• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für X-70mm Bereich

GrandSpector

Themenersteller
Hallo!

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Objektiv, um den X-70mm Bereich abzudecken. X ist hierbei nach unten hin offen.

Ich bin im Besitz von einem 18-55 Kitobjektiv, dem 70-300 Tele, einem 35mm 1.8 und dem Samyang Fischeye. Im laufe der Zeit kommen noch das 50mm 1.4 und das Samyang 85mm dazu. Zur Zeit habe ich das 35mm als "Immer drauf" Objektiv an meiner D90. Das reicht auch meistens für kleinere Ausflüge oder Fotos im Innenraum.
Ich würde jedoch gerne für unterwegs ein Gutes und nicht zu teures Zoomobjektiv haben, dass mir den fehlenden Bereich überbrückt. Das 18-55 finde ich persönlich nicht sehr schön und benutze es so gut wie nie.

Hättet ihr ein paar Vorschläge?
 
Was für eine Kamera verwendest du und was hast du vor an Geld auszugeben?
 
Hi,

Benutze die D90, wollte max. 400 ausgeben, weniger wäre mir lieber:)
Ich fotografiere eigentlich lieber mit Festbrennweiten, aber wenn ich im Gelände bin (sei es beim Angeln oder bei Exkursionen vond er Uni aus) ist das häufige Wechseln der Linsen eher suboptimal. Den Telebereich habe ich gut durch das 70-300 abgedeckt, nur davor habe ich leider nichts...
 
Um den angegebenen Brennweitenbereich genau zu treffen und mit den Kosten nicht zu explodieren, bleibt eigentlich nur noch ein Sigma 17-70 2.8-4 als vergleichbares Immerdrauf zur Wahl...

Wenn´s brennweitenmäßig ein bisschen weniger sein darf, dann vielleicht noch ein Tamron (non VC) 17-50 2.8...

Hängt wie immer nur vom beabsichtigten Einsatzzweck ab...
 
Wenns auch gebraucht sein darf und dir der Weitwinkel von 28mm reicht, dann werf ich mal das Tokina AT-X 28-70/2.6-2.8 PRO I oder II. Gebraucht um die 250.=)
 
Genialer BW-Bereich bietet natürlich das 16-85er..... Gebraucht wurde letzthin eines hier im Forum für knapp unter 400€ angeboten.....

Edith meint übrigens, ein 18-105 täte ja auch ihren Job..... Vielleich eine Überlegung wert....
 
das Sigma klingt interessant, scheint ja recht lichtstark zu sein.

Bei eBay findet man das Sigma 17-70 2.8-4.0 und das Sigma 17-70 2.8-4.5

Das Zweite ist günstiger und liegt neu unter 300€. Ich gehe davon aus, dass das eine Objektiv der Vorgänger des anderen ist? Gibt es große Unterschiede oder kann man auch das 2.8-4.5 nehmen?
 
Naheliegend, auf den Thread-Titel eingehend, sehr vielseitig und im Budget leigend mein konservativer Vorschlag: Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM.
Andererseits paßt zum 35/1.8 plus Telezoom ausgezeichnet ein UWW dazu, das Standardzoom kann man mMn sausen lassen und wenn man deswegen Krise hat, keines zu haben, ein Alibi-18-70DX kaufen. Der TO kann und will ja eh seine Lieblingsbrennweiten mit Festbrennern abdecken. Die fehlenden 25-34mm und 36 bis 49mm machen das Kraut nicht fett - mithin handelt es sich exakt um den Brennweitenbereich, den man mit (blöder Begriff) "TurnschuhZoom" tatächlich überbrücken kann.
Seit einiger Zeit bin ich auf Reisen nur mehr mit 10-24, 35 & 55-300 unterwegs, zuvor mit dem eingangs von mir empfohlenen Sigma. Beides gute Lösungen, aber das 3er-Bundle Nikkore macht mehr Spaß und erzieht zum bewußteren Fotografieren :)
 
Also das 2,8-4,5 hat keinen Stabi und ist älter.
Das 2,8-4 hat einen Stabi und ist neuer. Ob Nachfolger oder nicht kann ich nicht beurteilen. Sie decken zwar beide die gleiche Brennweite ab, sind aber unterschiedlich aufgebaut.
Die Stabi-Version gibt es aber zum Beispiel von "Amazon-Marketplace" für ~390€.
 
Gibt es große Unterschiede oder kann man auch das 2.8-4.5 nehmen?

Es ist der direkte Nachfolger und es 3 Varianten:

2,8-4,5
2,8-4,5 HSM
2,8-4,0 OS HSM

...letztere beiden habe ich hier - genutzt an D50 und D7000.
(Kamera und Objektiv neu seit zwei Wochen)

Unterschiede:
(in den ersten beiden Versionen nur der HSM-Motor)

Klar und offensichtlich beim Neuen: die etwas bessere Lichtstärke am Ende (andere Linsenkombination /-gruppierung) und das Sigma Stabilisierungssystem.

Beide sind baugleich. Unterschiedlicher Aufbau bezieht nur auf das Innenleben (Linsengruppen / Stabi).

Das Neue hat einen etwas schlechteren Abbildungssmaßstab im Makrobereich (2,7 gegenüber 2,3) und es ist schwerer. Inwiefern sich die Abbildungsleistung geändert hat, kann ich noch nicht sagen - für mich fühlen sich beide sehr identisch an und arbeiten gleich. Ich bemerke keine Unterschiede bei der Nutzung.

Und ich bin völlig zufrieden.
Das Objektiv bietet - egal welche Version - ein super Preis-Leistungsverhältnis und ein "Allrounder", zu dem es eigentlich keinen echten Vergleich gibt.

(mein "altes" gebe ich wohl demnächst ab)
 
Ich würde das 18-55 behalten. Die Lücke 55-70mm ist eigentlich keine, nur ein Schritt vor ...

Wenn Dir die Haptik so wichtig ist: 18-55 verkaufen, AF-S 18-70DX kaufen, Aufpreis dann etwa 30€. Das 18-70 ist haptisch besser, hat einen schnelleren AF und Metallbajonett. Optisch wird sich das in der Praxis nicht merkliches geben ...

Ein lichtstarkes Standardzoom wie das 17-55 halte ich für keine gute Lösung, da Du ja schon noch lichtstärkere FB hast/planst.
 
Wenns auch gebraucht sein darf und dir der Weitwinkel von 28mm reicht, dann werf ich mal das Tokina AT-X 28-70/2.6-2.8 PRO I oder II. Gebraucht um die 250.=)

So bin auch ich es angegangen :top:.

Hab das ProII hier im Forum mit Hilfe der Handelsfunktion (Suche/Biete) von einem freundlichen User für den benannten Preis bekommen und bin rundum zufrieden mit dem Glas.
Nach unten (<28mm) fehlt mir bei der regulären Verwendung des Objektivs nichts. Wenns kleiner werden soll (der BW-Bereich), dann kommt was anderes drauf. Ist aber echt selten der Fall.
Im Moment ist es trotz (aber auch ein wenig wegen) seiner Größe mein Immerdrauf.

Die irgendwo beschriebene Flare-Anfälligkeit hat mir bisher noch nie ein Problem bereitet. Ist alles eine Fage der Technik, respektive des Standortes ;).
Die Abbildungsleistung finde ich sehr stark und habe es bisher nicht bereut, nur so wenig Geld für eine tolle Linse augegeben zu haben :angel:

Achte beim Gebrauchtkauf nur darauf, dass du dir keine 300,- plus X mit der Begründung aus der Tasche ziehen lässt, dass man für Qualität halt so viel zahlen musst. Solche recht dreisten Angebote hatte ich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten