• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Objektiv für Tierfotografie gesucht

Nightworker

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe eine Nikon Z6ii. Dazu gab es den FTZ II Adaper im Set. Nun möchte ich mich mehr mit der Tierfotografie beschäftigen.
Ich weis, Nikon hat da einiges an Z-Objektiven im Angebot, was aber nicht ganz günstig ist.
Da ich den FTZ II Adaper schon habe, war mein Gedanke ein anderes Objektiv zu verwenden.
1. ist mir bei dieser Brennweite die Größe eigentlich nicht mehr sooo wichtig, der Adapter stört also nicht.
2. bin ich Herstelleroffen, es wäre also egal ob Nikkor, Tamron, Sigma o.ähnl.
Ich dachte da an ein Zoomobjektiv. Ok, bei der max. Brennweite bin ich mir noch nicht sicher. Klar 600mm wären geil,
ob 800 notwendig sind... weis ich nicht.
Im unteren Brennweitenbereich dachte ich so 200mm.
Aber das ist nur so ungefähr. Es kann auch gebraucht sein, mein Buget liegt bei ca. 1000€.
Wichtig wäre das es gut mit dem FTZ II Adaper zusammenarbeitet.
Sind Tierfotografen hier, und was könntet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schon mal im vorraus.
 
Dem kann ich mich nur anschließen... Wenn du in meinen Anhängen schaust, wirst du ne Menge Federvieh und den ein oder anderen Vierbeiner finden. Die Bilder sind alle mit dem 200-500/5.6 entstanden...
 
Bei dem Budget und den Angaben von angedachten Brennweiten ist das Nikon AF-S 200-500 ansich das Objektiv der Wahl.

Da du dich als Marken offen bezeichnest und keine Angaben von vorhandenen Brennweiten gemacht hast werfe ich mal noch das Tamron 150-600 G2 und die beiden Sigma 150-600 Sport bzw. 150-600 Contemporary in Ring (alle drei sind Z-Kompatibel). Es soll ja Fotografen geben die keine Lücken in ihren Brennweiten haben wollen und da können die 150 unten Rum hilfreich sein.

Vom gebraucht Preis geben sich alle 4 Objektive nichts, eine kurze Suche bei Kleinanzeigen zeigt aber das aktuell deutlich mehr Nikons angeboten werden als Tamrons. Das könnte es dir leichter machen ein Objektiv in deiner nähe zum direkt testen zu finden. Bei den Sigmas findest du auch immer wieder Angebote wo ein 1,4'er TC mit angeboten wird und du dennoch merklich unter deinem Budget bleibst.
 
Also wenn es auch richtig übel groß und schwer sein darf, dann würde ich rein aus Spaß mal ein 200-400/4 VR1 an die Kamera hängen. Die sind auch für knapp über 1k zu haben, habe selbst eins (und das Sigma 150-600) und es ist-vor allem im Bereich bis ca. 50m Entfernung- eine ganz andere Klasse. Auch der AF ist deutlich besser, von der Freistellung bei 400mm fange ich gar nicht erst an.
Ja, es ist bescheuert, aber dafür gibts Armtraining gratis dazu!
 
Achso, haben das auch an der Z8 mit FTZ getestet, einwandfrei! Aber für das VR1 typisch in größeren Entfernungen nicht wirklich knackscharf, haben halt immer 400 mm unf f4 bei den Fotos gehabt. Im Nahbereich (und es geht sehr nah, knapp unter 2m) absolut top.
 
Die Kombi Z6II und Nikon 200-500/5,6 liefert scharfe Bilder. Der AF ist aber in jedem Fall eher gemächlich. Das Tamron 150-600 G2 leistet sich in keinem Punkt technische Schwächen.
Man muss aber bei allen langen Telezooms (egal ob Sigma, Tamron oder Nikon) darauf achten ein gutes Exemplar zu erwischen.
 
Ich würde auch zum Tamron 150-600 G2 raten, habe mit beiden schon fotografiert. Nikon 200-500 ist auch gut, im Moment würde ich aber das Tamron vorziehen, wenn es im Bereich bis max. 1000 EUR bleiben soll.
 
Frage ist auch, um welche Tiere es geht. Ich fotografiere Pferde, viel Portraits. Da Sind die 400mm völlig ausreichend, ich kann nah dran und Pferde sind nunmal groß.
Zu den Telezooms habe ich, da für mich maximale Freistellung wichtig ist, die lichtstärksten Festbrennweiten von 85mm bis 400mm.
Mein erstes, vernünftiges Objektiv war übrigens ein gebrauchtes Nikon 300/4 mit stangen AF in den 90ern. An einer Nikon F60. Zugegeben, mit einem 36er Film ist es auch nicht schlimm, wenn im Zoo oder Wildpark nicht jedes Tier abgelichtet werden kann, da der mögliche Abstand nicht zur Brennweite passt. Sonst würde es etwas zu teuer. Aber die Bilder eines 300/4, was es auch gebraucht für unter 1k gibt, ist halt sehr viel besser als jedes portable Telezoom (das 200-400/4 ist eben echt nichts zum länger rumlaufen mit). Ich echt mal darüber nachdenken, ob das nicht eine Option ist, und 300mm an FX ist in meinen Augen für Tiere im Freien am besten (Für Katzen im Innenraum würde ich das 85/1.4 oder 105/1.4 nehmen).
 
Ist zwar ein gänzlich anderer Lösungsweg: D500 + Tamron 150-600 G1 dann hast Du 900mm und mit 1,5er Crop noch etwas mehr. 380000 Kilometer sind es durchschnittlich bis zum Mond, was wünscht das Herz mehr. Das läßt sich mit gut 1000,-€ realisieren lassen und wenn es nicht gerade Dunkel wird, läßt sich ein Specht im Wald auch fotografieren. Beim Mond ist es etwas leichter mit der Belichtung. Solange die beiden Weggefährten funktionieren kaufe ich mir kein Z 180-600.

Das Tamron 150-600 G2 mit FTZ Adapter ist eine günstige Option zum Nikkor. Bringt 100mm mehr Brennweite und be der Z6ii macht sich jeder Millimeter Brennweiite positiv bemerkbar. Mit dem 46MP Sensor ist für einen Crop mehr Reserve vorhanden, aber letztendlich auch nicht mehr Leistung eines 20 MP DX Sensor.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine ganze Weile mit einer Z6II, FTZ I und einem Sigma Sport 150-600mm Fotos gemacht (Anhang).
Das Gewicht des Objektivs stört am meisten.
Die Qualität bei 600mm reicht mir noch vollkommen aus.
Mittlerweile nutze ich es an einer Z9, dort ist es auch für BiF brauchbar.

Ob Sigma Sport oder Sigma Contemporary macht (glaube ich) keinen Unterschied. Alternativ ein Tamron 150-600 G2.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten