• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Video

apnl

Themenersteller
Hi an alle

ich besitze zur Zeit die 300D und bis zu Weihnachten soll diese gegen was neues ersetzt werden.
In die engere Wahl kamen 7D, 60D, 550D und 50D. Die 550D scheidet weitesgehend aus, da die m.E. nicht besonders in der Hand liegt. Video sollte es schon sein, da ich in meine Diashows gerne Kurzfilme einbaue. Daher scheidet auch die 50D aus. Da der Preis der 60D derzeit am sinken ist, wird es diese wohl werden, wobei die 7D durchaus noch eine Option ist.
Doch jetzt zur Frage:
Was ist eigentlich ein optimales Objektiv für Videoaufnahmen?
Da der AF lt. Beschreibung nicht funktioniern soll muss ich doch sicherlich mit der Blende runter um eine möglichst große Schärfentiefe zu erzielen, oder liegt hier ein Gedankenfehler vor.
Beabsicht ist die Anschaffung folgender Objektive:

1. Canon EF-S 15-85 3,5-5,6 alternativ Canon EF-S 17-55 2,8
2. Canon EF-S 60 2,8 Macro, alternativ Canon EF-S 100 2,8 Macro
3. Canon EF 100-300 4,5-5,6 (vorhanden) möglicherweise wird dieses durch ein besseres ersetzt werden.

Welches ist nun ein gutes Objektiv für Videoaufnahmen?

Mir ist bekannt, dass für Bildaufnahmen das 17-55 wohl das Non-Plus-Ultra darstellt, daher bitte nur für Video antworten.

Danke und Gruß
Armin
 
Eine DSLR zum Filmen nutzen aber gleichzeitig stark abblenden müssen um eine möglichst große Tiefenschärfe zu erreichen ist widersinnig.

Eine DSLR benutzt man doch zum Filmen gerade wegen seiner kleinen Tiefenschärfe.

Will man eine möglichst große Tiefenschärfe greift man zu einer Videokamera.


Ein optimales Objektiv zum Filmen ist einfach ein gutes Fotoobjektiv mit einem sauber laufendem Schärfering mit möchglichst weitem Focusweg.

Wenn dann der Focusring feste Anschläge hat und die Blende eventuell sogar stufenlos arbeitet, dann hat man ein sehr gut zum Filmen geeignetes Objektiv.

Ich selbst benutzte zum Filmen mit meiner 7D alte manuelle Festbrennweiten von Nikon.


Gruß
Daniel
 
Welches ist nun ein gutes Objektiv für Videoaufnahmen?

Was stellst Du Dir unter dem Begriff "gutes Objektiv für Videoaufnahmen" eigentlich vor?

Ich bin Hobbyvideofilmer mit dem Schwerpunkt Reisetourenfilme, Dokumentationen, Haus & Garten, Familienfilme. Ich setze dafür folgende Kameras ein:

Videokamera: Canon HV30 mit Weitwinkelvorsatz für Standardeinsätze
V-DSRL: EOS 550 D mit Objektivformfaktor 1,6 für ergänzende spezielle Videoeinsätze wie Lowlight, Schärfespiel, Bildstil, Zeitrafferaufnahmen, Fotoaufnahmen.

Standardzoom: 17-200 mm, AF/MF, Stabilizer ON/OFF, größte Blendenöffnung = 3,5

Lowlighteinsätze, spezielle Freistellungen/Schärfeüberlagerungen: 50mm, AF/MF, immer vom Stativ, größte Blendenöffnung = 1,8

Es wird noch ein lichtstarkes Festweitwinkelobjektiv (20mm, F 1,8/2,0 etc.) dazukommen, ferner ein 2fach Objektivkonverter. Zwischenringe/Umkehrring für Makro-Videos vorhanden
 
Für gewöhnlich ist genau das was Du nicht nutzen möchtest ein Kriterium für ein gutes Videoobjektiv - hohe Lichtstärke und diese möglichst durchgehend. Bei variabler Lichtstärke muß die Belichtung ständig an die Brennweite angepasst werden.

Der möglichst breite und sauber laufende Schärfering wurde bereits erwähnt.

Viele günstige Zoomobjektive, neigen zum "klappern" oder verursachen Schleifgeräusche beim Fokusieren (oder Zoomen) oder zu ungewollten Verschiebungen des Tubus wenn z.B. das Objektiv nach unten gerichtet wird.

Vorteil kann der IS eines Objektivs bei er Aufnahme aus der (freien) Hand sein, sollte aber bei Schwenks nicht genutzt werden. Ansonsten gilt wie bereits gesagt - Stativ verwenden.

Wenn Zoomen am Objektiv ein "Muß" ist, dann wäre ein parfokales Objektiv, bei welchem man den Fokus bei unterschiedlichen Brennweiten nicht anpassen muß, zu empfehlen.

Gerade im Hinblick auf das Moire-Problem können Objektive mit geringerer Linienauflösung in vielen Situation Vorteile bringen, insofern ist nicht zwangsläufig ein top Foto-Objektiv auch gleichermaßen gut zum Filmen mit einer 550d/60d/7d geeignet, aber auch hier kommt es immer darauf an was gefilmt wird.

Alte FD und M42 Objektive (Festbrennweiten) bieten hier eine Alternative. Zum Einen bekommt man viel Offen-Blende für vergleichsweise wenig Geld, bzw. sie liegen eh noch im Schrank. Zum Anderen sind gerade die FD Objektive von Canon recht solide gebaut und arbeiten beim Fokusieren "griffig" und lautlos. Konverter, unterschiedliche Filter, Nahlinsen oder Weitwinkel/Fisheyevorsätze gibt es ebenfalls günstig aus der Bucht.

Schon mit einem kleinen Budget um die 140,- Euro kann man sich mit canon FD 28/2.8 und canon FD 50/1.4 plus Adapterring (da dieser eine eigene Linse hat, möglichst nicht den billigsten nehmen) + Geli + ein paar Filtern ausrüsten. Im Hinblick auf den oft gewünschten Filmlook hat sich für mich diese bescheidene Investition durchaus gelohnt.

Vielleicht hilft Dir ja der eine oder andere Gedanke.

Gruß
Rick
 
Eine DSLR benutzt man doch zum Filmen gerade wegen seiner kleinen Tiefenschärfe.

Gruß
Daniel


Hallo Daniel

Danke für Deine Antwort. Geringe Tiefenschärfe stelle ich mir schon gut vor. Da nach meinen Infos der Af bei einer DSLR während des Videobetriebs nicht funktionieren soll, bleibt doch die Frage wie ich eine Scharfstellung bei bewegen Objekten, z.B. Kinder bewerkstelligen soll.
Ausschließlich manuell??

Gruß
Armin
 
Was stellst Du Dir unter dem Begriff "gutes Objektiv für Videoaufnahmen" eigentlich vor?


Hallo Bruno Peter

Danke für die Antwort.
Primär wird die Kamera für Fotos verwendet. Wenn man so will möchte ich gerne "so nebenbei Videoaufnehmen mitnehmen".
Da mit dem Body auch die Anschaffung des "ständigdrauf" Objektivs ansteht und zur Wahl das 17-55 2.8 sowie das 15-85 stehen war die Frage so gemeint, welches sich eher für Videoaufnahmen eignet.

Gruß
Armin
 
Wenn Du doch vorher Nikon hattest warum dann keine D7000 ?
Wenn Du eh nur ab un zu filmen möchtest.

.............................

Zu den Kindern

Weitwinkel Blende auf 8 - 11 (16) und Fix Focus Punkt ( kurz vor unendlich gedreht) un schon kann man auch mit Steadycam arbeiten.

MfG
B.DeKid
 
Da mit dem Body auch die Anschaffung des "ständigdrauf" Objektivs ansteht und zur Wahl das 17-55 2.8 sowie das 15-85 stehen war die Frage so gemeint, welches sich eher für Videoaufnahmen eignet.

Eindeutig das 17-55mm/2.8, da es eine große und durchgehende Blendenöffnung hat. Damit kann man auch in der Aufnahme zoomen, wobei das nicht so wichtig ist. Das 15-85mm .... Die Blende bei konstant 5.6 zu lassen oder zwischen 3.5 und 5.6 umzuschalten und jeweils den ISO-Wert anzupassen, ist entweder ein Lichtverlust oder eine nervige Angelegenheit. Je nach dem, wofür man sich entscheidet.

Also 17-55mm/2.8!!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du doch vorher Nikon hattest warum dann keine D7000 ?
Wenn Du eh nur ab un zu filmen möchtest.

MfG
B.DeKid

Hi B.DeKid

offensichtlich ein Missverständnis. Wie kommst du darauf dass ich Nikon hatte.
Die 300D ist ne Canon.
Allerdings habe ich auch schon mit der D7000 geliebäugelt. So wie es der Beschreibung entmommen habe führt die D 7000 den Autofokus nach. Ich glaube aber nicht, dass mein Blitz (Speedlite 420) sowie meine vorhandenen Objektive passen. Und alles nochmals neu zu kaufen.... na ich weiß nicht.
Gruß
Armin
 
Das Canon ef 50mm mit 1/8 hat eine geringe schärfentiefe oder?
Will damit in erster Linie mich selbst mit aufnhemen und möchte nicht das ich immer irgendwie vercschieden scharfstellen muss wenn ich mal näher komme.


Grüße
 
Schärfentiefe hängt von der Blende ab. Dich zwingt keiner dazu, die größte Blende zu wählen. Insofern nein, das 50mm 1,8 hat nicht zwangsläufig eine geringe Schärfentiefe.....
 
Schärfentiefe hängt von der Blende ab. Dich zwingt keiner dazu, die größte Blende zu wählen. Insofern nein, das 50mm 1,8 hat nicht zwangsläufig eine geringe Schärfentiefe.....

Die Schärfentiefe hängt ab von:

Der Blende
Der Brennweite
Der Entfernung zum Objekt

Es gibt so lustige Schärfentiefen Rechner im Internet, um das genau auszurechnen.

Das Canon ef 50mm mit 1/8 hat eine geringe schärfentiefe oder?
Will damit in erster Linie mich selbst mit aufnhemen und möchte nicht das ich immer irgendwie vercschieden scharfstellen muss wenn ich mal näher komme.

Du willst dich selber aufnehmen? Bei welcher Tätigkeit? 1.8 ist schon heftig, wenn du dich da zu viel bewegst, wird das nix. Bei ner Blende von 8 oder 11 siehts da schon besser aus, aber da du bei den Shutter Zeiten beim Filmen meistens auf 1/50 festgelegt bist, musst du dann, falls es zu dunkel wird, am besten dich gut ausleuchten.

Sich selber alleine zu Filmen klappt meistens leider auch nicht so wie man es sich wünscht. Ich würde dir einen Menschen hinter der Kamera als Hilfe empfehlen, der kann dann auch die Schärfe nachziehen, sobald du dich bewegst und hat das Bild im Auge.
 
Hi,

habe gestern zwei alte (ca. 30 Jahre) Nikkor Objektive meines erzeuger:top: erhalten.

zoom nikkor 35-70mm 1:3.5 (Durchmesser 72mm)

nikkor 135 mm 2.5 (Durchmesser 72mm)

Nun hatte ich gegoogelt und auch einen adpter ring gefunden.

bevor ich diesen bestelle (ca. 40€) wollte ich frage worauf man achten muss, beim adapter? Möchte weder meinen body (eos 600d) noch dem Objektiv was antun:D

Und wie funtzt as dann mit der Blene? Muss ich erst mit meinem standard 18-55 mm kit Objektiv die jeweilige Blende einstellen, dann abschrauben und das manuelle nikkor Objektiv mit der gleichen manuellen blende anschliessen? Was könnte noch zum Problem führen..bzg. Digital vs. analog?


danke!!!
lg
 
Hi,

habe gestern zwei alte (ca. 30 Jahre) Nikkor Objektive meines erzeuger:top: erhalten.

zoom nikkor 35-70mm 1:3.5 (Durchmesser 72mm)

nikkor 135 mm 2.5 (Durchmesser 72mm)

Nun hatte ich gegoogelt und auch einen adpter ring gefunden.

bevor ich diesen bestelle (ca. 40€) wollte ich frage worauf man achten muss, beim adapter? Möchte weder meinen body (eos 600d) noch dem Objektiv was antun:D

Und wie funtzt as dann mit der Blene? Muss ich erst mit meinem standard 18-55 mm kit Objektiv die jeweilige Blende einstellen, dann abschrauben und das manuelle nikkor Objektiv mit der gleichen manuellen blende anschliessen? Was könnte noch zum Problem führen..bzg. Digital vs. analog?


danke!!!
lg

Ich habe auch ein Manuelles Objektiv mit einem Blendenring. Du stellst an der Kamera eigentlich gar nix ein. Du machst das Objektiv dran. Dann zeigt dir die Kamera F0.0 an und du musst im Manuellen Modus fotografieren. Der Belichtungssensor funktioniert ja nach wie vor und du arbeitest mit Arbeitsblende.

Du stellst die Blende am Objektiv ein und Shutter und ISO an der Kamera. Beim Filmen genau das gleiche, und da du hier im Live View arbeitest, kannst du ja gleich die schönen Unterschiede sehen, was passiert, wenn du am Blendenring drehst.

Bei einem Manuellen Objektiv werden auch keine Exif Daten übertragen. Du siehst in den Bildern nur ISO und Shutter. Blende steht entweder gar nix oder einfach F0.0, bei der Brennweite steht auch nix oder kompletter Schwachsinn.
 
Ich habe da auch ne Frage.

Es gibt ja von samyang/walimex jetzt auch Video objektive. Irgendwie finde ich das recht verwirrend.

Walimex Pro 8 mm f/3,8 Fish-Eye VDSLR-Objektiv für Canon Objektivbajonett auf amazon wird das als "objektiv für Fotografie und Filmen mit DSLRs" angepreist.

leider bin ich mir da nicht so sicher. gibt es für mich als fotograf irgendwelche probleme mit der stufenlosen blende? oder kann ich einfach so loslegen wie gewohnt. gibt es irgendeinen vorteil bei der fotografie mit dem video objektiv??

ich überleg mir da gleich die video version zu kaufen weil ich das nicht ausschließen will aber wenn es beim fotografieren nachteile gibt dann überleg ich mir das lieber nochmal

danke für antworten.

LG
 
ja genau diese objektive meinte ich ja. gibt es nachteile beim fotografieren bei diesen vdslr objektiven weil die brennweiten gibt es ja auch rein für foto.

gibt es probleme wenn ich ein video objektiv fürs fotografieren benutze?
 
ja genau diese objektive meinte ich ja. gibt es nachteile beim fotografieren bei diesen vdslr objektiven weil die brennweiten gibt es ja auch rein für foto.

gibt es probleme wenn ich ein video objektiv fürs fotografieren benutze?

Das hängt von der Kamera ab. Ich kann nur für Nikon sprechen.
An den kleineren Bodys hast Du mit diesen Objektiven keine Belichtungsmessung, da die Objektive keinen Chip haben und die Kamera keinen AI Mitnehmer, um die eingestellte Blende abzutasten.

Das geht nur an D7000/200/300/600/800/2/3/4

Du musst also die Belichtung schätzen. Die Dinger haben aber eh nur in Verbindung mit einem entsprechenden Rigg so richtig Sinn.
Das ist dann insgesamt sehr kostspielig.

Bei Nikon kann man auch ganz gut auf alte manuelle Objektive ausweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten