher kommt das 16-50 schon in Frage, aber ich weiß nicht ob Premium sich für einen "Anspruchsvollen JPG-OOC Typ lohnt". Das 16-50 f3.5-5.6 finde ich echt nett bezogen auf Kompaktheit. Ich glaube ich werde das nehmen! Ich erhoffe mir aber keinen "Schärfeverlust" gegenüber dem 18-55 OIS III. Daher Frage ich lieber!
Auch fehlt mir am langen Ende etwas. Daher schwanke ich auch noch als Ergänzung zum 50-200m Telezoom. Die Frage ist für mich nur, ob das für Vögelfotografie "lang" genug ist.
Wenn ich mti MFT-Vergleiche (Pana 100-300, Oly 75-300) bedeutet das ja, 150(200)-600m bezogen auf Kleinbild. Beim Samsung wären es ja "nur" maximal 400m bezogen auf Kleinbild, reicht das dann noch?
 
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

> Folgende Frage: Ist das 16-50 f3.5-5.6 schärfer als das Kit was ich habe? Wieviel "%" ist das f2.0-2.8 15-50 schärfer im Vergleich dazu.

Hrr hr … zwischen f2 und f3.2 ist es "Unendlich" schärfer :-). Das Argument mit "Nachts brauche ich Schärfentiefe", zieht auch nicht wirklich - Du darfst auch das 16-50S gerne abblenden.

Ich möchte einem Vorredner Recht geben - finde erstmal raus, was Dir wirklich fehlt beziehungsweise was wirklich sinnvoll ist.
"Sinnvoll" ist u.U. (Zoo?) das 50-200, für den Preis sehr gut.
"Sinnvoll" ist u.U. das 12-24, flexibel und, wenn man ein gut justiertes hat, sehr gut
"Sinnvoll" ist u.U. das 12/2mm Walimex (weit und lichtstark (Nachtaufnahme)), Achtung MF
"Sinnvoll" ist u.U. der "Klassiker" 30/2 … klein und lichtstark - wobei "klein" an der NX30 nicht unbedingt ein Argument ist
"Sinnvoll" ist u.U. das 60mm OIS, nicht nur für Macro sondern auch Portrait

Kommt immer drauf an, was/wen Du ablichtest.

Für weniger sinnvoll würde ich das 10er (zu speziell), 20er (Leistung durchwachsen, nur 2.8), 16-50S und das 85er halten, statt des 45/1.8 solltest Du bei Bedarf eher über das 60/2.8 nachdenken, das 45er ist günstig, aber offen leider nicht perfekt.
Als wenig sinnvoll würde ich das 18-200 erachten - die optische Leistung ist halt "üblich" für ein Budget 11-fach-Zoom …

Für Deine Vögel kommt Du derzeit nicht um das 50-200 rum - oder Du wartest bis zum Herbst auf das 50-150/2.8S, welches kürzer ist, aber dafür hoffentlich noch besser als ein gutes 50-200.
Oder Du wartest noch länger auf ein 300/4, welches vielleicht mal kommt ...

P.S.: wie kommst Du auf 400mm? 200*1,54 = 308
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objkektiv-Kauf, aber welches?

Für die Vogelfotografie braucht man in der Regel ganz lange Brennweiten. Sogar 600 mm können etwas knapp sein, wenn man kein Versteck oder kein Vogelhaus im Garten hat. Das 50-200 mm Objektiv von Samsung reicht nur für nicht scheue Vögel wie Schwäne oder im Zoo. Im Krügerpark habe ich auf einem Picknickplatz auch schon einmal einen schönen Toko fotografiert, denn dort fliegen diese rum wie bei uns Tauben oder Spatzen und wollen Essen abstauben.
VG,
Silke
 
Welche 400mm?

200*1,54 = 308

Du kannst natürlich manuelle Fremdobjektive an die NX30 adaptieren, dank Fokus Peaking recht komfortabel.

Meine Empfehlung: Pentacon 500/5.6 MC (mit M42) -> 770mm … dann aber bitte mit gutem Stativ oder Auflage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss auch nicht welche 400 mm. Meine Aussage war allgemein gemeint, nicht auf Samsung bezogen, denn sonst könnte man sich hierfür auch eine FZ1000 kaufen.
VG,
Silke
 
Ja sorry, Silke, war eine Wiederholung der Frage (an den TE) einen Beitrag davor …

gemeinerweise könnte ich noch einen drauflegen, da der TE in einem anderen Faden nach einem Vergleich Oly-NX gefragt hatte … für Vögel wäre µFT wahrscheinlich das bessere System …
- Brennweiten bis 300mm OIS (equiv. 600mm)
- bei Verwendung von FT Objektiven mit Telekonverter sogar 600mm (equiv. 1200mm)
- für besagtes Pentacon 500/5,6 "Wackeldackel" in der Kamera (Pana GX7 oder Olys …)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vogelfotografie und Makro werden heillos überschätzt! Aber das sehen die meisten anders.

Ich mache 2/3 meiner Fotos mit 30mm. Sowohl mit der NX wie mit der D7100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich habe vergessen, dass die NX dank APS-C ja einen Faktor 1,5 hat, daher 400mm anstatt 300mm!
Grummel. Ich habe noch ca. 1 Woche Rückgaberecht... Eventuell sollte ich doch einen Olympus holen!
Fuji ist mir zu teuer, Sony/Panasonic mag ich die JPG's nicht (zu kalt, kann man ändern, aber entspricht nicht denen von Oly!) und Canon/Nikon haben keine wirklich guten Systemkameras. Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, zu mal mich die NX30 echt verblüfft hat. Top Menü, Tolles Handling, extrem leicht, genialer Sucher (ausklappbar, hab das schon oft gebraucht beim "hinhocken" und fotos von einen bodennahen Perspektive machen). Die Kamera is echt super.
Oder ich warte ab, ob evtl. ein "langes" Tele noch kommt! Dann bleibt die Frage noch, ob das 16-50 f3.5-5.6 von der Schärfe und Details her mindestens dem Kit 18-55 OIS III entspricht.
 
Das 16-50mm PZ ist laut Tjobbe wohl etwa auf Niveau des 20-50mm, welches etwa schärfer ist als das 18-55mm.

Aber die frage ist, ob du überhaupt es siehst, wenn du nicht jedes Foto auf 100% croppst...
 
Die Oly ist aber auch nicht toll für Vögel.
600mm beim Blickwinkel, aber nicht bei der Vergrösserung.
300mm bleiben 300mm.

Da ist keine Systemkamera wirklich der Wahnsinn
weil die Meisten auch zu leicht sind für die langen Rohre
und da leidet das Handling.

Und bei Vögel und wilde Tiere beginnt man unter 400mm(+Crop) kaum.

Da ist eine Canon, Nikon, Sony DSLR zu bevorzugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten