PeterKn
Themenersteller
Da ich mir zur 60D evtl. ein gebrauchtes Telezoom (zb. Tamron 70-300 USD o.ä.) zulegen möchte, die Frage an Euch, wie und woran man den Verschleiß eines Objektivs erkennen kann. Bedienung, von aussen sichtbare Mechanik, optischer Zustand, Linsen ohne Kratzer, usw. mal aussen vor gelassen. Mir gehts speziell um die Blenden- und Autofokus-Mechanik.
Bei Kameras kann man mit entsprechenden Tools die Auslösungen auslesen und sich damit ein grobes Bild machen was sie schon leisten musste. Aber geht das bei Objektiven auch? Wie erkenne ich ob es nun "kaum" oder "intensiv" genutzt wurde? Woher weiß ich ob die Blende, oder Autofokus noch OK ist und das Objektiv wirklich nur "selten" oder doch "häufig" benutzt wurde?
Die ganzen Internet-Ratgeber die ich bisher zum Thema Objektiv-Gebrauchtkauf gelesen habe, befassen sich lediglich mit dem äusseren Anschein. Wie man aber zb. testet ob die Blende noch gut und präzise funktioniert, dazu habe ich noch nichts gefunden. Ausser ich habs überlesen...
Bei Kameras kann man mit entsprechenden Tools die Auslösungen auslesen und sich damit ein grobes Bild machen was sie schon leisten musste. Aber geht das bei Objektiven auch? Wie erkenne ich ob es nun "kaum" oder "intensiv" genutzt wurde? Woher weiß ich ob die Blende, oder Autofokus noch OK ist und das Objektiv wirklich nur "selten" oder doch "häufig" benutzt wurde?
Die ganzen Internet-Ratgeber die ich bisher zum Thema Objektiv-Gebrauchtkauf gelesen habe, befassen sich lediglich mit dem äusseren Anschein. Wie man aber zb. testet ob die Blende noch gut und präzise funktioniert, dazu habe ich noch nichts gefunden. Ausser ich habs überlesen...