• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Tieraufnahmen an D3500

Dann hat sich ja der Thread hier und die Hilfe Vieler hier gelohnt.

Das finde ich auch, denn ein 70-300 an APS-C ist für den Anfang nicht die schlechteste Wahl. "Man" könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen, und über eine D300s nachdenken. :D Das Manual der D3500 habe ich mal durchgeforstet, aber nichts entsprechendes bezüglich einer Möglichkeit der AF-Feineinstellung gefunden. Insgesamt sehr übersichtliches Menü an der Kamera.

https://onlinemanual.nikonimglib.com/d3500/de/04_tutorial_01.html

Viele Grüße & gutes Gelingen wünscht

Karl

btw: mit 300 mm lassen sich Enten und andere größere Wasservögel im Flug wunderbar durch anfüttern anlocken und ablichten. Ein trockenes Brötchen reicht. :ugly:
 
Ich habe in 20Jahren Nikon nur eine einzige Kombination gehabt wo KEINE Feinjustierung Notwendig war. Selbst die High End Objektive musste ich richtig Einstellen. Und da finde ich den Einwand mit der AF Feinjustierung als sehr wichtig, da die Cam diese nicht hat ist eine Alternative nötig. Von daher ist der Post mit dem Tamy mit unter einer der wichtigsten im ganzen Thröd.

Das ist merkwürdig, denn ich hatte in meinen über 30 Jahren mit Nikon nur ein einziges Objektiv, das nachjustiert werden musste (und das war ein gebrauchtes Exemplar).
So verschieden sind die Erfahrungen hier...

Und:
- die D3500 bietet keine AF Feinregulierung
- der TO hat sich wohl für das AF-P 70-300 DX entschieden (was m.E. ein vernünftiger Einstieg ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit du mal ein Gefühl dafür bekommst, was 20m Abstand und 300mm Brennweite bei einer Meise bedeuten, habe ich mal kurz die Kohlmeise zum Vergleich "verkleinert". Unabhängig davon, wie winzig die Meise im kompletten Bild auch erscheinen mag, bezweifle ich, dass der AF auf die Entfernung genau die Meise trifft und nicht das Geäst drumherum.

Wow! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! Ich finde den Vergleich sehr anschaulich. :top:
 
Gerade bei der Tierfotografie schadet gutes Wissen ums Motiv auch nicht. Am Rande war das schon erwähnt, aber ggf. ist das mehr wert als 100 oder 200mm mehr Brennweite. Die Fluchtgefahr steigt mit der Reduzierung des Abstandes, war bereits erwähnt. Anfüttern, tarnen, anschleichen - dann klappt‘s auch mit dem 70-300er (an APS-C ist das auch schon sehr ordentlich!). :top:
 
Ich habe gestern zwei alte Lamellenzaunfelder hochkant zueinschander, wie ein Dreieck, hingestellt und mich heute nachmittag daunter gehockt, mit der Kamera in der Hand. Irgendwann kamen die ersten Blaumeisen.
Der Abstand betrug knapp 2 Meter. Anbei eine Aufnahme (nur zugeschnitten). Zugegeben, der Hintergrund mit dem Spielhaus ist nicht optimal.

Brennweite 55mm (mit dem Kit-Objektiv). Der Fokus lag dabei auf der linken Meise.
 

Anhänge

Das Foto ist nicht ganz scharf, vermutlich war die Belichtungszeit etwas zu lang gewählt. Solche Vögel sitzen selten ruhig, also lieber eine etwas kürzere Belichtungszeit wählen.
Natürlich kann man solche Fotos mit einem 70-300 machen, nur darf man sich halt nicht der Illusion hingeben, dass das auch auf 20m funktioniert. Das von Dir vorgeschlagene AF-P 70-300 DX ist doch genau das richtige für den Anfang.
 
Das kann gut sein. Die Belichtung war 1/200 Sek.
Jetzt wo du es sagst, der Vogel saß relativ gut still, aber der Knödelhalter schwang noch etwas hin und her
 
Siehste ..... du hast was gelernt !
Das ist die Hauptsache und Spass macht es auch noch. :)
Pass nur auf, dass macht süchtig :D
 
So, ich habe mir das AF-P DX Nikkor 70-300mm f/4.5-6.3G ED VR bestellt.

Mal sehen, wie ich damit klar komme.
Danke noch mal an alle Mitlesenden und Mitschreibenden für die umfangreiche Hilfe. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten