• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Justage -Grundsatzfrage-

  • Themenersteller Themenersteller Gast_479076
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_479076

Guest
Hallo

ich nutze ein Tamron Objektiv an zwei Pentax body (K200D + K-S1)

Folgendes Vorgehen angedacht:
1. Objektiv justieren lassen auf Pentax-Referenz-System (z.B. bei Maerz),
2. dies sollte Grundlage dafür sein, dass ich dieses Objektiv dann an beiden Kameras testen und
3. damit feststellen kann, dass bei anschließenden Fokusproblemen nur die bodys dafür verantwortlich sein können.

Ist dies Wunschdenken oder eine sinnvolle Vorgehensweise.

Danke im voraus
Viele Grüße
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Frage.

Laut Auskunft vom Service sollte ein justiertes Objektiv auch an anderen Bodies korrekt arbeiten.
Ich warte allerdings schon 4 Wochen auf meines :mad:
 
die einzig sinnvolle Vorgangsweise.

Aber nur, wenn du eigene Fehler wirklich ausschließen kannst, der Fehler also unter optimalen Bedingungen (Stativ, kurze Belichjtungszeit, flaches AF-Ziel) reproduzierbar auftritt.

Ein paar unscharfe Fotos, über die man sich ärgert, reichen nicht!
 
Meiner persönliche, belastbare Statistik (zu Dezentrierungsreparaturen) sagt, dass der Service in ca. 75% der Fälle der Meinung ist, dass es sich um einen Benutzungsfehler handelt und in ca. 100% der Fälle nach zwei bis maximal dreimaligem Einsenden doch zu der Erkenntnis kommt, dass ein Fehler vorliegt.
 
Ich habe heute mit dem zuständigen Techniker bei Maerz in Hamburg telefoniert.

Die Objektive werden am sogenannten Pentax "Master-body" nach Werksangaben geprüft und justiert. Dies könnte man als Grundlage nehmen, um mögliche Fokusprobleme beim eigenen body zu überprüfen.

Sie haben dort aber auch verschiedene Pentaxbodies -entsprechend justiert- vor Ort.
Man kann also auch die Objektive auf seinen "body" justieren lassen.

Objektiv und body einschicken zusammen einschicken geht natürlich auch.

Ich habe jetzt mein Pentax DA 50mm f/1.8 dort und lasse es auf Referenz (Werkseinstellungen) justieren. Geht ja noch auf Garantie.
 
Ich habe jetzt mein Pentax DA 50mm f/1.8 dort und lasse es auf Referenz (Werkseinstellungen) justieren. Geht ja noch auf Garantie.
Also bei dem Objektiv hab ich jegliche Hoffnung aufgegeben. Der AF läuft einfach nach dem Zufallsprinzip. Mal trifft er, mal davor, mal dahinter. Ohne LV verwende ich das gar nicht mehr. Hab's auch auf der photokina an der K-1 ausprobiert und da war es ziemlich ähnlich.
 
Seltsam, beim Da*55 f1,4 kommt die Kamera super mit klar. Die Schärfentiefe ist allerdings so gering, dass man schnell herauswackelt. Auf dem Stativ sehr angenehme Trefferquote.

Ansonsten sind die (mittleren) Sensoren der neueren Kameras auf f2,8 ausgerichtet, vielleicht liegts auch daran. Lichtstärker arbeitende Sensoren kenne ich zumindest nicht.

Ein Objektiv auf einen dejustierten Body justieren zu lassen würde ich auf garkeinen Fall machen. Das gibt Probleme bei neuem Body und senkt stark den Wiederverkaufswert.

EDIT:
Du kannst auch den Body zur Überprüfung einsenden, wenn er Garantie hat ist es kostenfrei.
Fokus Justage ist privat sehr schwer zu messen. Man kann die Kamera nie 100%-ig zum Fokuschart ausrichten und die Schärfeverteilung um den Fokuspunkt ist nicht genau in der Mitte. Dazu kann je nach Lichtfarbe der AF etwas anders reagieren (das ganze am besten bei Tageslicht testen).
So ein Test liefert zwar wichtige Anhaltspunkte, die Feinjustage sollte allerdings mehrfach in Realen Situationen getestet werden und dann in mehreren Schritten nachjustiert werden.

Dazu kann es bei Objektiven auch zu abhängigem Fehlfokus kommen (abhängig von Blende, Entfernung und/oder Brennweite). Das wird manchmal auch Fokussprung genannt. Sowas genau rauszubekommen ist extrem langwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Objektiv auf einen dejustierten Body justieren zu lassen würde ich auf gar keinen Fall machen. Das gibt Probleme bei neuem Body und senkt stark den Wiederverkaufswert.

Zu oben schrieb ich schon:
"Die Objektive werden am sogenannten Pentax "Master-body" nach Werksangaben geprüft und justiert."
Und genau dies wird an meinem DA 50 f/1.8 bei Maerz gemacht.


Danke für die weiteren Info's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau dies wird an meinem DA 50 f/1.8 bei Maerz gemacht.
Ist schon erstaunlich, dass die so ein PlasticPhantastic justieren wollen. Hatte mal ein Nikon 55-200, das hat der Service in die Tonne gehauen und mir ein neues geschickt. Das soll nur unterstreichen, dass ich verwundert bin, dass sich Justage bei einer Billiglinse wie den DA 1,8/50 überhaupt lohnt... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten