• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv kaputt , was beachten beim zurückschicken

Milian

Themenersteller
tach zusammen ,

wie der titel sagt hat eins meiner objektive den geist aufgegeben , nämich das tamron 70-300 4-5.6 mit dem eingebauten motor für z.b. die nikon d40 und dergleichen .

und da liegt der hase im pfeffer : der motor hat , nachdem das objektv etwa 2 wochen unbenutzt in meinem fotoschränklein stand , beim verusch einer benutzung nur noch ein paar klägliche laute von sich gegeben und jetzt rührt sich AF-mässig garnichts mehr .

ums zu verdeutlichen : das objektiv hat einwandfrei funktioniert , stand 2 wochen im schrank , hauchte sein leben aus , und is jetzt tot .

alles was man noch (nur noch manchmal) hört wenn man auf den ersten druckpunkt des auslösers drückt , ist ein minimales fiepen , fast nicht zu hören , auch sehr kurz nur , als ob das getriebe blockiert und der motor nicht dagegen andrehen kann .

reperatur maßnahmen meinerseits haben sich bisher auf reinigung der kontakte kamera- und objektivseits beschränkt . sowie verschiedene tests wie z.b. akku aufladen , etc .

auch wichtig anzumerken ist , dass der af meines mit stangenantrieb funktionierenden tamron 28-75 2.8 einwandfrei arbeitet .
leider hab ich kein anderes objektiv da dass auf die cpu-kontakte zurückgreifen muss um zu fokussieren .


da ich dass 70-300 verkaufen wollte um langsam das geld für ein sigma 70-200 2.8 zusammenzubekommen , ist die geshcihte eher zeitlich schlecht platziert ...

glücklicherweise hab ich noch bis ~märz nächsten jahres garantie auf das 70-300 , also sollte das ja alles eigtl. kein problem sein .

ich habe mir also gedacht , ich nehme ersteinmal per email kontakt mit tamron auf und kläre mit denen ab ob ich nicht etwa irgendwas übersehen haben könnte , und wenn das nihcts zu tage fördert werd ich ihnen das teil zur reperatur nach köln schicken .

hier kommt ihr ins spiel , ich wollte nämlich fragen was ich sonst noch so beim zurückschicken und der kontaktaufnahme berücksichtigen soll .


mfg , maxe
 
hier kommt ihr ins spiel , ich wollte nämlich fragen was ich sonst noch so beim zurückschicken und der kontaktaufnahme berücksichtigen soll .
mfg , maxe

Das Ding gut verpacken, eventuell eine höhere Versicherung für's Paket abschließen (der normale Paketversand bei DHL ist nur bis 500 EUR versichert, weiss nicht, ob das reicht für Dich). Gut, wenn auch noch jemand sieht, wie Du das Paket packst und im Zweifelsfall bezeugen könnte, was genau drin war.
 
Die Optik dürfte doch neu nur um die 200 Euro kosten, dann sollte für das Dingen die normale Versandversicherung reichen!
Sogar nur noch 120 :)

Ich habe auch ein paar Probleme mit dem Objektiv, habe dafür mal Tamron angeschrieben, hier die Antwort:

Tamron schrieb:
[...]
bitte senden Sie Ihr Objektiv unfrei an unsere Service Abteilung.

Unsere Anschrift lautet:



TAMRON Europe GmbH

Robert-Bosch-Str. 9



50769 Köln



Wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren. Sollte es sich um eine Gewährleistungsreparatur für ein in der EU erworbenes Objektiv handeln, benötigen wir eine Kopie Ihrer Kaufquittung und die Garantiekarte im Original. Sollte es sich

um ein Objektiv handeln welches außerhalb der EU erworben wurde so benötigen wir eine Kopie der Kaufquittung und die ausgefüllte Internationale Garantiekarte welche Sie in dem jeweiligen Land auf Anfrage erhalten in dem Sie das Objektiv erworben haben. Sollten wir einen Gewährleistungsfall nicht feststellen können, erstellen wir einen Kostenvoranschlag den Sie schriftlich bestätigen oder ablehnen können. Bei Ablehnung wird dieser mit 15.- Euro + MwSt. in Rechnung gestellt. Im anderen Falle wird dieser Betrag selbstverständlich verrechnet. Sollte die Reparatur unrentabel sein haben Sie die Möglichkeit das Gerät kostenfrei bei uns entsorgen zu lassen.



Mit freundlichen Grüßen
TAMRON Europe GmbH

Ihr TAMRON Service Team
Die wollen es sogar unfrei geschickt bekommen.
 
Die Optik dürfte doch neu nur um die 200 Euro kosten, dann sollte für das Dingen die normale Versandversicherung reichen!

Okay, dann nehme ich die Sache mit der höheren Versicherung zurück. Ich hatte den Preis gerade nicht im Kopf. Bekomme aber immer wieder mit, dass Leute ihr >3000 EUR Equipment als normales Paket versenden.

Mich würde ja auch mal interessieren, wie das bei diversen Händlern gehandhabt wird. Verschicken die ein neues Objektiv (z.B. Nikkor 70-200) wirklich mit höherer Versicherung?! Und falls man vom Widerrufsrecht Gebrauch machen sollte, muss der Händler dann die höheren Versicherungskosten übernehmen? Bei Amazon z.B. wird normalerweise nur der Standardversand erstattet. Keine Ahnung wie das ist, wenn man da nochmal nachhaken würde?

Mir sind bei solchen Sachen die paar Euro Aufpreis jedenfalls Wert. Und die zahle ich auch gerne aus eigener Tasche.
 
hey danke , jetzt weiss ich was zurückkommen sollte wenn sie mich nicht veräppeln wollen :-D

jo , dann werd ich mal eine nett formulierte email aufsetzen und die übers WE an tamron schicken

merci beaucoup für die antworten , mfg maxe
 
ach , eine frage noch :

muss ich die original-garantiekarte mitschicken oder reicht eine kopie ??

ausserdem :

auf der garantiekarte ist ein feld in dem der händler unterschreiben/stempeln soll ... das is bei mir aber leer .

reicht da die rechnung ?

mfg maxe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten