• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Hallenaufnahmen

Seitenlinie

Themenersteller
So jetzt mal ich mit der Frage. Viel schon darüber hier gelesen aber so richtig schlau bin ich daraus dann auch nicht geworden.
Ich habe eine Canon 450D mit dem Kit, welches halt beim Kauf dazu gehört. Damit konnte ich bereits einige gute Aufnahmen machen und vieles testen. Jetzt soll es aber weitergehen und die Frage eines zweiten Objektives steht an.
Nach einigen Stunden vor dem Rechner bin ich bei einem Tamron SP AF 17-50 mm F/2.8 XR hängen geblieben.
Ziel ist, Hallenaufnahmen + schneller Sport = Handballbilder.
Da ich mich um das gesamte Spielfeld bewegen kann, soll die Entfernung kein Problem sein.
Der Preis ist auch ok.
Ein paar Meinungen zu dieser Kombination wären super.
 
So jetzt mal ich mit der Frage. Viel schon darüber hier gelesen aber so richtig schlau bin ich daraus dann auch nicht geworden.
Ich habe eine Canon 450D mit dem Kit, welches halt beim Kauf dazu gehört. Damit konnte ich bereits einige gute Aufnahmen machen und vieles testen. Jetzt soll es aber weitergehen und die Frage eines zweiten Objektives steht an.
Nach einigen Stunden vor dem Rechner bin ich bei einem Tamron SP AF 17-50 mm F/2.8 XR hängen geblieben.
Ziel ist, Hallenaufnahmen + schneller Sport = Handballbilder.
Da ich mich um das gesamte Spielfeld bewegen kann, soll die Entfernung kein Problem sein.
Der Preis ist auch ok.
Ein paar Meinungen zu dieser Kombination wären super.

Moin,

die 450D hat 12,2 MP auf Crop 1,6 untergebracht. Das heißt, dass diese Kamera sich nicht auf Empfindlichkeiten oberhalb von 800 oder möglicherweise auch 1600 ISO einstellen läßt, ohne dass es kräftig rauscht.
Beim Hallensport brauchst du aber tunlichst kurze Belichtungszeiten, wobei das Hallenlicht meist recht knapp ist.

Das bedeutet, du musst voll aufblenden und die ISO-Zahl möglichst hochdrehen, um die Zeit kurz zu halten.

Anstelle des Zooms würde ich vergleichsweise ein 1,8/50mm oder ein 1,8/85mm Objektiv nehmen, weil die mehr Licht liefern - so dass das Verhältnis ISO / Belichtungszeit besser wird.

Es gibt natürlich auch das 1,4/50, aber das kostet mehr Geld. Und das 1,2/85 ist ebenfalls teurer - und zwar deutlich - und in Sachen AF nicht gerade flott.

Ciao,

Werner
 
zum tamron kann ich nichts sagen da ich es nicht kenne, doch ich glaube nicht, dass du mit einem 17-50er in der halle glücklich wirst. das ist zu kurz.
wenn schon ein zoom, dann z.b. 50-150 resp. 70-200.
rel. günstig und gut für die halle (lichtstark) sind feste brennweiten wie das 85 f/1.8 oder das 100 f/2.0 (ev. auch noch das 50 f1.4).
gruss, adrian
 
Schieb -> Canon-Objektive
 
also ich hab das Tamron, aber ich würde nicht gleich das Kit ersetzen wenn man es gerade erst neu hat.
Das Tamron ist ein klasse Objektiv und etwas abgeblendet sauscharf aber für Hallensport ist 2.8 fast zu wenig.
Ich würde mir eine 50 1.4 oder wenn man weiter entfernt vom Feld ist eine 85 1.8 FB Kaufen. Liegen in ähnlicher preisklasse zusammen mit dem Tamron.
 
Ich glaube auch nicht, dass du mit dem Tamron 17-50mm, f/2.8 glücklich wirst. Ich besitze es ja selber und - keine Frage - bin sehr zufrieden damit. Die 50mm sind aber doch teilweise sehr kurz. Du sprichst von Hallenaufnahmen und Handball. Wenn du vorne an der Linie stehen darfst und die Spieler nah bei dir sind, wirst du mit diesem Objektiv - oder eben bspw. das 50mm, f/1.4 oder ein 85mm - glücklich werden. Handball ist jedoch eine schnelle Sportart, die sich über das gesamte Spielfeld streckt. Ich bezweifel, dass du gute Bilder ohne ein Teleobjektiv (d. h. über 100mm) hinbekommst.
 
Ich war letztens mit meiner 400D nem EF 17-35 f2,8 unterwegs, da konnte man echt nicht viel reißen.

Auf jedenfall in RAW fotografieren, kannst du noch viel rausholen.
 
Heute noch Hallenhandball fotographiert. Wenn du direkt an der Torlinie sitzt, sind 50mm fast zu viel manchmal. Manchmal aber auch zu wenig. Das Problem ist dann eben, dass das Fokusfeld oft abrutscht und du ins Publikum fokussierst. Auch ist der AF des 50/1.8 oft zu langsam. Daher wenns Geld da ist: 50/1.4 mit USM.

Ich überlege mir das 85/1.8 zu holen. Denn alles was sich vorm Tor am Kreis abspielt ist ein Fall für 85mm. Sobald es dann aber in die Außen geht wirds auf der Seite, wo du sitzt, sehr lang. Zu lang! Fazit: 50mm ist ein guter Kompromiss, wenn man an der Torlinie sitzt. Hat man nicht die Möglichkeit ganz klar 85/1.8!

Das Tamrom 17-50/2.8 hab ich auch, auch schon in der Halle benutzt, ist aber dann doch fast zu lichtschwach! (Nicht nur in der Blende, ist ja auch mehr lichthinderliches Glas) Wobei der Weitwinkel manchmal Aufnahmen rettet! Wenn du blitzen darfst, 17-50 + Blitz geht voll klar!

Also: Fürn Anfang erstmal das 50/1.8! Schön günstig und lichtstark! :-P

Im Anhang mal ein Bild mit dem 50er gemacht. (400D, Blende 2,2, 1/200, ISO 800) mit Neat Image gefiltert.
 
Ich mache viele Fotos in Hallen bei Handballspielen.

Kauf Dir das 85/1.8, super schneller Fokus, offenblendentauglich.
Wichtig ist mit weit offener Blende die Bilder zu machen und die ISO möglichst hoch zu schrauben.
Belichtungszeiten von 1/500 solltest Du aber mindestens haben, damit Du möglichst wenig Bewegungsunschärfe im Bild hast.

Eine digitale Graukarte zum Weisabgleich im RAW solltest Du auch benutzen (oder WB auf ~4250k ), da in Hallen meist Mischlicht herscht (Neon und Tageslicht durch Fenster/Dachluken) und die Bilder einen Grünstich haben (je nach Bodenbelag).

Gruß

Stephan

P.S.: ca. 1m neben dem Torpfosten auf der Torauslinie ist der beste Platz, aber der Schiri sollte auf der anderen Seite sein, sonst steht er Dir immer im Bild. Und schnelle Reaktionen sind gefragt, wenn der Ball dann doch mal in Deine Richtung kommt.:evil:
 
Mit einem 400/2.8 könnte man schön nahe Aufnahmen machen.

Vom Auge? Oder der Nase? Mehr wird man bei Handball mit nem 400er nicht sehen.
Fußball benutzen die meißten 300/2.8, Basketball und Handball ist 70-200/2.8 oder eine Festbrennweite in diesem Bereich wahrscheinlich am geeignetsten.

Gruß, Matthias
 
Ich habe eine Canon 450D mit dem Kit, welches halt beim Kauf dazu gehört. Damit konnte ich bereits einige gute Aufnahmen machen und vieles testen.

Du hast also getestet.
Wenn Deine meistgenutzte Brennweite um die 35mm liegt, schau Dir das Canon 35/f2 an.
Sollte die favorisierte Brennweite um 50mm liegen, ist das Canon 50/f1,4 oder 1,8, evtl. auch das Sigma 50/f1,4 eine gute Wahl.
Reicht dir 2,8 als Lichtstärke und du möchtest Brennweitenmässig flexibel bleiben, wäre neben dem von Dir genannten auch noch das Tamron 28-75/f2,8 eine Überlegung wert.

Schau Dir die Ergebnisse der Linsen in den jeweiligen Bilderthreads mal an oder teste sie bei Deinem Händler (vll. kann er Dir auch mal Objektive leihen ... einfach mal fragen).
 
Also ich danke euch allen für die Infos und Erfahrungen. Ich werd mich mal umsehen ob man nicht das eine oder andere hier genannte Objektiv mal testen kann ohne gleich die Karte zücken zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten