• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv gesucht [D50]: lichtstark, schnell, preiswert....

thowi

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs einmal.

Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen/Monaten/wie auch immer, ich weiß es noch nicht genau, eine Nikon D50 zuzulegen.
Wäre dann meine erste DSLR und somit auch mein erster Kontakt mit dieser Technologie und denke, dass ich damit ganz gut bedient wäre.

Nun habe ich oft gelesen, dass das Standard Kit Objektiv nicht sonderlich toll sein soll. Und scheinbar scheint es auch für meine Zwecke nicht sonderlich geeignet zu sein, soweit ich das als Neuling beurteilen kann.

Drum habe ich mich entschlossen, mir den Body und das Objektiv getrennt zu kaufen.

Nun stehen zwei Fragen im Raum:

1.) Der Preisunterschied zur Komplettvariante der Kamera und zum Body ist nur geringfügig, wenn man sich den Normalpreis der Objektive anschaut, also lohnt es sich überhaupt, das Objektiv nicht zu nehmen? Denn so absolut grottenschlecht kann es eigentlich ja nicht sein oder?

2.) Wie verhält sich dieses Objektiv in Situationen, in denen ich mich häufig befinde?

Nun aber endlich zum Zweck des Objektivs bzw. überhaupt zur Anschaffung und natürlich auch zum Einsatzzweck des gewünschten Objektivs:

Ich bin momentan hauptsächlich "auf der Jagd" nach available light Situationen.
Sprich, ich mag die Fotografie bei vorhandenem Licht.
V.A. möchte ich die Fotografie bei Nacht ausbauen und wie gewohnt auch in Diskotheken Lichteffekte festhalten und mit langer Belichtung experimentieren.
Weiterhin im Zusammenhang damit stehen natürlich auch bewegte Motive, wie tanzende Menschen im Halbdunklen usw.
Dabei stört mich im Moment das hohe Rauschen, wenn wenig Licht vorhanden ist, ein langsamer AF und lange Auslöseverzögerung.

Wenn Ihr euch ein genaueres Bild davon machen möchtet... ich habe bisher versucht, aus meiner kleinen Canon IXUS 30 das maximale rauszuholen... Unter folgendem Link habt ihr einen ganz kurzen Überblick darüber, was ich so knipse bzw. auch in Zukunft machen möchte: klick

Nun aber zurück zum Thema.
Ich suche also ein möglichst lichtstarkes Objektiv. Zoom brauch ich nicht viel. Bisher bin ich mit dem optischen 3x Zoom meiner IXUS völlig ausgekommen. Mehr sind erstmal nicht nötig. Zoomen würde ich eh nur bei Tag, dafür wäre dann wohl ein weiteres Objektiv nötig oder?
Oder gibt es schon eine Art "Kombiobjektiv", was ich sowohl gut Nachts, als auch tagsüber nutzen kann?
Das wäre natürlich nicht schlecht, da ich Student bin und mir erstmal dann kein neues Objektiv leisten kann.
Z.Zt. überlege ich, ob ich das Kit Objektiv der D70 nehmen soll, da ich davon schon einige gute Berichte gelesen hab, aber wie gesagt bin ich mir nicht wirklich sicher. Eigenltich ist es mir noch zu schwach... denke ein =< f/2 wäre vernünftig oder?
Ich möchte eigentlich mit Kamera und Objektiv nicht über 900€ kommen. Sollte also so um die 300-350€ liegen.

Was empfehlt Ihr mir da? Sollte ich auf eines der Kit Objektive zurück greifen? Gibt es vielleicht Geheimtipps von Fremdherstellern?

Kurze Zusammenfassung:
gesucht: gutes allround Objektiv ab 18mm (->WW), etwas Zoom wäre schon gut; Preis: ~350€; Situationen: Dämmerung, AL, Disco, Tanz; angemessene Geschwindigkeit

Schön wäre z.B. eins im Bereich 18-55mm, was schnell und lichtstark ist, wenig rauscht und zudem noch für ~350€ zu haben ist. Ich weiß nicht, ob es sowas gibt, aber ich hoffe mal :D

Gruß
Thomas


P.S.: Ich weiß, das Thema ist schon durchgekaut hier... (z.B. hier, dennoch möchte ich die Frage noch hier stehen lassen, dai ch ja spezielle Anforderungen an mein Objektiv stelle und einfach mal eure Meinungen gerne hören würde. Wenn ihr sagt "Die Infos in den anderen Threads reichen dir vollkommen aus" und "nimm eins der dort genannten Objektive, deine Anforderungen sind damit abgedeckt" ist das auch ok
 
thowi schrieb:
Schön wäre z.B. eins im Bereich 18-55mm, was schnell und lichtstark ist,

Ja, das gibt´s: Nikon AF-S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED. Übersteigt deinen finanziellen Rahmen aber geringfügig.

Ansonsten gibt´s von Sigma noch ein 18-50 mit durchgehend f 2,8. Kostet ca. 470 EUR, wenn ich mich nicht täusche.

Von den Kit-Linsen ist das 18-70/3,5-4,5 die deutlich bessere Wahl als das billige 18-55. Wenn du lang belichten willst, wäre vielleicht eine Option auch, auf das 18-200 VR zu warten, soll allerdings ca. 670,- kosten.
 
Scooby schrieb:
Übersteigt deinen finanziellen Rahmen aber geringfügig.
Ehm ja... son bisschen :D

Scooby schrieb:
Ansonsten gibt´s von Sigma noch ein 18-50 mit durchgehend f 2,8. Kostet ca. 470 EUR, wenn ich mich nicht täusche.
Joa das hatte ich auch schon im Visir, kostet 412€. Hat nur leider keine AF-S Funktion... Ist aber ja eigentlich nicht soooo schlimm oder? Also hätte ich schon gerne gehabt... Aber scheinbar gibt es das nicht mit AF-S. Das wäre dann perfekt :D

Sowas gibts nicht oder? Auch nicht von irgend einem anderen Hersteller?
 
hy,
ich habe zwar keine Nikkon, aber die zwei wünsche "lichtstark und preiswert" passen nicht zusammen bei zooms, da wirst du deine finanzen neu ordnen müssen, oder du gehst ein kompromiss ein.
 
lichtstark, preiswert und auch sonst gut?
Nikon AF 50/1.8 D
kostet so um die 140? ;)

ist halt leider kein zoom, aber dafür optisch über jeden zweifel erhaben!


bei partyaufnahmen wirst du um einen externen blitz mit softbox ohnehin kaum herumkommen... würd dir zum 18-70 raten und dann eben blitz dazu
 
Jo denke ich werde ich auch so machen. Das 50er käme für mich nicht infrage, da 1.) kein AF-S und 2.) die feste Brennweite, die ich erstmal nicht möchte. Lichtmäßig ists natürlicj geil... aber ich brauch erstmal was "allroundmäßigeres" und 3.) leider kein WW Bereich bzw. nur sehr wenig.

Denke ich muss wirklich zum 18-70 greifen. Hoffe mal die 3,5 reichen mir.
 
thowi schrieb:
Jo denke ich werde ich auch so machen. Das 50er käme für mich nicht infrage, da 1.) kein AF-S und 2.) die feste Brennweite, die ich erstmal nicht möchte. Lichtmäßig ists natürlicj geil... aber ich brauch erstmal was "allroundmäßigeres" und 3.) leider kein WW Bereich bzw. nur sehr wenig.

Denke ich muss wirklich zum 18-70 greifen. Hoffe mal die 3,5 reichen mir.

ich würde dir raten, das kit 18-55 zu nehmen und vom gesparten Geld ne lichtstarke Festbrennweite zu kaufen.

Was bringt dir Zoom und AF-S wenn die Bilder verwackelt sind? Ist dir wirklich bewusst, dass ein Unterschied in der Lichtstärke von 2,0 zu 3,5 einen Faktor 3 in der Belichtungszeit bedeutet? Und das Zoom-Objektiv bietet die kleinste Blende nicht über die gesamte Brennweite. Bei 50mm wirst du als kleinste Blende vielleicht 4,5 nehmen können. Das ist zum Vergleich zum 50mm 1,8 ein Lichtmengenunterschied von Faktor 6. Wenn du also mit der Festbrennweite eine Belichtungszeit von 1/60 hast, müsstet du beim Zoom-Objektiv 1/10sec nehmen.

Ich habe mein 35mm 2,0 Festbrennweite gebraucht für rund 80 EUR gekauft und das Geld war es wirklich wert. Waren vor kurzem 1 Woche auf der AIDA und es war klasse, wie man in den Innenräumen und im Theater ohne Blitz vernünftige Aufnahmen machen konnte. Und trotz einer Lichtstärke von 2,0 musste ich oft ISO Werte von 800 bis 1600 nutzen, um Belichtungszeiten von 1/50sec zu erreichen. Ich kann dir da gerne mal ein paar Beispiele schicken, dann kannst ja umrechnen wie hoch die Belichtungszeit wäre mit dem Kit-Objektiv. Mit dem Kit Objektiv hätte das nicht mal ansatzweise funktionieren können. Übrigens: so lahm find ich die Festbrennweite garnicht, zumindest habe ich spontan keinen Unterschied bemerkt.

Lieber nehme ich die Nachteile eine Festbrennweite in Kauf, als garkeine gelungenen Fotos zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm stimmt... das ist auch gar keine schlechte Idee. Ich könnte auch statt dem 18-55er Nikon ein 18-50er Sigma nehmen. Das hat ein Freund von mir jetzt gemacht. Die Fotos sehen nicht mal schlecht aus. Für das Restgeld könnte ich mir ja dann eine lichtstarke Festbrennweite holen oder? So teuer sind die ja fast gar nicht....
Wenn ich dann die 50mm 1,8er Linse von Nikon nehme bin ich bei ~740€ zusammen (mit dem 18-55er Nikon, was ich wohl eher will als das Sigma denk ich). Was haltet ihr davon? Damit wäre ich dann doch mal für meine Forderungen an Ausrüstung für den Anfang gut unterwegs oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nochmal Preise verglichen... Glaub es lohnt sich fast nicht, eine d50 + das 18-70 zu kaufen... ist fast teurer als ne d70 im kit mit dem objektiv bzw könnte ich dann für ka 50€ aufpreis auch die d70s nehmen... es sei denn man findet bei ebay was günstiges gebrauchtes, aber wenn ich mal die neupreise vergleiche ....
 
Ich habe das 18-55er Kit. Kenne das 18-70er von der D70 eines bekannten. Die Frage ist, was Du auf Dauer/Mittelfristig vorhast. Wenn Du eine DSLR mit einem always on brauchst, nimm Dir das teure 18-70er. Das ist besser.
Wenn Du auf Dauer Deine Ausrsütung um diverse andere ggf- auch hochwertige Objektive ergänzen willst, taugt das 18-55er immer noch als "billig" WW Ergänzung.
Also ich finde, das 18-55er macht sehr anständige Bilder. Ich werde es allerdings noch mit einem gebrauchten lichtstarken Standart Zoom (z.B. Tamron 28-75 2,8XR DI) ergänzen.
Das 18-55er ist sein Geld sicher Wert.
:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten