Milian
Themenersteller
tach zusammen ,
wie der titel sagt hat eins meiner objektive den geist aufgegeben , nämich das tamron 70-300 4-5.6 mit dem eingebauten motor für z.b. die nikon d40 und dergleichen .
und da liegt der hase im pfeffer : der motor hat , nachdem das objektv etwa 2 wochen unbenutzt in meinem fotoschränklein stand , beim verusch einer benutzung nur noch ein paar klägliche laute von sich gegeben und jetzt rührt sich AF-mässig garnichts mehr .
ums zu verdeutlichen : das objektiv hat einwandfrei funktioniert , stand 2 wochen im schrank , hauchte sein leben aus , und is jetzt tot .
alles was man noch (nur noch manchmal) hört wenn man auf den ersten druckpunkt des auslösers drückt , ist ein minimales fiepen , fast nicht zu hören , auch sehr kurz nur , als ob das getriebe blockiert und der motor nicht dagegen andrehen kann .
reperatur maßnahmen meinerseits haben sich bisher auf reinigung der kontakte kamera- und objektivseits beschränkt . sowie verschiedene tests wie z.b. akku aufladen , etc .
auch wichtig anzumerken ist , dass der af meines mit stangenantrieb funktionierenden tamron 28-75 2.8 einwandfrei arbeitet .
leider hab ich kein anderes objektiv da dass auf die cpu-kontakte zurückgreifen muss um zu fokussieren .
da ich dass 70-300 verkaufen wollte um langsam das geld für ein sigma 70-200 2.8 zusammenzubekommen , ist die geshcihte eher zeitlich schlecht platziert ...
glücklicherweise hab ich noch bis ~märz nächsten jahres garantie auf das 70-300 , also sollte das ja alles eigtl. kein problem sein .
ich habe mir also gedacht , ich nehme ersteinmal per email kontakt mit tamron auf und kläre mit denen ab ob ich nicht etwa irgendwas übersehen haben könnte , und wenn das nihcts zu tage fördert werd ich ihnen das teil zur reperatur nach köln schicken .
hier kommt ihr ins spiel , ich wollte nämlich fragen was ich sonst noch so beim zurückschicken und der kontaktaufnahme berücksichtigen soll .
mfg , maxe
wie der titel sagt hat eins meiner objektive den geist aufgegeben , nämich das tamron 70-300 4-5.6 mit dem eingebauten motor für z.b. die nikon d40 und dergleichen .
und da liegt der hase im pfeffer : der motor hat , nachdem das objektv etwa 2 wochen unbenutzt in meinem fotoschränklein stand , beim verusch einer benutzung nur noch ein paar klägliche laute von sich gegeben und jetzt rührt sich AF-mässig garnichts mehr .
ums zu verdeutlichen : das objektiv hat einwandfrei funktioniert , stand 2 wochen im schrank , hauchte sein leben aus , und is jetzt tot .
alles was man noch (nur noch manchmal) hört wenn man auf den ersten druckpunkt des auslösers drückt , ist ein minimales fiepen , fast nicht zu hören , auch sehr kurz nur , als ob das getriebe blockiert und der motor nicht dagegen andrehen kann .
reperatur maßnahmen meinerseits haben sich bisher auf reinigung der kontakte kamera- und objektivseits beschränkt . sowie verschiedene tests wie z.b. akku aufladen , etc .
auch wichtig anzumerken ist , dass der af meines mit stangenantrieb funktionierenden tamron 28-75 2.8 einwandfrei arbeitet .
leider hab ich kein anderes objektiv da dass auf die cpu-kontakte zurückgreifen muss um zu fokussieren .
da ich dass 70-300 verkaufen wollte um langsam das geld für ein sigma 70-200 2.8 zusammenzubekommen , ist die geshcihte eher zeitlich schlecht platziert ...
glücklicherweise hab ich noch bis ~märz nächsten jahres garantie auf das 70-300 , also sollte das ja alles eigtl. kein problem sein .
ich habe mir also gedacht , ich nehme ersteinmal per email kontakt mit tamron auf und kläre mit denen ab ob ich nicht etwa irgendwas übersehen haben könnte , und wenn das nihcts zu tage fördert werd ich ihnen das teil zur reperatur nach köln schicken .
hier kommt ihr ins spiel , ich wollte nämlich fragen was ich sonst noch so beim zurückschicken und der kontaktaufnahme berücksichtigen soll .
mfg , maxe